Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

Wann werden es User wie Pimpifax,Fuxxx und Shankly endlich einsehen? Einsehen,dass der Herr Daxbacher vl. ein echt netter Kerl,aber kein guter,oder sagen wir geeigneter Trainer für die Austria ist.

Beim Diabang haben ja auch etliche User wie Shankly und Co,sehr sehr lange gemeint,er sei gar nicht so schlecht,und er muss einmal eine komplette Vorbereitung mitmachen etc. Erst nach der "spektakulären Derbyaktion" ,als er es fertig brachte aus einem Meter zu verschießen,kamen die Unmutsäußerungen. Vorher wurden etliche User,sowie auch ich kritisiert,da wir ihn angeblich viel zu früh abgeschrieben bzw. seine Fähigkeiten in Frage gestellt haben.

Ich will von euch eigentlich nur wissen, was ihr euch von der "Kontinuität" mit Daxbacher erwartet?

bearbeitet von wayfarer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Wann werden es User wie Pimpifax,Fuxxx und Shankly endlich einsehen? Einsehen,dass der Herr Daxbacher vl. ein echt netter Kerl,aber kein guter,oder sagen wir geeigneter Trainer für die Austria ist.

wer war denn ein geeigneter trainer für die Austria, oder haben wir diesen übermenschen bloss noch nicht gefunden? haben wahrscheinlich immer viel zu lange an einem festgehalten und somit nix ausprobiert!

Beim Diabang haben ja auch etliche User wie Shankly und Co,sehr sehr lange gemeint,er sei gar nicht so schlecht,und er muss einmal eine komplette Vorbereitung mitmachen etc.
und was sagt uns das?! dass du immer recht hast und die anderen nicht?

somit kann man das trainer-thema endlich abhaken und erspart sich die inhaltlich auseinandersetzung mit bereits vorgebrachtem, sehr schön. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich finds nicht ok, das die User pimpifax, Fuxx u. Shankly dafür angemacht werden, weil sie anderer Meinung sind. Jeder hat andere Ansichten, was die Austria angeht, das liegt in der Natur der Sache. Jeder hat andere Maßstäbe, die für ihn wichtig sind, was die Entwicklung, die Chancen od. den aktuellen Status betrifft.

Eine Menge Leute sind eben mit dem Status nicht zu frieden, die Beweggründe wurden schon mehrfach genannt, von beiden Seiten. Trotzdem nur weil man die Mehrheit hinter sich hat, heißt das nicht, das dies die Wahrheit ist. Genausowenig umgekehrt.

Bleiben wir bei den Dingen die einem Gefallen od. eben nicht Gefallen. Die Angriffe unter einandern sind doch nicht notwendig, vorallem durch die Aktionen der letzten Wochen/Monate sind schon so viele Dinge quer geschossen worden, dass man einfach nur bei den (für sich persönlich) Fakten bleiben sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Ich finds nicht ok, das die User pimpifax, Fuxx u. Shankly dafür angemacht werden, weil sie anderer Meinung sind. Jeder hat andere Ansichten, was die Austria angeht, das liegt in der Natur der Sache. Jeder hat andere Maßstäbe, die für ihn wichtig sind, was die Entwicklung, die Chancen od. den aktuellen Status betrifft.

Eine Menge Leute sind eben mit dem Status nicht zu frieden, die Beweggründe wurden schon mehrfach genannt, von beiden Seiten. Trotzdem nur weil man die Mehrheit hinter sich hat, heißt das nicht, das dies die Wahrheit ist. Genausowenig umgekehrt.

Bleiben wir bei den Dingen die einem Gefallen od. eben nicht Gefallen. Die Angriffe unter einandern sind doch nicht notwendig, vorallem durch die Aktionen der letzten Wochen/Monate sind schon so viele Dinge quer geschossen worden, dass man einfach nur bei den (für sich persönlich) Fakten bleiben sollte.

Ich bin auch einer derjenigen die für einen Verbleib vom Daxi sind. Außer es ist ein wirklich guter Mann zu haben. Aber für Experimente habe ich keine Lust. In SBG sitzt ein guter Mann der viel Geld zur Verfügung hat und was passiert? EIn Oaschkick. Manche überschätzen schlicht und einfach unseren Kader

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

beim milenko kündigt sich genau das selbe problem an, das wir mit bak haben und früher bei blanchard.

ein absoluter leistungsträger an dem der zahn der zeit nagt. nachdem die allesamt auf schlüsselpositionen zum einsatz kommen bzw kamen, ziehen sie im ballbesitz das tempo auf das level runter, das sie noch gehen können - nur dem gegner ist das egal, den freuts sehr.

deswegen hatten wir letztes jahr bei offensivaktionen immer ein loch zentral hinter den spitzen, deswegen wurde unsere abwehr schon paar mal vorgeführt und deswegen sind wir mit dem mile als regisseur behäbiger als ohne ihn. auch wenn seine leistungsdaten noch immer beeindruckend sind. deswegen wirkte die mannschaft gegen salzburg nach vorne dynamischer.

die rolle vom daxbacher ist da sicher eine unangenehme, auch die vom parits. denn wer sagt schon gerne wem anderen, dass seine zeit (bald) vorbei ist, wenns der nicht wahrhaben will. mit pech endet es wie beim blanchard, der justament weiterspielen wollte und bei kärnten landete, wo sein körper nun gänzlich w.o. gab.

auf der anderen seite willst auf das können und die routine aber auch nicht verzichten...

bzgl. daxbacher: zufrieden bin ich nicht 100%ig mit ihm, vieles macht er aber richtig, einiges davon ist aber aufglegt. richtig überrascht hat er mich, wenn ich meiner erinnerung trauen darf, noch nie.

ich hoffe, dass er sich selber auch noch weiterentwickelt.

alternativen seh ich aber kaum welche in österreich, denn die wirklich fähigen sind bei der konkurrenz und werden diese sicher nicht verlassen. den stöger schätze ich sehr, der wär was. gludovatz vielleicht, aber alle anderen wären ein schuss ins blaue (auch der zsak).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

wer war denn ein geeigneter trainer für die Austria, oder haben wir diesen übermenschen bloss noch nicht gefunden? haben wahrscheinlich immer viel zu lange an einem festgehalten und somit nix ausprobiert!

und was sagt uns das?! dass du immer recht hast und die anderen nicht?

somit kann man das trainer-thema endlich abhaken und erspart sich die inhaltlich auseinandersetzung mit bereits vorgebrachtem, sehr schön. :super:

Sagt wer? :ratlos: Ist ja nun mal Fakt,dass es so war. Die Wahrheit tut weh,ich weiß.

Deine Antwort zeigt mir klar,dass immer mehr die Argumente fehlen,um Daxbachers Verbleib zu untermauern.

Ausser Polemik und Ausreden kommt eh nicht viel,wie man sieht.

Die Contra Daxi Partei hat schon genug Punkte aufgezählt die gegen ihn sprechen,jetzt fordere ich dasselbe von der Gegenpartei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

beim milenko kündigt sich genau das selbe problem an, das wir mit bak haben und früher bei blanchard.

ein absoluter leistungsträger an dem der zahn der zeit nagt. nachdem die allesamt auf schlüsselpositionen zum einsatz kommen bzw kamen, ziehen sie im ballbesitz das tempo auf das level runter, das sie noch gehen können - nur dem gegner ist das egal, den freuts sehr.

deswegen hatten wir letztes jahr bei offensivaktionen immer ein loch zentral hinter den spitzen, deswegen wurde unsere abwehr schon paar mal vorgeführt und deswegen sind wir mit dem mile als regisseur behäbiger als ohne ihn. auch wenn seine leistungsdaten noch immer beeindruckend sind. deswegen wirkte die mannschaft gegen salzburg nach vorne dynamischer.

die rolle vom daxbacher ist da sicher eine unangenehme, auch die vom parits. denn wer sagt schon gerne wem anderen, dass seine zeit (bald) vorbei ist, wenns der nicht wahrhaben will. mit pech endet es wie beim blanchard, der justament weiterspielen wollte und bei kärnten landete, wo sein körper nun gänzlich w.o. gab.

auf der anderen seite willst auf das können und die routine aber auch nicht verzichten...

bzgl. daxbacher: zufrieden bin ich nicht 100%ig mit ihm, vieles macht er aber richtig, einiges davon ist aber aufglegt. richtig überrascht hat er mich, wenn ich meiner erinnerung trauen darf, noch nie.

ich hoffe, dass er sich selber auch noch weiterentwickelt.

alternativen seh ich aber kaum welche in österreich, denn die wirklich fähigen sind bei der konkurrenz und werden diese sicher nicht verlassen. den stöger schätze ich sehr, der wär was. gludovatz vielleicht, aber alle anderen wären ein schuss ins blaue (auch der zsak).

also bitte. beim mile ist es echt noch lang nicht so weit. der war nie einer der das spiel besonders schnell gemacht hätte... der spielt mMn die beste saison seit er hier ist, soviel zum thema der zahn der zeit nagt an ihm... wenn man das spiel ein bisserl dynamsicher machen will muss man sich halt überlegen ob man nicht links einen echten flügelspieler aufstellen will - aber einen passenden hätten wir sowieso nicht... ausserdem - schnell spielen, ist doch lächerlich - gegen RB schauts halt bald mal schneller aus weil da räume vorhanden sind, aber wenn der gegner mauert - ist der spass gleich wieder vorbei, ganz egal ob mit oder ohne mile - ausserdem sollte man viel eher die anderen spieler in die Pflicht nehmen (mal abgesehen davon das du mit kickern wie standfest, klein, hattenberger, diabang ohnehin nicht schnellen kombinations fußball spielen kannst weil sie technisch zu schwach sind, dazu kommt noch die fehlpass qoute eines baumgartlingers oder das ewige hängenbleiben am gegenspieler eines sulimanis) - die sollen sich gfälligst anbieten und reinhauen auch wenn der mile am platz steht und sich nicht hinter ihm verstecken !

Das einzige was ich mir halt wünschen würde ist das der mile zentraler spielt, weil er dort auch torgefährlicher werden kann, und nicht so leicht zugestellt wird - und freibrief für alle(!) Standards sollte er auch nicht haben (da haben wir mit Juno, Suli, Liendl, Vorisek und auch Drago(!) einige Spezialisten )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
In SBG sitzt ein guter Mann der viel Geld zur Verfügung hat und was passiert? Ein Oaschkick.

wenn ich daran zurückdenke was bei uns los war, als wir eine ähnliche stellung wie sbg jetzt hatten, und wir einen solchen kick abgeliefert haben... :schluchz:

und wir hatten nie die möglichkeiten, die redbull jetzt hat...

Ich finds nicht ok, das die User pimpifax, Fuxx u. Shankly dafür angemacht werden, weil sie anderer Meinung sind. Jeder hat andere Ansichten, was die Austria angeht, das liegt in der Natur der Sache. Jeder hat andere Maßstäbe, die für ihn wichtig sind, was die Entwicklung, die Chancen od. den aktuellen Status betrifft.

danke, aber ich fühle mich in keinster weise angemacht. der wayfarer wirft anderen polemik vor, und ignoriert selbst ausdauernd vorgebrachte argumente, da interessiert keine "diskussion"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Sagt wer? :ratlos: Ist ja nun mal Fakt,dass es so war. Die Wahrheit tut weh,ich weiß.

jetzt wirds mir aber gleich zu dumm.

selbst wenn du glaubst, eine konsistente gruppe benennen zu können, die sich für Daxbacher UND Diabang ausspricht/ausgesprochen hat, tut das hier überhaupt nichts zur sache.

und: diese gruppe gibts nicht.

Deine Antwort zeigt mir klar,dass immer mehr die Argumente fehlen,um Daxbachers Verbleib zu untermauern.

Ausser Polemik und Ausreden kommt eh nicht viel,wie man sieht.

Die Contra Daxi Partei hat schon genug Punkte aufgezählt die gegen ihn sprechen,jetzt fordere ich dasselbe von der Gegenpartei.

:lol:

klar, die polemik kommt von den befürwortern..

siehe:

Daxbacher ist nicht der geeignete trainer für unsere Austria

die spieler nehmen ihn nicht ernst

die stimmung in der mannschaft ist soo schlecht.

Roli Linz schimpft auch über den Daxi, nachdem er sich beim erfolglosen elfmeter-schuss den oberschenkel gezerrt hat. aber das gehört nicht ins netz..

unser kader ist soo super, wie kann man mit dem nur 3er werden? Diabang und Schumacher sind soo scheiße, wie kann man mit denen ein spiel gewinnen? Sulimani und Klein bringen auch nix, aber der Liendl ist bestimmt ein weltkicker! gut dass sich Standfest einmal wieder verletzt hat..

Bak/Safar muss weg, der ist viel zu alt..

Acimovic macht unser spiel viel zu langsam, ohne ihn sind wir besser dran.

tut mir leid, ich kenn mich jedenfalls nicht mehr aus.

diese unsere truppe ist -oft tatsächlich für die gleichen leute- saustark und unterirdisch schwach in einem.

wir haben den besten sturm der liga, nur leider kann er nicht spielen. (können wir den Polster noch in den kader aufnehmen? wegen der statistischen torgefährlichkeit wärs)

niemand fordert in der phase einen langzeitvertrag für Daxbacher.

die eskalation der stimmungslage unter den fans ist es, die ich und andere nicht packen.

wir sind vorne dabei, obwohl so vieles gegen uns gelaufen ist.

ein gewisser frustpegel ist ganz normal, man muss aber die ursachen nüchtern analysieren.

wenn eine negativspirale entsteht, kann am ende durchaus eine trennung von der sportlichen leitung stehen.

jetzt sollte man aber einfach schauen, noch das beste aus der saison zu machen.

gegen sinvolle kritik wird man nicht viel einzuwenden haben, gegen eine "hängt ihn höher" mentalität des medienzeitalers habe ich schon etwas.

der Trainer ist schuld, wenn zwei 36 jährige leistungsträger das derby im alleingang vergeigen und auch, wenn sein verbliebener stürmer eher den zweiten rang als das tor trifft. damit kann ich micht nicht identifizieren, ich versuche die leistung emotionslos zu beurteilen.

habe ich halt weniger ahnung als die meisten, kann man nix machen.

der Savicevic hat auch für Rapid gespielt und mit einem innenverteidiger würde das spiel gleich viel lässiger von der hand gehen. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann werden es (...) endlich einsehen?

So beginnen Krone-Leserbriefe auch immer.

Beim Diabang haben ja auch etliche User wie Shankly und Co,sehr sehr lange gemeint,er sei gar nicht so schlecht,und er muss einmal eine komplette Vorbereitung mitmachen etc. Erst nach der "spektakulären Derbyaktion" ,als er es fertig brachte aus einem Meter zu verschießen,kamen die Unmutsäußerungen.

Was mich betrifft: Ich habe Diabang immer fair bewertet. Schwarzweiß-Denken brauch ich nicht. Diabang hatte auch gute Phasen und hat gewiss seine Stärken. Ohne ihn wären wir gar nicht erst in die EL-Gruppenphase gekommen (das Kopfballtor war 1A), und bis vor Kurzem konnte man ihm in Sachen Einsatz keinen Vorwurf machen. Warum sollte ich das nicht in Betracht ziehen? Genauso wie die Tatsache, dass er irrsinnig lähmend für das Spiel sein kann, wenn er nicht in Form ist - was offenbar jetzt der Fall ist und sich bis Saisonende nicht mehr legen wird. Das ist es, nicht mehr und nicht weniger.

Die Hoffnung, dass ein Spieler besser ist als erwartet hat ja wohl jeder Fan.

Ich will von euch eigentlich nur wissen, was ihr euch von der "Kontinuität" mit Daxbacher erwartet?

Der Kontinuitätsfaktor ist nicht Daxbacher, sondern offensichtlich die Tatsache, dass wir im Sommer acht neue Spieler bekommen haben, die z.T. trotz Potenzial noch nichts beweisen konnten. Die hieb- und stichfesten Gründe gegen Daxbacher bzw. für einen(!) neuen Trainer gibt es einfach nicht. Das meiste beruht auf Vermutungen. Davon abgesehen ist Kontinuität natürlich wichtig. Wir hatten schon weit bessere Trainer, die man nicht arbeiten ließ, umso schlechter war die Leistung. Und im Vergleich zu Zeiten eines Zellhofer oder Schinkels spielen wir gerade Traumfußball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich bin mit dem aktuellen Status nicht zufrieden, weil ich nicht nur kurzfristig an die heurige Saison denken möchte, sondern mittel- bis langfristig.

Hr. Daxbacher hatte nun 20 Monate (21 sollten es schon sein mittlerweile) zeit, der Mannschaft seinen Stempel auf zu drücken. Er hatte 2 Sommertransferperioden (gut sagen wir zu seinem gunsten 1ne) und eine Winterpause zeit, im Spiel nach vorne mehr bei uns zu bewegen. Defensiv standen wir schon unter Zellhofer sehr gut, das Manko was wir damals hatten, war das Spiel nach vorne. Hr. Daxbacher selbst, war es der meinte unter seiner Zeit wird die Austria offensiver spielen und wieder den gepflegteren Fußball zeigen.

Nur kann ich von seiner Ankündigung persönlich nichts sehen. Bis dato, aus meiner Sicht, war das nur heiße Luft. Vielleicht aus Angst um seinen Job od. aus vielen andern Gründen, gibt es einige Dinge die so gegen seinen Aussagen stehen. Aus dem Spiel heraus praktizieren wir seit 20 Monaten fast das gleiche Spiel, es lag an ihm die Spieler so in die Pflicht zu nehmen, dass sie nach seinen Vorstellungen spielen. Nachdem da keine Steigerung feststellbar ist, bleiben für mich nur 2 Möglichkeiten.

1, er will so Defensiv spielen od.

2, er setzt zu wenig Zeichen, wenn ein Spieler nicht seinen Vorstellungen zu spricht (1x auf der Bank Platz nehmen zB)

Beides spricht aber gegen Ihn und nicht zwangsläufig gegen die Spieler, ein Spieler muss sich den Vorstellungen des Trainers beugen, ob er will od. nicht. Macht er 3x was er will, spielt er nicht und darf mittelfristig gehen. Spielt er das was von ihm verlangt wird und bringt die Leistung nicht die er im Stande ist, ab diesen Zeitpunkt muss man hinterfragen, wenn dies bei zuviele Spieler der Fall ist.

Für mich persönlich bleibt Hr. Daxbacher so lange in Frage, bis sich das Spiel nach vorne verbessert. Und in den 20 Monaten, vielleicht bin ich ja wirklich zu streng, war die Steigerung einfach zu wenig. Weiters gibt einem die Mannschaft, nicht das Gefühl, das sich unter der Ära Daxbacher daran was ändern wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Hr. Daxbacher selbst, war es der meinte unter seiner Zeit wird die Austria offensiver spielen und wieder den gepflegteren Fußball zeigen.

was war dir zb. am sonntag zu wenig "offensiv"? das spiel von den hüdorfen zuhause gegen redbull gesehen? oder spielt redbull soviel besser? die haben die qualität, dass sie einen cl-sieger einwechseln können, der in der 85.minute mit dem ersten schuss aufs tor den ausgleich macht, aber von "besser spielen" keine rede. gegen mauernde mannschaften ist das spiel eben weniger attraktiv, trotzdem haben wir unter daxi die beste heimbilanz seit über 20 jahren. wenn ich zurückdenke welchen kick man unter kronsteiner/lars, oder unter zellhofer sehen durften.. :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Hr. Daxbacher hatte nun 20 Monate (21 sollten es schon sein mittlerweile) zeit, der Mannschaft seinen Stempel auf zu drücken. Er hatte 2 Sommertransferperioden (gut sagen wir zu seinem gunsten 1ne) und eine Winterpause zeit, im Spiel nach vorne mehr bei uns zu bewegen. Defensiv standen wir schon unter Zellhofer sehr gut, das Manko was wir damals hatten, war das Spiel nach vorne. Hr. Daxbacher selbst, war es der meinte unter seiner Zeit wird die Austria offensiver spielen und wieder den gepflegteren Fußball zeigen.

Nur kann ich von seiner Ankündigung persönlich nichts sehen. Bis dato, aus meiner Sicht, war das nur heiße Luft. Vielleicht aus Angst um seinen Job od. aus vielen andern Gründen, gibt es einige Dinge die so gegen seinen Aussagen stehen. Aus dem Spiel heraus praktizieren wir seit 20 Monaten fast das gleiche Spiel, es lag an ihm die Spieler so in die Pflicht zu nehmen, dass sie nach seinen Vorstellungen spielen. Nachdem da keine Steigerung feststellbar ist, bleiben für mich nur 2 Möglichkeiten.

1, er will so Defensiv spielen od.

2, er setzt zu wenig Zeichen, wenn ein Spieler nicht seinen Vorstellungen zu spricht (1x auf der Bank Platz nehmen zB)

Beides spricht aber gegen Ihn und nicht zwangsläufig gegen die Spieler, ein Spieler muss sich den Vorstellungen des Trainers beugen, ob er will od. nicht. Macht er 3x was er will, spielt er nicht und darf mittelfristig gehen. Spielt er das was von ihm verlangt wird und bringt die Leistung nicht die er im Stande ist, ab diesen Zeitpunkt muss man hinterfragen, wenn dies bei zuviele Spieler der Fall ist.

Für mich persönlich bleibt Hr. Daxbacher so lange in Frage, bis sich das Spiel nach vorne verbessert. Und in den 20 Monaten, vielleicht bin ich ja wirklich zu streng, war die Steigerung einfach zu wenig. Weiters gibt einem die Mannschaft, nicht das Gefühl, das sich unter der Ära Daxbacher daran was ändern wird.

unten hast du die tabellen der letzten 3 jahre nach 25 runden. wenn du die tordifferenz (v.a. auch mit den anderern mannschaften) vergleichst, schießen wir zumindest (verhältnismäßig) mehr tore (sagt aber natürlich nicht aus, ob wir jetzt de facto offensiver spielen; oder aber auch alle anderen noch defensiver)

2010:

1 FC Red Bull Salzburg 25 15 8 2 46:20 +26 53

2 SK Rapid Wien 25 13 8 4 53:28 +25 47

3 SK Puntigamer Sturm Graz 25 12 8 5 39:21 +18 44

4 FK Austria Wien 25 13 5 7 43:32 +11 44

5 SC Magna Wr. Neustadt 25 9 6 10 40:42 -2 33

6 SV Mattersburg 25 10 3 12 34:45 -11 33

7 SV Josko Ried 25 8 7 10 29:25 +4 31

8 LASK Linz 25 6 7 12 47:61 -14 25

9 KSV Superfund 25 6 5 14 31:48 -17 23

10 SK Austria Kelag Kärnten 25 2 5 18 18:58 -40 11

2009:

1 FC Red Bull Salzburg 25 17 4 4 64:33 +31 55

2 SK Rapid Wien 25 14 6 5 60:28 +32 48

3 FK Austria Wien 25 14 6 5 42:28 +14 48

4 SK Puntigamer Sturm Graz 25 13 3 9 53:35 +18 42

5 SK Austria Kelag Kärnten 25 11 6 8 39:28 +11 39

6 SV Josko Fenster Ried 25 10 6 9 34:29 +5 36

7 LASK Linz 25 8 2 15 23:49 -26 26

8 KSV Superfund 25 7 4 14 32:52 -20 25

9 Cashpoint SCR Altach 25 5 3 17 33:69 -36 18

10 SV Mattersburg 25 3 6 16 25:54 -29 15

2008:

1 LASK Linz 25 11 8 6 40:30 +10 41

2 FK Austria Magna 25 10 11 4 33:23 +10 41

3 FC Red Bull Salzburg 25 11 7 7 41:29 +12 40

4 SK Rapid Wien 25 11 6 8 40:31 +9 39

5 SK Puntigamer Sturm Graz 25 9 10 6 44:28 +16 37

6 SV Mattersburg 25 8 11 6 42:35 +7 35

7 SV Josko Fenster Ried 25 9 5 11 31:36 -5 32

8 Cashpoint SCR Altach 25 6 9 10 27:40 -13 27

9 FC Wacker Innsbruck 25 5 8 12 23:40 -17 23

10 SK Austria Kelag Kärnten 25 5 5 15 19:48 -29 20

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

defensiv spielen wir an sich höchst selten, da kann man sich problemlos die aufstellungen anschauen.

zwar ist die aufstellung nicht alles, aber bei dem aufgebotenem personal ist die richtung meist völlig eindeutig.

ob man dann damit tatsächlich offensiv viel reisst, ist wieder ein ganz andere frage.

der gegner kann sich mitunter aufs kontern verlagern, die effizienz leidet unter stürmern die sich nicht entscheidend durchsetzen können, oder die vor dem tor vernebeln.

in Funchal sind wir mMn opfer ein viel zu unvorsichtigen aufstellung geworden, in den (EC)qualirunden haben wir auswärts dafür zahlreiche chancen vorgefunden und auch getroffen.

ob wir gut spielen ist eine frage, zu defensiv spielen wir aber relativ objektiv messbar wohl nur selten. kann man ja inhaltlich noch vertiefen, wenns unterschiedliche meinungen dazu gibt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.