Altadmiraner Wichtiger Spieler Geschrieben 10. MĂ€rz 2010 Finde es gut, dass die Torsperre jetzt schon so lange hĂ€lt! Was ich weniger gut finde ist, dass offensichtlich nicht nur die Verteidiger und der Tormann eine Torsperre angesagt haben, sondern auch die StĂŒrmer. Selbst wenn man die Trainingsspiele in der Winterpause gegen unterklassige Mannschaften betrachtet, ist es augenscheinlich, dass nach Vorne nichts geht. Eine Nullnummer ist zwar schön, fĂŒr den Aufstieg reicht es aber definitiv nicht, wenn man keine Tore bekommt - man muss auch welche schieĂen. UnverstĂ€ndlich ist mir, dass man bei den Spielen mitunter ĂŒber 90 Minuten keinen einzigen SchuĂ aufs gegenerische Tor von auĂerhalb des Strafraums sieht. Wenn man sich tatsĂ€chlich ernsthaft Gedanken ĂŒber einen Aufstieg macht, sollte hier der Vereinsleitung etwas einfallen. Wenn nicht, dann bis nĂ€chste Saison in der zweithöchsten Spielklasse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HubertSF/95 Admiraner Geschrieben 10. MÀrz 2010 ...du hast schon Recht, aber bitte nicht schon wieder "schwarzmalen"!! Es ist noch nichts passiert, als ruhig Blut. Wenn wir ein paar Partien verlieren können wir wieder damit beginnen! Mandl hÀlt Weltklasse (gestern hat er wieder einen rausgeholt - ich hab den schon drinnen gesehen ) !! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altadmiraner Wichtiger Spieler Geschrieben 10. MĂ€rz 2010 Nein, ich will sicher nicht schwarz malen. Gute StĂŒrmer wachsen auch nicht auf den BĂ€umen und mit schlechten StĂŒrmern ist uns nicht geholfen. GrundsĂ€tzlich muss man froh sein, dass ein Mann wir Herr Trenkwalder in den Verein investiert hat und diesen - so meine Meinung - vor der Auflösung bewahrt hat. Ehrlich gesagt finde ich den vorjĂ€hrigen und heurigen Kampf um den Aufstieg noch immer spannender, als die vielen vergangenen Jahre, wo die Admira zu schwach fĂŒr den Meister und zu stark fĂŒr den Abstieg war. Schwarz gesehen habe ich im Vorjahr nach 6 Runden! Dann hat mir der Walter Schachner gezeigt, dass er ein wenig mehr Ahnung vom FuĂball hat, wie ich. Nie und nimmer hĂ€tte ich gedacht, dass eine derartige Leistungssteigerung möglich ist, nur weil der richtige Trainer kommt. Trotzdem hĂ€tte man sich im Winter (das Verletzungspech und die Formkrise von Friesenbichler und Co. waren ja damals schon offensichtlich)etwas einfallen lassen mĂŒssen - wenn man aufsteigen will (Leihvertrag fĂŒr 6 Monate oder was auch immer). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warum nicht ErgĂ€nzungsspieler Geschrieben 10. MĂ€rz 2010 wem interessiert die torsperre. da wird auf etwas wert gelegt, fĂŒr das man nicht mal ein butterbrot bekommt. tatsache ist, dass die ganze mannschaft nach hinten orientiert ist. fĂŒr mich beginnt die verteidigung beim sturm und der sturm bei der verteidigung. das zeigen uns wirkliche klasse vereine vor. mir fehlt das umschalten aus der defensive in die offensive. aber ich werde wohl nichts davon verstehen. nur so viel, dass es mir nicht gefĂ€llt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe sĂŒdfront Baltic Cup Champion Geschrieben 10. MĂ€rz 2010 aber ich werde wohl nichts davon verstehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strongbow Bunter Hund im ASB Geschrieben 10. MĂ€rz 2010 Weiss jemand diesbezĂŒglich bei wievielen Minuten der österreichische Rekord liegt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manolo85 Wahnsinniger Poster Geschrieben 10. MĂ€rz 2010 Weiss jemand diesbezĂŒglich bei wievielen Minuten der österreichische Rekord liegt? Hab jetzt mal bissi gegoogled - wirklich viel bzw. aktuelles konnte ich aber nicht finden. Das einzig Verwertbare war, dass Marc Ziegler (im Jahr 2001) 1084 Minuten lang ohne Gegentor geblieben ist. Gespielt hat er damals, bekanntermaĂen beim Gegner vom letzten Samstag Innsbruck! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunnyboy1965 Spitzenspieler Geschrieben 10. MĂ€rz 2010 Weiss jemand diesbezĂŒglich bei wievielen Minuten der österreichische Rekord liegt? Hab jetzt mal bissi gegoogled - wirklich viel bzw. aktuelles konnte ich aber nicht finden. Das einzig Verwertbare war, dass Marc Ziegler (im Jahr 2001) 1084 Minuten lang ohne Gegentor geblieben ist. Gespielt hat er damals, bekanntermaĂen beim Gegner vom letzten Samstag Innsbruck! Ăsterreich -> http://www.fussball-bundesliga.name/fussball-bundesliga-oesterreich/rekorde-21114.html 1085 Minuten: Die lĂ€ngste Torsperre konnte Marc Ziegler von Mai bis September 2001 beim FC Tirol Innsbruck halten â er blieb insgesamt 1085 Minuten ohne Gegentreffer, ehe er durch ein Eigentor bezwungen wurde. International -> http://209.85.135.132/search?q=cache:JjBL7iRtsWUJ:de.uefa.com/footballeurope/news/kind%3D2/newsid%3D806848.html+torsperre+rekord+van+der+saar+1311&cd=3&hl=de&ct=clnk&gl=at 1390 Minuten: Dany Verlinden, Club Brugge KV Verlinden gewann mit BrĂŒgge in 16 Jahren zwischen 1988 und 2004 fĂŒnf belgische Meisterschaften. Dazu war er zwischenzeitlich der Ă€lteste Spieler, der je in der UEFA Champions League aufgelaufen ist. Im Dezember 2003 spielte er mit 40 Jahren, drei Monaten sowie 24 Tagen gegen AFC Ajax. Inzwischen hĂ€lt Alessandro Costacurta diesen Rekord. Richtig bekannt wurde Verlinden jedoch, als er vom 3. MĂ€rz 1990 bis zum 26. September 1990 in 16 Spielen ohne Gegentreffer blieb. 1311: Edwin van der Sar, Manchester United FC Vor seinen jĂŒngsten Heldentaten trug sich Van der Sar bereits als Rekordnationalspieler der Niederlande mit 130 LĂ€nderspielen in die RekordbĂŒcher ein. Dazu gewann er die UEFA Champions League mit zwei verschiedenen Vereinen - in einem Abstand von 13 Jahren: 1995 mit AFC Ajax und 2008 mit United. Als er am 8. November bei Manchesters 1:2-Niederlage bei Arsenal FC in der 48. Minute von Samir Nasri bezwungen wurde, konnte keiner ahnen, dass Van der Sar erst vier Monate spĂ€ter durch Newcastles Peter LĂžvenkrands seinen nĂ€chsten Gegentreffer kassiert. 1275: Abel Resino, Club AtlĂ©tico de Madrid Resino startete seine Serie von 14 Spielen ohne Gegentreffer am 25. November 1990, bevor am 17. MĂ€rz 1991 Luis Enrique von Real Sporting de GijĂłn Resino mal wieder bezwingen konnte. AtlĂ©tico beendete die damalige Saison hinter dem FC Barcelona auf dem zweiten Platz, doch Resino holte sich die Zamora-TrophĂ€e fĂŒr den erfolgreichsten TorhĂŒter in der höchsten Spielklasse. Resino ist derzeit Trainer von AtlĂ©tico. 1221: Marios Praxitelous, AC Omonia Der zyprische TorhĂŒter kassierte vom 25. Oktober 1981 bis zum 13. Februar 1982 keinen Gegentreffer und fĂŒhrte Omonia zum zweiten von fĂŒnf aufeinanderfolgenden Titeln. 1192: VĂtor BaĂa, FC Porto Die langjĂ€hrige Nummer eins von Porto stellte seinen Rekord in der Meistersaison 1991/92 auf. Porto kassierte in dieser Saison gerade mal 11 Gegentreffer in 34 Spielen. Der jetzige Trainer von Sporting Clube de Portugal, Paulo Bento, beendete VĂtor BaĂas Serie vom Elfmeterpunkt. Damals spielte Bento fĂŒr VitĂłria SC. 1190: Dimitar Ivankov, PFC Levski Sofia Der bulgarische NationaltorhĂŒter Ivankov ist nicht nur als Keeper bekannt, sondern auch als TorschĂŒtze. Seine Serie startete am 6. MĂ€rz 1999 beim 3:2-Erfolg gegen Erzrivale PFC CSKA Sofia. WĂ€hrend der 1190 Minuten ohne Gegentreffer erzielte er zudem vier Elfmetertore. Der 33-JĂ€hrige spielt heute noch fĂŒr Bursaspor in der TĂŒrkei. 1176: GaĂ«tan Huard, FC Girondins de Bordeaux Huards Serie startete am 4. Dezember 1992 bei einer 0:5-Pleite bei Paris Saint-Germain FC. Im Spiel drauf kam er nicht zum Einsatz, doch dann folgten elf Partien in Folge ohne Gegentreffer. Die Serie endete am 10. April 1993 durch ein Eigentor von Mittelfeldspieler Ăric GuĂ©rit in der 79. Minute, dennoch gewann Bordeaux 2:1 gegen Montpellier HĂ©rault SC. "Ich wollte nach dem Spiel in Paris unbedingt fĂŒr positive Schlagzeilen sorgen", sagte Huard. "Je lĂ€nger die Serie anhielt, desto mehr waren wir bestrebt, keinen Gegentreffer zu erzielen. Der 2:1-Sieg gegen Montpellier machte der Serie ein Ende." 1156: Ibrahim MujkiÄ, FK BuduÄnost BanoviÄi MujkiÄ wurde in Bosnien-Herzegowina vom 20. November 1999 bis zum 16. Mai 2000 nicht bezwungen. 1154: Denis Romanenco, FC Zimbru ChiĆinÄu Romanencos Rekord dauerte vom 18. September 1998 bis zum 13. Juli 1999. FĂŒr den moldawischen Klub spielte er von 1992 bis 2003. In der Saison 1998/99 kassierte Zimbru gerade mal neun Tore in 26 Spielen. Nach Aufenthalten in Russland und Kasachstan hĂŒtet er jetzt fĂŒr FC Dacia ChiĆinÄu das Tor. 1127: Viktor Bannikov, FC Dynamo Kyiv Bannikov blieb in acht Jahren bei Dynamo in 138 Spielen ohne Gegentreffer. 1964 und 1970 wurde er zum besten Keeper in der Sowjetunion gewĂ€hlt. Er kam 1961 zu Dynamo und blieb vom 7. August 1967 bis zum 17. April 1968 ohne Gegentreffer. AuĂerdem spielte er fĂŒr FC Dnipro Dnipropetrovsk und FC Torpedo Moskva, bevor er 1973 seine Karriere beendete. Nach der UnabhĂ€ngigkeit wurde er PrĂ€sident des ukrainischen FuĂballverbandes. 2001 traf er zurĂŒck und starb am 25. April 2001. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
consti13 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 10. MĂ€rz 2010 Ăsterreich -> http://www.fussball-bundesliga.name/fussball-bundesliga-oesterreich/rekorde-21114.html 1085 Minuten: Die lĂ€ngste Torsperre konnte Marc Ziegler von Mai bis September 2001 beim FC Tirol Innsbruck halten â er blieb insgesamt 1085 Minuten ohne Gegentreffer, ehe er durch ein Eigentor bezwungen wurde. Irgendwer ist sicher fuer ein Eigentor gut... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strongbow Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. MĂ€rz 2010 Ăsterreich -> http://www.fussball-bundesliga.name/fussball-bundesliga-oesterreich/rekorde-21114.html 1085 Minuten: Die lĂ€ngste Torsperre konnte Marc Ziegler von Mai bis September 2001 beim FC Tirol Innsbruck halten â er blieb insgesamt 1085 Minuten ohne Gegentreffer, ehe er durch ein Eigentor bezwungen wurde. Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hanibal Postaholic Geschrieben 11. MĂ€rz 2010 Also so leids mir fĂŒr unseren Goalie tut, mir ist diese Torsperre sch...egal! wichtig ist, dass wir gewinnen; und wenns jedes Match 5:4 ist! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 11. MĂ€rz 2010 wem interessiert die torsperre. da wird auf etwas wert gelegt, fĂŒr das man nicht mal ein butterbrot bekommt. tatsache ist, dass die ganze mannschaft nach hinten orientiert ist. fĂŒr mich beginnt die verteidigung beim sturm und der sturm bei der verteidigung. das zeigen uns wirkliche klasse vereine vor. mir fehlt das umschalten aus der defensive in die offensive. aber ich werde wohl nichts davon verstehen. nur so viel, dass es mir nicht gefĂ€llt. Torsperre bringt Punkte! Wenn der Gegner uns keine Tore schieĂt, kann er nicht gewinnen. Man kann eine löchrige Abwehr eine Zeit lang durch einen sehr effizienten Sturm kaschieren (wie es Rapid im Herbst gelungen ist), auf Dauer fĂ€llt es einem auf dem Kopf (wie bei Rapid, wo selbst ein RL-Klub mit einer einzigen Chance ein Tor macht). Das Problem liegt paradoxerweise NICHT im Sturm, sondern im Mittelfeld. Ein starkes Mittelfeld erzeugt eine Dynamik, das selbst ein altersschwacher Sturm seine Chancen findet (siehe LASK). Diese Aufgabe sollte Jezek erfĂŒllen, weshalb Janocko als offensiver Mittelfeldspieler in den Angriff gezogen wurde. Leider ist Jezek in diese Aufgabe noch nicht hinein gewachsen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HubertSF/95 Admiraner Geschrieben 11. MĂ€rz 2010 Torsperre bringt Punkte! Wenn der Gegner uns keine Tore schieĂt, kann er nicht gewinnen. Man kann eine löchrige Abwehr eine Zeit lang durch einen sehr effizienten Sturm kaschieren (wie es Rapid im Herbst gelungen ist), auf Dauer fĂ€llt es einem auf dem Kopf (wie bei Rapid, wo selbst ein RL-Klub mit einer einzigen Chance ein Tor macht). Das Problem liegt paradoxerweise NICHT im Sturm, sondern im Mittelfeld. Ein starkes Mittelfeld erzeugt eine Dynamik, das selbst ein altersschwacher Sturm seine Chancen findet (siehe LASK). Diese Aufgabe sollte Jezek erfĂŒllen, weshalb Janocko als offensiver Mittelfeldspieler in den Angriff gezogen wurde. Leider ist Jezek in diese Aufgabe noch nicht hinein gewachsen. jaja - aber nur "X" spielen wird uns nicht zum Meistertitel fĂŒhren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 11. MĂ€rz 2010 jaja - aber nur "X" spielen wird uns nicht zum Meistertitel fĂŒhren. NatĂŒrlich nicht, aber es war in den beiden Spielen deutlich zu sehen, daĂ die Verteidigung solide Arbeit leistet, die unsrigen aber viel zu lange brauchen, um den Ball nach vorne zu bringen. Teilweise muĂten sich die StĂŒrmer den Ball selbst holen. Es muĂ am Mittelfeld angesetzt werden, dort gibt es den Meistertitel abzuholen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe sĂŒdfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. MĂ€rz 2010 das witzige ist ja, dass manche hier glauben, wenn wir nur genug tore bekommen wĂŒrden, dann wĂŒrden wir plötzlich locker unsere spiele gewinnen. mir ist ein 5:3 auch lieber als ein 0:0. tatsache ist aber, dass wir erst ein einziges spiel gewonnen haben, wenn wir ein tor kassierten. die teams spielen gegen uns alle extrem defensiv. jedes team wĂŒrde sich da schwer tun mit dem erzielen von toren. leichter wirds durch ein fĂŒhrungstor des gegners sicher nicht. die torsperre zu kritisieren ist ja wohl das dĂŒmmste. :huh?deppat?: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.