Recommended Posts

Contrarian

Gibt es dafür ein konkretes Beispiel? Nicht, dass ich jemals einen kaufen würde, aber sowohl in der Firma wie auch im privaten Umfeld haben sich einige PCs und Laptops gekauft und kein einziger jammert. War teilweise ob der Preis/Leistung sogar sehr überrascht.

Ich kann nur sagen, dass das Gehäuse Schrott ist, detto die Funkmäuse und Tastaturen.

Die beiden letztgenannten Teile kannst gleich in die Tonne kloppen

Preis Leistung ist sonst ganz okay aber auch kein Renner mehr nicht umsonst sind dem ganzen Aldi Konzern die Pc Umsätze massiv eingebrochen.

Ich würd mir einen günstigen Marken Pc kaufen da hat men wesentlich weniger Ärger. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Wie gesagt, ich hatte nie einen, habe aber im Privaten Bereich nie was negatives vernommen. Das ein Freak mit einem Coolmaster oder Chieftec Gehäuse ein 15 € Chasis für nicht gut befindet, ist auch klar. Das eine Taste klemmen würde, könnte ich aber auch nicht bestätigen.

@Ried

http://www.redcoon.at/index.php/cmd/shop/a/ProductList/cid/8009/?searchCategory=&order=ctl_available&brand=all&price=200.780

Guck dich dort mal um. Da beziehen ich meist Laptops für meine Bekannten, PCs dürften aber auch in Ordnung sein. Vllt wirst du ja fündig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Wie gesagt, ich hatte nie einen, habe aber im Privaten Bereich nie was negatives vernommen. Das ein Freak mit einem Coolmaster oder Chieftec Gehäuse ein 15 € Chasis für nicht gut befindet, ist auch klar. Das eine Taste klemmen würde, könnte ich aber auch nicht bestätigen.

Das hat nix mit Freak zu tun

Machts die Pcs mal auf da gibts auch einiges zu lachen hab schon Medion Pcs mit eingeklebten Mainboard gesehen, :hammer: tw sind die CPU Kühler aufgeklebt (ich mein damit net die normale Leitpaste) sodass man sie normal nicht mehr so einfach von der Cpu bekommt, beim letzten den ich aufmachte war der Agp und Pci-E Port mit Heißkleber fixiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Dank Urheberrechtsabgabe wird der Rechnerkauf ab Oktober um bis zu 36€ teurer. Daher wird man wohl im Zukunft bei Rechnern aus dem Ausland billiger dran sein, selbst wenn höhere Versandkosten anfallen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Das hat nix mit Freak zu tun

Machts die Pcs mal auf da gibts auch einiges zu lachen hab schon Medion Pcs mit eingeklebten Mainboard gesehen, :hammer: tw sind die CPU Kühler aufgeklebt (ich mein damit net die normale Leitpaste) sodass man sie normal nicht mehr so einfach von der Cpu bekommt, beim letzten den ich aufmachte war der Agp und Pci-E Port mit Heißkleber fixiert.

Nicht nur teilweise,sogut wie immer.Hab' erst neulich so einen "NoName"-Computer aufgemacht,da waren die Kabel alle verklebt,die Festplatte war festgeklebt und so weiter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Nicht nur teilweise,sogut wie immer.Hab' erst neulich so einen "NoName"-Computer aufgemacht,da waren die Kabel alle verklebt,die Festplatte war festgeklebt und so weiter!

Also da krieg ich einen ordentlichen Stich, wenn ich so was sehe oder lese. Auch ich habe schon solche Wahnsinnsarbeiten gesehen - eigentlich grob fahrlässig, wie da gewerkt wird. Wozu zum Geier soll man ein Mainboard festkleben, ich meine, haben die Assemblierer noch nie was von Abstandhaltern gehört und davon, dass ein aufliegendes Mainboard durch so einen Topfen (Kleben!) auch schnell mal einen Kurzen bekommen kann?? Eine Festplatte festkleben? Ja, sowas gibt es, nur haut es mich immer aus den Schlapfen bei so etwas. Auf die Idee, dass eine schlechte Verbauung auch einen katastrophalen Backofeneffekt haben kann, kommen solche Firmen wohl nicht.

Ne, ich bleib' dabei: lieber selbst Hand anlegen. Da weiß ich, was ich verbaut habe und muß mich dann nicht rumägern mit irgendwelchen Silikonkleberpartien...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird

wird jetzt doch nicht der hofer pc werden.

hr. vater und verwandtschaft ist grade am angebote einholen um was bedürfnisorientiertes zu finden.

zu medion

ich selbst hab seit ca. 6 jahren einen, dazumals aber nicht beim hofer sondern beim mediamarkt gekauft. bisher einmal arbeitsspeicher erweitert.

bin eigentlich ganz zufrieden mit dem gerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Habe gerade den PC um einen USB 3.0 Controller erweitert. Billiger als ein neues Motherboard.

@festgeklebte CPU/Motherboard

Noch nie erlebt. Hatte in der Hardware schon so manchen Lacher, aber das wäre doch der Gipfel. Klebstoff billiger als Schrauben? Oder was steckt da dahinter?

Ich würde mich aber schon dabei sehen, wie ich versuche, den Kühler zu entfehrnen. Ich kann bei sowas sehr leicht in rage geraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@festgeklebte CPU/Motherboard

Noch nie erlebt. Hatte in der Hardware schon so manchen Lacher, aber das wäre doch der Gipfel. Klebstoff billiger als Schrauben? Oder was steckt da dahinter?

Ich vermute mal das hat wohl weniger mit Kosten, "grob fahrlässig" oder ähnlichem zu tun sondern eher mit der Tatsache dass es sich dabei um "Garantiesiegel" handeln könnte.

D.h.: Geschraubte Teile kann man leicht ausbauen. Bei verklebten Teilen wird dies nicht nur erschwert oder gar unmöglich bzw. erfordert mehr Zeitaufwand sondern es wird dabei auch dieser Klebstoff zerstört und/oder unter Umständen sogar die Hardware, wodurch nachzuweisen ist dass jemand herum gewerkt hat, womit sich dann der Garantieanspruch erübrigt. Außerdem ist ein Aufrüsten bzw. Weiterverwenden der Teile damit nur schwer möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

humppa around the world!

Altteile meiner Brüder:

199x: 386er

1998: Pentium I - 110mhz?

2001: AMD K6 - 300 mhz

2002-2006: Athlon Thunderbird (1000mhz)

ab jetzt eigene teile:

AMD Duron (800mhz)

Athlon XP 2200+

Athlon XP 2400+ - die letzten 3 sind durchs übertakten hinwordn

2007: Intel Core 2 Duo (2,8 Ghz)

2008: Sony Vaio Laptop (nach einem jahr hergegeben)

2009: iMac 24" (aktueller besitz)

2009: macbook pro 13" (aktueller besitz)

grafikkarten:

riva tnt 2 :love:

geforce 2 mx

geforce 4 ti 4200 :love: - wer hatte die nicht?

radeon hd4560 ?!

kA welche radeons jetzt in den mac´s drinnen sind - das interesse für grafikkarten fällt mit dem interesse für pc spiele.

bearbeitet von Eläkeläiset

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal das hat wohl weniger mit Kosten, "grob fahrlässig" oder ähnlichem zu tun sondern eher mit der Tatsache dass es sich dabei um "Garantiesiegel" handeln könnte.

D.h.: Geschraubte Teile kann man leicht ausbauen. Bei verklebten Teilen wird dies nicht nur erschwert oder gar unmöglich bzw. erfordert mehr Zeitaufwand sondern es wird dabei auch dieser Klebstoff zerstört und/oder unter Umständen sogar die Hardware, wodurch nachzuweisen ist dass jemand herum gewerkt hat, womit sich dann der Garantieanspruch erübrigt. Außerdem ist ein Aufrüsten bzw. Weiterverwenden der Teile damit nur schwer möglich.

Kann ich bestätigen!! War Ende der 90ziger bei der Fa. Actebis (Targa) als Produktionsleiter Stv. tätig. Wir haben für die gesamten Großmärkte Rechner verbaut und hier wurde auch versiegelt (Heißkleber) wo es nur ging;

Allerdings wurden hier keine Kühler verklebt bzw. Motherboards, die wurden brav verschraubt ;)

btw. kennt noch wer die legendären Voodoo Grakas, hatte eine mit 16MB damals Wödklasse :=

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

btw. kennt noch wer die legendären Voodoo Grakas, hatte eine mit 16MB damals Wödklasse :=

:yes: Das war legendär - weil man ja die normale Grafikkarte durchgeschliffen hat

Hatte zuerst Voodoo 1 dann Voodoo 2 noch mehr glaub ich nicht mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:yes: Das war legendär - weil man ja die normale Grafikkarte durchgeschliffen hat

Hatte zuerst Voodoo 1 dann Voodoo 2 noch mehr glaub ich nicht mehr

Wir haben da so einiges gemeinsam in der Vergangenheit *schwelg* war eine schöne Zeit mit *grübel grübel* wie mache ich die Kiste ohne ihr wirklich weh zu tun schneller ..

Wollte damals ja immer den Pent I mit 233 MHZ, hatte iwie nie geklappt :ratlos:

Hier etwas über 3dfx

http://www.pcgameshardware.de/aid,669062/Die-wichtigsten-3dfx-Grafikkarten-Vom-Voodoo-Graphics-bis-zur-Voodoo5-6000/Grafikkarte/Wissen/

btw. habe ich damals nie unter Win95 od.98 gearbeitet > Nt4 bis SP6

zum spielen eine eigene HDD | Dual Boot;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Nachdem auch einige über ihre Graklas geeschrieben haben: meine waren bisher:

1. Rechner (1996-2000: NoName 2D-Graka, später ersetzt durch 3dfx Voodoo-Rush 2D/3D (4MB), welcher später ersetzt durch einen Voodoo 2 3D-Beschleuniger (12MB) ergänzt wurde

2. Rechner (2000-2003): NVIDIA Riva TNT2 M64 (32MB)

3. Rechner (2003-2008): NVIDIA GeForce 4 Ti 4800 (128MB, enstpricht der bekannteren TI 4600, nur mit 8x AGP)

4. Rechner (seit 2008): 2x NVIDIA Geforce 8800 GT (SLI, je 512MB)

Dass alle meine Grakas seit 2000 von NVIDIA sind, ist nur Zufall und hat nichts mit Markenloyalität zu tun.

Gravierende Probleme? Come on... (aktuelle) CPU-Sockel: 1366, 1156, AM3. Aktuelle Mainboard-Sockel: the same! Wozu gibts Rezensionen und einschlägige Foren im I-Net? Da mußt nicht mal ein Profi sein, aber zu "Kompatibilitätsproblemen" kanns dann höchstens kommen, wenn das Mobo keine Floppy-Anschluß hat, bzw. kein IDE unterstützt wird und du hast noch optische Geräte von diesem Schlage. Eher happig kann es mit den RAM-Riegeln werden, doch selbst da bieten die Mainboardhersteller auf ihren Seiten detaillierte Ergebnisse, welche RAM nun unterstützt werden bzw. mit welcher Taktung.

Sollte man auf einen "0815-Verkäufer" treffen, der einem ein Sockel 775 Mainboard und eine 1366er CPU verkaufen will, dann hat man ein Problem. Nur glaube ich, dass auch so eine Produktschulung als Mindestmaß vorhanden sein muß.

Es kommt nicht nur auf den Sockel an, z.B. gibt es für den Sockel S775 CPUs mit 2 verschiedenen Mirkroarchitekturen (Netburst und Core) und manche S775 Mainboards unterstützen nur die NetBurst-CPUs (= Pentium 4, Pentium D, ältere Celerons), aber nicht die auf der Core-Mikroarchitetektuir basierenden CPUs (= Core 2, Pentium (nicht zu verwechseln mit den ursprünglichen Pentiums), Pentium Dual-Core, neuere Celerons).

Manche Mainboars unterstützen auch nur CPUs mit bestimmten FSBs, was dazu führen kann, dass manche neueren CPUs nicht mehr unterstützt werden, trotz gleichem Sockel und gleicher Mikroarchitektur (funktionieren meist aber doch,w erden aber runtergetaktet, man kann das Mainboard meist auf den richtigen FSB übertakten, was aber nicht immer heißt, dass es mit diesem FSB auch läuft und das System noch stabil ist).

Allerdings hat jeder Mainboardhersteller auf seiner Homepage eine Liste der unterstützen CPUs für jedes Mainboard, also kann man leicht selber überprüfen, ob die Kombination, die einem ein Verkäufer andrehen will auch funktioniert.

Beispiel von mir: AMD Phenom II x 2 (AM3-CPU) auf einem Mainboard mit AM2 Chipsatz. Folge: AMD Cool'n'Quiet funzt nicht und der Systembus bleibt auf dem Niveau von HT2.0 (2000 Megatexel/sek) statt dem mit der CPU möglichen HT3.0 (5200 MT/s), was in der Praxis allerdings kaum Auswirkungen hat, da die Prozessoren nicht mal HT2.0 ausreizen. HT3.0 bringt erst Vorteile in Multisockel-Servern.

MT/s bedeutet in dem Fall nicht Megatexel/s, sondern Megatransfers/s.

Wo es eher Probleme gibt ist bei Komponenten, die man vom alten PC weiterverwenden möchte wie zB Laufwerke - wenn man zB noch drei IDE-Laufwerke hat, die man weiter verwenden will, das Mainboard aber neben den SATA-Anschlüssen nur mehr einen IDE-Anschluss (für zwei IDE-Geräte) bereithält. Da muss man halt vorher schauen.

Oder sich z.B. sowas kaufen (oder z.B. sowas, wenn man auch RAID will).

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.