selectah hellimperator Geschrieben 2. Januar 2011 Empfindest du das wirklich so? Ich möchte auf keinen Fall hörig rüberkommen, aber ich seh eigentlich keine Blamage in Reinkultur. Das Führen eines Vereins ist eine höchstkomplexe Angelegenheit und es ist - so denke ich - aus taktischen Gründen oftmals unabdinglich, nicht alles auf Punkt und Komma nach außen zu transportieren. Ich bräuchte all diese Internas und Befindlichkeiten nicht unbedingt ständig auf dem Tablett präsentiert zu bekommen. Aber es ist ja auch irgendwie ein Phänomen unserer Zeit, dass jeder bei jedem Thema mitsprechen möchte und das Gefühl hat, vieles besser machen zu können, ohne auch nur in Ansätzen eine Ahnung zu haben, wie schwierig es ist auch nur für zwei oder drei Leute Entscheidungsträger zu sein. Aber vielleicht bin ich ja auch wirklich hörig davon redet ja keiner - zumindest hatte ich nicht das im sinn, als ich die diskussion losgetreten hab. keiner verlangt den transport internas nach draussen, oder 5-minütige schimpftiraden auf trainer und spieler. aber man muss auch nicht partout alles schönreden, oder mit aussagen kommen die einem später in den arsch beissen. wenn wir monatelang in der scheissgasse zuhause sind und mittendrin dann hörtnagl von tollen spielen daherredet dann ist das nunmal traumtänzerei und höchst unnötig. und das ist nicht nur einmal passiert. soll hörtnagl lieber ein 'das wird noch intern gesprochen' oder ein 'kein kommentar' dazu abgeben, als sich zum kasperl zu machen. hörtnagl meinte ja auch im sommer 2009, dass auf KEINEN FALL hoffer und maierhofer beide abgegeben werden. was die transferzeit dann gebracht hat, wissen wir alle. man kann ja nun sagen, dass die aussagen aus taktischen gründen getätigt wurden um einen eventuellen verkaufspreis hinaufzutreiben - und wird damit wohl nicht so unrecht haben. wieso werden transfergerüchte über kavlak zb dann damit abgetan, dass hörtnagl ja sage es gibt kein angebot für kavlak, obwohl man in der vergangenheit ganz gut gesehen hat wie fix solche aussagen zutreffen .. oder auch nicht? bei genug leuten seh ich folgende argumentationslinie 1. verantwortlicher redet offensichtlichen unfug - schutz der mannschaft 2. verantwortlicher tätigt aussage, die sich später als falsch herausstellt - schutz der internas .. [rinse and repeat] .. X. verantwortlicher tätigt weitere aussage - MUSS a priori wahr sein, denn sonst wär er ned verantwortlicher X+1. verantwortlicher wird kritisiert - gibt es belege dafür? schmutzkübelkampagne? kennt man internas? ich denk mal die verantwortlichen sind nicht halb so unfähig, wie sie von mir kritisiert werden (zumindest hoffe ich das). aber sie sind wohl auch nicht nur halb so kompetent, wie sie von einigen (und auch dir lieber valdi, ich kann dich nicht aus der kritik ausnehmen ) dargestellt werden. kommt eine kritische aussage von mir kann ich mir sicher sein, dass in 80% der fälle mindestens 2/3 der user narya / laotse / ernesto innerhalb kurzer zeit ein gegenpost verfassen. lustig anzuschauen irgendwie, aber fad. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapid4ever Grüne Dressen - Grüne Scheine - Grüne Brille Geschrieben 2. Januar 2011 (bearbeitet) davon redet ja keiner - zumindest hatte ich nicht das im sinn, als ich die diskussion losgetreten hab. keiner verlangt den transport internas nach draussen, oder 5-minütige schimpftiraden auf trainer und spieler. aber man muss auch nicht partout alles schönreden, oder mit aussagen kommen die einem später in den arsch beissen. wenn wir monatelang in der scheissgasse zuhause sind und mittendrin dann hörtnagl von tollen spielen daherredet dann ist das nunmal traumtänzerei und höchst unnötig. und das ist nicht nur einmal passiert. soll hörtnagl lieber ein 'das wird noch intern gesprochen' oder ein 'kein kommentar' dazu abgeben, als sich zum kasperl zu machen. hörtnagl meinte ja auch im sommer 2009, dass auf KEINEN FALL hoffer und maierhofer beide abgegeben werden. was die transferzeit dann gebracht hat, wissen wir alle. man kann ja nun sagen, dass die aussagen aus taktischen gründen getätigt wurden um einen eventuellen verkaufspreis hinaufzutreiben - und wird damit wohl nicht so unrecht haben. wieso werden transfergerüchte über kavlak zb dann damit abgetan, dass hörtnagl ja sage es gibt kein angebot für kavlak, obwohl man in der vergangenheit ganz gut gesehen hat wie fix solche aussagen zutreffen .. oder auch nicht? bei genug leuten seh ich folgende argumentationslinie 1. verantwortlicher redet offensichtlichen unfug - schutz der mannschaft 2. verantwortlicher tätigt aussage, die sich später als falsch herausstellt - schutz der internas .. [rinse and repeat] .. X. verantwortlicher tätigt weitere aussage - MUSS a priori wahr sein, denn sonst wär er ned verantwortlicher X+1. verantwortlicher wird kritisiert - gibt es belege dafür? schmutzkübelkampagne? kennt man internas? ich denk mal die verantwortlichen sind nicht halb so unfähig, wie sie von mir kritisiert werden (zumindest hoffe ich das). aber sie sind wohl auch nicht nur halb so kompetent, wie sie von einigen (und auch dir lieber valdi, ich kann dich nicht aus der kritik ausnehmen ) dargestellt werden. kommt eine kritische aussage von mir kann ich mir sicher sein, dass in 80% der fälle mindestens 2/3 der user narya / laotse / ernesto innerhalb kurzer zeit ein gegenpost verfassen. lustig anzuschauen irgendwie, aber fad. [x] signed! Hörtnagl hat mittlerweile schon so oft Aussagen getätigt - aus welchen Gründen auch immer - die im nachhinein betrachtet einfach falsch waren. Spätestens nach der Aussage "wenn Jelavic jetzt noch geht, bin ich der falsche Mann auf dieser Position" (singemäß) hätte er eigentlich seinen Hut nehmen müssen. ... Hoffer + Maierhofer gehen nicht ... Jelavic geht nicht (bzw. das Theater rundherum) ... Boskovic-Geschichte (ich habe jetzt schon von mehreren vetrauenswürdigen Leuten gehört, dass das mit der "Zahlung" an den Berater nicht der ausschlaggebende Punkt war) ... Schönreden der Situation (Kapfenberg-Spiel) ... Pehlivan-Geschichte (... nur leichte Handverletzung...) ... Nicht-Erkennen von Problemstellen (Aussenverteidiger-Position) ... Sinnlose Vertragsverlängerungen (ist wohl schwierig mit Pacult, dennoch steht er da in der Verantwortung) Was soll man denn in Zukunft von Herrn Hörtnagl noch glauben? Mag sein, dass ich Hörtnagl Unrecht tue - professionell wirkt es nicht! Und auf mitunter der wichtigsten Position im Verein erwarte ich mir das aber. bearbeitet 2. Januar 2011 von rapid4ever 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 2. Januar 2011 Gerade diese "Hoffer und Maierhofer"-Geschichte ("beide werden sicher nicht verkauft) ist ja in meinen Augen typisch für die Problematik seines Jobs. Natürlich kamen Gerüchte auf, ob nicht vielleicht einer der beiden oder gar beide den Verein verlassen, weil die Trefferquote ja überirdisch war (oder wie es ein Fan damals in der S45 nach einem wiederholten Spektakel der beiden ausdrückte: ich mag die beiden einfach sehr gern ). Und was soll er sagen? Gibt er 0815-Antworten, dann sind Teile der Fans angefressen, weil "man ja das Recht hat auf Informationen, wie es mit dem Verein weitergeht". Jetzt haut er einmal so eine Aussage raus. Alle sind zufrieden. Und dann kommt es zur Situation, wie sie damals eben war. Und es war definitiv richtig (aus Vereinssicht - bei mir würden noch immer ein Korkmaz, ein Maierhofer, ein Hoffer, ein Jelavic (jaja, auch der), ein Konsel und ein Ivanov spielen ), dass so gehandelt wurde (für Hoffer bekam man richtig gutes Geld und der Maierhofer wollte unbedingt weg => das hat sich aber alles eher kurzfristig ergeben, weil eben immense Bewegung auf dem Markt war und die Angebote da waren. Du musst als Manager eines Fußballvereins wohl unfassbar flexibel sein und Augen rund um den Kopf haben, um ständig auf alles reagieren zu können. Ich möchte damit nur ausdrücken, dass ich ein gewisses Verständnis für diesen Job aufbringen kann, die Schwierigkeiten durchaus sehe und manchmal eben das Gefühl habe, dass es sich der eine oder andere Fan (braucht sich jetzt wahrlich niemand explizit angesprochen fühlen) "etwas" zu leicht macht mit seiner Kritik. Aber klarerweise muss sich auch ein Manager (oder Sportdirektor oder wie auch immer die genaue Jobbeschreibung ist) ständig hinterfragen bzw. sich von seinen Vorgesetzten hinterfragen lassen. Wenn seine unzähligen Entscheidungsabzweigungen dann das eine mal zu oft in die falsche Richtung gegangen sind, dann wird er eben die Konsequenzen ziehen müssen. Aber nochmals: ich seh das als ein Grundproblem der heutigen vernetzten Zeit. Man hat unfassbar mehr Informationen als in früheren Zeiten und diese Informationen widersprechen sich eben hin und wieder. Und genau da fetzt dann der Stachel der Kritik rein. Ich will nicht von der guten, alten Zeit sprechen. Aber manchmal wäre es - zumindest mir geht es so - fast angenehmer, wenn die Informationsflüsse nicht so reissend daherstürzen (viktoriafallmäßig) und wieder ein bisserl Ruhe einkehren könnte (ein ruhiges Arbeiten ist kaum möglich, wenn man immer die Befindlichkeiten von anderen Menschen befriedigen muss). Aber das ist natürlich nicht möglich und so muss man sich diesen veränderten Umständen stellen. Leicht ist das für so einen veralteten Herren wie ich es einer bin nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapid4ever Grüne Dressen - Grüne Scheine - Grüne Brille Geschrieben 2. Januar 2011 (bearbeitet) Gerade diese "Hoffer und Maierhofer"-Geschichte ("beide werden sicher nicht verkauft) ist ja in meinen Augen typisch für die Problematik seines Jobs. Natürlich kamen Gerüchte auf, ob nicht vielleicht einer der beiden oder gar beide den Verein verlassen, weil die Trefferquote ja überirdisch war (oder wie es ein Fan damals in der S45 nach einem wiederholten Spektakel der beiden ausdrückte: ich mag die beiden einfach sehr gern ). Und was soll er sagen? Gibt er 0815-Antworten, dann sind Teile der Fans angefressen, weil "man ja das Recht hat auf Informationen, wie es mit dem Verein weitergeht". Jetzt haut er einmal so eine Aussage raus. Alle sind zufrieden. Und dann kommt es zur Situation, wie sie damals eben war. Und es war definitiv richtig (aus Vereinssicht - bei mir würden noch immer ein Korkmaz, ein Maierhofer, ein Hoffer, ein Jelavic (jaja, auch der), ein Konsel und ein Ivanov spielen ), dass so gehandelt wurde (für Hoffer bekam man richtig gutes Geld und der Maierhofer wollte unbedingt weg => das hat sich aber alles eher kurzfristig ergeben, weil eben immense Bewegung auf dem Markt war und die Angebote da waren. Du musst als Manager eines Fußballvereins wohl unfassbar flexibel sein und Augen rund um den Kopf haben, um ständig auf alles reagieren zu können. Ich möchte damit nur ausdrücken, dass ich ein gewisses Verständnis für diesen Job aufbringen kann, die Schwierigkeiten durchaus sehe und manchmal eben das Gefühl habe, dass es sich der eine oder andere Fan (braucht sich jetzt wahrlich niemand explizit angesprochen fühlen) "etwas" zu leicht macht mit seiner Kritik. Aber klarerweise muss sich auch ein Manager (oder Sportdirektor oder wie auch immer die genaue Jobbeschreibung ist) ständig hinterfragen bzw. sich von seinen Vorgesetzten hinterfragen lassen. Wenn seine unzähligen Entscheidungsabzweigungen dann das eine mal zu oft in die falsche Richtung gegangen sind, dann wird er eben die Konsequenzen ziehen müssen. Aber nochmals: ich seh das als ein Grundproblem der heutigen vernetzten Zeit. Man hat unfassbar mehr Informationen als in früheren Zeiten und diese Informationen widersprechen sich eben hin und wieder. Und genau da fetzt dann der Stachel der Kritik rein. Ich will nicht von der guten, alten Zeit sprechen. Aber manchmal wäre es - zumindest mir geht es so - fast angenehmer, wenn die Informationsflüsse nicht so reissend daherstürzen (viktoriafallmäßig) und wieder ein bisserl Ruhe einkehren könnte (ein ruhiges Arbeiten ist kaum möglich, wenn man immer die Befindlichkeiten von anderen Menschen befriedigen muss). Aber das ist natürlich nicht möglich und so muss man sich diesen veränderten Umständen stellen. Leicht ist das für so einen veralteten Herren wie ich es einer bin nicht Grundsätzlich sind unsere Standpunkte gar nicht so unterschiedlich. Bei Hörtnagl ist aber eben schon eine ganze Latte an "Gschichterln" die ihn in so ein schiefes Licht rücken. Ich kann mich nicht an derartige Situationen unter z.B. Schöttel erinnern. Die Art oder Menge an Informationsflüßen haben sich in dieser Zeit aber nur marginal verändert. bearbeitet 2. Januar 2011 von rapid4ever 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 2. Januar 2011 ich denk mal die verantwortlichen sind nicht halb so unfähig, wie sie von mir kritisiert werden (zumindest hoffe ich das). aber sie sind wohl auch nicht nur halb so kompetent, wie sie von einigen (und auch dir lieber valdi, ich kann dich nicht aus der kritik ausnehmen ) dargestellt werden. kommt eine kritische aussage von mir kann ich mir sicher sein, dass in 80% der fälle mindestens 2/3 der user narya / laotse / ernesto innerhalb kurzer zeit ein gegenpost verfassen. lustig anzuschauen irgendwie, aber fad. Das Problem ist halt, dass fundierte und detailierte Kritik selten kommt und meistens nur irgendwelche populistischen Einzeiler hingeworfen werden. Das finde ICH nämlich gewaltig fad, damit kann man nämlich für eine ernsthafte Diskussion wenig anfangen. Gegenbeispielt für einen kritischen Poster, mit dem man sehr gut diskutieren kann, ist holybatman, der stets ausführlich begründet wie er zu seinen Schlüssen kommt. Die Wahrheit ist nun mal weder schwarz noch weiß und die Graubereiche dazwischen verstehen zu lernen ist mMn das Spannende an einer Diskussion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 2. Januar 2011 (bearbeitet) ich möchte da ein wenig bei Valderama einhaken. Zunächst einmal sollte es jedem von uns klar sein, dass allfällige Kritik wirklich nur dann Substanz erhält, wenn man über die diversen Vorgänge im Verein tatsächlich auch informiert ist. Die Vorgänge rund um den Abgang von Jelavic, Boskovic und die Verkäufe von Hoffer und Maierhofer haben alle in ihrer Entstehung und in ihrem Verlauf ihre zwei Seiten, wodurch eine vorbehaltslose verbale "Watschn" für das Management eher fragwürdig erscheint. Das wars aber auch schon mit dem "In Schutz nehmen" des Herrn Hörtnagl (und auch einiger anderer Herren, die maßgeblich im Hintergrund werken). Unser Valdi hat angemerkt, dass es früher einfacher war, in Ruhe zu arbeiten. Stimmt! jedoch ist mir diese Argumentation dann doch zu billig. Wir leben nun einmal in einer Zeit, in der alle Vorgänge schneller und transparenter ans Licht kommen. Und man darf dabei nicht unterschätzen, dass gerade die Vereine davon auch nicht unmaßgeblich profitieren. Denn durch die breitere Öffentlichkeit ist es ja auch leichter, den Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und genau da müssen sich die Vereinsverantwortlichen kräftig selbst bei der Nase nehmen. Vor Beginn des Internet-Zeitalters wären diverse Aussagen gar nicht erst - oder zumindest verspätet und stark abgeschwächt -in die Öffentlichkeit gelangt. Fragwürdige Aussagen haben daher natürlich wesentlich fatalere Auswirkungen auf das gesamte Umfeld des Vereines, keine Frage. Allerdings, und das ist das große ABER an meinem Beitrag, bekommen die Herren Manager und Trainer auch wesentlich mehr Gehalt als noch vor 20 Jahren. Und das auch dafür, dass eben die Anforderungen ganz andere wurden. Für mich ist es heutzutage einfach ein Teil der Verantwortung, die der Manager / Trainer zu tragen hat. Und daher hat man sich eben vorher zu überlegen, was man so in die Welt hinaus posaunt. Aussagen wie die hier schon Zitierten erweisen sich daher völlig zurecht als Bumerang und zeugen von entweder a) mangelnder Intelligenz der handelnden Personen oder b) mangelnde Fachkenntnis bei der Ausübung ihrer Tätigkeit. Ich habe mich, was die Wintertransferzeit anbelangt bisher mit Kritik an der Vereinsführung zurück gehalten und werde dies bis 31. Jänner auch weiter tun. Sollte sich aber bis dahin nichts an den von ALLEN Fans erkannten Problemzonen ändern, so beginne ich spätestens dann, an der Kompetenz diverser Herren zu zweifeln. Grundlage für Kritik gab es in den letzten Monaten eigentlich schon genug. Verblendete Aussagen des Herrn Hantel-Ali ( ) zu unseren sportlichen Leistungen einerseits, abqualifizierende Äußerungen unseres Herrn Trainers (Schrammel) andererseits haben mich schon einige Male am Geisteszustand der handelnden Personen zweifeln lassen. Daher harre ich gespannt der Dinge, die da noch kommen (oder auch nicht). Der absolute Gipfel der Hilflosigkeit wäre für mich aber, wenn man Schrammel jetzt im Winter zurückholen würde (vielleicht auch noch um jede Menge Kohle), nachdem man ihn noch vor wenigen Monaten als zu schwach für Rapid betitelt hat. Gleiches gilt übrigens - phne damit in irgend einer Art und Weise die Qualität der genannten Spieler zu beurteilen - wenn man Prokopic "heimholt" und ihn uns dann als Heilsbringer verkauft, der einen Abgang von Kavlak und ein weiteres Fehlen von Hofmann mit einem Schlag wettmachen wird. Denn auch Prokopic wurde von Pacult schon abgeschrieben und hätte bei einem weiteren Verbleib in Hütteldorf kaum eine Chance bekommen. (Aussage nach seinem ersten BuLi-Einsatz, der noch dazu mit einer Verletzung geendet hat: "Taktisch einfach zu schwach"). Wie schon erwähnt, warte ich jetzt mal die Transferzeit ab. Vielleicht - und vor allem hoffentlich - ist man bereit, aus den in der letzten Zeit begangenen Fehler zu lernen. Denn bei aller Geduld und Verständnis für die Situation werden unsere Baustellen immer größer und mehr als ein wenig Asphalt in die Löcher zu leeren ist derzeit nicht erkennbar. Das Problem ist halt, dass fundierte und detailierte Kritik selten kommt und meistens nur irgendwelche populistischen Einzeiler hingeworfen werden. Das finde ICH nämlich gewaltig fad, damit kann man nämlich für eine ernsthafte Diskussion wenig anfangen. Gegenbeispielt für einen kritischen Poster, mit dem man sehr gut diskutieren kann, ist holybatman, der stets ausführlich begründet wie er zu seinen Schlüssen kommt. Die Wahrheit ist nun mal weder schwarz noch weiß und die Graubereiche dazwischen verstehen zu lernen ist mMn das Spannende an einer Diskussion. Mein letzter Gedankengang hat sich wohl mit Deinem Posting überschnitten Edit: Sehe gerade, dass der Beitrag wohl eher Platz im Transferthread finden sollte. Sorry! bearbeitet 2. Januar 2011 von holybatman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flo14 Posting-Pate Geschrieben 2. Januar 2011 Sehr guter Beitrag, holybatman! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 2. Januar 2011 Das Problem ist halt, dass fundierte und detailierte Kritik selten kommt und meistens nur irgendwelche populistischen Einzeiler hingeworfen werden. Das finde ICH nämlich gewaltig fad, damit kann man nämlich für eine ernsthafte Diskussion wenig anfangen. ganz ehrlich: wenn ich davon rede, dass hörtnagls aussagen oft mit der realität nicht mehr zu tun haben als österreichs' artikel, dann wissen ja scheinbar schon die meisten bescheid (ausser denen, die nicht bescheid wissen WOLLEN). natürlich kann man die selben argumente auch 10-20x bringen, die selben diskussionen ebenso oft führen, was dabei herauskommt, nennt sich 'beisl'. und dafür, dass man damit keine ernsthafte diskussion anfangen kann hat sich aus einem einzeiler doch ganz gut was entwickelt .. insofern geht der punkt der kritik klar ins leere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 3. Januar 2011 Erstmals sei gesagt: gute Diskussion (wenngleich auch wohl eher nicht themenbezogen ). Kann vieler eurer Argumente etwas abgewinnen - gar keine Frage. Aber ich möchte mit diesesmal ganz wenigen Zeilen einmal auch noch einhaken (was dem von mir hochgeschätzten Holybatman erlaubt ist, darf auch ich anwenden ): Natürlich verdienen die Herren mehr und damit soll und darf auch deren Anforderungsprofil gegenüber dem Job steigen. Fraglos. Nur muss man mMn vorsichtig sein, die Verdienstkeule auszupacken. Mich erinnert dies in Ansätzen an diverse Mitfußballplatzgeher, die gerne folgenden Spruch ablassen: "Das gibt´s ja ned. Der trifft den Ball nicht. Ich versteh das nicht. Der macht nichts anderes als den ganzen Tag zu trainieren, bekommt Unmengen an Geld und trifft den Ball nicht." Da zieht es mir immer den Schauer über den Körper, wenn ich solche Zeilen hören "darf". Ich weiß, das ist überspitzt und so extrem von euch nicht gemeint. Aber in Ansätzen kann man vielleicht wissen, was ich meine. Und noch was: Auch wenn diese Informationsweitergabe im Anforderungsprofil des modernen Fußballs drinnen ist, so geht es mir persönlich um eine positive Entwicklung des Vereins. Und ich seh diese ständigen Verweise auf diverse Aussagen bzw. die darauffolgenden Erklärungsversuche der sportlichen Leitung, um Missverständnisse zurechtzurücken, irgendwie als Hemmschuh für das komplette Konstrukt Rapid. MMn kommt es zu häufig zu Situationen, wo man sich erklären muss, anstatt ordentlich weiterarbeiten zu können. Ich sehe hier also eher eine Problematik für den Verein. Aber man kann dies natürlich auch - vielleicht eh zurecht - als "i-Tüpferlreiten" meinerseits abtun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 3. Januar 2011 ganz ehrlich: wenn ich davon rede, dass hörtnagls aussagen oft mit der realität nicht mehr zu tun haben als österreichs' artikel, dann wissen ja scheinbar schon die meisten bescheid (ausser denen, die nicht bescheid wissen WOLLEN). natürlich kann man die selben argumente auch 10-20x bringen, die selben diskussionen ebenso oft führen, was dabei herauskommt, nennt sich 'beisl'. und dafür, dass man damit keine ernsthafte diskussion anfangen kann hat sich aus einem einzeiler doch ganz gut was entwickelt .. insofern geht der punkt der kritik klar ins leere. Einzeiler von since haben auch oft zu seitenlangen Diskussionen geführt, die Diskussionskultur verbessert hat das jedenfalls nicht. Kein Wunder, es ging dabei auch mehr um ein Abladen von emotionalen Befindlichkeiten ohne Interesse an einem Meinungsaustausch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 3. Januar 2011 kommt eine kritische aussage von mir kann ich mir sicher sein, dass in 80% der fälle mindestens 2/3 der user narya / laotse / ernesto innerhalb kurzer zeit ein gegenpost verfassen. lustig anzuschauen irgendwie, aber fad. Genau das ist aber der Sinn eines Diskussionsforums 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 3. Januar 2011 Und noch was: Auch wenn diese Informationsweitergabe im Anforderungsprofil des modernen Fußballs drinnen ist, so geht es mir persönlich um eine positive Entwicklung des Vereins. Und ich seh diese ständigen Verweise auf diverse Aussagen bzw. die darauffolgenden Erklärungsversuche der sportlichen Leitung, um Missverständnisse zurechtzurücken, irgendwie als Hemmschuh für das komplette Konstrukt Rapid. MMn kommt es zu häufig zu Situationen, wo man sich erklären muss, anstatt ordentlich weiterarbeiten zu können. Ich sehe hier also eher eine Problematik für den Verein. Aber man kann dies natürlich auch - vielleicht eh zurecht - als "i-Tüpferlreiten" meinerseits abtun. Warum äußert man sich dann erst zu gewissen Themen, wenn man sowieso weiß, dass man sich später dafür rechtfertigen muss? Es zwingt keiner Hörtnagl dazu, dass er vor die Presse tritt und von einer harmlosen Handverletzung zu reden, es zwingt keiner ihn dazu, während einer Spielpause, zu erklären, dass das Spiel eh schön anzuschauen ist. Genauso zwingt zum Beispiel keiner Pacult nach einem mieserablen Spiel den Schiri zu kritisieren, es ist also nicht nur so, dass ich Hörtnagl in dem Punkt kritisiere. Dass man bei Transfers wie bei Maierhofer, Hoffer und Jelavic die Aussagen erst dann für bare Münze nehmen kann, und man da als Sportdirektor oft keinen großen Einfluss hat, solange die Transferzeit nicht abgelaufen ist klar, aber manche Aussagen zu gewissen Themen sind für mich einfach nicht zwingend nötig und da denke ich mir, es wäre wohl einfach besser gewesen zu schweigen, anstatt etwas von sich zu geben, was dann eventuell nicht der Wahrheit entspricht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 3. Januar 2011 Dass man bei Transfers wie bei Maierhofer, Hoffer und Jelavic die Aussagen erst dann für bare Münze nehmen kann, und man da als Sportdirektor oft keinen großen Einfluss hat, solange die Transferzeit nicht abgelaufen ist klar, aber manche Aussagen zu gewissen Themen sind für mich einfach nicht zwingend nötig und da denke ich mir, es wäre wohl einfach besser gewesen zu schweigen, anstatt etwas von sich zu geben, was dann eventuell nicht der Wahrheit entspricht. Sicher wär es rückblickend betrachtet in manchen Situationen vielleicht besser gewesen, gar nix zu sagen. Aber im Nachhinen Lotto spielen ist immer leicht. Wenn man sich von offizieller Seite zu heißen Themen ausschweigt, heißt es wieder, der Hörtnagl hantelt nicht bzw. sprießen dann Panik und Gerüchte wie die Schwammerl an einem feuchten Herbsttag. Sieht man ja in den Transferthreads hier. Da tut ein taktisch gesetztes Dementi zur Beruhigung sicher manchmal gut, auch wenn es auf die Gefahr hin oder vllt. sogar in dem Wissen geschieht, dass es einem auf den Kopf fällt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 3. Januar 2011 Sicher wär es rückblickend betrachtet in manchen Situationen vielleicht besser gewesen, gar nix zu sagen. Aber im Nachhinen Lotto spielen ist immer leicht. Wenn man sich von offizieller Seite zu heißen Themen ausschweigt, heißt es wieder, der Hörtnagl hantelt nicht bzw. sprießen dann Panik und Gerüchte wie die Schwammerl an einem feuchten Herbsttag. Sieht man ja in den Transferthreads hier. Da tut ein taktisch gesetztes Dementi zur Beruhigung sicher manchmal gut, auch wenn es auf die Gefahr hin oder vllt. sogar in dem Wissen geschieht, dass es einem auf den Kopf fällt. Mir geht es wie gesagt gar nicht so sehr um Transfers, denn da müsste doch jeder, der ein bisschen mitdenkt, verstehen, dass das einfach üblich ist, nicht immer alles zu sagen was man weiß, aber man eben auch nicht damit herumkommt nichts zu sagen. Aber da ist Hörtnagl mit seinen Aussagen mMn eh nicht so schlecht unterwegs, manche Transfergeschichten waren zwar ein wenig dubios, aber da haben auch die Spieler bzw. deren Mangager mitgespielt (Boskovic, Jelavic, Maierhofer). Aber zur Pehlivan-Geschichte hätte es wohl genügt, wenn man konkret sagt, er habe den Vorfall gemeldet, ist jetzt auf Urlaub und am 7. Jänner wird man mit ihm ein persönliches Gespräch führen. Oder man hätte gleich auf das laufende Verfahren hingewiesen und man sich daher nicht weiter dazu äußern kann und darf. Aber mir stößt ja eigentlich nur die Aussage über die Schwere der Verletzung ein wenig sauer auf, denn im Prinzip hätte sich wohl keiner darüber aufgeregt, wenn man das erst am 7. Jänner erfährt, denn bis dahin interessiert es ja eh keinen, was Pehlivan im Urlaub für eine Verletzung hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 3. Januar 2011 Sicher wär es rückblickend betrachtet in manchen Situationen vielleicht besser gewesen, gar nix zu sagen. Aber im Nachhinen Lotto spielen ist immer leicht. Wenn man sich von offizieller Seite zu heißen Themen ausschweigt, heißt es wieder, der Hörtnagl hantelt nicht bzw. sprießen dann Panik und Gerüchte wie die Schwammerl an einem feuchten Herbsttag. Sieht man ja in den Transferthreads hier. Da tut ein taktisch gesetztes Dementi zur Beruhigung sicher manchmal gut, auch wenn es auf die Gefahr hin oder vllt. sogar in dem Wissen geschieht, dass es einem auf den Kopf fällt. Sehr richtig. Das ist ein Drahtseilakt. Unglaublich schwierig. Taktische Meisterleistungen sind erforderlich. Und natürlich liegt man dann das eine oder andere mal daneben und wird im Nachhinein zerfetzt (manch Internetlustikus meint dann wohl gar, dass er den Job locker-flockig besser machen könne ). Was auch klar ist: wenn die sportlichen Leistungen nicht so passen, dann werden fehlerhafte Einschätzungen der sportlichen Leitung von der Öffentlichkeit bzw. von Fanseite hervorgekramt. Läuft es, dann ist es jedem wurscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.