Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

schön langsam sind mir aber zu viele verkommene talente. mal ehrlich, man kann doch nicht nur soclhe leute kaufen? was da noch dazu kommt ist, dass diese spieler charakterlich meist nicht die einfachsten sind... sollte dieses gerücht sich bewahrheiten, dann prost mahlzeit.

ich lass mir durchaus einreden, dass man während eines Jahres 2 solcher Spieler probiert. Das Risiko ist meistens gering und wenns klappt hat man ein Schnäppchen gemacht. Was sich momentan abspielt ist aber mehr als bedenklich. Leute wie die Brasilianer vom Schwesterklub, Chema und wahrscheinlich auch dieser Christiano, die sind alle nicht schlecht aber wirklich weiter helfen sie auch nicht. WEnn man seit Jahren viele Millionen in den Nachwuchs steckt, 3 Akademien betreibt aber solche Qualität nicht im eigenen Nachwuchs hat ist was verdammt schief gelaufen. ist ja nicht so, dass die neuen sonderlich viel Routine auf hohem Niveau mitbringen (Ausnahme Bruins).

Entweder man ist ziemlich planlos, überschätzt die eigenen Fähigkeiten und die Geduld des RB-Managements, hat kein Budget mehr und hofft nur noch auf Glückstreffer oder das ganze ist ein sehr gefinkelter, sehr langfrister Plan ... wahrscheinlich ein bißchen von allem.

Moniz hat den Ehrgeiz und Spaß daran, Spieler zu entwickeln, das Transferbudget wurde wohl ziemlich runtergefahren und vielleicht wollen sich Moniz und HH durch einen Sparkurs auch etwas profilieren. MIt der Generation der Juniors, die am Sprung in die Bundesliga sind ist man wohl nicht 100%ig zufrieden. Der sportlich Druck wurde zwar durch die Aufgabe der CL etwas reduziert ist aber nachwievor vorhanden. Ohne Meistertitel und EL-Gruppenphase sind die sportlich Verantwortlichen sofort in Erklärungsnotstand da RBS nachwievor mit Abstand am meisten Geld in Ö ausgibt.

Langer Rede kurzer Sinn: irgendwie wirkt momentan alles ziemlich ziel- und planlos. So als wollte man die paar Jahre bis Leipzig in der Bundesliga ist noch irgendwie durchbringen und dann RBS zum besseren Ausbildungsklub zu machen. Allerdings wenn man sich anschaut, wie sich RBS beim Nachwuchs bisher angestellt hat bezweifle ich sowieso, ob diese Idee "wir machen uns unsere Spieler selber" jemals funktionieren wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade zu Beginn der RB-Ära war eine gewisse Affinität zu Bayern München erkennbar. Ich verstehe deshalb umso weniger, warum deren bekannte Transferphilosophie (die stärksten Spieler d. Liga holen – damit die eigene Mannschaft stärken u. gleichzeitig die Konkurrenz schwächen u. zusätzlich eigenen Nachwuchs einbauen) auf RB-Niveau nicht angewandt wird... :ratlos:

Das oberste RB Ziel ist in der österr. Meisterschaft erfolgreich zu sein. Warum holt man nicht die „erfolgreichsten“ Spieler aus diesem Markt? Diese Spieler sind bundesligaerprobt – viele Umstellungsprobleme würden wegfallen. Warum bedient man sich nicht auch ernsthaft bei den direkten Konkurrenten? Gerade auf dem österreichischen Markt hat man sich, im Verhältnis zu den anderen Transfers die wenigsten Fehlgriffe erlaubt! :yes: Genauso könnte man sein Glück bei jungen Österreichern, die bereits im Ausland unter Vertrag sind, jedoch dort noch nicht zum Zug kommen, versuchen. (zB Weimann, Holzhauser, Vastic, Prosenik, etc.).

Gespickt mit 2, 3 für die österr. Liga guten, bzw. sehr guten Legionären, hätte man zusätzlich ein enormes Identifikationsplus bei den Zuschauern, das sich viell. auch in den Zuschauerzahlen widerspiegeln würde.

Ich finde, dass momentan die Austria aus Wien im Verhältnis zu ihrem Budget in dieser Hinsicht eine hervorragende Arbeit verrichtet!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Weg in Salzburg nicht umsetzbar ist... Woran scheitert es?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Gerade zu Beginn der RB-Ära war eine gewisse Affinität zu Bayern München erkennbar. Ich verstehe deshalb umso weniger, warum deren bekannte Transferphilosophie (die stärksten Spieler d. Liga holen damit die eigene Mannschaft stärken u. gleichzeitig die Konkurrenz schwächen u. zusätzlich eigenen Nachwuchs einbauen) auf RB-Niveau nicht angewandt wird... :ratlos:

Das oberste RB Ziel ist in der österr. Meisterschaft erfolgreich zu sein. Warum holt man nicht die „erfolgreichsten Spieler aus diesem Markt? Diese Spieler sind bundesligaerprobt viele Umstellungsprobleme würden wegfallen. Warum bedient man sich nicht auch ernsthaft bei den direkten Konkurrenten? Gerade auf dem österreichischen Markt hat man sich, im Verhältnis zu den anderen Transfers die wenigsten Fehlgriffe erlaubt! :yes: Genauso könnte man sein Glück bei jungen Österreichern, die bereits im Ausland unter Vertrag sind, jedoch dort noch nicht zum Zug kommen, versuchen. (zB Weimann, Holzhauser, Vastic, Prosenik, etc.).

Gespickt mit 2, 3 für die österr. Liga guten, bzw. sehr guten Legionären, hätte man zusätzlich ein enormes Identifikationsplus bei den Zuschauern, das sich viell. auch in den Zuschauerzahlen widerspiegeln würde.

Ich finde, dass momentan die Austria aus Wien im Verhältnis zu ihrem Budget in dieser Hinsicht eine hervorragende Arbeit verrichtet!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Weg in Salzburg nicht umsetzbar ist... Woran scheitert es?

Berechtigte Fragen, mögliche Antworten: die wirklich interessanten Spieler wechseln nicht innerhalb der Liga sondern gehen lieber ins Ausland wie z. B. Baumgartlinger und Beichler. Auch Junuzovic hat solange gezögert, bis RBS das Interesse verlor. Die Ablöseforderungen spielen sicher auch eine Rolle, der RB-Aufschlag wird nachwievor verlangt. Ich bin ziemlich sicher, dass praktisch alle für Salzburg interessanten Bundesligaspieler schon mal kontaktiert oder wenigstens mal gecheckt wurden.

Junge Österreicher, die im Ausland nicht zum Zug kommen dürften sich hüten, nach Salzburg zu kommen, Elsnegg ging lieber nach Kapfenberg. Welcher junge Spieler kommt schon auf die Idee, nach Salzburg zu gehen weil er Spielpraxis sammeln will.

bearbeitet von Ademir1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum holt man nicht die „erfolgreichsten“ Spieler aus diesem Markt?

Diese gehen lieber ins Ausland und wären schön blöd wenn sie bereits in jungen Jahren in die österreichische Liga (zurück) wechseln würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpen-Maradona

Diese gehen lieber ins Ausland und wären schön blöd wenn sie bereits in jungen Jahren in die österreichische Liga (zurück) wechseln würden.

warum sind sie dann blöd? sich in der österreichischen liga durchzusetzen u auf sich aufmerksam machen is wohl doch um einiges besser als bei irgendeinem verein das bankerl zu hüten (oder auf der tribüne zu versauern).

bestes beispiel: martin harnik. in die 2. deutsche liga gewechselt (viele tore u. gute leistungen gezeigt) und den sprung zurück in die deutsche bundesliga geschafft. dieser weg war sicher nicht schlecht und ich würd ihn beim besten willen nicht dumm nennen.

qualität setzt sich mmn früher oder später einfach durch.

bearbeitet von Mücke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum sind sie dann blöd? sich in der österreichischen liga durchzusetzen u auf sich aufmerksam machen is wohl doch um einiges besser als bei irgendeinem verein das bankerl zu hüten (oder auf der tribüne zu versauern).

bestes beispiel: martin harnik. in die 2. deutsche liga gewechselt (viele tore u. gute leistungen gezeigt) und den sprung zurück in die deutsche bundesliga geschafft. dieser weg war sicher nicht schlecht und ich würd ihn beim besten willen nicht dumm nennen.

qualität setzt sich mmn früher oder später einfach durch.

Keine weiteren Fragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es tut mir leid aber zurzeit ist redbull Salzburg nix anderes als eine Geldvernichtungsmaschine!

Junge österreicher wollen net wirklich zu euch.und das was da in den gerüchten aufkommt und wenn das dann noch war ist-dann macht sich der Hochauser und Moniz doch selber lächerlich!

Aber es war vorraus zu sehen das es wieder mal so kommen wird!

Baumgartlinger hat geszögert?-der hat doch klipp und klar gesagt Nein und sein nächster schritt is das Ausland!

Er hat den schritt gewagt und hat recht behalten!

Gerade zu Beginn der RB-Ära war eine gewisse Affinität zu Bayern München erkennbar. Ich verstehe deshalb umso weniger, warum deren bekannte Transferphilosophie (die stärksten Spieler d. Liga holen – damit die eigene Mannschaft stärken u. gleichzeitig die Konkurrenz schwächen u. zusätzlich eigenen Nachwuchs einbauen) auf RB-Niveau nicht angewandt wird... :ratlos:

Das oberste RB Ziel ist in der österr. Meisterschaft erfolgreich zu sein. Warum holt man nicht die „erfolgreichsten“ Spieler aus diesem Markt? Diese Spieler sind bundesligaerprobt – viele Umstellungsprobleme würden wegfallen. Warum bedient man sich nicht auch ernsthaft bei den direkten Konkurrenten? Gerade auf dem österreichischen Markt hat man sich, im Verhältnis zu den anderen Transfers die wenigsten Fehlgriffe erlaubt! :yes: Genauso könnte man sein Glück bei jungen Österreichern, die bereits im Ausland unter Vertrag sind, jedoch dort noch nicht zum Zug kommen, versuchen. (zB Weimann, Holzhauser, Vastic, Prosenik, etc.).

Gespickt mit 2, 3 für die österr. Liga guten, bzw. sehr guten Legionären, hätte man zusätzlich ein enormes Identifikationsplus bei den Zuschauern, das sich viell. auch in den Zuschauerzahlen widerspiegeln würde.

Ich finde, dass momentan die Austria aus Wien im Verhältnis zu ihrem Budget in dieser Hinsicht eine hervorragende Arbeit verrichtet!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Weg in Salzburg nicht umsetzbar ist... Woran scheitert es?

das Problem liegt wahrscheinlich aus meiner sicht,das die Aussendarstellung des Klubs red Bull Salzburg nicht mehr die beste ist!

Und die Jungen Österreicher oder Spieler der österreichischen Liga sind net blind ,die bekommen ja mit wie oft da Spieler geholt werden,trainer gewechselt werden und so weiter!

Und deswegen stehen andere Bundesligavereine vor euch für junge Spieler!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf laola1.at sind sie jetzt auch draufgekommen ... @Ilic-Gerücht

Irgendwie wäre es ein Wahnsinn, wenn so ein Durchschnittskicker kommt, da muss man ja fast von Abgängen im Winter ausgehen. Ewig schade, dass man sich nie um Bodul bemüht hat (ging die höllandische Schule durch), der würde unserem Spiel guttun und Österreicher ist er auch. Bei den Österreichern, die im Ausland nicht unbedingt gesetzt sind und es bei den Juniors noch keine brauchbaren Spieler gibt, sollte man auch mehr "anbohren". Bei Klein wurde anscheinend auch schon heftigst angefragt :davinci:

Ballack wird bei Leverkusen auch nicht verlängern.

Ein Karriereende ist für den deutschen Ex-Nationalspieler aber kein Thema: „Ich fühle mich noch gut, aber was ich mache, weiß ich noch nicht. Wenn ich gesund bleibe, möchte ich noch ein bis zwei Jahre auf einem guten Niveau spielen. Wo das sein wird, werde ich sehen." (ts)

Wird es leider nicht spielen, aber so ein Kicker, ist mMn vom Komplettpaket einer der Spieler, die bei uns fehlen. Da ist es mir egal, dass er schon 35 ist, 1 Spieler dieses Alters kann man schon am Feld vertragen zusätzlich zu Eddie.

Dann auch das TP-Interview bzgl. Junuzovic:

Parits: Wenn ein Spieler meint, er kann bei einem anderen Klub so und so viel Geld verdienen, sage ich ihm: wenn Du so viel verdienen willst, musst Du auch dort hingehen. Junuzovic hat einen langfristigen Vertrag bei Red Bull Salzburg abgelehnt, weil die sportliche Perspektive für ihn wichtiger war. Hut ab, das machen nicht viele Spieler. Er hat sogar damals in Kärnten mehr verdient, ich habe ihm aber gleich gesagt, dass die Austria solche Summen nicht bezahlen kann. Unser Kader ist relativ billig, wir haben viele Spieler ohne große Vergangenheit geholt.

Junuzovic wäre in unserer Truppe wohl nur ein weiterer Badkicker gewesen, also bin ich nicht so unfroh über den Nichtwechsel.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Auch wenn Ballack ein Ungustl ist, den würd ich sofort nehmen, so einen würds in dieser Situation wohl brauchen, aber für österreich ist er sich mit 50 wohl auch noch zu schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gehts jetzt um einen einen "wie Ballack" oder um Ballack himself? Der Typ verdient über 6 Mio. Euro bei Leverkusen...

Am Besten Ballack himself ;) Das ist schon klar, dass es unrealistisch ist und zu 99,99% nicht eintreffen wird, aber so ein etablierter, deutschsprachiger Führungsspieler wäre bei unserem Haufen an Diven, Mitläufern, Taubstummen, etc. Gold wert. Wenn die ganze Last des Führungsspielers auf einem Cziommer liegt, dann :nein: Seit dem Abgang von Zickler, Kovac, Linke, etc. hat man keine Führungsspieler am Platz. Der letzte Kicker, der so etwas wie Gewicht hatte, war Dudic, nur hat der kaum gespielt und war zu schwach.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

auf grund des posts von bonheur gehts konkret um ballack, dass dieser nicht realistisch ist, weil er zum einen wohl keine finanziellen einbußen machen möchte und sich zum anderen für österreich so oder so wohl zu schade wäre, ist aber auch klar.

im grunde genommen würd ich mir derzeit einfach einen gestanden profi wünschen und keine leute, die als großes talent gegolten haben, dies in ihrer karriere bis dato nie unter beweis stellen konnten.

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ballack wäre schon was - und ich bin mir sicher, dass er in diesem alter sowieso keinen vertrag mehr bekommt, der ihn zufriedenstellen würde. bei uns casht er nochmals 1,5 mio ab, das wird er bei anderen vermutlich gar nicht mehr bekommen.

vom spielertyp wärs ohnehin genau das was uns fehlt, fraglich ist halt, wie lange er noch spielen kann bzw. wie es um seine fitness im allgmeinen steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

ballack wäre schon was - und ich bin mir sicher, dass er in diesem alter sowieso keinen vertrag mehr bekommt, der ihn zufriedenstellen würde. bei uns casht er nochmals 1,5 mio ab, das wird er bei anderen vermutlich gar nicht mehr bekommen.

vom spielertyp wärs ohnehin genau das was uns fehlt, fraglich ist halt, wie lange er noch spielen kann bzw. wie es um seine fitness im allgmeinen steht.

naja, ab in die mls und er dürfte auf jeden fall mehr als bei uns bekommen.

zudem glaub ich nicht, dass er allzugroße lust hat in österreich zu kicken.

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.