Makew ASB-Halbgott Geschrieben 9. Februar 2018 wynton schrieb vor 6 Stunden: Grösste Neuerung, die ich auch noch angeschafft hab, ist eine Umkehr-Osmose-Anlage. Will meinen ganzen Südamerikanern jetzt doch endlich mal das weiche, saure Wasser anbieten, dass sie aus ihren angestammten Heimatflüssen kennen und evtl. auch mal züchten, was bei den Salmlern ja immer ein extremst schweres Unterfangen ist. Gibt's hier irgendjemanden der Erfahrung mit Osmose-Wasser im Aquarium hat? Ich steh halt noch vor der Frage, ob ich da Osmose-Wasser mit normalem Leitungswasser verschneide oder reines Osmose-Wasser wieder aufsalzen soll. Ziemlich speziell die Frage für ein Fussball-Forum aber vielleicht gibt's ja doch einen, der da mehr drüber weiss. In deutschen Aqua-Foren kann man leider nix fragen ohne von den dortigen Foren-Blockwarten erstmal eine Lehrstunde über gar alles zu erhalten. Sirus hast jetzt eigentlich getrennte Kies- und Sandbereiche drin? Und wenn ja, wozu eigentlich genau? Und vielleicht will ja sonst noch jemand was über sein Aquarium schreiben, ein paar mehr Aquarianer gibt's doch sicher hier an Board. Ich würde mit Leitungswasser verschneiden, je nachdem welche Werte du erreichen willst, musst du dir halt das Mischverhältnis ausrechnen. Inwieweit die zweite Variante, also das aufsalzen funktioniert weiß ich nicht, ich kenne niemanden der das so macht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 9. Februar 2018 Ja, tendiere ich auch eher dazu, wie man mischen muss ist definitiv leichter auszurechnen als die Aufsalzerei. Andererseits nimmt das Verschneiden halt wieder ein bisserl den Vorteil des Osmose-Wassers weg, weil ich hab jetzt z.B. hier viel zu viel Phosphat im Leitungswasser und da wärs auch schön das ganz auszuschalten und dann kontrolliert zuzugeben was ich gern drin haben möchte. Aber ja, ich denk auch, das ist auf Dauer zu kompliziert und auch durchaus kostspielig. Wenn man richtig Gas geben will, muss man vielleicht eher aufsalzen, zum züchten dann wohl sowieso, aber insgesamt wird verschneiden eher besser sein. Werd mich wohl noch bisserl weiter einlesen müssen, aber Danke trotzdem schonmal für Deine Antwort... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Februar 2018 wynton schrieb vor 18 Stunden: Also erstmal, das Foto oben ist definitiv ein Blutsalmler, wie er im Buche steht. Bin jetzt ein gutes halbes Jahr zu spät dran mit der Antwort, aber besser spät als nie ;-). Nö, ich bin gerade dabei mein Aquarium etwas aufzufrischen, bzw. umzugestalten und da das eine ganz schöne Arbeit ist, dachte ich mir in einer kleinen Pause gerade, ich könnte mal schauen, wie es im ASB mit Aquarianern aussieht. Bescheidener Thread hier, aber immerhin. Die Anfangsfrage des Threads ist ja ganz schön alt, da diskutiert ja sogar der simon bolivar noch mit ;-), aber egal, also ich bin auch ein Juwel-Anhänger, 240 Liter Becken, Innenfilter, bei dem ich das Argument auch nicht teile, dass der unterdimensioniert ist und Aussenfilter irgendwie besser sind. Ich hatte schon als Kind ein Aquarium (was verdammt lang her ist), Papa und Onkel auch, schlimmste Erfahrung die ich filtertechnisch kenn, ist ein undichter Aussenfilter, der mir das Zimmer überschwemmt hat, von dem her bin ich durchaus ein Innenfilter-Fan. Ich hab Sand drin, weil ich auch ein Grüppchen der hier schon angesprochenen Panda-Welse habe, für die ist Sand einfach deutlich besser als Kies. Ansonsten hab ich noch ein Paar Skalare, 20 rote Neons und momentan 8 Rotkopfsalmler, die ich mal um ein paar Tiere aufstocken muss, da die aber recht empfindlich auf Wasserveränderungen sind, wart ich da noch ein bisserl. 4 Arten ist für mich dann auch so die absolute Obergrenze, weil ichs eher unschön finde, zu viele Arten zu haben, wird dann so ne Fischsuppe und das mag ich nicht. Wie gesagt arbeite ich gerade am Aquarium, hab von T5-Röhren auf LED umgestellt. Geht ganz easy, ist eben einer der Vorteile, die man bei Juwel hat. Die echten Vollprofis schwören natürlich auf einzelne Komponenten, Sonderanfertigungen usw., ich finds jetzt einfach gut, dass ich meinen T5-Balken einfach so und völlig problemlos auf den Juwel-LED-Balken umstellen kann. Kein ganz billiger Spass, weil man, wie ich finde, schon unbedingt noch das Steuergerät dazunehmen sollte. Mit dem sind eben die LED ansteuerbar und man kann wunderbar für natürliche Verhältnisse sorgen, von Morgendämmerung, Tageslicht über Abenddämmerung bis zu Mondlicht. Sieht schon klasse aus. Ich hab jetzt auch noch neuen Sand und neue Pflanzen, das kommt jetzt alles im Lauf des Tages noch rein und dann wird's wieder wie neu sein und den Fischen und dem Wynton wird's dann hoffentlich gefallen. Grösste Neuerung, die ich auch noch angeschafft hab, ist eine Umkehr-Osmose-Anlage. Will meinen ganzen Südamerikanern jetzt doch endlich mal das weiche, saure Wasser anbieten, dass sie aus ihren angestammten Heimatflüssen kennen und evtl. auch mal züchten, was bei den Salmlern ja immer ein extremst schweres Unterfangen ist. Gibt's hier irgendjemanden der Erfahrung mit Osmose-Wasser im Aquarium hat? Ich steh halt noch vor der Frage, ob ich da Osmose-Wasser mit normalem Leitungswasser verschneide oder reines Osmose-Wasser wieder aufsalzen soll. Ziemlich speziell die Frage für ein Fussball-Forum aber vielleicht gibt's ja doch einen, der da mehr drüber weiss. In deutschen Aqua-Foren kann man leider nix fragen ohne von den dortigen Foren-Blockwarten erstmal eine Lehrstunde über gar alles zu erhalten. Sirus hast jetzt eigentlich getrennte Kies- und Sandbereiche drin? Und wenn ja, wozu eigentlich genau? Und vielleicht will ja sonst noch jemand was über sein Aquarium schreiben, ein paar mehr Aquarianer gibt's doch sicher hier an Board. Ich hab 2 400 Liter Becken ,einmal mit Tropheus Barsche und einmal mit Roten Buntbarschen ... Hatte auch schon diverse Brackwasserbecken,Krabben,Krebse,und die ganzen Anfängerfische Quer durch ... Mittlerweile bin ich aber seit 5 Jahren bei den Barschen geblieben da es wenn es einmal läuft von selbst läuft... Babys kommen nach und ich brauch mir keine mehr nachzukaufen wenn mal einer an Altersschwäche stirbt .. Iwan mit 45 will ich mir Alligatoren zulegen ,ich Arbeite schon an einen Plan diese aus Schönbrunn zu entführen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mipikao Amateur Geschrieben 13. November 2021 Ich betätige mich mal als Totengräber und grab den Thread wieder aus. Falls es keine Umstände macht, würde ich die Gemeinde um ein "Gefällt mir" bitten ? Ist mein Asien "Biotop" https://www.facebook.com/438984922820962/posts/4628312527221493/ Danke ✌️ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoxMulder75 Knows how to post... Geschrieben 23. Januar 2022 (bearbeitet) Hallo, ist es hier erlaubt, Süßwasserfische, zu verschenken? Gerne auch per PN. Ich löse mein Aquarium auf und suche daher einen Abnehmer. bearbeitet 23. Januar 2022 von FoxMulder75 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 23. Januar 2022 sonst halt die martinovic-lösung: Martinovic schrieb am 4.2.2020 um 15:43 : Mich haben die Fische aber beim schwimmen gestört und ich Idiot habe sie einfach im marchfeldkanal ausgelassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 24. Januar 2022 Ich hatte nur das Aquarium. Zählt das auch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 24. Januar 2022 FoxMulder75 schrieb vor 20 Stunden: Hallo, ist es hier erlaubt, Süßwasserfische, zu verschenken? Gerne auch per PN. Ich löse mein Aquarium auf und suche daher einen Abnehmer. Einfach ins Klo und gut ist es. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 24. Januar 2022 Es gibt nur ein wahres Aquarium...und des steht in der Altstadt in Linz 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 24. Januar 2022 (bearbeitet) _Wurzelsepp_ schrieb vor 10 Stunden: Clownfish says no. 🥶 bearbeitet 24. Januar 2022 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoxMulder75 Knows how to post... Geschrieben 24. Januar 2022 (bearbeitet) Wahnsinn, was da für geistreiche Antworten auf eine ernst gemeinte Frage kommen. Und das Fass zum Überlaufen, bringt dann noch derjenige, der einen dazu auffordert, Tiere zu quälen. 🤦🏻♂️ Und dann wird derjenige auch noch zietiert. Gratuliere! bearbeitet 24. Januar 2022 von FoxMulder75 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 24. Januar 2022 (bearbeitet) FoxMulder75 schrieb vor 6 Stunden: Wahnsinn, was da für geistreiche Antworten auf eine ernst gemeinte Frage kommen. Und das Fass zum Überlaufen, bringt dann noch derjenige, der einen dazu auffordert, Tiere zu quälen. 🤦🏻♂️ Und dann wird derjenige auch noch zietiert. Gratuliere! das sollte ja nur aufzeigen dass das abgesehen davon dass die fische aufgrund der schlechten wasserqualität und dem landen in der kläranlage wohl keine großen überlebenschancen hätten. und falls doch würden wohl viele arten allein schon wegen unserem klima verrecken. und ja, natürlich ist das tierquälerei. du könntest auch in der zoohandlung fragen ob sie die nehmen, falls du das nicht eh schon gemacht hast und die dann halt nein gesagt haben. bearbeitet 24. Januar 2022 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.