wunderwuzzi Posting-Pate Geschrieben vor 2 Stunden AllesKlar schrieb vor 2 Stunden: Natürlich hat ein Spieler bei einem Transfer (und nichts anderes ist eine Kaufoption) ein Mitspracherecht. Ich habe es allerdings auch noch nie gesehen, dass ein Spieler das Ziehen einer Kaufoption verhindert. Dass Havel noch einmal für den LASK spielt darf zumindest meiner Meinung nach mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen werden - so ehrlich müssen wir uns sein. ich bin eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass bei einer Kaufoption der anschlussvertrag mit dem spieler ebenfalls schon geregelt ist ansonsten würde das ja absolut 0 sinn machen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dönermann Teamspieler Geschrieben vor 1 Stunde wunderwuzzi schrieb vor 43 Minuten: ich bin eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass bei einer Kaufoption der anschlussvertrag mit dem spieler ebenfalls schon geregelt ist ansonsten würde das ja absolut 0 sinn machen Das kann ich mir wiederum weniger vorstellen. Fußball ist ein schnelllebiges Business, im August schon den Vertrag für nächsten Juni unterschreiben und in dem Fall Hartberg die Entscheidungsgewalt über seine Karriere überlassen liegt nicht im Interesse des Spielers. Es kommt auch oft genug vor, dass Leihspieler mit Kaufoption zurückkommen und bei ihrem Stammverein wieder eine Rolle spielen. Der Leihverein wird dann natürlich nicht sagen „Wir wollten ihn eh haben, aber der Spieler wollte zurück.“, so dumm will man dann nicht dastehen. Denke nicht, dass bei einer Leihe mit KO dann einfach so über den Kopf des Spielers hinweg entschieden werden kann. Da müsste man dann mal ordentlich den Berater hinterfragen. Für Realistischer halte ich, dass die KO nur den anderen Verein überbrückt, nicht aber Verein und Spieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual1908 Postinho Geschrieben vor 3 Minuten dönermann schrieb am 26.10.2025 um 17:51 : Sie können Havel schwer zwingen einen Vertrag zu unterschreiben. Er hat da auch Entscheidungsgewalt In der Regel wird der Anschlussvertrag im Zuge der Leihvereinbarung mitverhandelt, ansonsten wäre der Leihverein in einer sehr schlechten Position und macht sich erpressbar. Im Fall von Havel ist der LASK nur Passagier. Zum einen besteht der Vertrag zwischen dem LASK und Hartberg und zum anderen ein Arbeitsvertrag zwischen Hartberg und Havel. Wenn Hartberg die KO zieht, muss sich Hartberg mit Havel über den neuen Arbeitsvertrag einig werden (falls nicht schon davor verhandelt). Die Transferrechte werden aber definitiv bei Hartberg liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.