Recommended Posts

Schefoasch

Ich kapiere deiner Ansicht wohl noch immer nicht, wie Fußball funktioniert, fange aber leider trotzdem zum Disktuieren an.

Zum ersten Absatz...

a) Wo sah die Austria 60 Minuten lang klar schwächer als Rapid aus?

b) Ortlechner war heute schwach, verkörperte deine Beschreibung zeitweise gut. Aber Margreitter? Jener Margreitter, der für mich in Punkto Spieleröffnung zur Zeit einer der besten IVs des Landes ist? Jener Margreitter, der auch heute wieder die ein oder andere Aktion (Linz-Abseits z.B.) eingeleitet hat? Jener Margreitter, der auch heute wieder ein Solo über das halbe Spielfeld startete? Ich brauche nicht einmal den Vgl. zu Sonnleitner oder - vorallem - Soma anbringen (vorallem letzterer konnte jeden Ball nur weg dreschen, nach vorne wie immer null komma Josef bringen), um behaupten zu können, dass Margreitter heute genug Akzente nach vorne setzte bzw. sich dazu bemühte. Wie es die Vorderleute verwerten, ist eine andere Geschichte.

Wie schon gesagt: Lies den ganzen Beitrag, versuch zu kapieren was ich mit dem 60-minütigen Übergewicht im Mittelfeld und damit verbundenen Problem im Aufbauspiel meine und dann nimm die violette Brille ab. Ich kann mich alleine an zwei haarsträubende Abspielfehler im Aufbauspiel von Margreitter erinnern. Sonnleitner spielte eine unattraktive aber effiziente Abmontiererpartie und Soma hat größtenteils ausgeputzt, allerdings - wenn ich's mir richtig notiert habe, nach Ballgewinn hochstehend drei präzise, flache Pässe auf Drazan bzw. Hofmann gespielt, die das bereits erwähnte zentral geschwächte Mittelfeld der Austria überbrückten und die Offensivspieler der Austria in ein Korsett pressten, das ihnen nicht liegt. Einzelne Pässe!! Es hat schon eine gewisse Auswirkung auf das Aussehen eines Fußballspiels, wenn Spieler wie Barazite (oder kurz in der zweiten Halbzeit sogar Linz) dazu gezwungen sind den Gegenspieler hinter der Mittellinie VOR dem Ball zu attackieren und nicht dahinter kommen.

Aber wie auch schon gesagt: Wenn dir das jetzt zu hoch ist, dann geh mal ein bisserl in einen Verein kicken, spiele verschiedene Positionen in verschiedenen Systemen und du wirst verstehen, was ich damit meine. Mit einem Taktikboard wär's leichter das im Detail zu erklären, aber das haben wir hier halt nicht. Wir können uns aber gerne mal zusammensetzen zwecks Schulung des modernen Zonenfußball, wenn zwei Teams aufeinandertreffen, die verschiedene Systeme spielen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wobei man halt sagen muss, die meisten Leute haben sich gefreut, wie sie die offensive Aufstellung gesehen haben, während früher bei knappen, "unschönen" Siegen und einem MF mit z.B. Blanchard, Hattenberger und Krammer geraunzt wurde. Sogar das ZM Baumgartlinger-Hlinka wurde oft kritisiert, deshalb ist es halt ein bisschen schwierig. Bei der Austria träumt man davon, offensiven Fußball zu spielen und die Gegner wegzuschießen und auch Daxbacher würde gerne so spielen lassen, wie er es früher gewohnt war. Ist an und für sich eine sympathische Einstellung, aber eben auch gefährlich. Kann leider nicht jeder Dortmund sein ;)

Wobei die Aufstellung, wenn mit ordentlich Aggresivität durchgezogen, Rapid heute sicher vor Probleme stellen hätte können (bei allem Risiko, das man damit dann eingeht). Für mich kam es so rüber als ob auch die Spieler, ob der nominell so offensiven eigenen Ausrichtung mächtig Angst gehabt hätten. Und defensiv mit der offensiven Aufstellung zu spielen, geht scheinbar nicht gut :raunz: .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Ich kapiere deiner Ansicht wohl noch immer nicht, wie Fußball funktioniert, fange aber leider trotzdem zum Disktuieren an.

Zum ersten Absatz...

( a) Wo sah die Austria 60 Minuten lang klar schwächer als Rapid aus? )

b) Ortlechner war heute schwach, verkörperte deine Beschreibung zeitweise gut. Aber Margreitter? Jener Margreitter, der für mich in Punkto Spieleröffnung zur Zeit einer der besten IVs des Landes ist? Jener Margreitter, der auch heute wieder die ein oder andere Aktion (Linz-Abseits z.B.) eingeleitet hat? Jener Margreitter, der auch heute wieder ein Solo über das halbe Spielfeld startete? Ich brauche nicht einmal den Vgl. zu Sonnleitner oder - vorallem - Soma anbringen (vorallem letzterer konnte jeden Ball nur weg dreschen, nach vorne wie immer null komma Josef bringen), um behaupten zu können, dass Margreitter heute genug Akzente nach vorne setzte bzw. sich dazu bemühte. Wie es die Vorderleute verwerten, ist eine andere Geschichte.

So, und jetzt geh ich mich bei einem Fußballverein eintragen....

Damit endlich mal was aus mir wird!

Geb ich dir zum Teil recht. Aber dennoch ist von Dragovic viel mehr gekommen (logisch als gelernter DM) und auch von Dilaver kam im Vergleich zu Baumgartlinger viel weniger. Wie bereits erwähnt, heute sind wir meistens mit 5 Spielern VOR dem Ball gestanden, hin und wieder haben sich Stankovic, Junuzovic und manchmal Barazite ein wenig nach hinten fallen gelassen, bis auf einen Spitzenpass von Stankovic auf Junuzovic hat aber nichts dabei herausgeschaut. Die Spieleröffnung war (wie Dannyo richtig erwähnt hat) heute einfach mies. Über Klein ist gar nichts gelaufen (hat der den Ball überhaupt mal berührt?) und Suttner hatte abgesehen von Stankovic heute leider auch kaum Anspielstationen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

dazu müsste man den Linzi rausnehmen, wo denkst du hin!

eher werden wir ehrenvoller 5., als unseren superLINZ zu opfern.

kontrolle im mittelfeld, PAH! wir haben Roli, den goleador.

Ich erachte das als genervte Zustimmung ;) - aber ich weiß eh wie das ist, wir haben zeitweise auch heilige Kühe in unserer Mannschaft...

Wie gesagt, am meisten würde es sich Ried verdienen Meister zu werden. Die spielen zwar auch einen Topfen aber angesichts der finanziellen Mittel sowieso schon weit über den Erwartungen. Mit dieser AUSTRIA wäre der Meistertitel aber mehr als möglich, leider wird aus dem Möglichkeiten die uns Parits bietet viel zu wenig gemacht.

Wenn man das Gesamtpaket betrachtet: Absolut. Was Ried macht hat durch die Bank Hand und Fuß. Nur wird Ried nicht Meister. Meister wird einer der großen vier - und die anderen drei werden sich in den Hintern beissen, weil man mit den Mitteln der vier großen Teams (Salzburg mal ganz explizit erwähnt!) und ein wenig taktischer und spielerischer Konsequenz heuer sooooo verdammt leicht Meister werden würde mMn...

Geb ich dir zum Teil recht. Aber dennoch ist von Dragovic viel mehr gekommen (logisch als gelernter DM) und auch von Dilaver kam im Vergleich zu Baumgartlinger viel weniger. Wie bereits erwähnt, heute sind wir meistens mit 5 Spielern VOR dem Ball gestanden, hin und wieder haben sich Stankovic, Junuzovic und manchmal Barazite ein wenig nach hinten fallen gelassen, bis auf einen Spitzenpass von Stankovic auf Junuzovic hat aber nichts dabei herausgeschaut. Die Spieleröffnung war (wie Dannyo richtig erwähnt hat) heute einfach mies. Über Klein ist gar nichts gelaufen (hat der den Ball überhaupt mal berührt?) und Suttner hatte abgesehen von Stankovic heute leider auch kaum Anspielstationen.

Danke, genau das ist es, was ich auch erklären wollte. Und wenn du nur mit der Hälfte der Mannschaft am Spiel teilnimmst, siehst du halt über lange Strecken schlecht aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Wobei man halt sagen muss, die meisten Leute haben sich gefreut, wie sie die offensive Aufstellung gesehen haben, während früher bei knappen, "unschönen" Siegen und einem MF mit z.B. Blanchard, Hattenberger und Krammer geraunzt wurde. Sogar das ZM Baumgartlinger-Hlinka wurde oft kritisiert, deshalb ist es halt ein bisschen schwierig. Bei der Austria träumt man davon, offensiven Fußball zu spielen und die Gegner wegzuschießen und auch Daxbacher würde gerne so spielen lassen, wie er es früher gewohnt war. Ist an und für sich eine sympathische Einstellung, aber eben auch gefährlich. Kann leider nicht jeder Dortmund sein ;)

Es würde ja schon genügen wenn statt (Stürmer) Jun, Koch im rechten Mittelfeld spielt. Dann könnte man bei Rückstand noch den technisch agileren Jun für Barazite oder Linz bringen (wie gegen Sturm), aber dieser Option hat man sich leider schon mit der Aufstellung geraubt.

Junuzuvic im Zentrum + Linz/Barazite/Jun vor sich funktioniert absolut nicht. Gegen Sturm ist Zladdi dann nach links ausgewichen und Barazite hat sich auf die Zladdi-Positionn zurückfallen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Ich erachte das als genervte Zustimmung ;) - aber ich weiß eh wie das ist, wir haben zeitweise auch heilige Kühe in unserer Mannschaft...

Wenn man das Gesamtpaket betrachtet: Absolut. Was Ried macht hat durch die Bank Hand und Fuß. Nur wird Ried nicht Meister. Meister wird einer der großen vier - und die anderen drei werden sich in den Hintern beissen, weil man mit den Mitteln der vier großen Teams (Salzburg mal ganz explizit erwähnt!) und ein wenig taktischer und spielerischer Konsequenz heuer sooooo verdammt leicht Meister werden würde mMn...

Danke, genau das ist es, was ich auch erklären wollte. Und wenn du nur mit der Hälfte der Mannschaft am Spiel teilnimmst, siehst du halt über lange Strecken schlecht aus.

Und genau diese Spieleröffnung macht der Jules... Auch wenn es oft riskant ist... :busserl:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

gut, wie die drehung berechnet wird müsste man halt wissen, im ZDF gibts auch so eine 3D-analyse aber keine ahnung, ob das die selbe methodik ist.

ich meine halt, man kann auch im normalen standbild sehen, dass Linz mit dem oberkörper leicht vorne ist. das "nicht so knapp" nehme ich unter berücksichtigung der unklaren technik vorerst zurück ;)

ich habs vorher nicht gesehen, es ist leider zu knapp, um sich groß zu beschweren. ;)

abseits erkennen wird man da an der linie kaum können, ehrlicherweise muss die entscheidung aber oft so getroffen werden.

Payers szene hat im stadion live wirklich schlimm ausgesehen (als hätte er sich den ball vor den augen des schiris unbemerkt kurz zurechtgelegt), war aber tatsächlich nicht so wild.

somit sinds diesmal dann ein paar kleinigkeiten, für sich genommen(dieses spiel) braucht man demnach wirklich nicht groß raunzen. die aktion von Katzer ist typisch für die liga, glatt rot wird für ein foul nur äußerst ungern gegeben.

die erfahrung geht halt schon in dir richtung, dass wir uns die rote auswärts eher abgeholt hätten.

Acimovic hat für ein eher taktisches (heftiges) foul rot im Horr gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Es würde ja schon genügen wenn statt (Stürmer) Jun, Koch im rechten Mittelfeld spielt. Dann könnte man bei Rückstand noch den technisch agileren Jun für Barazite oder Linz bringen (wie gegen Sturm), aber dieser Option hat man sich leider schon mit der Aufstellung geraubt.

Gut, das habe ich ja überhaupt nicht kapiert. Jun als Rechtsaußen ist genau fehl am Platz, wie in der Vergangenheit schon oft Salihi als Linksaußen bei Rapid. Man kann doch keinen Spieler, der von einigen wenigen Stärken im Offensivspiel lebt, seines Naturells berauben und ihn in eine Umgebung stecken, in der er sich nie und nimmer wohlfühlt. Mal abgesehen davon, dass Jun momentan in der sprichwörtlichen "Kist'n" ist, muss er als Mittelstürmer aufgeboten werden - auch wenn er momentan nicht trifft, irgendwann trifft er auch wieder, wenn er das spielen darf, was er kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

dazu müsste man den Linzi rausnehmen, wo denkst du hin!

eher werden wir ehrenvoller 5., als unseren superLINZ zu opfern.

kontrolle im mittelfeld, PAH! wir haben Roli, den goleador.

Ich finde, dass du Linz immer zu hart kritisierst. Was er kann und was er nicht kann, wissen wir, aber er kann nichts dafür, dass fast alle Hereingaben in den Strafraum entweder beim ersten Gegner oder auf der Tribüne verenden. Falls überhaupt gepasst wird, weil meistens wird solange gedribbelt, bis 2 Gegner da sind und der Ball verloren wird oder zurückgespielt werden muss. Oft werden bei uns im Abschluss auch die falschen Entscheidungen getrfoffen, wie bei Junuzovic heute in der 1.Hälfte. Zuerst hat er am 16-er freie Bahn, schießt aber überhastet mit links, anstatt in den Strafraum zu laufen und dann aus besserer Position abzuschließen oder zu passen. Ein paar Minuten später ist er etwas versetzt frei vorm Tor und schießt aus spitzen Winkel anstatt zu schauen und dann reinzupassen (Linz war sehr gut postiert in der Situation).

Gerade mit einer relativ spielstarken Mannschaft müsste man das Spiel noch mehr auf einen Linz abstimmen können (und ich glaube, es würde sich lohnen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Never fucking ever!

Rot wars keine. wie gesagt, Torchance war bereits regelkonform vereitelt.

Wenn bei einem Hands die Absicht zählt und der entscheidende Faktor ist, muss man nicht einmal den Freistoß geben.

Natürlich ist es Rot, wenn er den Ball mit der Hand berührt hat. Die gleiche Aktion gab es vor zwei Wochen beim Spiel Lecce-Juventus in Italien, wobei Buffon gleich die Handschuhe auszog und fast freiwillig ging, da er wußte, dass er Rot bekommen wird. Es gibt da keine zwei Aktionen, das war alles in einer Aktion: Herausrutschen und mit der Hand den Ball berühren. Torraub und Rot. Aber vielleicht irren die in Italien (obwohl Juve!) und bei Spielen mit Rapid gibt es andere Regeln....

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

weiß nicht wies euch geht, aber jun auf rechts bringt mal genau gar nix

wir brauchen auf der rechten seite 2 die beide rollen spielen können

wurscht ob klein/ stanko, klein/koch oder koch/stanko

aber heute ging über rechts gar nichts

der schiedsrichter war zwar weit weg von perfekt, eine schuld an der niederlage ist ihm nicht zu geben

btw: was für eine scheiß nummer war das bei der choreo, da sprang einem ja der feidl im sack auf, es wurden einem die eier wassrig, es ging einem geradezu das geimpfte auf, also eigentlich die perfekte einstimmung aufs spiel...

bearbeitet von pat the rat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Danke, genau das ist es, was ich auch erklären wollte. Und wenn du nur mit der Hälfte der Mannschaft am Spiel teilnimmst, siehst du halt über lange Strecken schlecht aus.

Bis dahin sind wir ja einer Meinung - unsere Leistung war schlecht (und ähnliche Bergündungen haben ja schon andere User im Thread gespostet), aber warum haben wir dann 60 Minuten schlechter ausgesehen als Rapid? Ich kann euch mehr Aggresivität bescheinigen, aber von Spielaufbau habe ich ähnlich wenig wie bei uns gesehen? Gut, war vielleicht nicht euer Ziel und ihr habt unser Spiel unterbunden, aber die Aussage mit schlecht aussehen verstehe ich immer noch nicht .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

zum abseits fällt mir nur ein dass es sehr knapp war und im sky-video nach abseits ausschaut... es war aber so knapp dass sich keiner beschweren braucht wenn die schiris das laufen lassen ... war halt eine dieser knappen entscheidungen die in jedem 2ten spiel vorkommen ..

das katzer-foul gefällt mir garnicht :verbot:

fazit is für mich in einem satz gesagt: wir haben den dirigenten des sehr erfolgreichen fak-spiels der letzten wochen durch aggressivität und viel einsatz die shcneid abgekauft .. alles andere war weitgehend ausgeglichen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Ich finde, dass du Linz immer zu hart kritisierst. Was er kann und was er nicht kann, wissen wir, aber er kann nichts dafür, dass fast alle Hereingaben in den Strafraum entweder beim ersten Gegner oder auf der Tribüne verenden. Falls überhaupt gepasst wird, weil meistens wird solange gedribbelt, bis 2 Gegner da sind und der Ball verloren wird oder zurückgespielt werden muss. Oft werden bei uns im Abschluss auch die falschen Entscheidungen getrfoffen, wie bei Junuzovic heute in der 1.Hälfte. Zuerst hat er am 16-er freie Bahn, schießt aber überhastet mit links, anstatt in den Strafraum zu laufen und dann aus besserer Position abzuschließen oder zu passen. Ein paar Minuten später ist er etwas versetzt frei vorm Tor und schießt aus spitzen Winkel anstatt zu schauen und dann reinzupassen (Linz war sehr gut postiert in der Situation).

Gerade mit einer relativ spielstarken Mannschaft müsste man das Spiel noch mehr auf einen Linz abstimmen können (und ich glaube, es würde sich lohnen).

Seh ich auch so. Ich hab den Linz heut eigentlich ganz gut in Erinnerung, is desöfteren richtig gestanden, hat geackert, die Flanken und Pässe auf ihn waren einfach komplett scheiße heut, spielens ihn heut passabel an, hätts gescheppert, der war heut nämlich ganz gut drauf, wenn auch eben brotlos, eher unverschuldet. Kriegt ja sonst immer am Deckel, muß man ihn auch mal loben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.