Dannyo Schefoasch Geschrieben 14. März 2011 Ah eh, auf das hätte ich auch alleine kommen können... bin noch ein bisserl derbytrunken, sorry & danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 14. März 2011 [...] Vielen Dank! Scheinst ja ziemlich gut informiert zu sein diesbezüglich. Darf man fragen, ob du etwas in die Richtung machst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 14. März 2011 (bearbeitet) guter post Also korrigier mich wenn ich jetzt falsch liege, aber ist es nicht so dass nur die äußere Hülle des Kraftwerks weggesprent worden ist und der Kern noch immer abgeschirmt ist? Weil die Kraftwerkshülle hat ja afaik keine wichtige Rolle wenns um die Sicherheit geht. Und soviel ich weiß ist die Strahlung die da jetzt entweicht gewollt weil man aus dem Container (der auch eine mögliche Kernschmelze aushält) wo der Kern drin ist Dampf ablässt um den Druck innen zu verringern. Der Dampf der da entweicht ist aber auch nur ein paar Sekunden schädlich weil das Zeug eine nicht gerade hohe Halbwertszeit hat. Es ist zwar Cesium ausgetreten aber auch nur Mengen die jetzt nicht mal annähernd Tschernobyl Zustände auslösen. Die Infos kommen von meinem Vater der Strahlenschutztechniker ist und die ganze Situation nicht so extrem kritisch sieht wie die meisten, aber korrigier mich bitte wenn er/ich falsch liegen. bearbeitet 14. März 2011 von Source 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 14. März 2011 (bearbeitet) Sooo ich habe mich da heute mal eingelesen in Atomenergie, Kraftwerke, ... und wie das alles funktioniert. Meine Fragen: In Japan ist ja anscheinend eine viel höhere Sicherheit als damals in der Ukraine. Es wird ja immer von der Knallgasexplosion geredet, aber durch das Containmen wird das doch abgedeckt oder hab ich da was falsch verstanden? €: anscheinend in einer älteren generation gebaut. Warum will man nichts über die Sicherheitssysteme preisgeben? Dann habe ich noch die INES-Skala kennen gelernt und da wird Japan lt. div. Zeitngsberichten nicht über 5 eingestuft Wenn ich da jetzt 1+1 zusammen zähle (und ich habe mich jetzt doch 6-7 Stunden mit dem Spaß beschäftigt, ist whl eh keine Zeit) war die Schmelze schon am Samstag oder so. Für mich klingt das alles sehr nach: wir erzählen ihnen einfach, es ist eh alles wonne. Und noch eine: Mit der "Kettenreaktion" bin ich nicht ganz zurecht gekommen.. Warum wird die unterbrochen bzw kann nicht zustande kommen? weil das wasser verdampft? kann die Seite auch empfehlen: http://kernenergie-wissen.de/index.html bearbeitet 14. März 2011 von FAK-masteR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 14. März 2011 (bearbeitet) Also korrigier mich wenn ich jetzt falsch liege, aber ist es nicht so dass nur die äußere Hülle des Kraftwerks weggesprent worden ist und der Kern noch immer abgeschirmt ist? Weil die Kraftwerkshülle hat ja afaik keine wichtige Rolle wenns um die Sicherheit geht. Und soviel ich weiß ist die Strahlung die da jetzt entweicht gewollt weil man aus dem Container (der auch eine mögliche Kernschmelze aushält) wo der Kern drin ist Dampf ablässt um den Druck innen zu verringern. Der Dampf der da entweicht ist aber auch nur ein paar Sekunden schädlich weil das Zeug eine nicht gerade hohe Halbwertszeit hat. Es ist zwar Cesium ausgetreten aber auch nur Mengen die jetzt nicht mal annähernd Tschernobyl Zustände auslösen. Die Infos kommen von meinem Vater der Strahlenschutztechniker ist und die ganze Situation nicht so extrem kritisch sieht wie die meisten, aber korrigier mich bitte wenn er/ich falsch liegen. Dein Vater liegt da schon richtig, es ist so, dass wohl nur die äussere Hülle weggesprengt wurde und es ist richtig, dass die Strahlung von einem beabsichtigten ablassen kommt. Wie kritisch das Ganze jetzt ist, ist schwer zu sagen. Wie gesagt wurde die äussere Hülle teilweise weggesprengt und das lag an einer Knallgasexplosion, wie es sie auch in Tschernobyl gab. So genanntes Knallgas ist ein hochexplosives Gemisch aus Wasserstoff und dem Sauerstoff, der in der Luft enthalten ist. Wasserstoff entsteht aber nicht einfach so, sondern nur unter hohem Druck und hohen Temperaturen, d.h. der Wasserstoff in molekularer Form kommt aus dem Reaktor, wo er eben zur Druckminderung abgelassen wurde. Die Menge an Wasserstoff, die zu der grossen Explosion führte, die wir alle im Fernsehen gesehen haben, wird von einem "gesunden" Kern nicht produziert, d.h. man kann deswegen fast sicher davon ausgehen, dass der Kern geschmolzen ist, zumindest partiell. Und das ist natürlich das grosse Problem, denn es gibt ja praktisch überhaupt keine Erfahrungen damit, wie so eine Kernschmelze aufzuhalten ist. Keiner kann genau sagen wie sich das jetzt entwickeln wird und ob die Massnahmen, die die Japaner da jetzt ergreifen (Borwasser z:b.) wirklich sinnig sind, dass weiss auch keiner so ganz genau. Das was bisher passiert ist, ist noch nicht die ganz grosse Katastrophe, das stimmt, extrem kritisch ist es aber schon trotzdem, denn die Gefahr, dass der schmelzende Kern, den Druckbehälter beschädigt bzw. verlässt ist immernoch da. Wenn da gesagt wird, dass der Druckbehälter eine Kernschmelze aushält, dann ist das einfach eine Behauptung, keiner weiss das hundertprozentig. Ob der Dampf der da ausgetreten ist, nicht besonders gefährlich und nur ein paar Sekunden schädlich ist, da würd ich mich jetzt nicht so drauf verlassen. Nachgewiesenermaßen ausgetreten sind Cäsium 137 und Iod 131. Cäsium 137 hat eine Halbwertzeit von gut 30 Jahren. Iod 131 eine von ca. 8 Tagen, wobei gerade das Iod extrem gefährlich ist, weil es sich an Rückenmark und Schilddrüse festsetzt, dort weiter strahlt und zu einem relativ schnellen Tod führt. Vielen Dank! Scheinst ja ziemlich gut informiert zu sein diesbezüglich. Darf man fragen, ob du etwas in die Richtung machst? Nein, mache ich nicht. Grob in die Richtung studiert und ich bin sehr interessiert am Thema, weil ich gut 50 km vom leistungsstärksten deutschen AKW entfernt wohne, dem einzigen deutschen übrigens, bei dem es bisher zu einem Grossunfall kam, bei dem das ganze Reaktorgebäude kontaminiert wurde. Ausgetreten ist damals natürlich nichts, lt. den Betreibern, die Leukämiezahlen bei Kindern gingen in den Jahren danach trotzdem nach oben. Ich bin also überzeugter Gegner dieser Dinger und habe deshalb sehr viel darüber gelesen, weil man immer wissen sollte worüber man eigentlich redet, wenn man gegen etwas ist. In Japan hätte man sich besser Sorgen machen sollen, als Atomkraftwerke in einem Gebiet gebaut wurden, das immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht wird. Niemand kann sagen, dass er nicht gewusst hat wie gefährlich Atomkraft ist. Tschernobyl hätte allen eine Warnung sein müssen, aber scheinbar muss das Grauen noch viel größer werden. Oder anders gesagt: Wer nicht hören will muss fühlen. Das hilft den armen Schweinen in Japan jetzt auch nicht mehr viel weiter. bearbeitet 14. März 2011 von wynton 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 14. März 2011 Wobei in den letzten 48h total widersprüchliche Meldungen kommen Ursprünglich hieß es man würde Meerwasser in den Bereich zwischen Druckbehälter und Containment pumpen um den Druckbehälter zu kühlen Dann hieß es man würde dem Meerwasser Borsäure beimengen was aber bei dem Konzept Druckbehälter von außen kühlen sinnlos erscheint da man ja die Borsäure zur Moderation zu dem spaltbaren Material bringen muß Heute hieß es zumindest auf ZDF dass man kein Meer- sondern Süßwasser plus Borsäure IN den Druckbehälter gespeisst hat vor einer Stunde lese ich dass es doch wieder Meerwasser ist dass von außen den Druckbehälter kühlt aber man konnte durch mobile Dieselgeneratoren die Kühlkreisläufe wieder in Gang setzen jetzt höre ich wieder dass die 4 meter langen Brennstäbe nur noch über eine Länge von 1,7 Meter mit flüssigem Wasser bedeckt ist darüber wäre nur noch Dampf Da hast du allerdings recht, viele widersprüchliche Meldungen und vielfach wird auch ein ganz schöner Käse erzählt in den Medien. Borsäure ist übrigens kein Moderator sondern das genaue Gegenteil davon. Borsäure absorbiert bereits moderierte, also verlangsamte Neutronen und wird deswegen in Druckwassereaktoren zur Steuerung der Kettenreaktion eingesetzt. Da die Kettenreakton beim Reaktortyp in Fukushima sowieso von selber zum erliegen kommt, bei Ausfall der Kühlung und damit keine moderierten Neutronen mehr da sein sollten, die die Borsäure absorbieren kann, ist es sowieso fraglich, was das einleiten dieser Borsäure jetzt noch bringen soll. Bin da mal auf eine Erklärung gespannt, sollte es eine geben. Irgendwas werden sie sich schon dabei denken. Auch das mit dem Meerwasser einpumpen ist nicht unproblematisch. Das Wasser kühlt, was ja gut ist, aber dabei verdampft es auch, was dann wieder zu hohem Druck führt. Wird dieser Druck zu hoch, muss man wieder ablassen,d.h. die nächste Wolke radioaktivem Dampfs kommt in die Umgebung. Hat man dann Dmpf abgelassen führt das natürlich wieder zu einem Rückgang des Kühlwassers, der Reaktor wird folglich wieder heisser und es muss wieder Kühlwasser nachgepumpt werden und dann beginnt das Spiel von vorne. Jojo-Effekt sozusagen. Egal was man macht, eine ideale Lösung gibt es nicht mehr. In Wahrheit liegen die vielen widersprüchlichen Meldungen wohl daran, dass überhaupt niemand weiss, wie es im Druckbehälter aussieht und was da gerade genau passiert. Genausowenig wie jemand einen Masterplan hat, was jetzt zu tun ist. Lässt sich eben nicht simulieren und Erfahrung hat auch keiner mit sowas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 14. März 2011 Laut NTV hat es auch bei einem zweiten Reaktor eine Explosion gegeben, wobei wieder nur die Außenhülle beschädigt sein soll 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 14. März 2011 (bearbeitet) Wie kritisch das Ganze jetzt ist, ist schwer zu sagen. Wie gesagt wurde die äussere Hülle teilweise weggesprengt und das lag an einer Knallgasexplosion, wie es sie auch in Tschernobyl gab. So genanntes Knallgas ist ein hochexplosives Gemisch aus Wasserstoff und dem Sauerstoff, der in der Luft enthalten ist. Wasserstoff entsteht aber nicht einfach so, sondern nur unter hohem Druck und hohen Temperaturen, d.h. der Wasserstoff in molekularer Form kommt aus dem Reaktor, wo er eben zur Druckminderung abgelassen wurde. Das größte Problem in Tschernobyl war, dass Graphit mit dabei war, dass sich wohl bei der Explosion auch so ausgewirkt hat, dass es zu den großen Schäden gekommen ist. Ähnliche Probleme kann wohl nur Reaktor 3 machen, bei dem wohl irgendwein verdammt toxischer Stoff mit entstehen soll, sollte es komplett zum GAU kommen. Edit: Nachgelesen, es ist Plutonium im Reaktor 3 bearbeitet 14. März 2011 von Tom1989 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 14. März 2011 9.30 Uhr: Die Einleitung von Meerwasser soll eine Überhitzung des Reaktors 2 im Kernkraftwerk Fukushima Eins verhindert haben, teilte die Betreiberfirma Tepco mit. Die Temperatur im Reaktor sei auf unter 100 Grad Celsius abgesunken, berichtete die Nachrichtenagentur Jiji Press. quelle: Greenpeace man glaubt es ja gar nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 14. März 2011 (bearbeitet) quelle: Greenpeace man glaubt es ja gar nicht Klingt ja positiver als bisherige Meldungen. Sehr interessant dazu finde ich auch die Stellungnahme gestern gegen Abend von Ranga Yogeshwar im Brennpunkt auf ARD. Er hat die Situation recht gut eingeschätzt finde ich. Ab 04:10 zu sehen: ARD-Brennpunkt: Angst vor dem Atom-GAU bearbeitet 14. März 2011 von m4v3rick_mts 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 14. März 2011 Klingt ja positiver als bisherige Meldungen. soviel icdh jetrzt weiß war der 2er auch neben dem 4er relativ unkritisch im Vergleich zu den anderen beiden. Aber erstmal ein Erfolg. Vl kann man dann auch die Resourcen mehr auf die anderen beiden verteilen jetzt und das alles wenigstens irgendwie noch in den Griff zu bekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 14. März 2011 Heute oder gestern hat man einen Reporter gesehen der bei einem relativ naheliegenden Dorf war, der war danach verstrahlt. Einen Flugzeugträger der US Armee hats ja jetzt auch "erwischt". Hab ich irgendwo was verpasst oder sagen die in den Nachrichten einfach nicht dass Radioaktivität ausgestrahlt wird? Für mich klingt das teilweise wie Fak-Master gesagt hat "wir erzählen ihnen einfach, es ist eh alles wonne." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 14. März 2011 Heute oder gestern hat man einen Reporter gesehen der bei einem relativ naheliegenden Dorf war, der war danach verstrahlt. Einen Flugzeugträger der US Armee hats ja jetzt auch "erwischt". Hab ich irgendwo was verpasst oder sagen die in den Nachrichten einfach nicht dass Radioaktivität ausgestrahlt wird? Für mich klingt das teilweise wie Fak-Master gesagt hat "wir erzählen ihnen einfach, es ist eh alles wonne." Wenn man dem ORF Bericht glauben kann, dann gibt es schon eine radioaktive Wolke, welche aber "nicht unbedingt" gesundheitsschädlich sein muss. Nachzulesen hier: http://www.orf.at/stories/2047462/2047460/ Die schwedische Strahlensicherheitsbehörde rechnet damit, dass radioaktive Luftpartikel aus Japan über den nordamerikanischen Kontinent in etwa zwei Wochen Schweden erreichen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 14. März 2011 12:17 Rückschlag bei Kühlversuch bei Reaktor 2 im AKW Fukushima 1: Japanische Medien melden, dass der Wasserstand des Kühlwassers unter das Niveau der Brennstäbe gesunken ist. Quelle: kurier.at -.- Nicht gut, gar nicht gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 14. März 2011 12:15 Uhr: Die Brennstäbe in Reaktor 2 von Fukushima 1 liegen laut Agentur Jiji teilweise frei. 12:15 Uhr: Die Schweiz gibt ihre Atompläne auf (AFP). 12:10 Uhr: dpa: Deutsche Bundesregierung erwägt Aussetzung der Laufzeitverlängerungen. 10:15 Uhr: Im Reaktor 2 des AKW Fukushima 1 sinkt der Kühlwasserstand. Er werde bald unter die Höhe der Brennstäbe absinken, sagte der japanische Regierungssprecher Yukio Edano. Das nachdem man gesagt hat, die Überhitzung sei gut genug jetzt gekühlt. Macht einen scheiß eindruck. :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.