Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

Erst Mal abwarten, ob man mit einem 4. CL-Starter weiterhin so viele Punkte holen kann. ;)

macht doch überhaupt keinen unterschied für Deutschland, zumindest dritter in der CL-gruppe kann aufgrund der ausgeglichenheit der liga jeder vereine der ersten tabellenhälfte werden (ausnahmen wie Bremen bestätigen die regel) und dann gings zumindest in der EL weiter. und die ist auch der knackpunkt, dort punktet Deutschland wie verrückt und wird daher wohl sehr lange zumindest vor Italien bleiben, ein team mehr in der CL macht da überhaupt keinen unterschied, viel mehr hat jetzt Italien einen verein mehr, der in der EL runtersandelt und keine CL-punkte holt.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

forza roma
und die ist auch der knackpunkt, dort punktet Deutschland wie verrückt und wird daher wohl sehr lange zumindest vor Italien bleiben

Es ging ja auch nicht darum, dass Italien den dritten Platz in der Wertung in den nächsten Jahren wieder zurückholen wird (das denk ich jetzt schon länger nicht mehr, man wird sich wohl jetzt sehr lange Zeit mit den drei CL-Plätzen zufrieden geben müssen), sondern darum, dass Deutschland die Plätze 1 und 2 der 5-Jahreswertung in Angriff nimmt und wenn man den Rückstand auf England beispielsweise aufholen will, weiß ich nicht, ob ein vierter CL-Starter, der in der EL-Gruppenphase mehr Punkte holen könnte (ganz gleich, ob er jetzt als Dritter in der CL-Gruppe in der EL weiterspielen darf) da so hilfreich ist.

viel mehr hat jetzt Italien einen verein mehr, der in der EL runtersandelt und keine CL-punkte holt.

Momentan: in die EL kommen der 5.- und 6.-Platzierte der Liga + Cupsieger.

Bald: in die EL kommen der 4.- und 5.-Platzierte der Liga + Cupsieger.

Frag mich jetzt, wo du da einen zusätzlichen EL-Starter siehst (es sei denn, ich hab da jetzt irgendwo einen Denkfehler drin). ;) Und darauf, ob es im Schnitt mehr Punkte bringt oder Punkte kostet, dass es einen CL-Starter weniger gibt, würd ich mich auch nicht festlegen, alle vier Serie A Clubs zusammen haben jetzt glaub ich eh schon länger nicht mehr das Achtelfinale erreicht, wird sich im Endeffekt wohl ausgleichen und man bleibt mit den Punkte auf demselben Level, wie man es momentan ist (Beibehaltung des aktuellen Trends vorausgesetzt).

bearbeitet von Delarge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich meinte, Italien hat ein team weniger, das in der CL punkte holen kann, war schlecht formuliert. nachdem es alleine für die teilnahme schon viele bonuspunkte gibt, seh ich keinen nachteil darin für Deutschland einen vierten teilnehmer zu haben, ich denk das nimmt sich mit der EL-gruppenphase nichts.

gut, ob man an Spanien und England vorbeikommt ist offen, aber das ist eh nur kosmetik, auswirkungen hat ein platzverschiebung unter den ersten drei eh keine.

wobei nächste saison ganz interessant werden könnte, wenn vereine wie Hannover und Mainz sich in den EC-rängen halten, die hätten aufgrund des niedrigen koeffizienten schon einen nachteil. und auch bei Dortmund schauts kaum besser aus, erst recht wenn nächste woche in Sevilla nicht der aufstieg gelingt.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

So verrückt wie die BL Saison dieses Jarh läuft graust es mir auch schon vor der nächsten EL/ CL Saison.

Man muss sich nur mal die aktuelle Tabelle ansehen.

Mainz, Dortmund, Hannover und Freiburg unter den ersten 6.

Ich hoffe da verschiebt sich in der Rückrunde noch so manches.

Dass die italienischen Teams die EL nicht Ernst nehmen kann ich so nicht unterschreiben.

Ich denke die sind einfach nicht besser und das ist der Punkt.

Italien hat 3 - 4 große Teams der Rest ist chancenlos.

Das ist der Unterschied zur Bundesliga.

Wir haben keine so starke Spitze, dafür mehr Qualität in der Breite.

Deswegen sind wir auch in der Spitze CL nicht so gut, dafür aber im Uefa Cup besser.

Ich sehe auch heute noch kein deutsches Team das an Bayern herankommen könnte und mal ne zweite Deutsche Spitzenmannschaft bilden könnte.

Das hatten wir zuletzt mit Dortmund.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

forza roma
Dass die italienischen Teams die EL nicht Ernst nehmen kann ich so nicht unterschreiben.

Ich denke die sind einfach nicht besser und das ist der Punkt.

Italien hat 3 - 4 große Teams der Rest ist chancenlos.

Hatten wir auch schon im Italien-Unterforum, die Diskussion. Könnte ja sein, dass sie ernst genommen wird (glaub ich wie gesagt nicht, wenn ich mir die Aussagen der Vereinsverantwortlichen und die Aufstellungen anschaue), aber dann muss es an irgendetwas anderem liegen, denn zu schwach sind sie mMn sicher nicht. Juve, Napoli und Palermo spielen ja zur Zeit auch um die oberen Plätze in der Liga mit und stehen damit vor der angeblichen Spitze, die in der CL weitergekommen ist (Roma, Inter) und letztes Jahr sowohl Liga als auch Cup dominiert hat. Sampdoria hat's auch um's Verrecken nicht in die Champions League geschafft und soll jetzt zu schwach für die Europa League sein? Kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen.

Meine Theorie ist eben, dass sich keiner die Doppelbelastung für so einen Bewerb antuen wird, vor Allem, wenn er nach aktuellem Stand in der Liga sich auch noch den vierten Platz und damit die Qualifikation für die nächstjährige CL sichern könnte. Schau dir mal an, wo die zwei EL-Finalisten letztes Jahr in ihren Ligen gelandet sind, das ist es vielen einfach nicht wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

So verrückt wie die BL Saison dieses Jarh läuft graust es mir auch schon vor der nächsten EL/ CL Saison.

Man muss sich nur mal die aktuelle Tabelle ansehen.

Mainz, Dortmund, Hannover und Freiburg unter den ersten 6.

Ich hoffe da verschiebt sich in der Rückrunde noch so manches.

Dass die italienischen Teams die EL nicht Ernst nehmen kann ich so nicht unterschreiben.

Ich denke die sind einfach nicht besser und das ist der Punkt.

Italien hat 3 - 4 große Teams der Rest ist chancenlos.

Das ist der Unterschied zur Bundesliga.

Wir haben keine so starke Spitze, dafür mehr Qualität in der Breite.

Deswegen sind wir auch in der Spitze CL nicht so gut, dafür aber im Uefa Cup besser.

Ich sehe auch heute noch kein deutsches Team das an Bayern herankommen könnte und mal ne zweite Deutsche Spitzenmannschaft bilden könnte.

Das hatten wir zuletzt mit Dortmund.

also ich seh es zb an Juventus in der EL, mit welcher Aufstellung (2 wahl) die teilweise angetreten sind, manche Spieler

wurde nichtmal für die EL nominiert (?) - da kann keine Rede sein von ernst nehmen, und zu schwach sind die italienischen Vereine mit Sicherheit nicht, die deutschen Vereine

faszinieren mich international, da wird immer versucht alles zu geben siehe Stuttgart oder voriges Jahr Herta, die sind /waren

in der Tabelle weit hinten, aber in der Europaleague sehr gut unterwegs.

Ich denke im Frühjahr wird sich einiges ändern, die Bayern werden Gas geben, wobei Mainz, Leverkusen,könnten

nächstes Jahr durchaus international vertreten sein, Dortmund ohnehin kein Thema, Schalke,HSV,Werder, werden auch

noch ein Wörtchen mitreden. Hannover und Freiburg denke ich werden in der Rückrunde diesen Level nicht mehr halten können -

man darf auf jedenfall gespannt sein und in der Euroleague traue ich wirklich jeder deutschen Bundesligamannschaft Top Resultate zu.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Der 4. Cl Platz ist nicht der Entscheidende Faktor, sondern eher der 7. Starter. In der CL kann man weitaus mehr Punkte holen im Sschnitt, wiee Ook safte ist Platz 3 soundso für jeden Verein drinnen und kommt man unter die ersten 2 gibts massiv Bonuspunkte.

Da Italien derzeit nur Mist macht in der EL werden auch mit einem Divisor von nurmehr 6 Deutschland kaum gefährden konnen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Wenn man ein Vergleich erstellt : In der Euroleauge haben die 3 deutschen Vertreter bisher 22Punkte für die 5JW gesammelt

die vier italienschen Vertreter 16Punkte in der CL holten die 3 deutschen Vertreten 45Punkte und die 3 italienischen bisher 47Punkte

(inkl. Bonuspunkte).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

So verrückt wie die BL Saison dieses Jarh läuft graust es mir auch schon vor der nächsten EL/ CL Saison.

Man muss sich nur mal die aktuelle Tabelle ansehen.

Mainz, Dortmund, Hannover und Freiburg unter den ersten 6.

Ich hoffe da verschiebt sich in der Rückrunde noch so manches.

Also ich hab da keine große Angst.

Dass ein Riesenklub wie Borussia Dortmund früher oder später wieder ganz oben zu finden sein wird, war ja eigentlich allen klar. Irgendwann muss halt dieses Jahr X sein, in dem man "beginnt" - dann aber eben auch international erstmal wieder unten beginnt, was Setzungen angeht.

Aber Dortmund ist in Sachen Umsatz und Werbewirksamkeit der wahre Riese neben den Bayern. Wenn man da nicht wieder gigantische Fehler in Reihe macht, dann wird der BVB die nächsten Jahre unangefochten die Nummer 2 werden, wieder.

Leverkusen international kann man immer mitnehmen.

Die Bayern werdens auch packen (mindestens CL Quali).

Und erst dann wirds spannend. Mainz und Freiburg gebe ich absolut keine Chance sich in dieser Region zu halten. Es ist einfach ein verdammt großer Unterschied, ob man 16 Spieltage, oder 34 Spieltage da oben war.

Mainz z.b. hat 7 der letzten 10 Pflichtspiele verloren. Dass man trotzdem noch Vierter ist, verdankt man nur einem noch ausreichenden Punktepolster. Das wird aber in der Rückrunde keine 5 Spieltage mehr halten, und man ist raus aus den Top 5/6.

Und Freiburg spielt sowieso schon am Limit. Dazu wird bei denen sowieso Rückrundenstress bzgl Cisse kommen. Spätestens ab März wirds nur noch das Thema geben "Bleibt er - oder geht er?" Das hat Freiburg noch nie verkraftet.

Auf die EL Plätze sind nun mit Hamburg, Schalke, Bremen und Wolfsburg die üblichen Verdächtigen in Lauerstellung (6-9 Punkte auf Platz 5), dazu noch ein Hoffenheim, was sich finanziell locker für EL-Aufgaben rüsten könnte.

Nur Stuttgart als "Großer" Verein ist aussichtslos abgeschlagen. Ob sich ein Hannover da ernsthaft bis Spieltag 34. halten kann, ist denkbar, aber imo auch recht unwahrscheinlich.

Und Eintracht Frankfurt kann man ja jetzt schon vergessen. 5 Topklubs kriseln 16 Spieltage vor sich hin, und FFM schafft es nicht über Platz 7 hinaus zu kommen. Was machen die erst, wenn 1-2 Topklubs plötzlich in Form kommen und durch das Mittelfeld marschieren? Eben...dumm hinterher schauen.

bearbeitet von KSCler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Nur Stuttgart als "Großer" Verein ist aussichtslos abgeschlagen. Ob sich ein Hannover da ernsthaft bis Spieltag 34. halten kann, ist denkbar, aber imo auch recht unwahrscheinlich.

Ich seh Wolfsburg auch schon weg vom Fenster - wie soll da der Umbruch noch kommen.

Werder ist ein großes Fragezeichen - ich bleib dabei da wär längst Mal ein neuer Koch fällig die Luft ist da draußen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte hier auch mal meinen Senf dazu geben. Es werden ja hier immer wieder gerne Vergleiche zwischen der Serie A und der Bundesliga gezogen.

Zuerst - ich bin der Meinung, dass die italienischen Mannschaften am falschen Weg sind, wenn sie die europa League nicht ernst nehmen. damit meine ich aber nicht unbedingt den Grund - Punkte (natürlich auch, aber nicht zwingend), sondern eher dass man ein halbwegs gutes Bild des Vereins in Europa abgeben sollte. Lazio kann sich für die Auftritte im letzten Jahr und Juve in diesem Jahr kräftig schämen. Wobei man erwähnen muss, dass bei Lazio im ersten Halbjahr letzten Jahres vieles nicht rund lief und man mehr mit dem Abstieg zu tun hatte.

Weiters kommen ja auch Anhänger in die Stadion. In Italien zwar nicht viel, aber immerhin welche. Auch denen sollte man halbwegs was bieten.

ich kann aber auf der anderen Seite die Mannschaften der Serie A verstehen. In diesem Bewerb ist viel zu wenig Geld drinnen. Somit für die Mannschaften uninteressant. Und auch für die Medien und somit für die Zuschauer.

Ich persönlich habe mir kein einziges Europa League Match im TV angesehen, weder von einer österreichischen noch von einer italienischen Mannschaft. Mich interessiert dieser Bewerb absolut garnicht. Und so gehts den italienischen Vereinen.

Nun zu den Punkten: man wird sehen wie lange die deutschen Vereine vorne bleiben, da sie ja mit mehr Mannschaften in internationalen Bewerben dann ja auch weniger Punkte pro Spiel bekommen. Ich bin aber der Meinung, wenn sie die europa League weiterhin so ernst nehmen, und die Italiener nicht, dass sie längere Zeit vorne bleiben.

die Frage ist nur - was bringts? Gestern schied der ÜBERLEGENE Tabellenführer aus Deutschland aus der Europa League aus. Dortmund spielte aber nicht so wie viele italienische Mannschaften großteils mit einer halben B-Mannschaft. Ich denke, dass sollte mal erwähnt werden.

Ich gehöre sicher nicht zu denjenigen, die ständig auf die deutschen Mannschaft oder deren Liga hinhauen, aber in vielen Foren liest man auch vom Größenwahn, dass man als deutsche Liga nicht mehr lange brauchen wird, um England und Spanien einzuholen.

Ich sage dazu - am Boden bleiben. Außerdem auch hier die Frage: was würde es bringen?

Die Mannschaften welche in Deutschland oben mitmischen haben niemals eine Chance in der Champions League.

Auf was ich eigentlich hinaus möchte: die deutschen Mannschaften sind keinesfalls schwach. Gehören sicher zu den Stärkeren, aber man sieht dass hauptsächlich die Punkte in der Europa League geholt werden, und nicht in der CL. Also was wollen Mannschaften wie z.B. Dortmund in der CL, wenn sie schon in der Europa League Vorrunde ausscheiden?

Und der wichtigste Punkt: Italien wurde 2006 Weltmeister, in den Saisonen 2006/2007 und 2009/2010 wurden italienische Mannschaften CL-Sieger. Das passierte alles in den letzten 5 Jahren.

Wann gewann ein deutscher Verein oder die Nationalmannschaft zuletzte einen internationalen Titel? 10 Jahre ist das her.

ich weiß auf was die meisten hier hinauswollen, und bis zu einem gewissen Grad haben sie auch Recht - der italienische Fußball hat in einer gewissen Art und Weise nachgelassen, aber Titel wurden in den letzten 5 Jahren genug geholt. Nämlich um 100% mehr als die Deutschen. Und auch wenn alle italienischen Mannschaften alle 2 Jahre vor dem Viertelfinale der CL ausscheiden, so ist dies auch egal, wenn man dann 1-2 Jahre später wieder einen Titel holt.

es können die Bayern in der CL ins Finale kommen so oft sie wollen, und es können deutsche Mannschaften in der Europa League weiter kommen so oft sie wollen, und auch die deutsche Nationalmannschaft kann bei jedem Turnier ins Halbfinale oder gar ins Finale kommen so oft sie wollen - ES ZÄHLEN ABER NUR TITEL. Man spricht über den Gewinner und nicht wieviele einer Nation möglichst wit kommen. Schon garnicht spricht man über sie, wenn sie dann eh nie was gewinnen.

Zusammengefasst: Ich gebe den meisten hier bis zu einem gewissen Grad Recht, aber dass der italienische Fußball "ja so schlecht sei" und die Deutschen "ja so super drauf sind", dem kann ich nicht ganz zustimmen, da man schon EINDEUTIG die Bewerbe auseinander halten muss. Denn nur weil man in der Europa League stark ist, heißts noch lange nicht, dass man auch in der CL stark ist. Und deswegen bin ich auch der Meinung, dass diese ständig unnötige Diskussion über Punkte holen aufgrund Starterplätze, keinen Sinn macht. Die deutschen Mannschaften verdienen einen weiteren Platz aufgrund ihrer "ALLGEMEINEN Leistungen" in den Bewerben 10x mehr als die Italiener, aber es zählen Titel, nicht mehr nicht weniger.

bearbeitet von blue-white

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Yeah

das ist schon viel richtiges das bei blue-white. zu den nationalmannschaften sollte man aber anmerken dass die deutschen fast immer ganz vorne dabei sind, für den titel hat es halt nie gereicht in den letzten jahren. die zukunft für die deutsche nationalmannschaft schaut aber imho sehr gut aus.

ad europa liga: das ist eine totgeburt und ich kann die italienischen mannschaften verstehen. dieser bewerb ist völlig uninteressant abgesehen vielleicht vom finale und halbfinale. die zuschauerzahlen sprechen auch eine eindeutige sprache, die italiener sehen das genauso.

die deutsche liga hat gegenüber der serie a eine großen wettbewerbsvorteil und das sind die stadien die den vereinen gehören. dadurch sind sie viel besser betreut und als folge daraus sicherer und bestens besucht. finanziell gesehen ist das natürlich ein gewaltiger vorteil.

ad CL: ich sehe in deutschland abgesehen von den bayern keinen verein der mit den italienern (milan, inter, juve) mithalten kann. imho wird sich das mittelfristig auch nicht ändern.

für mich persönlich ist das ganze kein konflikt da ich beide ligen gerne im tv verfolge.

bearbeitet von acdc81

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich gebe dir in dem punkt recht, dass punkte das eine sind, titel aber das andere und da hat Deutschland jetzt schon seit fast 10 jahren nichts mehr auf vereinsebene gewonnen, was sicher nicht zufriedenstellend ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.