sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 4. Juni 2024 LaDainian schrieb am 2.6.2024 um 22:52 : Jemand hier der sich mit Metallbau bzw. der Verlängerung einer Terrasse auskennt? Wir planen unsere derzeitige Terrasse (16 m2) zu verlängern, da selbst für zwei Personen einfach viel zu klein. Wir haben bereits ein Angebot nur sind wir uns unsicher ob der Preis ein fairer ist. Die derzeitige Terrasse (Hanglage), soll um zwei Meter nach vorne gezogen und auf 31m2 vergrößert werden, inkl. Steher, unterkonstruktion und aludielen, Geländer mit mattem Glas. Wir haben einen KV von knappen 30.000 Euro vor uns liegen und überlegen hin und her ob wir zuschlagen sollen. das wird dir so keiner beantworten können, ich würd mir an deiner stelle einfach ein paar vergleichsangebote einholen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valery Das Leben besteht in der Bewegung Geschrieben 14. Juni 2024 kennt sich jemand zufällig mit Zinnshäusern ein wenig aus? wenn ein paar Wohnungen aus einem Zinnshaus zum Verkauf angeboten werden, mit befristeten Mietern drinnen; muss der dann auch ausziehen? und wenn der Verkäufer die Mehrheit hat in dem Haus ist das auch nicht ideal? und warum sind solche Wohnungen preislich eher günstig? das Haus muss auch erst parifiziert werden und welche Interessen kann der Verkäufer haben, die mich betreffen? wie hoch muss ein Rücklage Fond sein? welche Kosten sind da noch zu berücksichtigen? die Wohnung wird mit 285.000 angeboten, 71 m 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 15. Juni 2024 wenn das Haus erst parifiziert werden muss, kaufst keine Wohnung, sondern einen bloßen Miteigentumsanteil ám gesamten Haus. Befristete Mieten laufen beim neuen Eigentümer weiter, kündigen kann der normalerweise nicht (was nicht heißt, dass es windige Immobilienhaie trotzdem probieren bzw. andere Methoden zum "ausmieten" ergreifen....). Da würde ich anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen, bevor die Katze im Sack gekauft wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 17. Juni 2024 valery schrieb am 14.6.2024 um 15:44 : kennt sich jemand zufällig mit Zinnshäusern ein wenig aus? wenn ein paar Wohnungen aus einem Zinnshaus zum Verkauf angeboten werden, mit befristeten Mietern drinnen; muss der dann auch ausziehen? und wenn der Verkäufer die Mehrheit hat in dem Haus ist das auch nicht ideal? und warum sind solche Wohnungen preislich eher günstig? das Haus muss auch erst parifiziert werden und welche Interessen kann der Verkäufer haben, die mich betreffen? wie hoch muss ein Rücklage Fond sein? welche Kosten sind da noch zu berücksichtigen? die Wohnung wird mit 285.000 angeboten, 71 m Kaufst eine Wohnung mit einem befristeten Mieter? Wenn ja, kannst zwar Eigenbedarf anmelden, gibt es jedoch über die Schlichtungsstelle am BG eine Interessensabwägung, Ausgang ungewiss. Mehrheit durch den Verkäufer ist bei Beschlüssen der WE Gemeinschaft relevant (im Rahmen der außerordentlichen Verwaltung) Rücklagen müssen 0,90 c/m2 betragen Blackie75 schrieb am 15.6.2024 um 05:58 : wenn das Haus erst parifiziert werden muss, kaufst keine Wohnung, sondern einen bloßen Miteigentumsanteil ám gesamten Haus. Der Vertragsverfasser muss es mit der Rangordnung der beabsichtigen Einräumung von Wohnungseigentum absichern 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 8. August 2024 Wir wollen uns in nächster Zeit eine PV-Anlage aufs Dach montieren und sind gerade am Überlegen, wie wir das am besten tun sollen. Insgesamt hätte die PV-Anlage zwischen 7,9 und 9,2 kWp (wir müssen noch schauen, wie viele Paneele genau Platz haben) und da wir 2 Wohnungen dranhängen möchten, würden wir einen Speicher mit 14,2 kWh installieren. Das "Problem" ist, dass diese Anlage dann 3-phasig wäre. Was wäre der einfachste Weg, das mit dem Haushaltsstrom kompatibel zu machen? Der mit dem Haus vertraute Elektriker (dem ich etwas skeptisch gegenüberstehe) meinte, man könne dann einfach 3-phasig von der Anlage zum Stromzähler fahren und dann dort vom Zähler mittels eines Umschalters einphasig weiter zu den Wohnungen (die beide am selben Zähler hängen). Hat hier jemand Erfahrung damit oder ist auf diesem Thema bewandert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 9. August 2024 bist du dir ganz sicher, dass nur eine phase pro wohnung ist? und warum ist die einspeisung der pv ein problem wegen der einphasigen wohnungen? wegen der abrechnung? sollen die wohnungen von der pv profitieren oder sollen die den strombezug genau so bezahlen wie wenn sie über das netz beziehen würden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 12. August 2024 (bearbeitet) Oachkatzlschwoaf schrieb am 8.8.2024 um 13:43 : Wir wollen uns in nächster Zeit eine PV-Anlage aufs Dach montieren und sind gerade am Überlegen, wie wir das am besten tun sollen. Insgesamt hätte die PV-Anlage zwischen 7,9 und 9,2 kWp (wir müssen noch schauen, wie viele Paneele genau Platz haben) und da wir 2 Wohnungen dranhängen möchten, würden wir einen Speicher mit 14,2 kWh installieren. Das "Problem" ist, dass diese Anlage dann 3-phasig wäre. Was wäre der einfachste Weg, das mit dem Haushaltsstrom kompatibel zu machen? Der mit dem Haus vertraute Elektriker (dem ich etwas skeptisch gegenüberstehe) meinte, man könne dann einfach 3-phasig von der Anlage zum Stromzähler fahren und dann dort vom Zähler mittels eines Umschalters einphasig weiter zu den Wohnungen (die beide am selben Zähler hängen). Hat hier jemand Erfahrung damit oder ist auf diesem Thema bewandert? Wieso willst du die Einspeisung VOR dem Zähler machen? Dann bezahlst deinen PV Strom beim Lieferanten wie normalen Bezug, oder gibt's da in Italien sonderlösungen? Und vorher schon gefragt wurde, sind die Wohnungen sicher nur einphasig. Normalerweise hast, zumindest in Österreich, immer 3 Phasen, außer es ist irgendein obskurer Altbestand. Also wenn die Info echt vom Elektriker kommt such dir besser noch eine zweite und vielleicht dritte Meinung. bearbeitet 12. August 2024 von reallumpi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 13. August 2024 Oachkatzlschwoaf schrieb am 8.8.2024 um 13:43 : Hat hier jemand Erfahrung damit oder ist auf diesem Thema bewandert? WO hast du das denn vor? südlich von Wien hätt ich jemanden an der Hand... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 13. August 2024 MetaSF schrieb vor 9 Stunden: WO hast du das denn vor? südlich von Wien hätt ich jemanden an der Hand... Is er nicht Südtiroler? Oder verwechsel ich da was komplett? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 28. August 2024 MetaSF schrieb am 13.8.2024 um 15:34 : WO hast du das denn vor? südlich von Wien hätt ich jemanden an der Hand... reallumpi schrieb am 14.8.2024 um 00:47 : Is er nicht Südtiroler? Oder verwechsel ich da was komplett? ja genau, also bissl weiter weg, danke trotzdem fürs Angebot reallumpi schrieb am 13.8.2024 um 00:34 : Wieso willst du die Einspeisung VOR dem Zähler machen? Dann bezahlst deinen PV Strom beim Lieferanten wie normalen Bezug, oder gibt's da in Italien sonderlösungen? Und vorher schon gefragt wurde, sind die Wohnungen sicher nur einphasig. Normalerweise hast, zumindest in Österreich, immer 3 Phasen, außer es ist irgendein obskurer Altbestand. Also wenn die Info echt vom Elektriker kommt such dir besser noch eine zweite und vielleicht dritte Meinung. Sorry die späte Antwort, war mir selbst nicht klar läuft eh alles über den Zähler, also normal, hätte nur besser zuhören müssen Bei uns im Haus ist das noch ziemlich sicher nicht mit 3 Phasen, also zumindest die Leitungen fürs Licht, warum weiß ich aber nicht. Ad PV-Anlage: Ich muss einfach beim Netzbetreiber den Zähler auf 10 kW upgraden und für den Verkauf konfigurieren lassen. Danach kann ich überschüssigen Strom ins Netz einspeisen und für die Wohnungen brauchts einfach einen Umschalter. Sollte recht easy sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 1. September 2024 Ich missbrauche den Thread mal - wir verkaufen unser Schlafzimmer: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/schlafzimmer-huelsta-ceposi-kasten-bett-nachtkaestchen-1916935011/ geht auch Einzeln - Preis Verhandlungssache 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 10. September 2024 Also zumindest was Bestandshäuser angeht sind die Preise merklich am fallen, dass kann nach 10 Monaten Beobachtung schon sagen...rund 1 Stunde um Wien (egal welche Richtung) bekommt man doch schon Bestandshäuser mit Grund (ca. 140m2 Nutzfläche, 500m² Gesamtfläche) für rund 230.000 im nutzbaren Zustand, also so, dass es einen Sinn hat (Stromleitungen, Rohre gemacht, Fassade teilweise sogar schon gemacht). Abstriche musst halt bei der Anbindung machen, also 20 min nach Wien spielts halt nicht. Es ist aber deutlich zu merken, dass die Nachfrage ausbleibt und die Preise sich etwas regulieren (etwas)... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 11. September 2024 wienerfußballfan schrieb vor 17 Stunden: Also zumindest was Bestandshäuser angeht sind die Preise merklich am fallen, dass kann nach 10 Monaten Beobachtung schon sagen...rund 1 Stunde um Wien (egal welche Richtung) bekommt man doch schon Bestandshäuser mit Grund (ca. 140m2 Nutzfläche, 500m² Gesamtfläche) für rund 230.000 im nutzbaren Zustand, also so, dass es einen Sinn hat (Stromleitungen, Rohre gemacht, Fassade teilweise sogar schon gemacht). Abstriche musst halt bei der Anbindung machen, also 20 min nach Wien spielts halt nicht. Es ist aber deutlich zu merken, dass die Nachfrage ausbleibt und die Preise sich etwas regulieren (etwas)... Die KIM Verordnung und die hohen Zinsen sind für viele eine zu hohe Hürde. Die Sanierungskosten gehen auch durch die Decke. Ein neues Dach (Kaltdach) kostet heute fast das Doppelte als vor Corona 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 11. September 2024 (bearbeitet) OidaFoda schrieb vor 5 Minuten: Die KIM Verordnung und die hohen Zinsen sind für viele eine zu hohe Hürde. Die Sanierungskosten gehen auch durch die Decke. Ein neues Dach (Kaltdach) kostet heute fast das Doppelte als vor Corona Das sind halt die Gründe wieso die Nachfrage ausbleibt und Preise sich einpendeln. Es ist vor allem die KIM-Verordnung, es würde wohl genug geben die sich trotz Zinsen drauf einlassen Edit: gilt aber nicht nur für Häuser auch bei Eigentumswohnungen wird die Nachfrage massiv geringer....vieles was zum Verkauf gedacht war wird jetzt vom Bauträger vermietet weil er es nicht losbekommt.. Edit2: Abhilfe könnte ein bundeseitiges Ersatzdarlehen für die EK-Quote mit einem Fixzins von k.A 1% schaffen. Das kannst von mir aus auch deckeln mit 100.000. Wichtig zu erwähnen: Darlehen! Die Kohle soll schon zurück an den Staat das auch gern verzinst, aber den Blocker, dass ich für 300.000 Kredit, 60.000 am Tisch legen muss sollt weg bearbeitet 11. September 2024 von wienerfußballfan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 11. September 2024 wienerfußballfan schrieb vor 4 Minuten: Das sind halt die Gründe wieso die Nachfrage ausbleibt und Preise sich einpendeln. Es ist vor allem die KIM-Verordnung, es würde wohl genug geben die sich trotz Zinsen drauf einlassen Edit: gilt aber nicht nur für Häuser auch bei Eigentumswohnungen wird die Nachfrage massiv geringer....vieles was zum Verkauf gedacht war wird jetzt vom Bauträger vermietet weil er es nicht losbekommt.. Die KIM Verordnung muss gekippt werden, die jungen Leute (ohne dem Privileg einer Erbschaft oder elterlicher Unterstützung) tun mir leid, die man dazu verdonnert in dem teils absurd hohen Mietverhältnissen zu verbleiben. Bis die die 20 % Eigenkapital erspart haben sind die Preise wieder deutlich gestiegen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.