Recommended Posts

Oasch

Warum? Gibt ja keine Sponsorvorgriffe, Geld is vorhanden, Werte (!) wurden erschaffen/gekauft, die Buli will nur Zwischenstände zu den Zahlen. Irgendwie alles nicht vergleichbar mit Edlingers Spompanadeln und Brandreden zum ehrlichem Kommerz und das man eh keine Probleme hat, wenns bei uns den selben Schmäh wie in grün/weiß herumerzählen würden, dann könnte man sich totlachen/zurückspaßeln.;)

Bezieh mich da eher auf die Stichelein als Rapid vor ein paar Jahren "unter finanziellen Auflagen" die Lizenz erhielt. Da wurde ja zum Teil auch schon vom Konkurs Rapids fantasiert. ;) Dass es nichts großartiges ist, ist uns beiden zumindest eh klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

:laugh:

Eh, weil wir ja eh nur die einzige Mannschaft der Bundesliga sind, die seit unserem Aufstieg die Lizenz stets ohne Auflagen erhalten hat...

Also ich glaub der SVM hat sie bis jetzt auch immer ohne Auflagen bekommen. Man möge mich korrigieren wenns nicht stimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin wieder da

Hätten wir die gleichen Lizenzbestimmungen wie in der Schweiz müsste man folgende Vereine aus der Bundesliga ausschließen:

Austria Wien, SV Ried, Wacker Innsbruck, Kapfenberger SV, LASK

Die Hälfte der Bundesliga würde ohne Lizenz dastehen.

Quelle?

Einfach eine nette Vermutung von dir?

Zahlen?

Fakten?

In diesem Sinne

:papst:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

falls in unseren lizenzbedingungen ein 10.000er-stadion pflicht wär, hätte ried ein solches gebaut, no na.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Und auch ganz ohne sportlichen Erfolg.

:D

Etwas anderes als jahrzehntelang in der Graupenliga rumzukrebsen.

:D :D

:RiedWachler:

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
LASK-Präsident Peter-Michael Reichel hat am Samstag mit der Aussage aufhorchen lassen, eventuell auf einen Protest gegen die vorläufig verweigerte Bundesliga-Lizenz zu verzichten. Ein Abstieg in den Landesverband sei möglicherweise die bessere Lösung, um den Verein neu aufzustellen.
http://www.transfermarkt.at/de/lask-praesident-reichel-ueberlegt-neuanfang/news/anzeigen_61567.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Ich glaube, gelesen zu haben, dass für die Lizenz in der Eidgenossenschaft ein 10.000er Stadion nötig ist.

FC Luzern und FC Thun spielen laut Wikipedia in Stadien mit <10k.

Fc Thun ist gerade erst aufgestiegen, aber Luzern ist schon seit 2006 dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

FC Luzern und FC Thun spielen laut Wikipedia in Stadien mit <10k.

Fc Thun ist gerade erst aufgestiegen, aber Luzern ist schon seit 2006 dabei.

Bekommen beide in Kürze neue, grössere Stadien.

bearbeitet von p1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Quelle?

Für viele deutsche Profiklubs, besonders aus der 3. Liga, gäbe es in der Schweiz keine Lizenz. "Negatives Eigenkapital, das würde bei uns nicht gehen", so Schäfer, "ein Verein darf zum Stichtag 31. Dezember nicht überschuldet sein." Wäre dies in Europa gängige Praxis, würden ganz, ganz viele Klubs – große wie kleine – verschwinden.

http://www.ard-sportschau.com/sp/fussball/news201007/15/fuba_finanzen_teil3.jsp?datum=2011-04-17

Zahlen?

Austria Wien - 5,8 Mio

SV Ried -1.4 Mio

Wacker Innsbruck -1.2 Mio

LASK -440 Tsd

KSV -70 Tsd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ich glaube, gelesen zu haben, dass für die Lizenz in der Eidgenossenschaft ein 10.000er Stadion nötig ist.

ich kann mich dunkel zurückerinnern dass jedes stadion in der schweiz mit einer rasenheizung ausgestattet sein muss. in rahmen der em 2008 gab es darüber mal einen bericht weil die klagenfurter am anfang ja keine rasenheizung ins neue stadion einggebaut haben und dann wurde der schweizer vergleich herangezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Wenn du auf die Zahlen des KSV von Februar ansprichst, so würde ich diesen nicht unbedingt Gehör schenken, da nicht bekannt ist, was hinter den Zahlen steckt, die veröffentlicht wurden. So besteht die SV Ried, wie viele andere Bundesligisten auch, aus mehreren Gesellschaften; das Stadion ist in Besitz einer eigenen Stadionvertriebsgsmbh, welche wiederum der SV unterliegt. Ob und wieweit solche Verflechtungen alle abedeckt wurden, kann nur gemutmaßt werden...

Die SV Ried ist Mehrheitseigentümer der "SV Ried Stadion Errichtungs und Betriebs GmbH", damit ist sie mit Sicherheit Teil der Bilanz.

bearbeitet von 18_08

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Die SV Ried ist Mehrheitseigentümer der "SV Ried Stadion Errichtungs und Betriebs GmbH", damit ist sie mit Sicherheit Teil der Bilanz.

und was willst du damit sagen? das die svr einen teil des stadion selbst finanziert hat und den bau nicht selbst sofort aus der eigenen tasche bezahlen hat können? welche firma tut das und nimmt für solche vorhaben keinen kredit auf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.