Recommended Posts

Fuck Heraldry!

ich hab ja geschrieben das für den mainstream in nordamerika die WM keine rolle spielt. einen fan der islanders kann es durchaus aber interessieren wie sich john tavares im team canada macht oder einem fan der maple leafs welche perfomance james reimer im tor abliefert.

Siehst du, wenn dem so ist, ist es genau so, wie ich gesagt habe: er interessiert sich maximal für die Spieler seines Vereins/Clubs/Mannschaft. Wenn Tschechien gegen Schweden im Finale spielen, dann kümmert das deinen Leafs oder Islanders-Fan genau gar nix.
ahso. was ist den meine argumentation bezügl. den legios?
Dass es nicht automatisch die österreichischen Klubs sind, die sich "im Spätherbst" mit Legionären "aufblähen" (in Salzburg übrigens letzte Saison kein neuer und diese Saison ein neuer Legionär während der Saison).
das war aber eine ausnahme, oder?
In vier Jahren Ligageschichte war ein Team aus Slowenien im Finale. Liegt wohl ganz gut im Schnitt, würde ich also nicht automatisch als Ausnahme abtun.
und die rodman`s und alle anderen die jetzt bei den Ö-klubs sind - waren alle in laibach tätig?
Keine Ahnung, ich hab jetzt auch keine Lust, nachzuschauen. Aber selbst wenn: Spieler wechseln zu anderen Klubs - so ist das, das hat nix mit der EBEL zu tun. Solls sogar in der NHL geben ...

und wenn du hockeyforumbeiträge diskutieren willst, dann mach das im hockeyforum.

das man österreich nicht mit der schweiz bezügl. infrastruktur vergleichen kann, hab ich schon vor einigen seiten längst eingeräumt. das war mir auch bewusst, aber der schweiz-vergleich wird halt oft ins feld geführt - und ist auch nicht vollkommen aus der luft gegriffen - weil einfach eine andere "philosophie" bei ähnlichem "potential".

Nein nein nein! Die SChweiz und Österreich haben NICHT ähnliches Potential! Hockey hat in der Schweiz einen komplett anderen Stellenwert (ich hab die Zahlen hier doch schon gepostet). Der Vergleich mit der Schweiz ist nicht nur aus Infrastrukturgründen unsinnig.
ebenso wenig kannst du eishockey in österreich natürlich mit kroatien vergleichen.
Was ich ja auch nirgendwo getan habe. bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Siehst du, wenn dem so ist, ist es genau so, wie ich gesagt habe: er interessiert sich maximal für die Spieler seines Vereins/Clubs/Mannschaft. Wenn Tschechien gegen Schweden im Finale spielen, dann kümmert das deinen Leafs oder Islanders-Fan genau gar nix.

zustimmung. aber darauf wollt ich auch nicht hinaus.

In vier Jahren Ligageschichte war ein Team aus Slowenien im Finale. Liegt wohl ganz gut im Schnitt, würde ich also nicht automatisch als Ausnahme abtun.

Keine Ahnung, ich hab jetzt auch keine Lust, nachzuschauen. Aber selbst wenn: Spieler wechseln zu anderen Klubs - so ist das, das hat nix mit der EBEL zu tun. Solls sogar in der NHL geben ...

in der NHL ist das mit den wechseln aber sehr restriktiv (ein spieler muss nachdem er gedraftet wurde erstmal einen restricted bzw. free agent status erreichen - zudem gibt es auch gehaltsobergrenzen und viele andere sachen die`s in europa im eishockey nicht gibt - und von daher immer schwer vergleichbar). in europa funktionierts eher wie im fussball. znenhalik hat gemeint es spielen 10 slowenen bei den österreichischen klubs - das wird - so mutmaße ich - auch finanzielle gründe haben.

und wenn du hockeyforumbeiträge diskutieren willst, dann mach das im hockeyforum.

mah. dann diskustierst halt nicht mit mir, herr ASB-moderator.

Nein nein nein! Die SChweiz und Österreich haben NICHT ähnliches Potential! Hockey hat in der Schweiz einen komplett anderen Stellenwert (ich hab die Zahlen hier doch schon gepostet). Der Vergleich mit der Schweiz ist nicht nur aus Infrastrukturgründen unsinnig.Was ich ja auch nirgendwo getan habe.

Ich weis - natürlich hat Hockey einen gaaaaaanz anderen Stellenwert in der Schweiz. aber warum ist das so? wegen einer anderen "philosophie" vielleicht? wenn ich von vergleichbaren "potential" schwafele - dann meine ich damit: geschichte, geografische lage und vergleichbare einwohnerzahlen. was diese faktoren betrifft - sind die schweiz und österreich doch ganz gut vergleichbar. ich vergleiche ja das österreichische eishockey jetzt nicht mit schweden oder finnland (geografische komponente - viele seen und so) oder tschechoslowakei (vermutlich vormalige politische komponente - ähnlich der Sbornaja).

edit nachtrag: ich denke auch das schweizer eishockey hat seine "makel" - da wird in verhältnis zur leistung/markt vielleicht zuuu gut und zu oft bezahlt. in der schweiz gibt es mindestens zwei(!) profiligen - setzinger spielt ja in der B-liga bei langau. (ich bezieh mich auf das interview mit dem sc bern manager das ich hier im zuge der "diskussion" vor ein paar seiten gepostet habe). wie die finanzielle lage der meisten (traditions)klubs in der schweiz ist, kann ich nicht beurteilen. zumindest in bern hat man sich aber konsolidiert bzw. rechtzeitig refomiert und man hat anscheinend einen auf allen ebenen gut funktionierenden eishockeyklub - sportlich (vorn dabei halt in der nationalen liga) und wirtschaftlich (höherer zuschauerschnitt als rapid).

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

natürlich. die olympiade ist um vielfaches wichtiger als die IIHF-WM - weil die NHL dafür schon mal eine pause einschiebt (ist aber auch nicht immer). es ist klar, wo die prioritäten von hochdotierten NHL-spielern liegen...

als wertvollen titel auf verbandsebene würd auch world cup of hockey (ehemaliger canada cup - der war legendär) bezeichnen der auch mit der NHL koordiniert ist - daher aber auch nicht regelmäßig stattfindet (vielleicht auch gar nicht mehr?). ist natürlich nicht so "massentauglich" wie eine olympiade. den IIHF - ist halt "europalastig" wie gesagt (fängt ja schon bei der normierung der eisflächen an).

World Cup of Hockey soll dieses Jahr im Septenber wieder stattfinden.

Die Wm muesste wohl in laengeren Abstaenden und nach den NHL Playoffs stattfinden um einen wirklichen Stellenwert zu haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Die Wm muesste wohl in laengeren Abstaenden und nach den NHL Playoffs stattfinden um einen wirklichen Stellenwert zu haben

darauf wird man sich (iihf und nhl) aber kaum einigen. wenn die NHL alle 4 jahre für olympia eine pause einlegt, vielleicht dazwischen alle 4 jahre auch der world cup (2011 aber noch nicht fix?) stattfindet, dann gibt es auch keinen bedarf was zu ändern imo.

die "hoffnung/chance" der IIHF-WM liegt darin, wenn es andere verbände wirklich dauerhaft schaffen die lücke zu den schon "seit immer" topnationen (kanada, russland, usa, schweden, finnland, tschechien mit abstrichen slowakei) zu verringern. schweiz, deutschland, norwegen, dänemark....

artikel dazu: http://hockeyindependent.com/blog/mattreed/34715/

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Angeblich findet eine WM irgendwo in der Slowakei statt. Weiß davon jemand? Konnte hier nichts darüber finden.

war ja nur vorgeplänkel bis heute.

3x jagr, 1x plekanec - die tschechen kegeln die junge us-amerikanische C-truppe glatt mit 4-0 aus dem bewerb. schweden gibt sich keine blöße gegen die "sensations-deutschen".

morgen - dann finnland gegen norwegen, vieeeeeeeelleicht mit einer riesenüberraschung. und als besondere empfehlung: tavares, skinner, eberle und co. gegen russland. 20 10 orf sport + !

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

heute zbsp. main artikel (can - rus), darunter bericht übers tschechien spiel und auf dem einzig großen foto schweden und kanadier. najo. :busserl:

naja, kanadisches medium halt. da muss man auch unterscheiden, in der new york times findet die IIHF-WM wohl kaum erwähnung.

vieeel viel beliebter wie der WHC ist in kanada bzw. nordamerika aber eigentlich der WJHC (die U-20 WM der IIHF). grund: weil dort im grunde stets besten nachwuchsspieler ihr talent zeigen - und jedesmal auch viele spieler in den kaderlisten aufscheinen die auch im nächsten NHL-draft hoch gehandelt werden. aus diesem grund findet das tunier auch verhältnismäßig oft in nordamerika statt (also ganz gegenteilig zum WHC - der meistens dann irgendwo in europa ist.)

http://en.wikipedia.org/wiki/IIHF_World_U20_Championship

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_IIHF_World_Under_20_Championship_medalists

tournament ist dann immer so zum jahreswechsel herum, das hat tradition ist ein fixpunkt des kanadischen hockey-interesses. ähnlich wie in österreich die "4-schanzen-tournee" im dezember/jänner.

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Meine Lieblinge, die Nordmänner mit den weißen Gesichtern (alias die Finnen), sind höchstbraverweise im Halbfinale. Wurscht wer der Gegner sein wird, sie werden Außenseiter sein. Dennoch werden sie klarerweise brutal unterstützt. Seit immer schon ist dies "meine" Nation beim Eishockey. Warum weiß ich nicht. Liegt wohl am Außenseiterbonus mit doch vorhandener Qualität, was das ganze reizbar macht. Sonst sind mir die Finnen im Sport ja relativ wurscht (außer ein gewisser Spieler bei Rapid, aber das ist eine andere, traurige Geschichte).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Interessiert in Nordamerika offenbar ja niemanden, drum sind die Spiele auch auf den 'NHL Networks' TSN und Versus zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

kanada gegen russland raus :eek:

wahnsinn, wie das spiel auf einmal gekippt ist

klasse spiel. zwei erstklassige eishockey-mannschaften und viel herz & kampf, obendrein spannender spielverlauf. für den neutralen eishockey-zuschauer einfach nur gut zum anschauen. das ist so ein highlight das auch der WHC immer bieten kann.

für kanada wars ein deja vu - auch letztes jahr ist die kanadische auswahl an russland im qf gescheitert - allerdings nicht so knapp - wie die sehr talentierte und junge kanadische mannschaft die heute das nachsehen hatte.

Interessiert in Nordamerika offenbar ja niemanden, drum sind die Spiele auch auf den 'NHL Networks' TSN und Versus zu sehen.

auf hf-boards gehts natürlich auch rund.

Russia Defeats Canada on All Levels in 2011

WJHC: Russia - Canada 5:3

WJHC U18: Russia - Canada 6:4

WHC: Russia - Canada 2:1

Considering that Russia also won the Subway SuperSeries, it's safe to say that this has been the best year for Russian hockey against Canadians since Soviet times.

Liegt wohl am Außenseiterbonus mit doch vorhandener Qualität, was das ganze reizbar macht.

die beschreibung trifft aus das finnische eishocky perfekt zu.

ein paar absolute eishockey-legenden hat finnland aber auch hervorgebracht: teeeemuuuuuuu (selänne) und jarriiiiiii (kurri) - und aktuell: kipper kiprusoff - womöglich der beste tormann der welt im moment.

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.