Recommended Posts

Fuck Heraldry!

Na dann :-)

Wie ist das eigentlich....ist wer von euch papas in karenz gegangen? Mein freund moechte schon gerne (also, dass wir es uns teilen) hat aber wohl auch angst vor "eigenartigen reaktionen" aus dem umfeld (mann der in karenz geht = weichei

Ja, ich. Keinerlei seltsame Reaktionen, im Gegenteil. Macht Spaß und verändert die Beziehung zum Nachwuchs total - zum Positiven. Und Weichei? Völliger Blödsinn, das ist z. T. harte Arbeit!

Er will ja und ich will auch dass er dabei ist, aber ich hab angst dass er sich sorgen macht und mit der situation nicht klar kommt oder so.....hoffe das klingt nicht voellig schraeg was ich schreibe....

Musst du ihm überlassen, ob er will oder nicht. Aber ich war froh, dabei gewesen zu sein. Und man hat während der Geburt viiiiiiel Zeit sich zu überlegen, ob man beim Finale dabei sein will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Geburt dabei -> Kaiserschnitt, Ärzte sind dann auch nur Menschen, geht während der OP net anders zu als an jedem anderen Arbeitsplatz

Karenz war ich nicht, ging sich nicht wirklich aus -> kenn genug die waren, bei keinem einzigen gabs ne blöde Reaktion -> einzig die Firmen sind mal bisal überfordert -> bei da Freundin in da Firma war die Funktion Karenz im SAP für Männer nicht möglich, der erste Typ der Karenz ging wurde bei denen im SAP zum Präsenzdienst geschickt ;)

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

@Zeit

Muss nicht sein. Bei meiner Freundin wurde eingeleitet. Um 2 Uhr kam der Anruf und hätte sich der Kleine nicht doch noch gedreht, wäre er um 4:40 da gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

Na dann :-)

Wie ist das eigentlich....ist wer von euch papas in karenz gegangen? Mein freund moechte schon gerne (also, dass wir es uns teilen) hat aber wohl auch angst vor "eigenartigen reaktionen" aus dem umfeld (mann der in karenz geht = weichei)

Und unser anderes diskussionsthema derzeit: freund bei der geburt dabei ja oder nein? Er will ja und ich will auch dass er dabei ist, aber ich hab angst dass er sich sorgen macht und mit der situation nicht klar kommt oder so.....hoffe das klingt nicht voellig schraeg was ich schreibe....

karenz: ja könnte ich mir schon vorstellen, jedoch weiß man in der privatwirtschaft nicht wie man das dann so sieht.. abgesehen davon, ist es auch ein finanzieller aspekt. muss man sich auch leisten können.

also, ich kann nur sagen: da muss man dabei sein!

einerseits eine unterstützung für die partnerin - andrerseits will ich ja das kind gleich sehen!

was ich aber nicht wollte, der hebamme über die schulte dabei schauen - muss man glaub ich nicht gesehen haben.

war da lieber bei der freundin, meine hand zerquetschen lassen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte eigentlich das eh alle männer dabei sind! war dann beim "vorbereitungskurs" (zum glück nur nen 3/4 samstag gebucht) doch recht überrascht das ich der einzige bin der dabei sein wird! 2 wollten nicht, bei einem wollte sie es nicht ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

also ich war bei jeder Voruntersuchung dabei, bis auf die Nackenfaltenmessung, da ging es beruflich nicht. (dafür hab ich aber gescheppert wie ein Kluppensackl)

Bei der Geburt (via Kaiserschnitt) natrürlich auch anwesend. Papamonat hab ich auch gemacht und im Sommer geh ich 2 Monate in Karenz. Also eigentlich das volle Programm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olle weg !!!

Bis jetzt bei jeder Untersuchung dabei. Nächsten Mittwoch Organscreening. Freu mich schon drauf, das kleine Früchtchen wieder zu sehen... hehe.

Gehe auch in Karenz (nehmen 20+4) einfach weil es sich vom Geld ausgeht und ich einfach die 4 Monate zuhause bleiben will. Bei mir in der Firma haben sie sogar nachgefragt, ob ich eh in Karenz gehe, da es ja auch wichtig ist - bei mir sind auch alle Männer in Karenz gewesen. Also auch hier kein Problem und keine blöden Meldungen. Einzig beim Kunden muss ich es noch bekannt geben :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

Bis jetzt bei jeder Untersuchung dabei. Nächsten Mittwoch Organscreening. Freu mich schon drauf, das kleine Früchtchen wieder zu sehen... hehe.

Gehe auch in Karenz (nehmen 20+4) einfach weil es sich vom Geld ausgeht und ich einfach die 4 Monate zuhause bleiben will. Bei mir in der Firma haben sie sogar nachgefragt, ob ich eh in Karenz gehe, da es ja auch wichtig ist - bei mir sind auch alle Männer in Karenz gewesen. Also auch hier kein Problem und keine blöden Meldungen. Einzig beim Kunden muss ich es noch bekannt geben :D

nur um sicherzugehen: 12+2 einkommensabhängig zahlt sich bei euch nicht aus? Man kann ja dann noch unbezahlt daheimbleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olle weg !!!

hmmm ... wir habens uns mal ausgerechnet und wenn wir danach die Zeit (sprich 1 Jahr) unbezahlt daheim bleiben, würden wir weniger bekommen (sie verdient jetzt net schlecht aber auch keine Unsummen) ...

Und da wir uns in letzter Zeit einiges auf die Seite gelegt haben (ca. 30.000 € ) kommen wir da sicher drüber ... hehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Na dann :-)

Wie ist das eigentlich....ist wer von euch papas in karenz gegangen? Mein freund moechte schon gerne (also, dass wir es uns teilen) hat aber wohl auch angst vor "eigenartigen reaktionen" aus dem umfeld (mann der in karenz geht = weichei)

Und unser anderes diskussionsthema derzeit: freund bei der geburt dabei ja oder nein? Er will ja und ich will auch dass er dabei ist, aber ich hab angst dass er sich sorgen macht und mit der situation nicht klar kommt oder so.....hoffe das klingt nicht voellig schraeg was ich schreibe....

ich war bei beiden geburten dabei, einmal normal, einmal kaiserschnitt. Das sollte eigentlich kein thema sein. Man sieht dabei keine argen sachen, ich hab sogar beim kaiserschnitt "rübergeschaut", also hab gesehen, wie meine tochter aus der bauchhöhle genommen wurde (wir waren aber auch mit der ärztin befreundet und die hat mich dazu animiert).

Ich bin gerade in karenz, sechs monate. Das ist das beste, das mir seit langem passiert ist. Sehr anstrengend, sehr befriedigend. Bezüglich weichei: erstens wurscht, was andere sagen, zweitens volltrotteln. Was hat das mit weichei zu tun, wenn man sich um sein kind kümmert? Die einzige, die ein bisserl probleme hat, ist meine frau, die nun auf einmal nicht bei ihren kindern sein kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Noch eins, wieder wegen dem Begriff "Weichei". Ich schildere mal kurz meinen Tagesablauf:

05:30: Tagwache, Aufstehen, Bad, Klo, anziehen.

05:30 - 06:30: Kinder wachen auf und werden versorgt. Windeln wechseln, Flascherl geben für die Kleine, Kakao für die Große. Jausenpacket für den Kindergarten bereitstellen. Hund füttern, Katze füttern, Katzenklo ausräumen.

06:45: Gattin verlässt das Haus

Dazwischen Kaffee trinken.

Bis 07:45: Kinder fertig machen. Windeln wechseln, anziehen, wieder anziehen, Haare hübsch machen. Noch etwas vorlesen, malen, ein weinendes Kind beruhigen.

08:00: Kindergarten beginnt. Nichts vergessen, hoffentlich keinen Kindergartentermin verschwitzt.

08:30: Vom Spaziergehen zurückkommen.

bis 09:30: Lesen, spielen, malen etc.

bis 10:00: Zusammenräumen, staubsaugen.

10.00 - 10.15 Uhr: Tochter füttern, windeln wechseln, wieder zu Bett bringen.

10.15-11.30: Tochter schläft, Mittagessen vorbereiten, Gemüse schälen, Wäsche machen, bügeln.

11.30: Tochter aufwecken, fertigmachen, Kindergarten gehen, ältere Tochter abholen

12:00: Rückkehr vom Kindergarten

bis 13:00: Kinder beruhigen, bespaßen, älterer Tochter zuhören, jüngere Tochter beschäftigen, kochen

13.00-13-30: Mittagessen

13.30-13.45: Kinder anziehen.

13:45: Haus verlassen, spaziergehen, einkaufen gehen, Spielplatz gehen, Garten gehen

15.30: Rückkehr

bis 15:45: Bespaßung der Kinder, dann Kochbeginn für Gattin und Vorbereiten einer Obstjause für Kinder

16.00: MAMA! kommt zurück, Mittagessen für Mama, Obstjause für Kinder

17:30: Baden gehen

18:00: Jüngere Tochter zu Bett bringen

bis 19:00: Abendprogramm mit älterer Tochter

19:00: Älterer Tochter zu Bett bringen

19:30: Kindertag ist zu Ende

Und das war ein ganz normaler Tag, da ist kein Kind krank, keine Handwerker kommen, kein Auto in der Werkstatt, kein Ballett, keine Musikschule, kein Eislaufen, kein Turnen, kein Schwimmen, keine Besuche von oder bei Freunden und Verwandten. Und das Haus ist nach wie vor nicht großartig geputzt. Und deine Hobbies (Lesen, Computer, Sport) kommen da auch nicht groß vor.

Also von wegen Weichei. Hochachtung und Respekt vor allen Alleinerzieherinnen.

bearbeitet von bianco verde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Noch eins, wieder wegen dem Begriff "Weichei". Ich schildere mal kurz meinen Tagesablauf:

05:30: Tagwache, Aufstehen, Bad, Klo, anziehen.

05:30 - 06:30: Kinder wachen auf und werden versorgt. Windeln wechseln, Flascherl geben für die Kleine, Kakao für die Große. Jausenpacket für den Kindergarten bereitstellen. Hund füttern, Katze füttern, Katzenklo ausräumen.

06:45: Gattin verlässt das Haus

Dazwischen Kaffee trinken.

Bis 07:45: Kinder fertig machen. Windeln wechseln, anziehen, wieder anziehen, Haare hübsch machen. Noch etwas vorlesen, malen, ein weinendes Kind beruhigen.

08:00: Kindergarten beginnt. Nichts vergessen, hoffentlich keinen Kindergartentermin verschwitzt.

08:30: Vom Spaziergehen zurückkommen.

bis 09:30: Lesen, spielen, malen etc.

bis 10:00: Zusammenräumen, staubsaugen.

10.00 - 10.15 Uhr: Tochter füttern, windeln wechseln, wieder zu Bett bringen.

10.15-11.30: Tochter schläft, Mittagessen vorbereiten, Gemüse schälen, Wäsche machen, bügeln.

11.30: Tochter aufwecken, fertigmachen, Kindergarten gehen, ältere Tochter abholen

12:00: Rückkehr vom Kindergarten

bis 13:00: Kinder beruhigen, bespaßen, älterer Tochter zuhören, jüngere Tochter beschäftigen, kochen

13.00-13-30: Mittagessen

13.30-13.45: Kinder anziehen.

13:45: Haus verlassen, spaziergehen, einkaufen gehen, Spielplatz gehen, Garten gehen

15.30: Rückkehr

bis 15:45: Bespaßung der Kinder, dann Kochbeginn für Gattin und Vorbereiten einer Obstjause für Kinder

16.00: MAMA! kommt zurück, Mittagessen für Mama, Obstjause für Kinder

17:30: Baden gehen

18:00: Jüngere Tochter zu Bett bringen

bis 19:00: Abendprogramm mit älterer Tochter

19:00: Älterer Tochter zu Bett bringen

19:30: Kindertag ist zu Ende

Und das war ein ganz normaler Tag, da ist kein Kind krank, keine Handwerker kommen, kein Auto in der Werkstatt, kein Ballett, keine Musikschule, kein Eislaufen, kein Turnen, kein Schwimmen, keine Besuche von oder bei Freunden und Verwandten. Und das Haus ist nach wie vor nicht großartig geputzt. Und deine Hobbies (Lesen, Computer, Sport) kommen da auch nicht groß vor.

Also von wegen Weichei. Hochachtung und Respekt vor allen Alleinerzieherinnen.

Sehr gut geschrieben und vollste Zustimmung, insbesondere für den letzten Satz!

Bei mir ist's nicht ganz so stressig, weil es bisher nur eine Tochter ist, aber zu glauben, Karenz wäre Urlaub und die Betreuung von Kindern Pipifax und was für Weicheier ist gänzlich Fehl am Platz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben uns für das Einkommensbezogene entschieden, das waren dann doch ein paar tausender mehr obwohl meine Freundin jetzt auch ned grad eine Schwerverdienerin war/ist.

Bei der Geburt war ich dabei, war aber ein Kaiserschnitt den sie mit einer Vorlaufzeit von 2 Stunden nicht als Notaiserschnitt bezeichnen wollten....hätte ich mir durchaus anders vor gestellt, aber sie hatte eine Gestose und im wesentlichen aus Sicherheitsgründen wurde unser kleiner 5 Wochen vor dem Termin geholt.

Wenn einen die bessere Hälfte um etwa 16:00 in der Arbeit anruft (wo ich mir grade Gedanken gemacht habe was ich noch Essen könnte am Abend) und meint, "komm so schnell wie möglich, um 18:00 wird unser kleiner geholt" fangen die Knie an zu wackeln und das Adrenalin rauscht einem in den Ohren, meine Antwort lautete etwa "ääähhmm.......aahahh.......hä?.....ermmmhh.. okok....gleich da..."

Ein Kaiserschnitt ist schon eine Strange angelegenheit, vor allem stellt man sich eigentlich auf eine natürliche Geburt ein und bereitet sich auf diese weitestgehend vor (wobei wir wegen der Gestose schon wussten das dieses Szenario eintreten könnte).

Wegen Karenz hatte ich schon in Erwägung gezogen, mein Chef war auch wohlwollend dem gegenüber (in anderen Abteilungen gabs da schon Troubles), allerdings waren im möglichen Zeitraum viele Dinge, vor allem beruflich, in einem Finalem Stadium wo ich dann trotzdem Termine hätte wahrnehmen und vieles von Zuhause aus erledigen müssen. Wahrscheinlich wäre es im wesentlichen in gewaltigem Streß ausgeartet und ich habs mir dann (in Abstimmung mit der Freundin, die gar nicht so unglücklich war hehe) verkniffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Wegen Karenz hatte ich schon in Erwägung gezogen, mein Chef war auch wohlwollend dem gegenüber (in anderen Abteilungen gabs da schon Troubles), allerdings waren im möglichen Zeitraum viele Dinge, vor allem beruflich, in einem Finalem Stadium wo ich dann trotzdem Termine hätte wahrnehmen und vieles von Zuhause aus erledigen müssen. Wahrscheinlich wäre es im wesentlichen in gewaltigem Streß ausgeartet und ich habs mir dann (in Abstimmung mit der Freundin, die gar nicht so unglücklich war hehe) verkniffen.

Kann ich schon verstehen aber gerade als Angestellter glaube ich, müsste da immer ein Weg zu finden sein.

Ich arbeite - als Freiberufler - neben der Karenz auch weiter - natürlich, ich kann nicht zwei Monate zusperren und meinen Kunden sagen, ich bin im April wieder da - und es ist tatsächlich stressig. Viel am Abend per Fernzugriff von zu Hause, viel Umschichten, keine Rechnungen schreiben weil in Karenz keine Einnahmen, kaum Freizeit, etc. Aber: es lohnt sich und es ist eine einmalige Gelegenheit, ein Erlebnis und es verändert die Beziehung zu der Kleinen total. Arbeiten werden ich die nächsten 50 Jahre noch genug und es hat bisher alles irgendwie hingehauen. Und meine Arbeiten sind in Karenz sogar besser als vorher. Niemals würde ich trotz Stress auf diese Zeit verzichten wollen.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.