Wie steht ihr zu DiCo?  

381 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

letzter Zehner

ivanschitz

in diesem stamm ist ivanschitz nicht vorgesehen und darum war er nicht dabei und ich gehe davon aus, dass sich das nicht ändern wird solange DiCo teamchef bleibt. das wird aber nicht mehr allzulange der fall sein.

Dein Wort in Gottes Ohr. Aber ich glaube nicht das der Windtner die Eier hat um Conastantini rauszuwerfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ivanschitz

wird wie von mir im herbst schon angekündigt, wieder nicht dabei sein. das hat DiCo ja bereits durch die blume angekündigt. war aber klar, denn es hat sich nichts verändert und ich wüsste keinen grund warum DiCo auf einmal eine andere meinung vertreten sollte. wenn man einen spieler im team haben will, dann wartet man nicht freiwillig zu sondern versucht die zeit zu nutzen um einen stamm so schnell wie möglich zu formen. in diesem stamm ist ivanschitz nicht vorgesehen und darum war er nicht dabei und ich gehe davon aus, dass sich das nicht ändern wird solange DiCo teamchef bleibt. das wird aber nicht mehr allzulange der fall sein.

im heutigen standard hat es der didi eh schon anklingen lassen, sinngemäss meinte er, er werde wohl eine nichtberücksichtigung von ivanschitz besser erklären müssen als in der vergangenheit!

ausserdem meinte er noch das er ja nichts dafür könne das sich der korkmaz ständig verletzt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

ivanschitz

in diesem stamm ist ivanschitz nicht vorgesehen und darum war er nicht dabei und ich gehe davon aus, dass sich das nicht ändern wird solange DiCo teamchef bleibt. das wird aber nicht mehr allzulange der fall sein.

Dein Wort in Gottes Ohr. Aber ich glaube nicht das der Windtner die Eier hat um Conastantini rauszuwerfen.

Ich glaube den DiCo werden wir fast die ganze EM Quali ertragen dürfen.. Erst wenn wir diese verpasst haben ist er wohl weg..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

aus dem nicht verstehbaren bericht kann man schon eine gewisse verzweiflung hören, ich glaub er machts nimmer lange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Dein Wort in Gottes Ohr. Aber ich glaube nicht das der Windtner die Eier hat um Conastantini rauszuwerfen.

er hatte die "eier" um eine gesamte fußballnation in der brücknerfrage anzulügen, ich gehe davon aus dass windtner gerne den starken mann miemt. lieber wäre mir aber wenn sich dieser lügner gemeinsam mit DiCo vertschüssen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

falls noch nicht gepostet:

News

08.02.2010 15:00 EURO 2012

Constantini: "Der zweite Platz wäre in Ordnung"

Mit Österreich gegen Deutschland: ÖFB-Coach Dietmar Constantini

Deutschland, Österreich, Türkei, Belgien, Aserbaidschan und Kasachstan. Sechs Länder, ein Ziel: das Erreichen der Endrunde bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

"Diese Qualifikationsgruppe hat es in sich", sagt Österreichs Teamchef Dietmar Constantini nach der Auslosung am Sonntag in Warschau im DFB.de-Interview mit Mitarbeiter Sven Winterschladen. "Deutschland ist natürlich der große Favorit. Aber Platz zwei können wir erreichen."

Wie das gelingen kann? Mit einer jungen Mannschaft, hofft der 54-Jährige. Zu dieser zählen unter anderem mit Martin Harnik, Christian Fuchs und Sebastian Prödl auch Profis aus der Bundesliga. Und was ist mit dem Mainzer Topscorer Andreas Ivanschitz, der zuletzt nicht berücksichtigt wurde? Auch dazu äußert sich Constantini.

DFB.de: Herr Constantini, welche Chancen hat Österreich in der Qualifikationsgruppe zur EURO 2012?

Dietmar Constantini: Wir hatten etwas Pech mit der Auslosung. Das ist eine starke Gruppe, in der es zwei Favoriten gibt. Da ist einerseits natürlich Deutschland. Aber auch die Türkei steht in der FIFA-Weltrangliste vor uns. Die EM-Qualifikation ist jedoch kein Wunschkonzert. Deshalb müssen wir zusehen, dass wir uns optimal vorbereiten, um dann eine Topleistung abrufen zu können.

DFB.de: Wären Sie schon mit dem zweiten Platz zufrieden, der immerhin ein Play-off-Duell garantieren würde?

Constantini: Es gibt zwei bis drei Mannschaften, die auf den zweiten Platz hinter Deutschland hoffen. Man kann zwar vom Gruppensieg träumen, aber ich will realistisch bleiben. Der zweite Platz wäre in Ordnung.

DFB.de: Was haben Sie gedacht, als Deutschland auf dem Zettel stand? Bereits bei der EURO 2008 gab es dieses Aufeinandertreffen.

Constantini: Für Österreicher ist es immer interessant, gegen Deutschland zu spielen. Das ist das ewige Duell David gegen Goliath. Es wird wieder viele Emotionen geben, darauf freue ich mich. Natürlich wollen wir jeden schlagen. Aber Deutschland? Die sind schon der große Favorit.

DFB.de: Was macht Sie dennoch optimistisch?

Constantini: Das Leben hält immer wieder Überraschungen parat, und im Fußball ist das nicht anders. Slowenien und die Slowakei zum Beispiel haben sich für die WM qualifiziert. Das sind auch kleine Länder. Wir haben uns noch nie sportlich für eine Europameisterschaft qualifiziert. Das wollen wir ändern.

DFB.de: Die WM in diesem Jahr hat Österreich verpasst. Was muss besser werden im Vergleich zur Qualifikation für Südafrika?

Constantini: Wir können auf Spieler aus der eigenen Liga zurückgreifen, gleichzeitig sind wir auch von unseren Nationalspielern in den ausländischen Ligen abhängig. Es ist natürlich ein Problem, wenn die dort zu wenig zum Einsatz kommen. Deshalb müssen wir immer wieder improvisieren. Spielpraxis ist ganz wichtig. Es bringt nichts, wenn jemand zum Beispiel in der englischen Premier League oft auf der Tribüne sitzt wie Stefan Maierhofer in Wolverhampton.

DFB.de: Mit Martin Harnik, Sebastian Prödl oder Christian Fuchs sind einige aktuelle österreichische Nationalspieler in Deutschland aktiv. Haben Sie ein besonderes Augenmerk auf die Bundesliga?

Constantini: Ja, sicher. Die deutsche Bundesliga ist für uns wichtig. Prödl spielt in Bremer leider selten, weil er zwei sehr starke Innenverteidiger vor sich hat. Harnik hat zuletzt einige Tore in der 2. Bundesliga gemacht. Fuchs macht eine sehr gute Figur beim VfL Bochum. Andreas Ibertsberger hat abgesagt, weil er sich auf Hoffenheim konzentrieren möchte.

DFB.de: Was ist mit Andreas Ivanschitz von Mainz 05? Um den Mittelfeldspieler gibt es ständig Diskussionen, weil er trotz guter Leistungen zuletzt nicht nominiert wurde.

Constantini: Dazu möchte ich mich im Moment nicht groß äußern. Wir spielen am 3. März gegen Dänemark. Davor werde ich einen Kader bekannt geben. Dann werden wir weitersehen.

DFB.de: David Alaba aus der zweiten Mannschaft des FC Bayern München gilt als eines der größten Talente des österreichischen Fußballs. Wie sehen Sie die Entwicklung des Linksverteidigers?

Constantini: Ja, den hatten wir auch schon dabei. David ist ein großes Talent, aber das muss er in den nächsten Wochen und Monaten auch immer wieder beweisen.

DFB.de: Sie haben insgesamt einen relativ jungen Kader. Ist das ein Problem oder Ihre große Hoffnung im Hinblick auf 2012?

Constantini: Es gibt einige junge und trotzdem erfolgreiche Mannschaften. Da sieht man, dass das Alter nicht immer entscheidend ist. Ich denke etwa an Felix Magath und den FC Schalke 04. Natürlich schadet es nicht, wenn zwei oder drei Routiniers dabei sind. Aber wir sind auch schon mit einem sehr erfahrenen Kader in eine Qualifikation gegangen und haben es dennoch nicht geschafft. Nun haben wir ein junges Team, mit dem wir uns im vergangenen Jahr in der FIFA-Weltrangliste um über 30 Plätze verbessert haben. Das ist beachtlich.

Constantini: "Die deutsche Bundesliga ist sehr wichtig"

DFB.de: Es ist bereits Ihr drittes Engagement beim Österreichischen Fußball-Bund, jetzt erstmals als hauptverantwortlicher Teamchef. Geht damit ein Traum in Erfüllung?

Constantini: Ja, schon. Das ist ein sehr verantwortungsvoller Job, weil es überregionales Interesse findet. Das ist bei uns nicht anders als in Deutschland. Wenn man Nationaltrainer ist, dann ist es auch ein nationales Anliegen, dass man erfolgreich ist. Da gibt es oft Drucksituationen, aber ich bin überzeugt, dass meine Spieler dem standhalten können.

DFB.de: In den vergangenen Jahren gab es von Krankl bis Hickersberger viele verschiedene Teamchefs. Wollen Sie jetzt für Kontinuität sorgen?

Constantini: Kontinuität ist nur bei entsprechendem Erfolg möglich, das ist im Fußball heutzutage so. Das Geschäft ist sehr kurzlebig geworden, das war früher etwas anders.

DFB.de: Zu Beginn Ihrer Trainerkarriere haben Sie sehr eng mit Ernst Happel zusammengearbeitet. Wie prägend war diese Erfahrung für Sie?

Constantini: Man kann sich von allen Trainern etwas abschauen. Aber Ernst Happel war natürlich schon ein sensationeller Trainer, das hat er auch in Deutschland bewiesen. Er ist überall seinen Weg gegangen. Wer bei dieser Zusammenarbeit für sich persönlich nichts mitnimmt, ist selbst schuld. Er hatte Charisma und einer sehr direkte Art. Das ist ganz wichtig, denn als Trainer muss man Selbstvertrauen an die Spieler weitergeben.

DFB.de: Nach einem kurzen Gastspiel 1997 beim damaligen Zweitligisten FSV Mainz 05 waren Sie ausschließlich in Österreich tätig. Reizt Sie das Ausland nicht?

Constantini: Doch. Ich kann mir gut vorstellen, irgendwann noch mal ins Ausland zu wechseln. Aber nach meiner Zeit in Mainz hatte ich zunächst eine Fußballschule entwickelt. Außerdem wollte ich meine beiden Kinder aufwachsen sehen. Dadurch war ich die meiste Zeit in Österreich tätig. Aber im Moment ist das Ausland für mich nicht interessant. Zunächst gilt meine volle Konzentration der Qualifikation für die EM 2012.

http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=21684&tx_dfbnews_pi4[cat]=168

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Und was ist mit dem Mainzer Topscorer Andreas Ivanschitz, der zuletzt nicht berücksichtigt wurde? Auch dazu äußert sich Constantini.

DFB.de: Was ist mit Andreas Ivanschitz von Mainz 05? Um den Mittelfeldspieler gibt es ständig Diskussionen, weil er trotz guter Leistungen zuletzt nicht nominiert wurde.

Constantini: Dazu möchte ich mich im Moment nicht groß äußern. Wir spielen am 3. März gegen Dänemark. Davor werde ich einen Kader bekannt geben. Dann werden wir weitersehen.

Super wie er sich dazu äußert.... :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Auch wenn es manche nicht sehen wollen Constantini hat Aufbruchsstimmung geschaffen und seine Bilanz ist ebenfalls besser als die seiner Vorgänger. Bei Hickersberger war gerade im Jahr 2008 durchaus ein Aufwärtstrend zu sehen aber gereicht hat es dennoch zu nix. Und diesen einzigen Pluspunkt (weil das davor war ja grauenhaft - Niederlagen gegen Ungarn, Kanada etc.)hat er mit seiner grauslichen Freunderlwirtschaft komplett untergraben. Ein Kienast und ein Hiden haben zum damaligen Zeitpunkt niemals eine andere Legitimation gehabt im Teamkader zu stehen, als der Sohn/Neffe eines Spezls bzw. langjähriger Bekannter zu sein. Natürlich weiß man nicht ob Janko den Ball im Gehäuse untergebracht hätte, aber es hätte zumindest die realistische Chance gegeben. Dass ein norwegischer Zweitliga-Kicker in Unform nix treffen wird, war meiner Meinung nach abzu sehen.

Constantini hat es verdient die Qualifikation zu spielen. Danach sollte man die Ergebnisse und die Entwicklung auf den Prüfstand stellen sowie abwägen. Die leidige Ivanschitz-Causa sollte einfach mit Anstand nach Leistungskriterien erfolgen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

die aufbruchstimmung kann man deutlich spüren. es steht nicht mehr das sportliche im vordergrund sondern die streiterein. viele leute haben das interesse an dem team verloren und die leute bekommen langsam aber sicher mit dass unser aktueller teamchef ein dampfplauderer ist den man nicht ernst nehmen kann. das ganze hat nichts mit hickersberger zu tun. die letzte öffentliche watsche die er garics erteilt hat, hat das fass zum überlaufen gebracht (sms geschichte). von der anfänglichen aufbruchstimmung ist genau null noch vorhanden. natürlich wird man jetzt DiCo nicht entlassen, wäre ja extrem dämlich nachdem man ihn gerade erst verlängert hat. die qualifikation wird dafür sorgen dass sein vertrag nicht mehr verlängert wird. ich hoffe wir bekommen danach einen fachmann und keinen dampfplauderer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

die aufbruchstimmung kann man deutlich spüren. es steht nicht mehr das sportliche im vordergrund sondern die streiterein. viele leute haben das interesse an dem team verloren und die leute bekommen langsam aber sicher mit dass unser aktueller teamchef ein dampfplauderer ist den man nicht ernst nehmen kann. das ganze hat nichts mit hickersberger zu tun. die letzte öffentliche watsche die er garics erteilt hat, hat das fass zum überlaufen gebracht (sms geschichte). von der anfänglichen aufbruchstimmung ist genau null noch vorhanden. natürlich wird man jetzt DiCo nicht entlassen, wäre ja extrem dämlich nachdem man ihn gerade erst verlängert hat. die qualifikation wird dafür sorgen dass sein vertrag nicht mehr verlängert wird. ich hoffe wir bekommen danach einen fachmann und keinen dampfplauderer.

Ich kann nur von meinem Freundes- und Bekanntenkreis reden und da hat mit Beginn der Constantini-Ära sehr wohl eine positive Aufbruchsstimmung eingesetzt. Einfach weil er einen Umbruch gemacht hat und auch alte Strukturen angegriffen hat. Das war meines Erachtens der richtige Schritt. Auch in den Medien erlebe ich eine viel positivere Grundstimmung als in der resignativen Hicke-Ära. Und ein paar gute Entdeckungen wo sich der Mut ausgezahlt hat, hat er ja auch gemacht (Dragovic, Pehlivan). Dass er mir in der Ivanschitzgschicht zu stur ist und sich ohne Not in ein Eck manövriert hat, sehe ich ebenfalls sehr kritisch. Außerdem - und so ehrlich muss man sein - recht viel höhere Chancen auf eine EM-Teilnahme hätten wir mit Capello wohl auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Und ein paar gute Entdeckungen wo sich der Mut ausgezahlt hat, hat er ja auch gemacht (Dragovic, Pehlivan).

Geht wohl eher auf die Kappe von Pacult und Daxbacher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.