DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 22. Oktober 2018 mido456 schrieb vor 17 Stunden: Wobei die Gelbsucht ganz normal ist und vom Körper abgebaut wird. Nicht prinzipiell, nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 22. Oktober 2018 DerFremde schrieb vor 4 Minuten: Nicht prinzipiell, nein. Nach der Geburt schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 22. Oktober 2018 (bearbeitet) mido456 schrieb vor 1 Stunde: Nach der Geburt schon Nein. Meine Zwillinge mussten nach der Geburt drei Wochen im Krankenhaus bleiben und haben eine UV-Therapie bekommen damit das Bilirubin abgebaut wird. bearbeitet 22. Oktober 2018 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 22. Oktober 2018 (bearbeitet) DerFremde schrieb vor 26 Minuten: Nein. Meine Zwillinge mussten nach der Geburt drei Wochen im Krankenhaus bleiben und haben eine UV-Therapie bekommen damit das Bilirubin abgebaut wird. Ja es ist nach der Geburt normal, dass der Wert erhöht ist. Die Kinder bauen das Bilirubin dann ab, wenn das aber nicht schnell genug funktioniert muss nachgeholfen werden. Kommt ganz auf die Höhe der Werte an und ob erkennbar ist, dass der Wert sinkt. Kein Arzt schickt einen aber nachhause, wenn die Werte viel zu hoch sind... Edit ( zitat Wikipedia): Bei Neugeborenen ist ein erhöhter Bilirubinspiegel normal, da das fetale Hämoglobin abgebaut wird, die Leber noch nicht voll arbeitet und die Ausscheidung noch nicht ausreicht (bis zur 30. Schwangerschaftswoche erreicht die Aktivität des Enzyms Glucuronyltransferase, das die Umwandlung in das direkte Bilirubin katalysiert, 0,1 Prozent des Erwachsenenwertes, am Geburtstermin ca. 1 Prozent). So kommt es bei etwa 60 Prozent zu einer Neugeborenengelbsucht.[10] Auf Grund der noch nicht vollständig ausgereiften Blut-Hirn-Schranke kann es bei Überschreiten alters- und gewichtsabhängiger Grenzwerte zu Entwicklungsstörungen aufgrund eines Kernikterus (Ablagerung in den Basalganglienim Großhirn) kommen. Das in der Haut abgelagerte Bilirubin kann mittels Phototherapie zum wasserlöslichen Lumirubin umgewandelt und so ausgeschieden werden. bearbeitet 22. Oktober 2018 von mido456 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 22. Oktober 2018 mido456 schrieb vor einer Stunde: Ja es ist nach der Geburt normal, dass der Wert erhöht ist. Die Kinder bauen das Bilirubin dann ab, wenn das aber nicht schnell genug funktioniert muss nachgeholfen werden. Genau. Quasi das, was ich gesagt habe. DerFremde schrieb vor 3 Stunden: Nicht prinzipiell, nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 22. Oktober 2018 mido456 schrieb vor 21 Stunden: Wobei die Gelbsucht ganz normal ist und vom Körper abgebaut wird. Bin kein Fan von Globuli, aber wenn sie die Eltern beruhigen ist das auch schon was. Denke es wird sich alles von selbst lösen und wenn nicht dann gibt es grnug Kinderarzttermine. Ich auch schon gestern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 23. Oktober 2018 Hat hier schonmal jemand gefragt, aber: Gibt es Tipps und Empfehlungen für Kinderfahrräder (ab 6 Jahre)? Kein Luxus, aber auch nicht das billigste, möglichst haltbar (weil noch zwei nachkommen), für die Straße, kein Mountainbike. Marken? Online oder im Handel? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Oktober 2018 DerFremde schrieb vor 21 Minuten: Hat hier schonmal jemand gefragt, aber: Gibt es Tipps und Empfehlungen für Kinderfahrräder (ab 6 Jahre)? Kein Luxus, aber auch nicht das billigste, möglichst haltbar (weil noch zwei nachkommen), für die Straße, kein Mountainbike. Marken? Online oder im Handel? Immer im Handel, nie online. Ich könnte dir unseres anbieten, wenn du's gebraucht nehmen willst, sobald meine sich von ihrem orangen Renner losgesagt* hat. Conway 100. Ich seh gerade, das dürfte es nicht mehr geben oder der Name hat sich geändert: https://www.conway-bikes.de/modell/ms-200-rigid/ Mountainbike ist das keins btw. *das müsste über den Winter stattfinden, denn sie hat den Nachfolger schon. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Oktober 2018 (bearbeitet) DerFremde schrieb vor einer Stunde: Hat hier schonmal jemand gefragt, aber: Gibt es Tipps und Empfehlungen für Kinderfahrräder (ab 6 Jahre)? Kein Luxus, aber auch nicht das billigste, möglichst haltbar (weil noch zwei nachkommen), für die Straße, kein Mountainbike. Marken? Online oder im Handel? Woom - kosten am ersten Blick zwar recht viel, vermutlich auch am zweiten du kriegst nach 1-2 Jahren aber immer noch gute Preise auf willhaben! hatte bislang keines in der grösse in der Hand das ansatzweise so leicht war! Qualität ist ebenfalls bestens! Und wie @zerenato schon sagt - nicht online kaufen - hätte ihm online fix das 3er genommen - offline wurde mir dann das 4er empfohlen, und gut wars! bearbeitet 23. Oktober 2018 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Oktober 2018 ich bin halt kein Fan von Woom. Aber das muss jeder mit sich aushandeln. Das wichtigste sind zwei Sachen imho. Gute Lager und geringes Gewicht. Das ganze lightweight hilft dir nicht, wenn du nicht zusätzlich gscheide Lager hast. Denn die Kinder heben die Räder nicht auf, sondern sie müssen sie Treten und die limitierte Kraft in Vortrieb umsetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 23. Oktober 2018 zerenato schrieb vor 6 Stunden: ich bin halt kein Fan von Woom. Aber das muss jeder mit sich aushandeln. Das wichtigste sind zwei Sachen imho. Gute Lager und geringes Gewicht. Das ganze lightweight hilft dir nicht, wenn du nicht zusätzlich gscheide Lager hast. Denn die Kinder heben die Räder nicht auf, sondern sie müssen sie Treten und die limitierte Kraft in Vortrieb umsetzen. Woran erkennst du, ob die Tretlager "gscheid" sind? Testfahrt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Oktober 2018 zerenato schrieb vor 6 Stunden: ich bin halt kein Fan von Woom. Aber das muss jeder mit sich aushandeln. Das wichtigste sind zwei Sachen imho. Gute Lager und geringes Gewicht. Das ganze lightweight hilft dir nicht, wenn du nicht zusätzlich gscheide Lager hast. Denn die Kinder heben die Räder nicht auf, sondern sie müssen sie Treten und die limitierte Kraft in Vortrieb umsetzen. Die kriterien erfüllt woom eigentlich zur gänze - gibts einen grund für deine ablehnung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 23. Oktober 2018 zerenato schrieb vor 8 Stunden: Immer im Handel, nie online. Ich könnte dir unseres anbieten, wenn du's gebraucht nehmen willst Klingt interessant, Frühjahr passt gut! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Oktober 2018 mapok schrieb vor 13 Stunden: Woran erkennst du, ob die Tretlager "gscheid" sind? Testfahrt? Testfahren muss das Kind sowieso, aber prinzipiell gibt es qualitiativ hochwertige Lager und beschissene Lager. Die kosten weniger. weil in der Herstellung weniger Bedacht auf vernünftiges Material und saubere Einstellung gelegt wird. Dann leiden die Wellen oder Schalen und es fühlt und hört sich komische an. Ist meist so ein "knacken". Drum kauft auch niemand, der bei Sinnen ist, ein Fahrrad beim Hofer. Das ist zwar viiiiiel billiger als beim Fachhändler, aber du hast halt keinen Spaß dran, wenn nichts weiter geht und du dauernd Geräusche hörst. Lager kann man übrigens selber zerlegen und säubern bzw. austauschen. Find ich einfacher als Ritzel tauschen. Für Kinder ist es halt das mMn wichtigste, dass Radfahren immer Spaß macht, gerade beim Ersten aber auch bei dem Umsteigern. Da ist zumindest meine ziemlich sensibel. Admira Fan schrieb vor 13 Stunden: Die kriterien erfüllt woom eigentlich zur gänze - gibts einen grund für deine ablehnung? Ich hab kein gutes Gefühl mit der gesamten Firma. Es mag ein blöder einzelfall gewesen sein, das 3er eines Bekannten hatte einen Verarbeitungs-/Materialfehler und der Bub hätt sich übel wehgetan, wär er noch länger damit gefahren. Da hat sich ein Riß im Rahmen von einer Schweißnaht kommend ausgebreitet und klar schaust nicht drauf, wenn du das Ding einfach aus der Garage holst. Es hat ihn aufglegt, wie das halt so passiert und da hab ich beim Aufhelfen den Riß gefunden. War dann noch recht ein Gschiß mit der Gewährleistung für ein drei monate altes Rad. DerFremde schrieb vor 12 Stunden: Klingt interessant, Frühjahr passt gut! Wir verlagern das. Am besten auf twitter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 24. Oktober 2018 zerenato schrieb vor 7 Stunden: Testfahren muss das Kind sowieso, aber prinzipiell gibt es qualitiativ hochwertige Lager und beschissene Lager. Die kosten weniger. weil in der Herstellung weniger Bedacht auf vernünftiges Material und saubere Einstellung gelegt wird. Dann leiden die Wellen oder Schalen und es fühlt und hört sich komische an. Ist meist so ein "knacken". Drum kauft auch niemand, der bei Sinnen ist, ein Fahrrad beim Hofer. Das ist zwar viiiiiel billiger als beim Fachhändler, aber du hast halt keinen Spaß dran, wenn nichts weiter geht und du dauernd Geräusche hörst. Lager kann man übrigens selber zerlegen und säubern bzw. austauschen. Find ich einfacher als Ritzel tauschen. Für Kinder ist es halt das mMn wichtigste, dass Radfahren immer Spaß macht, gerade beim Ersten aber auch bei dem Umsteigern. Da ist zumindest meine ziemlich sensibel. Ich hab kein gutes Gefühl mit der gesamten Firma. Es mag ein blöder einzelfall gewesen sein, das 3er eines Bekannten hatte einen Verarbeitungs-/Materialfehler und der Bub hätt sich übel wehgetan, wär er noch länger damit gefahren. Da hat sich ein Riß im Rahmen von einer Schweißnaht kommend ausgebreitet und klar schaust nicht drauf, wenn du das Ding einfach aus der Garage holst. Es hat ihn aufglegt, wie das halt so passiert und da hab ich beim Aufhelfen den Riß gefunden. War dann noch recht ein Gschiß mit der Gewährleistung für ein drei monate altes Rad. Wir verlagern das. Am besten auf twitter Gibt auch Alternativen, ich hoffe beim Woom war das einfach Pech. Unser Sohn hatte mit dem Woom Laufrad beginnend nix anderes, das 3er haben wir übersprungen. Alles ohne Probleme. Vor geraumer Zeit ist er mit seinen 5 Jahren den Radwandertag über 23km brav mit gefahren. 1x haben wir ihn auf ein Puki gesetzt weils halt in der Verwandtschaft da war, ein no go. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.