halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 6. Januar 2015 In anderen Sportarten wo es auf Präzision ankommt wird ja auch nicht gebechert...? weils verboten ist. und nur deswegen. (sportschützen, bogenschützen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 6. Januar 2015 Das mit dem Alkoholkonsum verstehe ich nicht... OK, Alkohol wirkt enthemmend, aber das muss sich doch negativ auf die Zielgenauigkeit auswirken, überhaupt bei größeren Mengen, oder? In anderen Sportarten wo es auf Präzision ankommt wird ja auch nicht gebechert...? Weil es verboten ist. In Schießen, Bogenschießen, Billard und Automobilrennsport gibt es ein Alkvebot. Aber keine Angst- es wird auch in anderen Spotarten ordentlich gesoffen: Bowling, Sportkegeln zB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 6. Januar 2015 Das mit dem Alkoholkonsum verstehe ich nicht... OK, Alkohol wirkt enthemmend, aber das muss sich doch negativ auf die Zielgenauigkeit auswirken, überhaupt bei größeren Mengen, oder? es geht vordergründig um das einstellen der nervosität, des zitterns. im grunde hilft denen der zucker und später der placeboeffekt. die glauben zum teil wirklich daran, dass noch mehr alkohol noch bessere darts bringt. und der glaube daran setzt dann wieder berge frei. es kommt natürlich darauf an wie geübt ein trinker ist. wenn sich die argen gleichgewichtsstörungen einstellen, dann ist es vorbei mit dem treffen. solange es aber nur beim tunnelblick und störungen des sprachzentrum bleibt geht das schon. man muß ja nur die neural abgespeicherten bewegungen abrufen. deswegen haben jüngere spieler da auch oft probleme. die können ja noch gar keine so geübten trinker sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 6. Januar 2015 sorry aber das hat doch dann eigentlich wenig bis nix mit "sport" zu tun, wenn ich "fett" sein muss um konkurrenzfähig zu sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 6. Januar 2015 sorry aber das hat doch dann eigentlich wenig bis nix mit "sport" zu tun, wenn ich "fett" sein muss um konkurrenzfähig zu sein ansichtssache. wenn du es so siehst, dann gibts aber eh kaum noch eine sportart die mit sport zu tun hat. das ein oder andere hilfsmittel wird in jedem sport benötigt um auf weltklasseniveau konkurrenzfähig zu sein. und "fett" sein ist eben relativ. ich denke, dass geringere mengen alkohol (so rund um 0,8 - 1,2 promille) am meisten bringen würde. ich zumindest habe damit die besten erfahrungen gemacht. und es gibt auch einige topspieler die sich ungefähr in diesem bereich bewegen. einfacher zu steuern ist es aber natürlich, wenn du solange saufst bis nix mehr reingeht und das auch verträgst. dann brauchst nix steuern, nix nachschütten und der abbau macht dich nicht zu früh fertig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 6. Januar 2015 Könnte die nicht vorhandene Pause bei den letzten 3 Legs im Finale den Ausschlag gegeben haben, das Taylor beim letzten Leg aufeinmal zu nüchtern war ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 6. Januar 2015 Könnte die nicht vorhandene Pause bei den letzten 3 Legs im Finale den Ausschlag gegeben haben, das Taylor beim letzten Leg aufeinmal zu nüchtern war ? diese schwierigkeiten sollte eher barney haben, mit seiner diabetes. und der war meister der entscheidungssets bei dieser wm. nein, taylor hat die meiste erfahrung von allen. der wußte in der letzten pause schon was er zu tun hat. und er kam da auch heraus wie die feuerwehr- mit 8 perfekten darts. so ein zuckerschub hält natürlich nicht ewig an. aber auch taylor hat schon oft genug entscheidungssets gewonnen. und schließlich -> beide spieler haben immer genau die selben möglichkeiten. eine der schönsten seiten des dartssports. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
arma Hello this is me, feels bad man Geschrieben 6. Januar 2015 ja, das mit dem bierbauch bei den dartsspielern ist keine leere phrase. weder verdünnt, noch und schon gar nicht neutralisiert wasser die wirkung des alkohols. ein weitverbreiteter, fataler irrtum zahlreicher alkolenker. wasser verhindert lediglich das durch den alkohol geförderte dehydrieren. abgesehen davon geht es dabei hauptsächlich darum das image des sports zu heben. bis anfang der 90er haben die auf der bühne gesoffen und mit der tschik in der pappn geworfn. rod harrington hat dann die imageinitiative gestartet und die alkohol- und rauchverbotsregeln (während des spiels) durchgesetzt. er hat sich damit viele feinde gemacht. wie übrigens auch ich, seinerzeit im bereich des österreichischen dartssports ... kann man in der bbc doku sehr gut beobachten https://www.youtube.com/watch?v=TtPQlxR1L38 Sehenswert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 7. Januar 2015 Also sind sie alles Vollalkoholiker und auch beim Training immer fett. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 7. Januar 2015 Nein. Trainiert wird meist nüchtern. Und Vollalkoholiker sind wohl die allerwenigsten. Training bringt nur was, wenn man es bewusst erlebt. Sonst speichern sich die wichtigen Dinge nicht oder falsch ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 7. Januar 2015 Macht aber keinen guten Eindruck, wenn die Profis lauter Alkis sind. Da würde ich es mir auch überlegen, ob ich ein Kind mal diesen Sport professionell ausüben lasse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 7. Januar 2015 Macht aber keinen guten Eindruck, wenn die Profis lauter Alkis sind. Da würde ich es mir auch überlegen, ob ich ein Kind mal diesen Sport professionell ausüben lasse. Absolut. Und auch wenn Gery hier nicht zum ersten Mal darüber berichtet, irgendwie verdränge ich dass dann doch immer wieder wenn ich zuschaue. Auch red ich mir immer ein dass das verwendete Zielwasser aus 1-2 Bier besteht, dass die dann mehr oder weniger Unmengen vorher in sich reinschütten schockiert schon etwas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 7. Januar 2015 Macht aber keinen guten Eindruck, wenn die Profis lauter Alkis sind. Da würde ich es mir auch überlegen, ob ich ein Kind mal diesen Sport professionell ausüben lasse. das musst dir wohl bei den meisten Sportarten denken. Leistungssport ist in der Regel nicht gesund... Auch darfst dann dein Kind zB auch nie Musiker werden lassen, oder generell am Wochenende außer Haus lassen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 7. Januar 2015 das musst dir wohl bei den meisten Sportarten denken. Leistungssport ist in der Regel nicht gesund... Auch darfst dann dein Kind zB auch nie Musiker werden lassen, oder generell am Wochenende außer Haus lassen... Gery schreibt das ausnahmslos alle Dartspieler im oberen Bereich zum Alk greifen. Eine 100% Quote bei Leuten die regelmäßig zu Substanzen greifen die dem Körper auf lange Sicht gesehen schaden hast du wohl in keinem anderen Bereich des (Sportler)Lebens, auch nicht bei Radfahrern oder Langläufern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien Favoriten Pat Patriot Geschrieben 7. Januar 2015 Macht aber keinen guten Eindruck, wenn die Profis lauter Alkis sind. Da würde ich es mir auch überlegen, ob ich ein Kind mal diesen Sport professionell ausüben lasse. Da halte ich den professionellen Radsport aber für weitaus gesundheitsschädigender 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.