Ston3 V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2011 da kommt jetzt sicher ein tl;dr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 7. Januar 2011 Mir persönlich kommt vor, dass intelligente Personen leichter zu Verhaltens- oder Persönlichkeitsstörungen neigen (wenn auch in kleinem Ausmaß). Alle mir bekannten Personen, die ich als überaus intelligent einschätze, zeigen Anzeichen von Narzissmus, manisch-depressiven Phasen, Hyperaktivität, Paranoia,... Fällt euch das auch auf? Oder bin ich jetzt paranoid? Seh ich auch so. Vielleicht weil sich schlaue Menschen mehr Gedanken über alle mögliche Dinge die in ihrem Leben und auf unserem Planeten passieren machen. Nicht so intelligente Menschen gehen glaub ich unbeschwerter durchs Leben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 7. Januar 2011 Intelligenz ist mMn eine subjektive Einschätzung jedes Einzelnen...während ich jemanden für intelligent halten, kann ein anderer (der vielleicht eine andere Bildung etc hat als ich) denjenigen für absolut "dumm" halten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 7. Januar 2011 Intelligenz ist mMn eine subjektive Einschätzung jedes Einzelnen...während ich jemanden für intelligent halten, kann ein anderer (der vielleicht eine andere Bildung etc hat als ich) denjenigen für absolut "dumm" halten... Nein. es ist nicht alles subjektiv. Da Vinci war zB objekitiv intelligent. Das Problem ist die Operationalisierung des Begriffs "Intelligenz" und nicht die Existenz an sich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2011 Seh ich auch so. Vielleicht weil sich schlaue Menschen mehr Gedanken über alle mögliche Dinge die in ihrem Leben und auf unserem Planeten passieren machen. Nicht so intelligente Menschen gehen glaub ich unbeschwerter durchs Leben. deine theorie erinnert mich an einen ziemlich lustigen film -> idiocracy. der passt zu diesem thema wie die faust aufs auge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Damit meine ich, die Hälfte der Eigenschaften eines Menschen ist angeboren und die andere Hälfte "anerzogen" (fällt meistens nicht so extrem auf, weil die Gene meist von den wichtigsten "Erziehern" sprich den Eltern, Großeltern,.. kommen) Ich glaub aber auch, dass Charaktereigenschaften (Stur, Geizig, usw.) eher durch Erziehung entstehen (bzw. gewisse angeborene Eigenschaften durch Erziehung unterdrückt werden können und sich somit nicht äußern) und nur wenige Dinge (weniger als 50%) angeboren sind. Dann entwickelt ein Kind, welches aus seiner natürlichen Entwicklungsumgebung gerissen wird, zwangsläufig eine Schizophrenie? Ich mein, ein Kind mit Wesen A kommt in die Obhut von Zieheltern mit Wesen B. Die sind zueinander total konträr. Nur wird Wesen B dem Kind auch anerzogen. Dadurch käme es mit Sicherheit zu inneren Spannungen, die im Extremfall irgendwann eine Schizophrenie bevorteilen und eventuell auslösen. Ich bin da anderer Meinung: Gewisse Charakterzüge werden zwar durch Einflüsse geformt, sind sie mMn doch alle zumindest von Haus aus vorhanden. Definitiv Trugschluss! bearbeitet 7. Januar 2011 von freaaak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 7. Januar 2011 Nein. es ist nicht alles subjektiv. Da Vinci war zB objekitiv intelligent. Das Problem ist die Operationalisierung des Begriffs "Intelligenz" und nicht die Existenz an sich. dass ein da vinci, einstein etc. intelligent war, steht außer frage. beim gemeinen volk allerdings glaub ich schon, dass es eine subjektive sichtweise gibt. jeder einzelne findet verschiedene deinitionen, warum er jemanden für intelligent hält. einen "überbegriff", wer intelligent ist und wer nicht, den gibts glaube ich nicht. intelligenz kann man nicht messen, auch mit einem test nicht (alleine schon aufgrund der tatsache, dass iq-tests bei jedem einzelnen oft mit verschiedenen ergebnissen beendet werden) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eläkeläiset humppa around the world! Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Nach einer Stunde Wirtshausgespräch denke ich, dass man (ich ) ganz gut beurteilen kann in welchem Ausmaß ein Mensch intelligent ist. Obwohl ich absolut nicht der Meinung bin, dass erhöhte soziale Fähigkeiten irgendetwas mit Intelligenz zu tun haben (Intelligenz ist klarerweise viel mehr angeboren als soziale Fähigkeiten) finde ich, dass man in einem Gespräch besser über die Intelligenz urteilen kann als nach irgendwelchen IQ-Tests. Man erkennt einfach in einem Gespräch (ich finde da ist nicht einmal die Themenwahl so entscheidend, sprich das können (fast) alle verschiedenen Gesprächtshemen sein) sehr rasch wie schnell ein Mensch Zusammenhänge erkennt, wie ausgebreitet sein Wortschatz ist, Verständnisvermögen, bilden einer eigenen Meinung etc... Obschon das natürlich weit entfernt von empirischer Wissenschaft liegt, kann ich meiner Meinung nach gut einen ersten Eindruck (meistens ist der sogar sehr präzise wie sich häufig in weiterer Folge herausstellt) gewinnen wie sehr ein Mensch intelligent ist. bearbeitet 7. Januar 2011 von Eläkeläiset 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Kreative Menschen sind meiner Meinung nach auch nur gute Logiker. Jemand der kreativ ist und beispielsweise etwas erfindet, hat eine gute Beobachtungsgabe und kombiniert zwei oder mehrere Dinge miteinander und macht sie somit zu einem "neuen". Das nennen wir dann "kreativ" (zumindest seh ich das so) nein, siehe statement von ston3. Ein Computer ist pure logik, aber überhaupt nicht kreativ. bearbeitet 7. Januar 2011 von Fuxxl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) dass ein da vinci, einstein etc. intelligent war, steht außer frage. beim gemeinen volk allerdings glaub ich schon, dass es eine subjektive sichtweise gibt. jeder einzelne findet verschiedene deinitionen, warum er jemanden für intelligent hält. Stimme ich zu, weil das Spektrum der Intelligenz so groß ist. Für den einen ist es beeindruckend, wenn sich jemand gut artikulieren kann, für einen anderen, wenn sich jemand mit klassischer Musik gut auskennt. Dann gibts noch fremdsprachliche Begabungen, mathematische, die Kunst sich Texte schnell auswendig zu merken (oder auch der Fluch), Emotionale Intelligenz, etc. Nur ist die Frage ob das gemeine Volk auch wirklich Intelligenz von Wichtigtuerei unterscheiden kann? Das glaub ich nämlich nicht... einen "überbegriff", wer intelligent ist und wer nicht, den gibts glaube ich nicht. intelligenz kann man nicht messen, auch mit einem test nicht (alleine schon aufgrund der tatsache, dass iq-tests bei jedem einzelnen oft mit verschiedenen ergebnissen beendet werden) Sorry, aber wenn jemand einen IQ über 130 hat, ist er intelligent. Da hilft alles nix, das war dann auch kein Glück oder sonstiges. Andererseits wird jemand mit einem IQ von 100 nicht gerade helle im Kopf sein, außer er hat wirklich einen schwarzen Tag beim Test erwischt. Und natürlich gibts unterschiedliche Resultate, aber die Ergebnisse werden sich immer in einem gewissen Bereich befinden und daher kann mans chon etwas aus IQ-Tests lesen. Ist halt auch die Frage ob man vor dem Test extra geübt hat, dann wird man natürlich besser abschneiden und das Ergebnis etwas verfälschen. bearbeitet 7. Januar 2011 von Birdy90 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 7. Januar 2011 Stimme ich zu, weil das Spektrum der Intelligenz so groß ist. Für den einen ist es beeindruckend, wenn sich jemand gut artikulieren kann, für einen anderen, wenn sich jemand mit klassischer Musik gut auskennt. Dann gibts noch fremdsprachliche Begabungen, mathematische, die Kunst sich Texte schnell auswendig zu merken (oder auch der Fluch), Emotionale Intelligenz, etc. Nur ist die Frage ob das gemeine Volk auch wirklich Intelligenz von Wichtigtuerei unterscheiden kann? Das glaub ich nämlich nicht... kommt wieder auf die dauer des gesprächs an...dann ist es schon zu unterscheiden. Sorry, aber wenn jemand einen IQ über 130 hat, ist er intelligent. Da hilft alles nix, das war dann auch kein Glück oder sonstiges. Andererseits wird jemand mit einem IQ von 100 nicht gerade helle im Kopf sein, außer er hat wirklich einen schwarzen Tag beim Test erwischt. Und natürlich gibts unterschiedliche Resultate, aber die Ergebnisse werden sich immer in einem gewissen Bereich befinden und daher kann mans chon etwas aus IQ-Tests lesen. Ist halt auch die Frage ob man vor dem Test extra geübt hat, dann wird man natürlich besser abschneiden und das Ergebnis etwas verfälschen. natürlich kann man in einem +- 10 bereich sagen, ob man intelligent ist. allerdings sagen solche tests nichts über soziale, menschliche etc. komponenten aus, das meinte ich. jmd mit einem 130er-ergebnis ist in sachen logik, merkfähigkeit usw. sicher als (hoch)intelligent einzustufen. alle anderen komponenten muss man wieder "subjektiv" für sich selbst einschätzen und beurteilen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 7. Januar 2011 Ist halt auch die Frage ob man vor dem Test extra geübt hat, dann wird man natürlich besser abschneiden und das Ergebnis etwas verfälschen. Ich glaub logisches Denken kann man , wenn überhaupt, nur über einen relativ langen Zeitraum verbessern. "vorm Test üben" bringt meiner Meinung nach gar nichts, vl. interepretier ich deine Aussage aber auch falsch und du meinst eh ausführliches Lernen/Üben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2011 intelligenz ist irrelevant. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 7. Januar 2011 kommt wieder auf die dauer des gesprächs an...dann ist es schon zu unterscheiden. Das kann sich über Wochen/Monate strecken. Wenn die Person, die es einschätzt selbst "intelligent" ist, dann wird er erkennen ob derjenige es auch ist oder nicht. Handelt es sich um einen gewöhnlichen Müllmann, so wird er das schwer beurteilen können. Er kanns, wie du sagst nur für sich selbst beurteilen, also was für ihn intelligent ist. Das hat mMn aber nichts damit zu tun, ob er wirklich intelligent ist. natürlich kann man in einem +- 10 bereich sagen, ob man intelligent ist. allerdings sagen solche tests nichts über soziale, menschliche etc. komponenten aus, das meinte ich. jmd mit einem 130er-ergebnis ist in sachen logik, merkfähigkeit usw. sicher als (hoch)intelligent einzustufen. alle anderen komponenten muss man wieder "subjektiv" für sich selbst einschätzen und beurteilen Das ist natürlich richtig, der EQ wird nicht berücksichtigt, insofern hast natürlich Recht damit. Wie gut EQ-Tests die emotionalen Auffassungsgaben des Einzelnen widerspiegeln können, weiß ich nicht. Auch die musikalische und kreative Intelligenz werden bei einem solchen Test nicht abgedeckt, der Test deckt nur mehrere wichtige (im Zusammenhang mit Intelligenz) Sparten ab, nicht alle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) Sorry, aber wenn jemand einen IQ über 130 hat, ist er intelligent. Da hilft alles nix, das war dann auch kein Glück oder sonstiges. Andererseits wird jemand mit einem IQ von 100 nicht gerade helle im Kopf sein, außer er hat wirklich einen schwarzen Tag beim Test erwischt. hmmm 100 ist immerhin durchschnitt, also "nicht gerade helle" klingt da schon etwas herabwürdigend. Hast du schon enien professionellen IQ-Test gemacht? (ich nicht). Irgendwelche Internettests wo jeder 140+ hat und sich dann überlegen fühlen kann sind nämlich für die fische. Ich zweifle jedenfalls die sinnhaftigkeit solcher tests generell extrem an. bearbeitet 7. Januar 2011 von Fuxxl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.