Der Ali Hörtnagl Thread


flanders

Recommended Posts

#27 Branko Boskovic

ich hab keinen passenden thread dazu gefunden, deshalb eröffne ich mal einen thread für unseren sportdirektor.

hier kann man sachen kritisch ansprechen aber auch seine verdienste für rapid loben.

positives:

*) leistungsträger wie heikkinen oder jelavic wurden verpflichtet

*) hofmann wurde gehalten, wobei da edlinger wahrscheinlich einen größeren verdienst hatte (chefsache)

*) man hat günstig österreichische spieler mit qualität geholt, zb hinum oder sonnleitner in dieser transferperiode

*) dannyo hat zwar geschrieben dass napoli uns quasi die 5 mio am silbertablett überreicht hat, trotzdem kann man das wohl auch hier anführen. detto maierhofer den man um gutes geld verkauft hat.

negatives:

*) spieler wie patocka, katzer, payer bekommen längerfristige, gut dotierte verträge

*) junge, hoffnungsvolle spieler werden verpflichtet, versumpern aber bei dem amas

*) konrad und jovanovic werden geholt und können ausbezahlt werden damit sie frühzeitig den verein verlassen

*) es gab auch schon andere mehr als fragwürdige verpflichtungen, zb koch oder ketelaer

*) man hat zu spät oder unzureichend probleme erkannt, sprich die AV bundesligatauglich gemacht

*) die jelavic klausel, die im nachhinein ein fehler war

*) korkmaz unter wert verkauft. hätte man die euro abgewartet, hätten wir mit großer wahrscheinlichkeit mehr kassiert.

*) die anscheinend nicht ganz sauberen verhandlungen mit den rangers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien

Der Since hod scho an hoatn weils jetzt endlich an fredl gibt in dem er den Hortnugel anfeinden kann. Versucht hat ers ja schon in jedem - lt dem ist Hörtnagl genauso für die Kartenpreise wie für Verletzungen verantwortlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

sehr guter und wichtiger thread aber der zweite punkt bei Negatives ist blödsinn

Dafür ist AH in keinster Weise verantwortlich

ok du hast sicher mehr einsicht in das ganze als andere. an was liegt es genau dass spieler wie königshofer, schößwendter oder lebedev verpflichtet werden, aber sich nicht durchsetzen können und deshalb weiterverliehen werden oder nur für die amas vorgesehen sind? diese spieler wurden sicher verpflichtet damit sie eines tages in der kampfmannschaft spielen werden, nur im moment sieht es nicht danach aus dass die in absehbarer zeit in frage kommen dafür. hat man sich bei den spielerverpflichtungen überschätzt, fehlt es doch am potential, am willen, am können oder woran scheitert es genau?

bearbeitet von airmaster23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Ich denke, dass man gerade bei jungen, talentierten Spielern kein Reissbrett zur Verfügung hat. Man weiß einfach nicht, wie sich diese Burschen entwickeln. Wie groß ihr Wille ist. Wie sie sich teilweise auch körperlich verändern. Und so weiter. Da geht es sicherlich um ein gewisses Gespür, wenn man einen verpflichtet. Aber sichergehen kann man da nie, dass es jemand in - sagen wir - zweieinhalb Jahren in die Kampfmannschaft schafft.

Manche brechen relativ rasch weg.

Manche haben Probleme mit der neuen Umgebung (Luscherln - hehe).

Andere brauchen den Umweg über eine Zweitligamannschaft.

Da gibt es sicherlich kein Patentrezept.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King

Ist jetzt keine Kritik, nur meine Meinung zu den Negativpunkten:

negatives:

*) spieler wie patocka, katzer, payer bekommen längerfristige, gut dotierte verträge

Vollkommen richtig, da bin ich 100%ig deiner Meinung. Wobei ich mir sicher bin, dass Patocka auf dem Mist von Pacult gewachsen ist und Payer (sieht man ja, wie Pacult ihn geschnitten hat - der wollte ihn sicher nicht mehr!) und Katzer nur mehr wegen ihrer großen Lobby bei Rapid sind (und Edlinger wohl interveniert hat).

*) junge, hoffnungsvolle spieler werden verpflichtet, versumpern aber bei dem amas

Schößwendter und Königshofer sind schlicht nicht gut genug, auch wenn ich gern was anderes sagen würde, bei Lebedev muss man abwarten, könnte aber den Kaderplatz von Patocka einnehmen. Ist halt ein Problem, dass er Legionär ist...

*) konrad und jovanovic werden geholt und können ausbezahlt werden damit sie frühzeitig den verein verlassen

Korrekt, allerdings ist Jovanovic auch Pacults Schuld (und das sag ich im Bewusstsein, dass Jovanovic auch so seine Problemchen machte), denn die Klasse von Jovanovic war unbestritten, wenn man ihm nur konstant über einen längeren Zeitraum eine faire Chance gegeben hätte. Das, was Katzer gespielt hat und spielt, kann Jovanovic mit einem Fuss. Konrad war für nix, aber den wollte ja Pacult, weil er ein Hawara ist...

*) es gab auch schon andere mehr als fragwürdige verpflichtungen, zb koch oder ketelaer

Ketelaer geb ich dir Recht, aber Koch war als Kurzzeitlösung gedacht, der wäre wohl nicht so lange geblieben, auch ohne die Knallergeschichte.

*) man hat zu spät oder unzureichend probleme erkannt, sprich die AV bundesligatauglich gemacht

Korrekt, daran ist aber wiederum Pacult mitschuldig.

*) die jelavic klausel, die im nachhinein ein fehler war

Das sehe ich gar nicht so, wir hatten damals schlicht und ergreifend das Geld nicht, aber das haben wir eh schon mal diskutiert. Wir waren letztes Jahr blank, konnten nicht mal 300,000 EUR aufbringen, da gab es keine andere Möglichkeit, sonst wäre Jelavic nach Graz gegangen.

*) korkmaz unter wert verkauft. hätte man die euro abgewartet, hätten wir mit großer wahrscheinlichkeit mehr kassiert.

Hindsight is a wonderful thing. Was ist, wenn sich Korkmaz - was man bei ihm ja nie wissen konnte - verletzt? Natürlich ist es im nachhinein leicht, Hörtnagl sowas vorzuwerfen...

*) die anscheinend nicht ganz sauberen verhandlungen mit den rangers

Ja, nur wissen wir da sehr wenig. Noch ist Jelavic ist unser Spieler, und solange er das bleibt, beschwer ich mich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

negativ finde ich den informationsfluss. man muss sich zuviel über seine arbeit zusammenreimen und dazu verschiedenste, z.T. minimeldungen aus allen möglichen blattln hernehmen. ok, dass er nicht jeden arbeitsschritt kommentiert ist eh klar, aber in deutscland bspw. bekommen fas schon etwas mehr einsicht in die abläufe bei transfers etc.

und zum jelavic transfer: w.o. muss man sich halt auf das verlassen, was die zeitungen schreiben und nach dem kritisiere ich, dass seitens Rapid/Hörtnagls offensichtlich keinerlei deadlines gesetzt wurden: bis dann und dann müssen die rangers ei angebot legen, sonst ist der deal geplatzt, bis dann und dann muss die einigung mit dme spieler erfolgt sein, sonst wird es zu knapp für den nachfolger etc.

in unserer position (wir müssen nicht verkaufen) kann man solche stichtage schon mal festsetzen und das ganze etwas klarer gestalten.

kann natürlich gut sein, dass das mit voller absicht nciht passiert ist um sich alle möglichen optionen offen zu halten, also das gute alte österreichische, "jo, na, i waas ned". aber das sollte man sich mMn dann auch mal abgewöhnen.

wie auch immer, wir werden vermutlich eh nie erfahren, was da abgelaufen ist, und da sind wir wieder beim obigen punkt: rapid ist halt ein verein, wo sich überdurchshcnittlich viele fans überdurchschnittlich mit dem verein beschäftigen. noch dazu ist es ja vereinsseitig ganz offiziell erwünscht, dass sich die fans/mitglieder einbringen (wahlrecht). dem sollte man dann aber auhc rechnung tragen (geht jetzt natürlich nicht nur richtung Hörtnagl, sondern an den ganzen verein.)

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Das ist der Fluch des Internets!

Früher hatte man gar nicht die Gelegenheit, so viele Dinge in einer breiteren Öffentlichkeit zu diskutieren. Heute wird jeder Furz auf seine Geruchsstoffe seziert.

Nobody is perfect, so auch Ali und PP.

Man muss eben versuchen die Fehler (oder die Fehleinschätzungen) möglichst gering zu halten und das ist aus meiner Sicht gelungen.

Transfereinnahmen von (geschätzten) 10 mio (mehr als ein halbes Jahresbudget) stehen "unnötige" Ausgaben von geschätzten 3 Mio gegenüber.

Aufgrund der sportlichen Entwicklung, die in den letzten Jahren Einkünfte in ungefähr der Höhe der "unnötigen" Ausgaben gebracht haben, bleibt unterm Strich noch immer ein großes Plus.

Dies nur aus der Sportabteilung.

Man kann also durchaus von einem gelungenen Engagement reden.

Eines gebe ich noch zu bedenken, bis auf Konrad sprechen wir bei den anderen Herren durchaus von Nationalspielern, denen man eine gewisse Leistungsfähigkeit nicht absprechen kann.

Koch und Ketelaer haben in der Übergangszeit durchaus Sinn gemacht und waren sicher nicht übermäßig teuer.

Natürlich kann man mit manchem nicht zufrieden sein, jeder hat Verbesserungspotential.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Ich sehe das wie Laotse.

Ich würde auch gerne mehr über die Internas wissen (bzgl. des Jelavictransfertheaters beispielsweise). Doch ich kann mir gut vorstellen, dass bei absoluter Transperenz unserer Rapid Schaden zugefügt werden könnte. Ist doch im alltäglichen Leben des gelernten Menschen auch so: es ist oftmals gar nicht so schlecht, nicht alles nach außen zu posaunen.

Und über einzelne Spieler kann man sicherlich jammern. Doch im Großen und Ganzen denke ich doch, dass bei Rapid sehr gute Arbeit geleistet wird. Was aber nicht heißen soll, dass es kein Verbesserungspotential gibt (wo gibt es das nicht).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Ich würde auch gerne mehr über die Internas wissen (bzgl. des Jelavictransfertheaters beispielsweise). Doch ich kann mir gut vorstellen, dass bei absoluter Transperenz unserer Rapid Schaden zugefügt werden könnte. Ist doch im alltäglichen Leben des gelernten Menschen auch so: es ist oftmals gar nicht so schlecht, nicht alles nach außen zu posaunen.

das problem ist halt, nur weil von offizieller seit kein kommentar zu den sachen kommt, heißt das nciht, dass das in der öffentlichkeit und bei dne fans kein thema ist. dann wird halt spekuliert und sich etwas zusammengereimt. und bei so sachen wie dieser dubiosen pay-off gschicht kommt dann ein eher negatives bild heraus.

wenn vereinsseitig dann gar keine stellungnahme dazu kommt, muss man davon ausgehen, dass die situation zumindest so ungut ist, wie sie von außen erscheint.

und nochmal: wenn man sich auf die fahnen schreibt, ein mitgliederverein zu sein, bei dem die mitglieder tatsächlich und direkt die vereinspolitik mitbeeinflussen können, muss man eben mehr in sachen information tun, als die anderen 9 vereine der bundesliga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.