Recommended Posts

legende

wie stellt ihr euch so eine vertragsverhandlung a la "unterschreib oder tribüne" vor? geht da der parits zum manager hin und sagt "du, wenn der spieler nicht unterschreibt, muss er auf der tribüne sitzen"? ein wirklich guter und junger kicker (so wie dragovic) wird nie länger als nötig bei uns unterschreiben - ist halt das übel des "kleinen, österreichischen vereins" in europa. entweder findet sich irgendein wahnsinniger verein, der einen spieler zu überhöhten konditionen abkauft (maierhoffer) oder spieler mit großem potential wie eben okotie, dragovic, junuzuvic... gehen ablösefrei ins ausland.

vielleicht hätte man chancen wenn man die spieler zwei jahre vorher mit einem mördervertrag ausstattet - aber sowas werden sich die spieler auch kosten lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

mMn hat man diesmal optionen, die bei Okotie so nie vorhanden waren.

man kann ohne weiteres konkret die beiden handlungsalternativen in den raum stellen: entweder den vertrag zu ausgezeichneten konditionen für den spieler zu verlängern, oder sich im sommer einen weiteren IV zuzulegen. mit Ortlechern, Margreitter und dem dritten spieler müsste man ja ohnehin auch auskommen, wenn Dragovic schon dieses jahr wechseln würde.

es gibt rahmenbedingungen, bei denen eine vertragsverlängerung auch für einen hochveranlagten spieler sinn macht. man darf die sache an einem gewissen punkt nicht mehr komplizierter machen, als sie ist.

sind wir flexibel genug, einen fixplatz auf der bank glaubhaft zu versprechen(mMn müssen wir das diesen sommer bezogen auf einen defenisvspieler sein können), wird ein ehrgeiziger spieler einen vertrag unterschreiben, der ihm einen wechsel zu günstigen konditionen ermöglicht.

sind wir dazu nicht in der lage(bei Okotie war das für mich so), dürfen wir uns nicht beschweren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wie stellt ihr euch so eine vertragsverhandlung a la "unterschreib oder tribüne" vor? geht da der parits zum manager hin und sagt "du, wenn der spieler nicht unterschreibt, muss er auf der tribüne sitzen"? ein wirklich guter und junger kicker (so wie dragovic) wird nie länger als nötig bei uns unterschreiben - ist halt das übel des "kleinen, österreichischen vereins" in europa. entweder findet sich irgendein wahnsinniger verein, der einen spieler zu überhöhten konditionen abkauft (maierhoffer) oder spieler mit großem potential wie eben okotie, dragovic, junuzuvic... gehen ablösefrei ins ausland.

vielleicht hätte man chancen wenn man die spieler zwei jahre vorher mit einem mördervertrag ausstattet - aber sowas werden sich die spieler auch kosten lassen.

Natürlich wird man das nicht so offen kommunizieren. Aber wenn er nicht aufgestellt wird, dann sehen das auch andere Spieler und überdenken die Situation. Auch ein neuer Spieler weiß, was beim Verein Sache ist. Dann kommt er oder nicht. Aber die Linie ist klar. Große Vereine handeln (fast) nur so.

Okotie saß ja jetzt auch auf der Tribüne.

Angeblich war er noch nicht fit...

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

Natürlich wird man das nicht so offen kommunizieren. Aber wenn er nicht aufgestellt wird, dann sehen das auch andere Spieler und überdenken die Situation. Auch ein neuer Spieler weiß, was beim Verein Sache ist. Dann kommt er oder nicht. Aber die Linie ist klar. Große Vereine handeln (fast) nur so.

ist dann halt auch die frage ob dann ein neuer spieler kommen wird wenn er von solchen "praktiken" weiß.

und ob die großen vereine auch so handeln werden, können wir uns (vielleicht) schon bald bei bremen ansehen; die rennen dem özil auch schon monate hinterher. mal schauen ob er nächstes jahr bei denen auf der tribüne sitzt, vorausgesetzt er wird nach der wm nicht schon wechseln. ;)

Okotie saß ja jetzt auch auf der Tribüne.

Angeblich war er noch nicht fit...

;)

da war's auch schon wurscht. zu mehr als ein paar last minute einwechslungen wär er sowieso nicht gekommen, selbst wenn er nächstes jahr noch bei uns wär.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ist dann halt auch die frage ob dann ein neuer spieler kommen wird wenn er von solchen "praktiken" weiß.

und ob die großen vereine auch so handeln werden, können wir uns (vielleicht) schon bald bei bremen ansehen; die rennen dem özil auch schon monate hinterher. mal schauen ob er nächstes jahr bei denen auf der tribüne sitzt, vorausgesetzt er wird nach der wm nicht schon wechseln. ;)

da war's auch schon wurscht. zu mehr als ein paar last minute einwechslungen wär er sowieso nicht gekommen, selbst wenn er nächstes jahr noch bei uns wär.

Ich habe das nur als Beispiel für Kommunikation gebracht...

Und mit Özil sieht man ja, wie schwieriger es immer wird. Aber bei den großen Vereine gibt es da und dort nocht wirkliches Geld, nicht nur Transferschmähs mit Schwarzgeldwaschungen, denke ich (Bayern z.B.)

:x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

und ob die großen vereine auch so handeln werden, können wir uns (vielleicht) schon bald bei bremen ansehen; die rennen dem özil auch schon monate hinterher. mal schauen ob er nächstes jahr bei denen auf der tribüne sitzt, vorausgesetzt er wird nach der wm nicht schon wechseln. ;)

schönes beispiel, damit kann man etwas anfangen. :D

Drago ist bei uns zum echten leistungsträger geworden, trotzdem ist er als IV mit seinen 19 jahren zu ersetzen.

Özil ist als offensivspieler eine zentrale figur bei einem spitzenklub, der einem solchen spieler bereits eine enorme gage bieten kann.

für ihn gilt nur: will er sich nächstes jahr noch einmal verbessern, muss er auch in der nächsten saison eine hervorragende leistung abliefern. mit einer nur überdurchschnittlichen performance bekommt er nicht die angebote, die einen abgang aus Bremen mit sinn erfüllen würden.

um diese hervorragende leistung zu bringen, wäre es sinvoll, den Bremern auch einen anlass zu geben, weiter mit ihm als spielprägender figur zu planen.

sie werden ihn nicht auf die bank setzen können, wenn er annähernd sein potential ausschöpft. die idealen voraussetzungen & den maximalen sportlichen rückhalt könnte er aber verlieren, wenn er es auf einen auslaufenden vertrag anlegt.

so weit sind wir bei Dragovic aber nicht.

will er einen topvertrag an land ziehen, muss er eine sehr gute saison spielen.

er ist nicht 1:1 zu ersetzen, aber als IV(der mit seinen 19 nicht immer stabil war und das kopfballspiel noch verbessern muss) wäre es dennoch ohne große bedenken möglich, ohne ihn auszukommen. daher ist die verhandlungsposition absolut gegeben, man muss sie halt nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

schönes beispiel, damit kann man etwas anfangen. :D

Drago ist bei uns zum echten leistungsträger geworden, trotzdem ist er als IV mit seinen 19 jahren zu ersetzen.

Özil ist als offensivspieler eine zentrale figur bei einem spitzenklub, der einem solchen spieler bereits eine enorme gage bieten kann.

für ihn gilt nur: will er sich nächstes jahr noch einmal verbessern, muss er auch in der nächsten saison eine hervorragende leistung abliefern. mit einer nur überdurchschnittlichen performance bekommt er nicht die angebote, die einen abgang aus Bremen mit sinn erfüllen würden.

um diese hervorragende leistung zu bringen, wäre es sinvoll, den Bremern auch einen anlass zu geben, weiter mit ihm als spielprägender figur zu planen.

sie werden ihn nicht auf die bank setzen können, wenn er annähernd sein potential ausschöpft. die idealen voraussetzungen & den maximalen sportlichen rückhalt könnte er aber verlieren, wenn er es auf einen auslaufenden vertrag anlegt.

so weit sind wir bei Dragovic aber nicht.

will er einen topvertrag an land ziehen, muss er eine sehr gute saison spielen.

er ist nicht 1:1 zu ersetzen, aber als IV(der mit seinen 19 nicht immer stabil war und das kopfballspiel noch verbessern muss) wäre es dennoch ohne große bedenken möglich, ohne ihn auszukommen. daher ist die verhandlungsposition absolut gegeben, man muss sie halt nutzen.

Eigentlich ist Özil doch kein richtiges Beispiel. Mir geht es einzig und allein um unseren Nachwuchs. Özil kann man vielleicht einmal mit Junuzovic vergleichen, wenn er wechseln will. Özil kam von RWE bzw. Schalke und wurde von Bremen verpflichtet. Ausgebildet wurde er aber nicht in Bremen sondern in Essen und Gelsenkirchen.

Meine Sorgen sind, wie wir die enormen Kosten für den Nachwuchs wieder herein bekommen, wenn der eigene Nachwuchs ab einem bestimmten Zeitpunkt (also wenn er schon in der ersten Mannschaft spielt und sich als ein Perspektivspieler entwickelt) keinen Vertrag mehr unterschreibt und der Verein ihn nicht gewinnbringend verkaufen kann.

Das ist das große Problem, auf dessen Lösung ich hoffe (gilt für alle Vereine)

bearbeitet von tifoso vero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Meine Sorgen sind, wie wir die enormen Kosten für den Nachwuchs wieder herein bekommen, wenn der eigene Nachwuchs ab einem bestimmten Zeitpunkt (also wenn er schon in der ersten Mannschaft spielt und sich als ein Perspektivspieler entwickelt) keinen Vertrag mehr unterschreibt und der Verein ihn nicht gewinnbringend verkaufen kann.

Das ist das große Problem, auf dessen Lösung ich hoffe (gilt für alle Vereine)

Die Lösung wird sich leider keinesfalls auf rechtlichen Weg finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die Lösung wird sich leider keinesfalls auf rechtlichen Weg finden.

Wenn man keine sucht, dann nicht.

Aber auch auf arbeitsrechtlicher Basis muss man Lösungen finden können, die Ausbildungskosten (die den des Wert des Spielers und des Vereins - ähnlich einem Firmenwert - zur Grundlage hat) als Minimum bei einem Wechsel wieder refundiert zu bekommen. Aber nicht so wie derzeit, denn das ist viel zu wenig.

Hier sind ÖFB wie UEFA gleicherweise gefordert.

Das wäre eine Arbeit für Dr. Flick aus Graz.

Nämlich hier etwas auszuarbeiten, was diesen Transferwahnsinn und Managerumtrieb, der meist zu Lasten der Ausbildungszentren stattfindet, besser regelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Wenn man keine sucht, dann nicht.

Aber auch auf arbeitsrechtlicher Basis muss man Lösungen finden können, die Ausbildungskosten (die den des Wert des Spielers und des Vereins - ähnlich einem Firmenwert - zur Grundlage hat) als Minimum bei einem Wechsel wieder refundiert zu bekommen. Aber nicht so wie derzeit, denn das ist viel zu wenig.

Hier sind ÖFB wie UEFA gleicherweise gefordert.

Das wäre eine Arbeit für Dr. Flick aus Graz.

Nämlich hier etwas auszuarbeiten, was diesen Transferwahnsinn und Managerumtrieb, der meist zu Lasten der Ausbildungszentren stattfindet, besser regelt.

Für all diese Änderungen müsste sich der Stand der Fußballer ändern und auf rechtlich gesicherten Raum gestellt werden. Derzeit agiert der Fußball/die Fußballer quasi in einer Grauzone. Jedoch hätten die Änderungen hinsichtlich der Änderung auf Fußballer als "Arbeiter" auch ganz andere (steuerlich/soziale) Verpflichtungen für die Vereine (von denen ich bezweifle, dass sie bereit sind diese zu tragen). Und Ablösen wären hierbei ebenfalls nicht erlaubt.

Die Lösung wird wohl nicht anders als über emotionale Bindung an den Verein funktionieren, und ein Ausschalten der mafiösen Spielerberater.

Ein innovativer Ansatz hierbei wäre, trotz vieler Probleme und Interessenskonflikte, die Vermarktung/Beratung der Spieler durch den Verein selbst. Aber sowas bleibt wohl nur blauäugiges Wunschdenken meinerseits.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Vernünftigerweise(!) müsste der Verein die lächerlichen 200.000 Gewinn durch die EL-Quali sofort in einen bundesligatauglichen Kicker (RM, RV) investieren. Ich glaube nicht, dass man für die "Dragovic-Mille" am 31. August um 23:58 noch Handlungsmöglichkeiten hat. Also am Sonntag Koch gleich in Wien behalten, den Innsbruckern ihre Tiroler Knedl geben, und gut is. Dragovic wird sportlich ein großer Verlust, für die MS sind aber Ortlechner und Margreitter eine sehr gute Besetzung. Als IV-Backup wirds nur Notlösungen spielen, Troyansky könnte das machen, Vorisek vielleicht, und Wallner wird man auch irgendwann einsetzen müssen, sonst braucht man ihn gar nimmer. Bis zum Winter arbeitet man dann an einer Möglichkeit, den Transfererlös seriös einzusetzen. Mit ein wenig Kohle kann man schon etwas bewegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.