Recommended Posts

Respekt ist keine Krankheit

lösungen hat er sicher immer parat gehabt, es wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre. die frage ist nur, ob es die richtigen lösunsansätze waren. um das genau zu beurteilen benötigt es sicher genauere einblicke und die haben wir wahrscheinlich beide nicht und deshalb können wir nur vermuten anstellen bzw. das beurteilen was man so wahrnimmt.

Dass wir dabei unterschiedlicher Meinung sind, ist jetzt nicht neu :feier: :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

eine für mich recht interessant Aussage von sonnleitner im aktuellen sportnet-interview (naja, auch wenn man um die Relevanz dieser Quelle weiß, lesen tut man's dann doch):

auf boris prokopic angesprochen:

"Er ist ein ruhiger, junger Typ. Und junge Typen tun der Mannschaft sehr gut."

gesetzt den fall, sonnleitner hat das wirklich so gesagt, kann man schon interessante überlegungen dazu anstellen ...

(ich werd hingegen mein betti vorziehn und lass es einfach so hingewixt stehen *gg*)

gute nacht

bearbeitet von Sun At Zero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!

Man kann Pacult sicher zugute halten, dass ihn seine direkten Lehrmeister Happel und Lorant stark geprägt haben und er auch versucht, sich so manches von einem Felix Magath abzuschauen. Pacult vergißt dabei aber offenkundig, dass gerade ein Ernst Happel oder auch ein Felix Magath zwar sehr autoritär agierten und ihnen der Erfolg auch recht gab, beide genannten Trainer aber bei den Spielern sehr beliebt waren / sind. Denn trotz aller "Strenge" hatte z.b. ein Ernst Happel für seine Spieler immer ein offenes Ohr und agierte oft und oft auch als eine Art "Vaterfigur".

Irre ich mich, oder war es doch der HAPPEL, der zu einem Spieler (Hansi MÜLLER), der reden wollte, meinte:

"Wann's red'n wollen, müssen's Staubsaugervertreter werden. Ich brauche nur Fußballer".

Karten hat er gerne gespielt, soviel ich mich erinnere, aber Vaterfigur !?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstens einmal, danke für den interessanten Thread!

Zum Thema Conti, ähem Kulovits (ich verwechsle die zwei auch immer, hä hä) mir ist es ziemlich egal ob ein Spieler "wichtig" für die Mannschaft ist, wenn er ganz einfach nicht die fußballerischen Vorrausetzungen hat, bei einer Mannschaft wir Rapid zu spielen. Und die hat er nicht. Ja, ich glaube auch das er mittlerweile eine Art "Leitwolf" geworden ist aber der Klub hat sich bei der Kaderzusammensetzung in erster Linie nach sportlichen Kriterien zu entscheiden.

Und zum Trainer. Der hat sich nicht großartig verändert, das kann man jetzt als Manko ansehen aber der Verein wußte bei Pacult immer woran er war. Wenn seine Art der Mannschaftsführung für den Klub nicht in Ordnung ist, dann hätte man seinen Vertrag ganz einfach nicht verlängern sollen. Aber anscheinend ist die "Unzufriedenheit" innerhalb des Vereins doch nicht so groß. Oder man denkt sich solange Pacult erfolgreich ist mit seiner Art ist es uns (dem Verein) auch recht.

Irre ich mich, oder war es doch der HAPPEL, der zu einem Spieler (Hansi MÜLLER), der reden wollte, meinte:

"Wann's red'n wollen, müssen's Staubsaugervertreter werden. Ich brauche nur Fußballer".

Karten hat er gerne gespielt, soviel ich mich erinnere, aber Vaterfigur !?

"Happel konnte jedem Spieler erklären, was er von ihm wollte. Nicht mit Worten, gesprochen hat er ja nicht. Seine Übungseinheiten waren so, dass es den Spielern in Fleisch und Blut über ging."

Günter Netzer

http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Happel#cite_note-5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Erstens einmal, danke für den interessanten Thread!

Zum Thema Conti, ähem Kulovits (ich verwechsle die zwei auch immer, hä hä) mir ist es ziemlich egal ob ein Spieler "wichtig" für die Mannschaft ist, wenn er ganz einfach nicht die fußballerischen Vorrausetzungen hat, bei einer Mannschaft wir Rapid zu spielen. Und die hat er nicht. .

was is? brauchst a paar???

les den absatz bitte no einmal genau durch und sag ma dann nocheinmal dass es da parallelen gibt.

:finger:

lieber valderama - gib gut acht dass dir das nicht auch passiert - bei manchen wirkt sich das alter nicht nur mildernd aus - da gibts leute die werden SENIL!!!

a so a pippn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Weils auch irgendwie dazugehört oder zumindest -passt:

Happels zehn Gebote

Happel. Immer wieder Ernst Happel. Auch 17 Jahre nach seinem Tod ist der erfolgreichste österreichische Trainer allgegenwärtig. Als Vorbild, als Lehrmeister, als Vertrauter aus dem Jenseits.

Viele seiner einstigen Spieler und Wegbegleiter sind heute als Trainer am Ball und verwalten sein Erbe.

Didi Constantini, aktueller Teamchef, seinerzeit Assistent von Happel bei der Nationalmannschaft.

Peter Pacult, aktueller Rapid-Coach, in den 80er-Jahren Spieler unter Happel beim FC Tirol.

Heinz Peischl, aktuelle rechte Hand von Constantini beim Team, wie Pacult Spieler in Tirol. Der Burgenländer hat akribisch Buch gehalten über jede Trainingseinheit von Happel.

Auch in Deutschland gibt es mit Wolfsburgs Meistermacher und Schalke-Trainer Felix Magath und dem früheren Bielefeld-Coach Thomas von Heesen (derzeit in Limassol) zwei Trainer, die sich nach ihrer Zusammenarbeit mit Happel beim HSV ausdrücklich auf den Wiener berufen.

Bei all seinen Erben scheiden sich die Fan-Geister. Bei all seinen Erben hat der große Ernst Happel Spuren hinterlassen. "Happel hat immer gesagt: 'Kopiere nie einen anderen.' Aber wenn du von einem wie ihm nichts lernst, dann bist eh selbst schuld", erklärte Constantini im KURIER-Interview.

Diese zehn Gebote Ernst Happels haben für seine Erben heute noch Gültigkeit - und geben der Causa Ivanschitz ihre eigene Logik.

1. Leg dich mit den großen Namen an!

Namen? Nichts mehr als Schall & Rauch. Der Auftritt eines Spielers ist bedeutender als dessen Biografie. In Innsbruck kannte Happel selbst vor den größten Namen kein Pardon. Pipo Gorosito ließ er nicht auflaufen, obwohl (oder gerade weil) eigens der argentinische Teamchef nach Tirol gekommen war.

Es ist also kein Zufall, dass Constantini mit Andreas Ivanschitz und Martin Stranzl den langjährigen Teamkapitän und dessen Ersatz aus dem Kader entfernt hat. "Eine Linie hat Constantini nur bei Ivanschitz und mir", wirft der erfolgreiche Moskau-Legionär Stranzl dem Teamchef vor und wünscht sich ein "Ende des Theaters": "Ich würde gerne für Österreich spielen. Also sollte er mir direkt sagen, dass ich nicht gebraucht und nicht gewollt werde."

2. Leg dich mit Journalisten an!

"Hau dich in Koks!", schimpfte Happel Journalisten gerne. Auch Pacult lässt seinen Zorn an Journalisten aus, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt. Nach der öffentlichen Kritik in der Causa Ivanschitz hat auch Constantini sein Sonnyboy-Image endgültig abgelegt und geht zu Medienvertretern teilweise auf Distanz.

3. Setz deine Meinung durch!

In allem was er tat - Happel tat es mit Konsequenz. Den Nachfolgern hat er vorgelebt, sich in Personalentscheidungen nie reinreden zu lassen. Also ist es nur logisch, dass sich Constantini mit zunehmendem Druck noch stärker in seiner Meinung über Ivanschitz versteift.

4. Sei stets unberechenbar!

Ob Happel oder Constantini, Magath oder Pacult - sie alle spiel(t)en gerne Was bin ich? Mal Grantler, mal Schmähbruder, mal überkritisch, dann wieder tolerant. Die Unberechenbarkeit gehört zum Standard-Repertoire. Ein probates Stil-Mittel im Kampf gegen Alltags- und Abnützungserscheinungen.

5. Fordere höchste Disziplin!

Beim HSV ließ Happel den sportlichen Leiter dem Mannschaftsbus hinterherlaufen, weil er zwei Minuten zu spät zur Abfahrt gekommen war. Seine Erben heben bei Undiszipliniertheiten hohe Geldstrafen ein. "Disziplin ist das Wichtigste im Fußball", sagt Pacult.

6. Halte Distanz zu Spielern!

"Happel brauchte nicht viele Wörter, um zu zeigen, was er will", erinnert sich Pacult. Die Erben des "Wödmastas" respektieren ihre Spieler, lassen es sie aber nur selten hören.

7. Lass deine Lieblinge niemals fallen!

Eines kann man Happel und seinen Trainer-Lehrlingen bestimmt nicht vorwerfen: Fehlende Rückendeckung für ihre Spieler. Vor allem dann, wenn sie in der Öffentlichkeit im Abseits stehen. Robert Wazinger konnte in Tirol noch so kritisiert werden, Happel hat den Blonden, den er "von der Alm" geholt hat, nie fallen gelassen - weil er auf die Verlässlichkeit des Verteidigers zählte.

Bei Constantini hat Manuel Ortlechner einen Fixplatz im Kader, obwohl der Verteidiger sogar bei der Austria um sein Leiberl kämpfen muss. Ebenso im Team dabei ist Verteidiger Jürgen Patocka, der von Pacult durch jede Schwächephase getragen wird.

8. Forciere die Fitness der Mannschaft!

Was haben die Tiroler Spieler seinerzeit nicht gejammert, als sie unter Happel mitten im Hochsommer im Trainingsanzug Kondition schinden mussten? "Zweieinhalb Stunden bei 30 Grad mit Regenjacke und im Trainingsanzug. Das war brutal", erinnert sich der damalige HSV-Spieler von Heesen. Was haben die Wolfsburger Kicker nicht geflucht, weil Magath sie mit Medizinbällen durch die Gegend rennen ließ? Bei Schalke hat er zuletzt die Trinkpausen gestrichen.

Der Erfolg gibt diesen eigenwilligen Methoden recht. Die Klubs, die von Happel oder seinen Erben betreut wurden, waren der Konkurrenz stets konditionell einen Schritt voraus. Die Rapid-Viertelstunde belegt diese Regel: Kein österreichisches Team ist im Finish erfolgreicher als Pacults Kraftlackeln.

9. Lass offensiv spielen!

"Hollywood" nannte Happel seine geliebte Offensivtaktik. Constantini verabschiedete sich mit Amtsantritt von der Defensivtaktik von Vorgänger Karel Brückner. Magath und Pacult unterbinden im Training energisch Rückpässe.

10. Unterscheide nicht zwischen Jung und Alt!

Wen interessiert schon der Reisepass, wenn der Steilpass ankommt? Und wer sagt denn, dass ein Mann mit 18 Jahren keine Verantwortung übernehmen kann? In Innsbruck schenkte Happel seinerzeit trotzt prominenter Alternativen Talenten wie Michael Baur oder Alfred Hörtnagl das Vertrauen. Seine Erben fördern und fordern ebenfalls die Teenager.

Von dem rapiden Durchbruch von Yasin Pehlivan und Christopher Drazan bei Pacult profitiert auch Constantini als Teamchef. Sein Assistent Peischl hat beim Engagement in St. Gallen einen schmächtigen 17-jährigen Schweizer forciert. Sein Name: Tranquillo Barnetta, heute Regisseur des WM-Teilnehmers.

Bitte nicht nach der Quelle fragen. Hab mir das in einem Worddokument aufgehoben. War glaube ich im Kurier vor einem Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Weils auch irgendwie dazugehört oder zumindest -passt:

Bitte nicht nach der Quelle fragen. Hab mir das in einem Worddokument aufgehoben. War glaube ich im Kurier vor einem Jahr.

Pacult wie er leibt und lebt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

ausm trainingsbericht-thread vom dannyo (danke diesbzgl auch von mir !!!):

hat man eigentlich gemerkt, mit wem schimpelsberger am meisten kommuniziert bzw. wer sich um ihn kümmert, damit er sich gut integrieren kann?

eine interessante frage, vor allem auch hinsichtlich der tatsache, dass schimpelsberger seine ausbildung bei einem - wie ich vermute - auf allen ebenen sehr professionell geführten verein gemacht hat. wie wird er auf veränderungen bei rapid reagieren? wird er sich dem österreichischen niveau "anpassen"? braucht er individuelle förderung bzw ist er solche gewohnt? und wäre dies bei Rapid weiterhin möglich oder wird eher erwartet, dass er sich quasi selbst um die abdeckung seiner bedürfnisse schert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

verbesserungsmöglichkeiten seh ich trotzdem. vor allem in krisensituationen wirkt er für mich oft einfach zu planlos und da müsste er flexibler sein damit mehr zählbares rausschaut. aus dem bestehenden kader muss man einfach mehr rausholen können und effektiv war da in letzter zeit sehr wenig.

in letzter zteit war wenig, weil die liga in der winterpause ist. in den letzten spielen der herbstsaison haben wir sehr erfolgreich fußball gespielt. zu beginn hatten wir probleme, nona - aufgrund der ausfälle durchaus nachvollziehbar.

pacult hat gerade in krisensituationen immer sehr gut reagiert und das kann man insofern messen, als das man sich diverse ergebnisse ansieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

in letzter zteit war wenig, weil die liga in der winterpause ist. in den letzten spielen der herbstsaison haben wir sehr erfolgreich fußball gespielt. zu beginn hatten wir probleme, nona - aufgrund der ausfälle durchaus nachvollziehbar.

pacult hat gerade in krisensituationen immer sehr gut reagiert und das kann man insofern messen, als das man sich diverse ergebnisse ansieht.

unentschieden gegen kleinere sind für mich kein erfolg. gegen die großen haben wir ordentlich gepunktet, aber alles im allen haben wir zu viele punkte liegen lassen. in der euro league haben wir und auch mehr als deppat angestellt und da wäre auch viel mehr möglich gewesen. sich nur auf ausfälle auzureden ist mir zu billig. auch wenn vor allem der hofmann ausfall schmerzt. pacult hätte in krisensituation das sytem varrieren müssen und dadurch hätte er die qualität des kaders besser gefördert. so haben wir gegen jeden brunzgegner mit einer doppelsechs gespielt und unser spiel war leicht ausrechenbar. diese sturheit ist für mich ein hauptgrund warum wir jetzt auf platz 5 stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unentschieden gegen kleinere sind für mich kein erfolg. gegen die großen haben wir ordentlich gepunktet, aber alles im allen haben wir zu viele punkte liegen lassen. in der euro league haben wir und auch mehr als deppat angestellt und da wäre auch viel mehr möglich gewesen. sich nur auf ausfälle auzureden ist mir zu billig. auch wenn vor allem der hofmann ausfall schmerzt. pacult hätte in krisensituation das sytem varrieren müssen und dadurch hätte er die qualität des kaders besser gefördert. so haben wir gegen jeden brunzgegner mit einer doppelsechs gespielt und unser spiel war leicht ausrechenbar. diese sturheit ist für mich ein hauptgrund warum wir jetzt auf platz 5 stehen.

dem ist nichts hinzuzufuegen. Keine Ahnung wie Pacult die Krisensituation gemeistert haben soll, da wir weiterhin seit einem Jahr fast durchgehen einen Scheisskick nach dem anderen abliefern und noch dazu meistens mit der selben Formation, international da ausgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Ich bin mir absolut nicht sicher, ob wir in letzter Zeit wirklich einen Scheißkick erleben, oder ob dies eben eher Normalität ist.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir in den Jahren davor für österreichische Verhältnisse einen traumhaften Fußball zeigten und jetzt für eine gewisse Zeit ins Tal müssen (so wie auch schon unter Zellhofer). Das tut weh und schmerzt, weil man es anders kennt. Wenn der schleichende aber vorhandene Umbau vollzogen ist, werden wir - und davon bin ich überzeugt - wieder einen glöckchenhellen und keineswegs knirschenden Fußball sehen dürfen.

Und ich bin auch der Meinung, dass Pacult während des "Umbaus" die Mannschaft halbwegs konsolidiert hat. Wir sind nicht so brutal abgestürzt, wie beispielsweise unter Zellhofer, konnten uns für die Gruppenphase im Europacup qualifizieren (sicherlich ist da auch immer eine gewisse Portion an Glück vorhanden) und stehen in der Meisterschaft nur ganz knapp hinter der Tiki-Taka-Mannschaft Österreichs und haben somit mMn alle Chancen auf großartige Endplatzierungen in der Meisterschaft.

Aber man kann klarerweise immer darüber diskutieren, ob diese Phase dem Umbau der Mannschaft geschuldet ist oder ob wir uns doch auf dem falschen Weg befinden und irgendwann falsch abgebogen sind. Da scheiden sich die Geister. Und ich denke, dass uns erst die Zukunft halbwegs sagen wird können, wer momentan recht hat (wobei ich überzeugt bin, dass ich natürlich absolut richtig liege :augenbrauen: ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ich bin mir absolut nicht sicher, ob wir in letzter Zeit wirklich einen Scheißkick erleben, oder ob dies eben eher Normalität ist.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir in den Jahren davor für österreichische Verhältnisse einen traumhaften Fußball zeigten und jetzt für eine gewisse Zeit ins Tal müssen (so wie auch schon unter Zellhofer). Das tut weh und schmerzt, weil man es anders kennt. Wenn der schleichende aber vorhandene Umbau vollzogen ist, werden wir - und davon bin ich überzeugt - wieder einen glöckchenhellen und keineswegs knirschenden Fußball sehen dürfen.

Und ich bin auch der Meinung, dass Pacult während des "Umbaus" die Mannschaft halbwegs konsolidiert hat. Wir sind nicht so brutal abgestürzt, wie beispielsweise unter Zellhofer, konnten uns für die Gruppenphase im Europacup qualifizieren (sicherlich ist da auch immer eine gewisse Portion an Glück vorhanden) und stehen in der Meisterschaft nur ganz knapp hinter der Tiki-Taka-Mannschaft Österreichs und haben somit mMn alle Chancen auf großartige Endplatzierungen in der Meisterschaft.

Aber man kann klarerweise immer darüber diskutieren, ob diese Phase dem Umbau der Mannschaft geschuldet ist oder ob wir uns doch auf dem falschen Weg befinden und irgendwann falsch abgebogen sind. Da scheiden sich die Geister. Und ich denke, dass uns erst die Zukunft halbwegs sagen wird können, wer momentan recht hat (wobei ich überzeugt bin, dass ich natürlich absolut richtig liege :augenbrauen: ).

nix pacult hat scheiße gebaut - flanders oder wie der vogel nun heißt, sagt es und drum muss es stimmen. ausfälle sind keine ausrede, auch wenns leistungsträger wie soma, heikkinen, hofmann und jhov betroffen hat. aber da wird sicher damit argumentiert, dass soma eh nur noch einen scheiß spielt. wobei ich eh deiner meinung bin, als alter valdi fan ist das allerdings selbstverständlich.

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

nix pacult hat scheiße gebaut - flanders oder wie der vogel nun heißt, sagt es und drum muss es stimmen. ausfälle sind keine ausrede, auch wenns leistungsträger wie soma, heikkinen, hofmann und jhov betroffen hat. aber da wird sicher damit argumentiert, dass soma eh nur noch einen scheiß spielt. wobei ich eh deiner meinung bin, als alter valdi fan ist das allerdings selbstverständlich.

heast lasst dich deine oide ned drüber und was ist los mit dir? ich hab geschrieben dass es mir zu einfach ist wenn man sich nur auf die ausfälle ausredet. warum haben wir einen großen kader? ausfälle haben auch andere vereine und dagegen wird man nicht viel machen können. sicher ist es schwer leistungsträger zu ersetzen, aber da muss man felxibel sein und das beste daraus machen. in einer krisensituation, und ja platz 7 oder 8 oder wo wir da herumgegrundelt sind war für mich eine krise, muss man sich was einfallen lassen und da wurde mnn zu wenig unternommen. da waren wir zu leicht ausrechenbar, aber kein wunder wenn man mit 4 offensiven spielen lässt und heikkinen und pehlivan eher fürs zerstören zuständig sind. da kam offensiv zu wenig und richtig torgefählich sind beide nicht. da hätte pacult reagieren müssen und auf ein 4-1-3-2 umstellen müssen. davon hätten bestimmt auch unsere stürmer profitiert. warum wir aber immer (auch daheim gegen kleinere) mit einer doppelsechs gespielt haben, bleibt mir ein rätsel und funktioniert hat es einfach nicht wie man an den leistungen und der tabellensituatuation sehen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

heast lasst dich deine oide ned drüber und was ist los mit dir? ich hab geschrieben dass es mir zu einfach ist wenn man sich nur auf die ausfälle ausredet. warum haben wir einen großen kader? ausfälle haben auch andere vereine und dagegen wird man nicht viel machen können. sicher ist es schwer leistungsträger zu ersetzen, aber da muss man felxibel sein und das beste daraus machen. in einer krisensituation, und ja platz 7 oder 8 oder wo wir da herumgegrundelt sind war für mich eine krise, muss man sich was einfallen lassen und da wurde mnn zu wenig unternommen. da waren wir zu leicht ausrechenbar, aber kein wunder wenn man mit 4 offensiven spielen lässt und heikkinen und pehlivan eher fürs zerstören zuständig sind. da kam offensiv zu wenig und richtig torgefählich sind beide nicht. da hätte pacult reagieren müssen und auf ein 4-1-3-2 umstellen müssen. davon hätten bestimmt auch unsere stürmer profitiert. warum wir aber immer (auch daheim gegen kleinere) mit einer doppelsechs gespielt haben, bleibt mir ein rätsel und funktioniert hat es einfach nicht wie man an den leistungen und der tabellensituatuation sehen kann.

Mit Sicherheit davon auszugehen, dass es mit einem anderen System besser gelaufen wäre, ist aber auch ein bissl plump.

Wir hatten auch mit einem 4-1-3-2 miese Spiele/Phasen, genauso, wie es auch mit 4-2-2-2 durchaus ansehnlichen und erfolgreichen Fußball gegeben hat.

Am wichtigesten ist immer noch die Leistung der Spieler und da gab es leider zu viele Partien, wo zumindest 1-2 Herren neben sich standen.

bearbeitet von flonaldinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.