Verkehrskontrolle! Führer- und Zulassungsschein bitte!


Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Und wenn es plötzlich heißt, Leute, die sich in der FF engagieren, oder Funktionäre von Sportvereinen bekommen für diesen Aufwand Geld bezahlt (wohl vom Land oder vom Bund), möcht ich mir nicht das Geschrei der Bevölkerung vorstellen. Das alltägliche Leben wäre natürlich weniger davon betroffen. Aber es ist halt für die Leute, die es freiwillig auch nicht immer lustig, da diese freiwilligen Tätigkeiten oft genau so viel Zeit und Nerven in Anspruch nehmen wie ein normaler Beruf.

Warum sollte man als Stadt abgesehen von Rettungsorganisationen und sozialen Diensten etwas zahlen? Man braucht als Gemeinschaft nicht unbedingt einen Musikverein, auch keinen Sportverein, keinen Sparverein und was es sonst noch gibt. Das Gemeindeleben profitiert natürlich davon, aber es hängt nicht einzig davon ab.

Und mir brauchst nicht sagen, wie viel Aufwand das sein kann. Bin bei drei Vereinen aktiv, wovon zwei aktuell größere Umbauarbeiten neben normalen Betrieb durchführen. Aber ich glaube nicht, dass die Gemeinde nicht ohne denen existieren könnte.

Hast du annähernd eine Ahnung wie schwer ein zwei achsiger LKW sein darf? Und logischerweise auch ist? Zur Erinnerung, 5000l Wasser haben schon 5 to.

Das hilft ja dem #25er ja nur. Er hat schon Recht, dass man so ein Gefährt mit so wenig intus fahren sollte, wie möglich. Man könnte einfach mehr Leuten die Ausbildung ermöglichen so ein Gerät zu fahren, dann wäre auch dieses Limit kein Problem. Aber ich gebe zu, ich kenne mich da mit den internen Details nicht gut genug aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Das ist übrigens ein schwaches Argument, denn wenn es keine Leute gibt, die freiwillig nüchtern bleiben, um es zu machen, dann muss man halt jemanden dafür bezahlen.

Wenn man das System nicht versteht, dann sollte man seine Überlegungen eher vorsichtiger formulieren.

die 0,0 regelung is u.a. genau deshalb da, weil das fahren mit überhöhter geschwindigkeit und das kreuzen von strassen bei rot eben _mehr_ konzentration aufgrund der damit einhergehenden unfallgefahr erfordert.

dass feuerwehren solche manöver mit bis zu 5 tonnen schweren geräten durchführen bekräftigt das argument nur.

Was ist denn das für ein Argument, dann bräuchte ich für normale Berufskraftfahrer das Limit ja überhaupt nicht.

Keine Ahnung, gute Frage. Da ich aber weder mit dem System der FF vertraut bin, noch mit dem anderer Rettungsorganisationen, bin ich aber sicher auch kein Experte.

Ah geh.

:fuckthat:

Das geht bei 8 Tonnen los. Und das sind noch die kleinen Spuckerln. Wenn das ein MAN mit 3 Achsen ist, kannst schon mit 20 Tonnen rechnen. Und eben deswegen sollte da einer sitzen, der komplett nüchtern ist.

Und wenn keiner da ist, dann fahrt eben keiner. Wiener :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Warum sollte man als Stadt abgesehen von Rettungsorganisationen und sozialen Diensten etwas zahlen? Man braucht als Gemeinschaft nicht unbedingt einen Musikverein, auch keinen Sportverein, keinen Sparverein und was es sonst noch gibt. Das Gemeindeleben profitiert natürlich davon, aber es hängt nicht einzig davon ab.

Also auch keine Rapid ;)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Also auch keine Rapid ;)?

Für das Gemeindeleben von Wien? Nein. Auf was willst du hinaus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

:fuckthat:

Das geht bei 8 Tonnen los. Und das sind noch die kleinen Spuckerln. Wenn das ein MAN mit 3 Achsen ist, kannst schon mit 20 Tonnen rechnen. Und eben deswegen sollte da einer sitzen, der komplett nüchtern ist.

Auch diese Tonnenangabe stimmt ganz und gar nicht ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Öffentliche Förderungen?

Weil Offtopic in Spoiler.

Kriegen die besagten Musik- und Sportvereine ja doch auch. Und die Feuerwehren werden auch mehr oder weniger von den Gemeinden finanziert (bzw. MÜSSEN finanziert werden). Oder glaubst die Ehrenamtlichen zahlen auch noch alles selber? Mir ging es nur darum, dass man als Gemeinde sicher keinen Sportverein haben muss, falls sich keine Freiwilligen finden. Rapid ist ja nicht unbedingt ein Klub von Freiwilligen.

Man mag zu den Förderungen stehen wie man will, aber so zu tun als wäre Rapid da ein besonderes Beispiel ist lächerlich. Da steht fast kein Bundesligaklub nach. Auch Sturm bemüht sich sehr brav um Förderungen vom Land und Stadt, hat halt eine etwas weniger spendierfreudige Stadtregierung.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Weil Offtopic in Spoiler.

Kriegen die besagten Musik- und Sportvereine ja doch auch. Und die Feuerwehren werden auch mehr oder weniger von den Gemeinden finanziert (bzw. MÜSSEN finanziert werden). Oder glaubst die Ehrenamtlichen zahlen auch noch alles selber? Mir ging es nur darum, dass man als Gemeinde sicher keinen Sportverein haben muss, falls sich keine Freiwilligen finden. Rapid ist ja nicht unbedingt ein Klub von Freiwilligen.

Man mag zu den Förderungen stehen wie man will, aber so zu tun als wäre Rapid da ein besonderes Beispiel ist lächerlich. Da steht fast kein Bundesligaklub nach. Auch Sturm bemüht sich sehr brav um Förderungen vom Land und Stadt, hat halt eine etwas weniger spendierfreudige Stadtregierung.

War jetzt nicht böse gemeint, daher war vorher der Smiley dabei. Aber ich bin schon der Meinung, das man auch diesen Vereinen eine finanzielle Leistung zukommen lassen.

Im Bezug auf die Höhe der Förderung für Sturm hast aber recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pour que cette année soit la bonne

Wenn man das System nicht versteht, dann sollte man seine Überlegungen eher vorsichtiger formulieren.

Was ist denn das für ein Argument, dann bräuchte ich für normale Berufskraftfahrer das Limit ja überhaupt nicht.

Ah geh.

Und wenn keiner da ist, dann fahrt eben keiner. Wiener :facepalm:

Schön, dass auch du etwas konstruktives beizutragen hast. Aber du kennst wahrscheinlich nur mehr den Beisl-Mode. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Was ist denn das für ein Argument, dann bräuchte ich für normale Berufskraftfahrer das Limit ja überhaupt nicht.

die schlussfolgerung musst du mir jetzt aber genauer erläutern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Na dann Prost Lady! Bis du den Führerschein wieder bekommst, bist vielleicht auch schon wieder nüchter.

Mit nahezu unglaublichen 4,8 Promille Alkohol im Blut hat eine 30 Jahre alte Autolenkerin am Mittwochnachmittag in Linz zwei Unfälle mit erheblichem Sachschaden sowie einem Leichtverletzten verursacht und danach auch noch Fahrerflucht begangen. Weit kam die Betrunkene allerdings nicht: Ihr Auto wurde wenig später gefunden, sie selbst saß bewusstlos hinter dem Steuer.

Die schwer alkoholisierte Welserin war gegen 16.20 Uhr in Linz unterwegs, als es an einer Kreuzung bei der Wimmerstraße zum ersten Mal krachte. Die 30- Jährige fuhr auf einen Wagen auf, der an einer roten Ampel angehalten hatte. Der dabei entstandene Blechsalat störte die Frau offenbar nicht im Geringsten - sie fuhr einfach weiter.

Wenig später dann gleich der nächste Unfall: Diesmal prallte die Betrunkene bei der Denkstraße gegen ein entgegenkommendes Auto. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden, der Fahrer des zweiten Pkws zog sich zudem leichte Verletzungen zu. Doch selbst diesen Crash nahm die 30- Jährige wohl nicht mehr richtig wahr und setzte ihre Fahrt fort.

Die Polizei leitete daraufhin eine Fahndung nach der Flüchtigen ein, die ziemlich rasch zum Erfolg führte: Nach einem Hinweis entdeckten die Polizisten in einer Nebenstraße den ramponierten Wagen der Frau. Die 30- Jährige war zu diesem Zeitpunkt bereits bewusstlos und hinter dem Steuer zusammengesackt. Sie wurde ins Spital eingeliefert, ihren Führerschein ist die Frau nun los.

http://www.krone.at/Oesterreich/30-Jaehrige_baut_mit_4.8_Promille_zwei_Unfaelle-Alkofahrt_durch_Linz-Story-452125

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.