Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 20. Juni 2022 jimmy1138 schrieb am 23.3.2022 um 14:29 : Eine neue Version liegt am Tisch, die - surprise, surprise - wieder mal den englischen funny money Clubs helfen wird. Grob gesagt: Max. 70% des Umsatzes dürfen für Gehälter ausgegeben werden. Das sehe ich weniger Problematisch Die Kunst ist nur, den Umsatz zu heben. Und da gibt es garantiert kreative Köpfe, wie man den Umsatz heben kann (linke Tasche, rechte Tasche Tricks?) ohne einen Mehrwert für den Verein zu liefern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 1. August 2022 jimmy1138 schrieb am 23.3.2022 um 14:29 : Eine neue Version liegt am Tisch, die - surprise, surprise - wieder mal den englischen funny money Clubs helfen wird. Grob gesagt: Max. 70% des Umsatzes dürfen für Gehälter ausgegeben werden. Ehm wirtschaftlich bin ich jetzt net ganz auf der Höhe, aber wenn 70% vom Umsatz in die Gehälter fließen wäre das dann nicht ein riesiges Minus? Der Nachhaltigkeit wegen warats. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 1. August 2022 Fixabsteiger schrieb vor 6 Stunden: Ehm wirtschaftlich bin ich jetzt net ganz auf der Höhe, aber wenn 70% vom Umsatz in die Gehälter fließen wäre das dann nicht ein riesiges Minus? Der Nachhaltigkeit wegen warats. Genauer gesagt, sind damit mMn alle Ausgaben für Spieler (Transfer, Agent, Gehalt) gemeint, wobei ich bei Transfers nicht weiß, ob da Transferverluste gemeint sind. Aber wieso sollte man da automatisch ein riesiges Minus haben? Kommt halt darauf an, was man für andere Dinge (anderes Personal, etwa Trainer, Stadion/Infrastruktur) etc ausgibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 1. August 2022 (bearbeitet) jimmy1138 schrieb vor 3 Stunden: Genauer gesagt, sind damit mMn alle Ausgaben für Spieler (Transfer, Agent, Gehalt) gemeint, wobei ich bei Transfers nicht weiß, ob da Transferverluste gemeint sind. Aber wieso sollte man da automatisch ein riesiges Minus haben? Kommt halt darauf an, was man für andere Dinge (anderes Personal, etwa Trainer, Stadion/Infrastruktur) etc ausgibt. Ok so klingts schon bissl anders. bearbeitet 1. August 2022 von Fixabsteiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 26. April 2023 Ceferin ist ein Guter. Mir gefiel auch schon sein vehementes Einschreiten bei den Super League Plänen. Bin absolut dafür.. https://www.independent.co.uk/sport/football/aleksander-ceferin-uefa-gianni-infantino-fifa-champions-league-b2326596.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raul Gonzalez Blanco Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 26. April 2023 Die Grundidee gefällt mir, aber wie verhinderst, dass dann z.B ein Mbappe „Werbebotschafter“ von Katar Tourismus wird und so über Umwege 100 Mio. im Jahr extra einstreift? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 26. April 2023 Raul Gonzalez Blanco schrieb vor 2 Stunden: Die Grundidee gefällt mir, aber wie verhinderst, dass dann z.B ein Mbappe „Werbebotschafter“ von Katar Tourismus wird und so über Umwege 100 Mio. im Jahr extra einstreift? Vielleicht zu kurzsichtig gesehen -> Aber mir ist die Grundidee schon scheissegal. Der Salary-Cap am Umsatz gebunden zementiert schlussendlich doch auch nur das bestehende Gefüge ein. Keine Ahnung wie viele Milliarden sich Barca noch ausleihen möchte, aber logisch, dass sie dann mit den auf Pump gebauten Fantasieschlössern mehr Umsatz genieren als andere Teams... und dadurch dann wieder die höchsten Gehälter zahlen werden. Einzig dieser Satz macht bissl Hoffnung: Zitat “For now we have the new rule after 2024 that you can spend up to 70 per cent of your revenues for salaries and transfers, but that’s not enough because if your revenues are five billion, 70 per cent is quite a lot. Auf der anderen Seite aber natürlich auch klar -> Umgehungskonstrukte wird es immer geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 26. April 2023 (bearbeitet) Prinzipiell bin ich für einen Salary Cap Der dürfte sich aber mMn weder am Umsatz noch an dem Land koppeln. Für uns in AUT wäre das also komplett egal, weil wir wohl keinen einzigen Spieler oder Manager haben würden, der nur ansatzweise nur an die nähe des Salary Cap liegen würde. Andererseits denke ich mir, würden Salary Caps nur die Kreativität erhöhen wie ein Spieler zu mehr Geld kommt. Das zeigen ja auch schon hochrangige Politiker die - trotz eigentlich eher bescheidenen Jahresgehältern - zu einem gewissen Vermögen kommen Und auch bei einem Cap auf Basis des Umsatzes wird es relativ kreative Ansätze geben. bearbeitet 26. April 2023 von Pennraugion 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 26. April 2023 Einen Blick in die USA riskieren. Die wissen dort wie man für halbwegs faire Verhältnisse im Wettkampf der Superreichen sorgt. Und kein Profi kommt da zu kurz - im Gegenteil. Und ja - für Österreich ist das völlig egal. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 26. April 2023 halbe südfront schrieb vor 5 Stunden: Einen Blick in die USA riskieren. Die wissen dort wie man für halbwegs faire Verhältnisse im Wettkampf der Superreichen sorgt. Geschlossene Ligen, ein College-Unterbau und Draft - den europäischen Fußball kannst mMn mit dem US Profisport nicht vergleichen. Kaiser Soße schrieb vor 10 Stunden: Ceferin ist ein Guter. Mir gefiel auch schon sein vehementes Einschreiten bei den Super League Plänen. Bin absolut dafür.. https://www.independent.co.uk/sport/football/aleksander-ceferin-uefa-gianni-infantino-fifa-champions-league-b2326596.html CL Finale in den USA - warum nicht gleich an den Höchstbieter im Nahen Osten wie bei diversen Cupbewerben . 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 26. April 2023 jimmy1138 schrieb vor 45 Minuten: CL Finale in den USA . Das wär für mich ok, immerhin is ja die nächste WM dort 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 26. April 2023 Kaiser Soße schrieb vor 37 Minuten: Das wär für mich ok, immerhin is ja die nächste WM dort Naja, nach der Logik hätte das letzte CL Finale in Katar stattgefunden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 26. April 2023 jimmy1138 schrieb vor einer Stunde: Naja, nach der Logik hätte das letzte CL Finale in Katar stattgefunden in Katar sollte höchstens ein Kamelrennen stattfinden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.