RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 4. Oktober 2009 Nach den internationalen Erfolgen stellt sich nun auch national die Frage: Gibt es die "grossen" vier? Sind wir schon in einer Liga, wo vermeintlich kleinere Klubs nur noch Statisten sind? Wie siehts aus mit Budget und Fans? Infrastruktur und Stadien? Nachwuchsarbeit und Prestige? Geht man nach den letzten 2 Jahren zeigte sich schon ein gewisser Trend und auch heuer siehts wieder ganz danach aus. Kann auch Sturm oder Rapid einen Spieler von einem Ligakonkurrenten losreisen, aufgrund der Tatsache, dass sie in Zukunft ganz oben mitspielen? Wenn man sich das Stadionumfeld und die Nachwuchsarbeit ansieht, merkt man schon eine gewisse Kluft. Die betrifft aber nicht nur die oben genannten, aber dort gibts ein "Die einen habens, die anderen nicht". Diskussion kann beginnen: Gibt es eine Kluft oder ist das nur Einbildung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) Glaube derzeit nicht daran, dass es Einbildung ist. In den letzten 1 1/2 Jahren festigten sich die angesprochenen Vereine mehr und mehr an der Tabellenspitze. In den Jahren davor profitierten mMn Vereine wie Mattersburg, Ried und zuletzt der LASK von damals noch deutlichen SchwĂ€chen der "Top 4". RBS hatte anfangs ziemliche Probleme in der Spielgestaltung und war dazu auswĂ€rts praktisch nciht vorhanden. Sturm muĂte Jahr um Jahr die AbgĂ€nge wichtiger Spieler verkraften, die Austria erholte sich nur mĂŒhsam von der Stronach-Aera und Rapid sackte nach dem Abgang von Hicke, Ivanschitz und Hofmann ebenfalls ab. FĂŒr die nahe Zukunft (1-2 Jahre) wird sich der angesprochene Trend eher noch verstĂ€rken, da ich beim "Rest" der Liga weder finanziell noch strukturell das Potential dazu erkennen kann. Am ehesten wĂ€re noch dem LASK der Anschluss an die Top 4 zuzutrauen, jedoch mĂŒssen sich dort noch einige Dinge Ă€ndern, um den derzeitigen AufwĂ€rtstrend beizubehalten. Vor allem die Defensive der Linzer ist ja ein reines Gruselkabinett... Ried wird es nach einem etwaigen Abgang von Gludo schwer haben, an die Erfolge anzuknĂŒpfen. Zudem soll es dort ja ziemliche finanzielle Probleme geben (zumindest wird im Ried-Channel davon gesprochen). Den "Rest" der Liga (nicht abwertend gemeint) sehe ich als eine Art Paternosterklubs, die um den Klassenerhalt raufen. FĂŒr heuer wage ich die - wohl nicht allzu schwere - Prognose, dass es KĂ€rnten endgĂŒltig zerreissen wird. Schinkels wird wohl bald Geschichte sein und wenn sie es finanziell packen, werden sie wohl sportlich absteigen. Daher - um auf das Einstiegsposting zurĂŒck zu kommen, ist es beinahe vorprogrammiert, dass die Top 4 weiter und lĂ€nger die Liga dominieren werden. Edit: Dies alles natĂŒrlich unter der Voraussetzung, dass die genannten ihre derzeitigen sportlichen und vor allem auch finanziellen Erfolge positiv weiternutzen. Bei RBS wird es finanziell egal sein, so lange Mateschitz weiter Geld reinpumpt. Bei Rapid mache ich mir derzeit keine Sorgen. UnabhĂ€ngig von der finanziellen Stabilisierung wird man in nĂ€chster Zeit keine finanziellen Abenteuer eingehen. Ăhnlich sehe ich es bei der Austria, wo scheinbar ein vernĂŒnftiges Management am Werk ist. Einzig Sturm macht mir ein wenig Sorgen, denn finanziell ist da bei Weitem noch nicht alles rosa und es bleibt zudem abzuwarten, wie man allfĂ€llige AbgĂ€nge von Stammspielern (Jantscher, Beichler, Hölzl) oder den Verlust von Franco Foda ausgleichen wird. bearbeitet 4. Oktober 2009 von holybatman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 4. Oktober 2009 denk auch nicht das es einbildung ist, besonders derzeit denken sich das sicher viele fans; aber ich mein frueher war auch nur der GAK oder Tirol oben mit dabei - und die hats leider zerissen. Ich glaub es hat sich nicht viel geaendert es ist nur eine stetige entwicklung und hinzu kommt wie im anfangsposting angeschnitten, die vereine die es finanziell schaffen eine gute Infrastruktur aufzubaun werden auch weiterhin erfolg haben und derzeit sieht es danach aus das sich die 4 Vereine weiterhin absetzen werde. Ich denk auch nicht, dass es was schlechtes ist, ich mein in den anderen Ligen schauts ja auch nicht anders aus, besser ein paar gute Vereine als lauter durchschnittliche. Das einizge sind potente Sponsoren wie bei Magna - aber auch hier denk ich wenn nicht langfristig gearbeitet wird ist das kein Erfolgsrezept bzw. wenn das umfeld nicht passt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 4. Oktober 2009 naja is normal wĂŒrd ich sagen in schottland sinds glasgow und celtic in spanien barca real sevilla atletico madrid in england manu chelsea liverpool und arsenal etc 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Oktober 2009 ich denke auch, dass nur der LASK das potential dazu hÀtte, irgendwann nach vorne aufzuschliessen, alles andere wie zb Magna sind kurzfristige spinnereien, die sich nicht auf dauer etablieren werden. ich finds gut, dass die vereine auch in die infrastruktur investiert haben, Salzburg und Sturm in neue trainingszentren, Austria in das stadion und Rapid auch in diverse dinge. sowas ist nachhaltig und davon kann man zehren. mittlerweile haben sich vor allem Rapid, Sturm und Austria einen status erarbeitet, der jungen ambitionierten spielern signalisiert, dass das vereine sind, wo man wirklich weitergebracht wird. da kann auch schon einmal auf ein paar euro verzichtet werden, das holt man dann im weiteren karriereverlauf hundertfach rein. man frage aktuell zb nur einen Manuel Weber, wie froh er ist, doch nicht zu Magna gegangen zu sein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 4. Oktober 2009 ich denke auch, dass nur der LASK das potential dazu hĂ€tte, irgendwann nach vorne aufzuschliessen, alles andere wie zb Magna sind kurzfristige spinnereien, die sich nicht auf dauer etablieren werden. ich finds gut, dass die vereine auch in die infrastruktur investiert haben, Salzburg und Sturm in neue trainingszentren, Austria in das stadion und Rapid auch in diverse dinge. sowas ist nachhaltig und davon kann man zehren. mittlerweile haben sich vor allem Rapid, Sturm und Austria einen status erarbeitet, der jungen ambitionierten spielern signalisiert, dass das vereine sind, wo man wirklich weitergebracht wird. da kann auch schon einmal auf ein paar euro verzichtet werden, das holt man dann im weiteren karriereverlauf hundertfach rein. man frage aktuell zb nur einen Manuel Weber, wie froh er ist, doch nicht zu Magna gegangen zu sein... Und genau das trĂ€gt auch seinen Teil dazu bei, dass sich dei top 4 weiter etablieren werden. Sehr gut gefĂ€llt mir Dein Hinweis auf Weber, der gerade noch die Kurve bekommen hat. Und ich glaube ebenfalls nicht, dass das Magna-Projekt eine groĂe Zukunft hat. Dazu hat der Frankie schon von Haus aus wieder die selben dummen Fehler gemacht wie seinerzeit bei der Austria. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 4. Oktober 2009 Ich persönlich sehe es ja derzeit vor allem durch das Umfeld der Klubs. Es ist ein Wahnsinn, was Sturm und Rapid in den letzten Jahren ins Umfeld investiert haben. Austria und RBS durch die Potentiellen Sponsoren ja schon vorher. Einzig dem LASK gebe ich auf lange Sicht eine Chance, hier zu konkurieren. Die Frage ist, ob es dann mehr oder weniger Konkursvereine geben wird. Beispiele hier wĂ€ren Schottland und Holland. Ein paar Klubs, die alles beherschen. Sponsoren, Jugend, Fans etc. und der Rest lĂ€uft irgendwie mit. Man kann nicht deren GehĂ€lter bezahlen, nicht die Fans anlocken, nicht diese Sponsoren an Board holen. Beispiel Salihi: Der Wechsel ging quasi in ein paar Tagen ĂŒber die BĂŒhne und da spielte es keine Rolle, dass er bei Ried Stammspieler ist. Entweder purer Zufall oder bereits ein Indiz fĂŒr die Zukunft. Klingt vllt nicht fĂŒr alle nachvollziehbar, aber: Langfristig das beste fĂŒr den Ăsterreichischen Fussball, wenn 3-4 Vereine dauerhaft einen guten Stand in Europa haben, als Vereine die Meister werden und im Konkurs landen. Glaube persönlich ja nicht, dass wir, solange wir nicht wirklich 4 internationale StartplĂ€tze haben (Cup ausgenommen), wir wirklich 4 starke Teams haben werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) Ich persönlich sehe es ja derzeit vor allem durch das Umfeld der Klubs. Es ist ein Wahnsinn, was Sturm und Rapid in den letzten Jahren ins Umfeld investiert haben. Austria und RBS durch die Potentiellen Sponsoren ja schon vorher. bei der Austria wurde traurigerweise unter Magna ĂŒberhaupt nichts in die infrastruktur investiert. aber sobald Stronach weg war, ist die neue supertribĂŒne mit allen möglichen einrichtungen gestanden, dazu wird bald die neue FAK-akademie errichtet. einer der vielen fehler von Stronach, der heute in der bruchbude in Neustadt spielt, wĂ€hrend die Austria einen tollen stadionkomplex hat. und an ein neues Magna-stadion glaubt er wahrscheinlich nicht einmal mehr selbst. das hat Mateschitz besser gemacht, der hat gleich ein bombentrainingszentrum hingestellt, das keinen vergleich in Europa scheuen muss. ein wichtiger faktor ist daher auch, dass die vereine mittlerweile von seriösen funktionĂ€ren gefĂŒhrt werden und nicht wie Tirol, GAK und Sturm-alt von windigen personen, die das geld zum fenster rauswerfen. es wird nachhaltig gearbeitet. bearbeitet 4. Oktober 2009 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 4. Oktober 2009 Ich persönlich sehe es ja derzeit vor allem durch das Umfeld der Klubs. Es ist ein Wahnsinn, was Sturm und Rapid in den letzten Jahren ins Umfeld investiert haben. Austria und RBS durch die Potentiellen Sponsoren ja schon vorher. Einzig dem LASK gebe ich auf lange Sicht eine Chance, hier zu konkurieren. Die Frage ist, ob es dann mehr oder weniger Konkursvereine geben wird. Beispiele hier wĂ€ren Schottland und Holland. Ein paar Klubs, die alles beherschen. Sponsoren, Jugend, Fans etc. und der Rest lĂ€uft irgendwie mit. Man kann nicht deren GehĂ€lter bezahlen, nicht die Fans anlocken, nicht diese Sponsoren an Board holen. Beispiel Salihi: Der Wechsel ging quasi in ein paar Tagen ĂŒber die BĂŒhne und da spielte es keine Rolle, dass er bei Ried Stammspieler ist. Entweder purer Zufall oder bereits ein Indiz fĂŒr die Zukunft. Klingt vllt nicht fĂŒr alle nachvollziehbar, aber: Langfristig das beste fĂŒr den Ăsterreichischen Fussball, wenn 3-4 Vereine dauerhaft einen guten Stand in Europa haben, als Vereine die Meister werden und im Konkurs landen. Glaube persönlich ja nicht, dass wir, solange wir nicht wirklich 4 internationale StartplĂ€tze haben (Cup ausgenommen), wir wirklich 4 starke Teams haben werden. Bzgl. der Top 4 sind wir uns ja einig. Bei Salihi denke ich, dass die ganze Geschichte deshalb so problemlos ĂŒber die BĂŒhne gegangen ist, da es da mMn schon vorher ausfĂŒhrliche GesprĂ€che mit Ried und dem Spieler selbst gegeben hat. Hamdi hat ja betont, dass er schon vor 2 Jahren zu Rapid wollte und eine Verpflichtung im Vorjahr nicht funktioniert hat, weil es da Maierhoffer (und auch noch Jelavic) gegeben hat. DafĂŒr spricht auch der eher seltsame Wechsel von Schrammel, der ja zunĂ€chst fĂŒr "unsere" KM zurĂŒck geholt wurde, dann auch einen guten Eindruck in der Vorbereitung hinterlieĂ und urplötzlich nach Ried wechselte. Zudem scheint es in Rieder Kreisen ein offenes Geheimnis, dass der Verein massive finanzielle Probleme zu haben scheint. (Habe speziell nach dem Hamdi-Wechsel zu uns ein wenig im Ried-Channel gelesen und auch einige nette PostingaustĂ€usche mit den Riedern zum genannten Thema gehabt.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 4. Oktober 2009 es wird nachhaltig gearbeitet. die frage ist nur wie lang das anhĂ€lt. mit den europacuperfolgen und den vollen stadien lĂ€ssts sich jetzt leicht reden, aber es wird schon wieder saisonen geben, in denen einer oder mehrere vereine in der liga abstinken und wo es dann schnell wieder zu kriseln beginnt - sportdirektor feuert trainer, neuer trainer reiĂt nix, prĂ€sident feuert sportdirektor etc. bla bla; wir kennen das und dann beginnt sich die spirale wieder zu drehen. wir sind in österreich, und da gibts in punkto fuĂball nur himmelhoch jauchzend oder zu tode betrĂŒbt und momentan regiert sicher ersteres, aber solche dynastien wie celtic und rangers in schottland oder barca und real in spanien werden nicht in ein paar jahren aufgebaut und ich glaub auch nicht, dass das so schnell passieren wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) die frage ist nur wie lang das anhĂ€lt. mit den europacuperfolgen und den vollen stadien lĂ€ssts sich jetzt leicht reden, aber es wird schon wieder saisonen geben, in denen einer oder mehrere vereine in der liga abstinken und wo es dann schnell wieder zu kriseln beginnt - sportdirektor feuert trainer, neuer trainer reiĂt nix, prĂ€sident feuert sportdirektor etc. bla bla; wir kennen das und dann beginnt sich die spirale wieder zu drehen. wir sind in österreich, und da gibts in punkto fuĂball nur himmelhoch jauchzend oder zu tode betrĂŒbt und momentan regiert sicher ersteres, aber solche dynastien wie celtic und rangers in schottland oder barca und real in spanien werden nicht in ein paar jahren aufgebaut und ich glaub auch nicht, dass das so schnell passieren wird. ich hab das nicht unbedingt auf sportlicher ebene gemeint, da ist es klar, dass es schwankungen gibt, siehe zb auch die Bayern, die allen anderen vereinen deutlich ĂŒberlegen sind und trotzdem seit 42 runden nicht mehr tabellenfĂŒhrer waren. ich hab mehr auf die organisation und die finanzen angespielt. die Austria hat einen hochprofessionellen Kraetschmar, Sturm den EURO 2008-turnierdirektor geholt, auch bei Rapid wird da gut gearbeitet und auch zb in Ried macht ein Reiter seit jahren ausgezeichnete arbeit. vielleicht kann man es so am besten sagen: das geld aus der EL wird bei Sturm (und bei Rapid wirds nicht anders sein) nicht in neue teure spieler investiert, sondern geschickt angelegt, vielleicht kann man damit den ein oder anderen kicker verlĂ€ngern, sonst kommts halt aufs konto oder in die infrastruktur. aber es werden keine spieler mehr geholt, die man dann in einem jahr eh nicht mehr bezahlen kann. das war ja bei vielen vereinen der anfang vom ende. bearbeitet 4. Oktober 2009 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 4. Oktober 2009 die frage ist nur wie lang das anhĂ€lt. mit den europacuperfolgen und den vollen stadien lĂ€ssts sich jetzt leicht reden, aber es wird schon wieder saisonen geben, in denen einer oder mehrere vereine in der liga abstinken und wo es dann schnell wieder zu kriseln beginnt - sportdirektor feuert trainer, neuer trainer reiĂt nix, prĂ€sident feuert sportdirektor etc. bla bla; wir kennen das und dann beginnt sich die spirale wieder zu drehen. wir sind in österreich, und da gibts in punkto fuĂball nur himmelhoch jauchzend oder zu tode betrĂŒbt und momentan regiert sicher ersteres, aber solche dynastien wie celtic und rangers in schottland oder barca und real in spanien werden nicht in ein paar jahren aufgebaut und ich glaub auch nicht, dass das so schnell passieren wird. Ich sehe das ein wenig optimistischer wie Du. Gerade die Beispiele Rapid, Sturm und Austria zeigen, dass auch bei uns eine "neue" Sportmanager-Generation Einzug gehalten hat, die aus den zahllosen Fehlern der Vergangenheit sicher ihre Lehren gezogen hat. Ob diese Beispiele aber auch genĂŒgen, andere Vereine mit durchaus Potential, sich in der Liga dauerhaft zu etablieren (Ried, LASK), dazu zu animieren, ebenfalls diesen Weg zu gehen bleibt abzuwarten. Es bleibt im Sinne des Ă-Fussballs jedenfalls zu hoffen, dass diese Wege SChule machen, denn Traditionsvereine hat man in der Vergangenheit schon zur GenĂŒge ruiniert (Vienna, Sportklub, Austria Klagenfurt, Wacker Innsbruck, Austria Salzburg um nur einige zu nennen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 4. Oktober 2009 Zudem scheint es in Rieder Kreisen ein offenes Geheimnis, dass der Verein massive finanzielle Probleme zu haben scheint. (Habe speziell nach dem Hamdi-Wechsel zu uns ein wenig im Ried-Channel gelesen und auch einige nette PostingaustĂ€usche mit den Riedern zum genannten Thema gehabt.) massive finanzielle probleme sind halt in ried auch was anderes als beim GAK oder fc tirol. mit einer halben mille fĂŒr hamdi bist aus den "massiven" finanziellen problemen mit einem schlag wieder drauĂen. aber stimmt, das war sicher ein mitgrund, warum der transfer so schnell gegangen ist. abgesehen davon, war es Ă€uĂerst klug ihn jetzt noch mit ablösesumme zu verkaufen anstatt ihn im sommer ablösefrei ziehen lassen zu mĂŒssen. im prinzip passiert in ried ja dasselbe, was z.b. dieses jahr in hĂŒtteldorf passiert ist, nur halt auf kleinerer flamme. der rieder hoffer heiĂt halt salihi und der rieder salihi heiĂt jetzt nuhiu. war so, wird so bleiben und wenn auch die gröĂeren österreichischen teams endlich gscheiter werden (vor allem die dosen und die austria, die diesen weg ja nicht wirklich erfunden haben), dann steht man zumindest wirtschaftliche solide da, ohne jedes jahr sinnlos millionenbetrĂ€ge aufwenden zu mĂŒssen, die ohne erkennbaren nutzen einfach verpuffen. Ob diese Beispiele aber auch genĂŒgen, andere Vereine mit durchaus Potential, sich in der Liga dauerhaft zu etablieren (Ried, LASK), dazu zu animieren, ebenfalls diesen Weg zu gehen bleibt abzuwarten. also das ist die verhöhnung schlechthin. ried macht seit fast schon 15 jahren vor, wie man konservativ und klug wirtschaftet und wie sportmanagement und realistische einschĂ€tzung der eigenen finanziellen und sportlichen möglichkeiten auszusehen hat. ich denke, dass sich da eher die groĂen was vom kleinen abgeschaut haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 4. Oktober 2009 massive finanzielle probleme sind halt in ried auch was anderes als beim GAK oder fc tirol. mit einer halben mille fĂŒr hamdi bist aus den "massiven" finanziellen problemen mit einem schlag wieder drauĂen. aber stimmt, das war sicher ein mitgrund, warum der transfer so schnell gegangen ist. abgesehen davon, war es Ă€uĂerst klug ihn jetzt noch mit ablösesumme zu verkaufen anstatt ihn im sommer ablösefrei ziehen lassen zu mĂŒssen. im prinzip passiert in ried ja dasselbe, was z.b. dieses jahr in hĂŒtteldorf passiert ist, nur halt auf kleinerer flamme. der rieder hoffer heiĂt halt salihi und der rieder salihi heiĂt jetzt nuhiu. war so, wird so bleiben und wenn auch die gröĂeren österreichischen teams endlich gscheiter werden (vor allem die dosen und die austria, die diesen weg ja nicht wirklich erfunden haben), dann steht man zumindest wirtschaftliche solide da, ohne jedes jahr sinnlos millionenbetrĂ€ge aufwenden zu mĂŒssen, die ohne erkennbaren nutzen einfach verpuffen. also das ist die verhöhnung schlechthin. ried macht seit fast schon 15 jahren vor, wie man konservativ und klug wirtschaftet und wie sportmanagement und realistische einschĂ€tzung der eigenen finanziellen und sportlichen möglichkeiten auszusehen hat. ich denke, dass sich da eher die groĂen was vom kleinen abgeschaut haben. Mag ja sein (soo genau verfolge ich den Rieder Weg nun auch wieder nicht), aber warum wird dann im Rieder Channel ĂŒber finanzielle Probleme gemosert? Du hast schon recht, dass ein Salihi-Verkauf ide LĂŒcke wieder geschlossen haben mag, jedoch ist trotz des schon lange eingeschlagenen Weges scheinbar keinerlei Reserve fĂŒr Spielerverpflichtungen vorhanden. Verstehe mich nicht falsch. Ich weiss natĂŒrlich ĂŒber die Rieder Finanzsituation nicht allzu viel und wĂŒrde es den Rieders sicher vergönnen, langfristig Teil der Bundesliga zu bleiben (deswegen habe ich auch die Rieder explizit genannt). Die "Angst vor dem Abstieg" und die akuten finanziellen Sorgen zitiere ich aus meinen Postings mit Rieder Fans nach der Salihi-Verpflichtung. Aber abgesehen von Ried denke ich, Du weiĂt, was ich mit meinen Ausagen gemeint habe. (Hoffe ich zumindest) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 4. Oktober 2009 Mag ja sein (soo genau verfolge ich den Rieder Weg nun auch wieder nicht), aber warum wird dann im Rieder Channel ĂŒber finanzielle Probleme gemosert? Du hast schon recht, dass ein Salihi-Verkauf ide LĂŒcke wieder geschlossen haben mag, jedoch ist trotz des schon lange eingeschlagenen Weges scheinbar keinerlei Reserve fĂŒr Spielerverpflichtungen vorhanden. es ist nicht so, dass der salihi-verkauf unbedingt notwendig war um einen konkurs abzuwenden. wenn in ried von "finanziellen problemen" die rede ist, dann heiĂt das halt, dass man sportlich wieder ein biĂchen abspecken muss, im winter halt den ein oder anderen leistungstrĂ€ger abgeben und schon geht sichs wieder locker aus. ried hat sich innerhalb österreichs als ausbildungsverein etabliert (lasnik, sulimani, schiemer, ulmer etc.). man kann halt keine so groĂen sprĂŒnge machen. ich glaube wir haben da vielleicht eine unterschiedliche auffassung, was solides wirtschaften bedeutet, oder vielleicht hast du einfach nur die "finanziellen probleme" etwas zu drastisch aufgefasst. ich bin der meinung, dass in ried gerade deshalb, WEIL man bei finanziellen engpĂ€ssen sofort konsequenzen zieht (angefangen von neuem bandensponsor bis hin zum verkauf des top-stĂŒrmers), gut gewirtschaftet wird. in ried ist es nicht (kaum) möglich, groĂe ĂŒberregionale sponsoren zu finden und man beschreitet voller stolz den weg der regionalen anbindung von sponsoren und fans, man geht mit testspielen ins umland und ist sich nicht fĂŒr sponsorentermine beim noch so kleinsten regionalen betrieb zu schade. gerade dieses auf-dem-boden-bleiben macht den rieder weg zum vorbild fĂŒr die neue bescheidenheit die jetzt bei den gröĂeren klubs in den fĂŒhrungsetagen eingezogen ist. denn auch diese klubs haben genauso wie ried ihre limitierungen (natĂŒrlich auf einem höheren niveau) und es liegt an den vereinsverantwortlichen, diese zu erkennen und dementsprechend zu handeln. Verstehe mich nicht falsch. Ich weiss natĂŒrlich ĂŒber die Rieder Finanzsituation nicht allzu viel und wĂŒrde es den Rieders sicher vergönnen, langfristig Teil der Bundesliga zu bleiben (deswegen habe ich auch die Rieder explizit genannt). Die "Angst vor dem Abstieg" und die akuten finanziellen Sorgen zitiere ich aus meinen Postings mit Rieder Fans nach der Salihi-Verpflichtung. die angst vor dem abstieg und vor finanziellen sorgen war natĂŒrlich eine gewisse ĂŒberreaktion, die ich als typisch österreichisch bezeichnen möchte; vielleicht kann man sogar typisch menschlich sagen. Aber abgesehen von Ried denke ich, Du weiĂt, was ich mit meinen Ausagen gemeint habe. (Hoffe ich zumindest) natĂŒrlich weiĂ ich das. mich störts nur, dass es sich anhört als ob die "big four" jetzt plötzlich das kluge wirtschaften erfunden haben und ried sich ein beispiel daran nehmen soll. in wahrheit hĂ€tte damals beim ersten aufstieg von ried kein mensch daran geglaubt, dass wir uns einmal in der 13. bundesligasaison befinden werden. die sv ried wĂ€re schon lange wieder von der bildflĂ€che verschwunden, wenn sie nicht diesen weg eingeschlagen hĂ€tte, den die "big four" jetzt auf höherem niveau bestreiten. und genau aus diesem grund ist es auch möglich teilweise ĂŒber seinen (sportlichen) verhĂ€ltnissen zu leben und als sv ried auch einmal die dosen mit einer packung nachhause zu schicken oder als sk rapid dasselbe mit dem hsv zu machen. man wird sehen, ob nach den guten ergebnissen jetzt wieder gröĂenwahn einzieht oder ob man sich seine ziele weiterhin realistisch und bescheiden steckt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.