Recommended Posts

Wasserkraftstrom ist auf jeden Fall besserer Strom als Atomstrom!

Und wenn du vom Verbund Strom beziehst, ist dies garantiert NUR Wasserkraftstrom! Woher ich das weiß? Ich hab in den letzten Sommerferien beim Verbund im Callcenter gearbeitet. Da gingen oftmals Anfragen von Kunden in diese Richtung ein, an die wird dann das Zertifikat, das von der E-Control an den Verbund ausgestellt wurde, verschickt.

das betrifft aber nicht aller Verbundprodukte!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

wie kann man den reaktor jetzt eigentlich noch irgendwie kontrollieren? sind noch leitungen für die fernwartung nach der explosion vorhanden oder ist man im prinzip ohnehin machtlos und kann nur zusehen? menschen werden am AKW-gelände ja kaum mehr sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A.E.I.O.U.

wie kann man den reaktor jetzt eigentlich noch irgendwie kontrollieren? sind noch leitungen für die fernwartung nach der explosion vorhanden oder ist man im prinzip ohnehin machtlos und kann nur zusehen? menschen werden am AKW-gelände ja kaum mehr sein.

So wie ich das verstanden habe, ist eine "Kontrolle" (wenn überhaupt) nur mehr durch die Zufuhr von Kühlwasser (Meerwasser) möglich. Und dafür müssen AFAIK schon Leute vor Ort sein. Im letzten Lagebericht von TEPCO war allerdings zu lesen, dass trotz der (manuellen) Zufuhr von Meerwasser und Borsäure in den Reaktor#3 der Kühlwasserstand im Reaktor NICHT ansteigt; woran das liegt wisse man nicht.

Leider ist die Hompage von TEPCO seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar; ist wohl überlastet. Hier dennoch der LINK zur Homepage: tepco

bearbeitet von Flushy26

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Last Wizard of the Century

wenn sie es geschafft haben, meerwasser zu den Reaktoren zu pumpen, kann man wohl davon ausgehen, dass dort noch leute sind. Man kann ja auch nicht die Politik machen, wegzulaufen und zu hoffen das der Wind richtig weht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wasserkraftstrom ist auf jeden Fall besserer Strom als Atomstrom!

Und wenn du vom Verbund Strom beziehst, ist dies garantiert NUR Wasserkraftstrom! Woher ich das weiß? Ich hab in den letzten Sommerferien beim Verbund im Callcenter gearbeitet. Da gingen oftmals Anfragen von Kunden in diese Richtung ein, an die wird dann das Zertifikat, das von der E-Control an den Verbund ausgestellt wurde, verschickt.

Da agierst gerade wie der klassische angelernte Versicherungsvertreter .... "nicht alles zu sagen, heißt noch lange nicht zu lügen" - der Vebund kauft mit an 1000 % iger Sicherheit auch Strom am Markt zu und dort gibt es nun einmal auch Atomstrom. Auch wenn der Verbund sehr viel Strom aus Wasserkraft erzeugt (halte ich übrigens sinnvoller, als Atomstrom), "subventoniert" er die eigene Wasserkrafterzeugung zumindest mit Atomstrom mit.

Ich habe keine Ahnung ob es stimmt, habe jedoche einmal wo gehört/gelesen, dass selbst bei sogenannten "grünen" Stromverträgen Anteile von Atomstrom dabei sein kann/soll (Hauptsache kein kalorisches Kraftwerk ....).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Wasserkraftstrom ist auf jeden Fall besserer Strom als Atomstrom!

Genau die die gegen Atomstrom schreien sind in der Regel die Ersten die gegen jedes Wasserkraftwerk sind, merk das Tag für Tag bei uns in Graz bei der Murkraftwerkdiskussion ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Ich frage mich die ganze Zeit wie man auf die hirnrissige Idee kommen kann solche Kraftwerke direkt an der Küste hinzustellen, das ist ja wenn man die Zerstörungskraft eines Zunamis sieht der absolute Wahnsinn. Von der insgesamten Zahl an Mailern (über 50) mal ganz abgesehen. (Plattentektonik,...)

Ganz schlimme Sache was da in Japan passiert ist und was möglicherweise noch bevorsteht. Ich warte ja nur darauf bis wieder irgendein Dorfpfarrer aus seinem Loch kriecht und uns erklären will was denn an Japan so unmoralisch ist... :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich frage mich die ganze Zeit wie man auf die hirnrissige Idee kommen kann solche Kraftwerke direkt an der Küste hinzustellen, das ist ja wenn man die Zerstörungskraft eines Zunamis sieht der absolute Wahnsinn. Von der insgesamten Zahl an Mailern (über 50) mal ganz abgesehen. (Plattentektonik,...)

Naja, dafür hat man den Vorteil, Meerwasser in der Nähe zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

So wie ich das verstanden habe, ist eine "Kontrolle" (wenn überhaupt) nur mehr durch die Zufuhr von Kühlwasser (Meerwasser) möglich. Und dafür müssen AFAIK schon Leute vor Ort sein. Im letzten Lagebericht von TEPCO war allerdings zu lesen, dass trotz der (manuellen) Zufuhr von Meerwasser und Borsäure in den Reaktor#3 der Kühlwasserstand im Reaktor NICHT ansteigt; woran das liegt wisse man nicht.

Leider ist die Hompage von TEPCO seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar; ist wohl überlastet. Hier dennoch der LINK zur Homepage: tepco

Wobei in den letzten 48h total widersprüchliche Meldungen kommen

Ursprünglich hieß es man würde Meerwasser in den Bereich zwischen Druckbehälter und Containment pumpen um den Druckbehälter zu kühlen

Dann hieß es man würde dem Meerwasser Borsäure beimengen was aber bei dem Konzept Druckbehälter von außen kühlen sinnlos erscheint da man ja die Borsäure zur Moderation zu dem spaltbaren Material bringen muß

Heute hieß es zumindest auf ZDF dass man kein Meer- sondern Süßwasser plus Borsäure IN den Druckbehälter gespeisst hat

vor einer Stunde lese ich dass es doch wieder Meerwasser ist dass von außen den Druckbehälter kühlt aber man konnte durch mobile Dieselgeneratoren die Kühlkreisläufe wieder in Gang setzen

jetzt höre ich wieder dass die 4 meter langen Brennstäbe nur noch über eine Länge von 1,7 Meter mit flüssigem Wasser bedeckt ist darüber wäre nur noch Dampf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

korrekt

Ok, aber das kann doch in keiner Relation zur Gefahr stehen. Ich meine der Reaktor steht ja nicht wirklich weit über dem Meeresspiegel und wenn ich an die Bilder von dieser Stadt denke die völlig weggespült wurde und 10000 Menschen vermisst werden nehme ich mal an dass der Zunami dort bei weitem nicht so stark war dennn sonst wäre wohl sowiso alles zu spät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.