derp ?? Geschrieben 2. Dezember 2014 Mit "bis zum Ende der angegebenen Zeit" meinen die aber, dass die Karte als normale Vorteilscard gilt. Somit spart man sich nur die 19 für die Vorteilscard <26. "Freifahrten" gibt es somit keine mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 3. Dezember 2014 das steht so überhaupt nicht da.Alles nur gespenstische Vermutungen und Halbwissen. Wir habens ganz sicher bis Zivi-Ende. Kollegen haben ausdrücklich bei der ÖBB nachgefragt.Nach dem Zivi zählt die Karte, bis zum Gültigkeitsdatum, als normale Vorteilscard, davor als Freifahrt. Den Zivi-Ausweis sollte man dann allerdings nicht vergessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karlsplatzboy Bunter Hund im ASB Geschrieben 3. Dezember 2014 Die freifahrt wird mit auslauf des vertrags gestrichen. Sonst hätte man gleich den vertrag verlängern können, wenn die ÖBB die zivis nach ablauf des vertrags weiterhin kostenlos fahren lässt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 4. Dezember 2014 Die freifahrt wird mit auslauf des vertrags gestrichen. Sonst hätte man gleich den vertrag verlängern können, wenn die ÖBB die zivis nach ablauf des vertrags weiterhin kostenlos fahren lässt.Ich glaube du hast die Geschichte noch nicht ganz verstanden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Black-Green-Thunderstorm Ergänzungsspieler Geschrieben 4. Dezember 2014 I man i hob eh nu a Zeital Zeit owa i hab mi fürn Zivi entschiedn. Wie schautn des aus wemma zur Rettung will? Wird ma do zugwiesn, kauma si bewerbn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 4. Dezember 2014 I man i hob eh nu a Zeital Zeit owa i hab mi fürn Zivi entschiedn. Wie schautn des aus wemma zur Rettung will? Wird ma do zugwiesn, kauma si bewerbn? MWn muss man sich bewerben, wenn man zu einer bestimmten Stelle (in deinem Fall zur Rettung will). Sonst wirst du halt irgendwo UND auch irgendwann eingeteilt. Also unbedingt bewerben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 16. Dezember 2014 ÖBB-Vorteilscard für Zivildiener auch 2015Positive Nachrichten für die Zivildiener: Nach dem wochenlangen Streit über die Konditionen der ÖBB-Vorteilscard für Zivildiener sind sich das Innenministerium und die ÖBB kurz vor Auslaufen des Vertrags doch noch einig geworden. „Wir sind zu einem positiven Verhandlungsabschluss gekommen, die Vorteilscard für Zivildiener wird es auch 2015 geben“, sagte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). „Moderate Preisanpassung“Die Zivildiener können damit weiterhin kostenlos die Züge der ÖBB nutzen. Der Einigung war ein Konflikt um die künftigen Konditionen vorausgegangen, denn der seit acht Jahren bestehende Vertrag läuft mit Jahresende aus - mehr dazu in Weiter keine Einigung bei Freifahrt für Zivildiener (wien.ORF.at). Nun sei es „zu einer moderaten Preisanpassung“, die „machbar und schaffbar“ ist, gekommen, sagte Mikl-Leitner. „Die Gewinner sind die Zivildiener“, meinte die Innenministerin. Eingeführt wurde die Österreichcard Zivildiener im Jahr 2007. Damals gab es rund 12.000 Zivildiener. Im Vorjahr waren es bereits 14.200, von denen bezogen aber lediglich 8.000 die ÖBB-Karte. http://wien.orf.at/news/stories/2684631/ Na dann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Dezember 2014 http://wien.orf.at/news/stories/2684631/ Na dann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vorarlberger Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. Dezember 2014 Bin momentan auch Zivildiener bei einer Rettungsorganisation. Im Schnitt macht wohl jeder bei uns 5 bis 6 Überstunden pro Woche (regulär wärens ja 48) welche anscheinend gar nichts bringen, da keinerlei Möglichkeit besteht z.B. mal einen Tag dafür frei zu nehmen und die Überstunden ab zu bauen. Ist das die Ausnahme oder mehr die Regel? Wegen ein paar Überstunden würde niemand was sagen, aber das es gar keine Möglichkeit gibt mal einen Zeitausgleich zu nehmen wirkt schon nicht so fair. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 17. Dezember 2014 Bin momentan auch Zivildiener bei einer Rettungsorganisation. Im Schnitt macht wohl jeder bei uns 5 bis 6 Überstunden pro Woche (regulär wärens ja 48) welche anscheinend gar nichts bringen, da keinerlei Möglichkeit besteht z.B. mal einen Tag dafür frei zu nehmen und die Überstunden ab zu bauen. Ist das die Ausnahme oder mehr die Regel? Wegen ein paar Überstunden würde niemand was sagen, aber das es gar keine Möglichkeit gibt mal einen Zeitausgleich zu nehmen wirkt schon nicht so fair. Das ist sicher nicht die Regel, aber soweit ich weiß im legalen Bereich.. da kann mans ziemlich blöd erwischen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 17. Dezember 2014 (bearbeitet) Bin momentan auch Zivildiener bei einer Rettungsorganisation. Im Schnitt macht wohl jeder bei uns 5 bis 6 Überstunden pro Woche (regulär wärens ja 48) welche anscheinend gar nichts bringen, da keinerlei Möglichkeit besteht z.B. mal einen Tag dafür frei zu nehmen und die Überstunden ab zu bauen. Ist das die Ausnahme oder mehr die Regel? Wegen ein paar Überstunden würde niemand was sagen, aber das es gar keine Möglichkeit gibt mal einen Zeitausgleich zu nehmen wirkt schon nicht so fair.Welche Organisation bist du und wo, falls ich fragen darf?Ich bin beim Wiener RK und habe erst in 2 Monaten eine halbe Überstunde. Ich arbeite im Schnitt ~44h/Woche. E: 40h/Woche bearbeitet 18. Dezember 2014 von Spechtl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
C2K It's Gavlyn, Bitch! Geschrieben 17. Dezember 2014 Bin momentan auch Zivildiener bei einer Rettungsorganisation. Im Schnitt macht wohl jeder bei uns 5 bis 6 Überstunden pro Woche (regulär wärens ja 48) welche anscheinend gar nichts bringen, da keinerlei Möglichkeit besteht z.B. mal einen Tag dafür frei zu nehmen und die Überstunden ab zu bauen. Ist das die Ausnahme oder mehr die Regel? Wegen ein paar Überstunden würde niemand was sagen, aber das es gar keine Möglichkeit gibt mal einen Zeitausgleich zu nehmen wirkt schon nicht so fair. Jap, ich hatte es genauso erwischt, hatte einmal sogar eine 60h-Woche und einmal 10 Tage hintereinander Dienst wegen notorischer Ziviknappheit (Dafür im Frühjahr immer nur 5h/Tag gefahren und dann gefaulenzt weil es dann einen ziviüberschuss gab ) is in ländlicheren Gegenden bei den Rettungsdiensten eher üblich und bei solchen die zu wenige Freiwillige/Hauptberufliche Sanitäter haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Footballhead Hobbyjournalist Geschrieben 17. Dezember 2014 Bin momentan auch Zivildiener bei einer Rettungsorganisation. Im Schnitt macht wohl jeder bei uns 5 bis 6 Überstunden pro Woche (regulär wärens ja 48) welche anscheinend gar nichts bringen, da keinerlei Möglichkeit besteht z.B. mal einen Tag dafür frei zu nehmen und die Überstunden ab zu bauen. Ist das die Ausnahme oder mehr die Regel? Wegen ein paar Überstunden würde niemand was sagen, aber das es gar keine Möglichkeit gibt mal einen Zeitausgleich zu nehmen wirkt schon nicht so fair. Dürfte denke ich keine Ausnahme sein. Ein Freund von mir arbeitet beim grünen Kreuz und ist jede Woche weit über 50 Stunden im Dienst. Zitat seines Chefs nach Beschwerden einiger seiner Kollegen hinsichtlich nicht abgegoltenen Überstunden: "Für mich gibt es keine Überstunden." Sorry, aber dieses Verhalten ist doch einfach nur asozial 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viola95 Bester Mann im Team Geschrieben 18. Dezember 2014 Arbeite auch beim Wiener RK seit Oktober und habe bis jetzt gerade mal 1,5 Überstunden, wobei man sich nach 8 ÜS 1 Tag frei nehmen darf... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 18. Dezember 2014 (bearbeitet) Dürfte denke ich keine Ausnahme sein. Ein Freund von mir arbeitet beim grünen Kreuz und ist jede Woche weit über 50 Stunden im Dienst. Zitat seines Chefs nach Beschwerden einiger seiner Kollegen hinsichtlich nicht abgegoltenen Überstunden: "Für mich gibt es keine Überstunden." Sorry, aber dieses Verhalten ist doch einfach nur asozial Sehe ich auch so und würd ich bei meinen Zivis nie machen, aber wie schon gepostet: rechtlich ist das gedeckt: Tägliche Dienstzeit: grundsätzlich 8-10 Stunden bei besonderen dienstlichen Gegebenheiten 4-12 Stunden bei Überstunden bis 15 Stunden Wöchentliche Dienstzeit: mindestens wie sonstige Beschäftigte, bei Normaldienst bis zu 45 Stunden, bei Turnusdienst bis zu 48 Stunden bei Arbeitsbereitschaft bei Normaldienst bis zu 50 Stunden, bei Turnusdienst bis zu 52 Stunden bei Überstunden bis zu 60 Stunden jedoch im 8-Wochendurchschnitt ohne Arbeitsbereitschaft bis zu 45 Stunden, mit Arbeitsbereitschaft bis zu 50 Stunden Nachtdienst: gilt von 22:00 bis 06:00 Uhr bis zu 24 Stunden pro Woche möglich jedoch im 8-Wochendurchschnitt nur bis zu 16 Stunden pro Woche Sonn- und Feiertagsdienst: bei Normaldienst grundsätzlich dienstfrei, bei besonderen dienstlichen Erfordernissen jedoch bis zu zwei Mal pro Monat möglich bei Turnusdienst möglich, jedoch muss einmal pro Woche eine ununterbrochene Ruhezeit von 36 Stunden (bzw. bei zwingenden dienstlichen Erfordernissen von mindestens 24 Stunden) gewährleistet sein Zeitausgleich im Verhältnis 1:1 ab der 56. geleisteten Wochenstunde (bei Arbeitsbereitschaft besteht kein Rechtsanspruch bis zur 60. Stunde); Eine Dienstzeit von mehr als 60 Wochenstunden ist nicht zulässig. Quelle: http://www.bmi.gv.at/cms/zivildienst/rechte/dienstzeit.aspx bearbeitet 18. Dezember 2014 von chili 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.