Meint ihr, Andreas Ivanschitz soll wieder fürs ÖFB-Team berücksichtigt werden?  

336 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

Mein Punkt ist, aber, dass man unter DiCo verschiedene Aufstellungen, Spieler,etc. beobachten konnte und es trotzdem immer der gleiche Kick ist. Wenn dann Leute schreiben, dass Wallner zu schwach für das NT wäre (nach seiner Aktion gegen Spanien inkl. Assist für Jantscher war er noch super toll), Schiemer sich schleichen soll (obwohl er noch gegen DK ja so toll war), Leitgeb auf einma der einzige Spieler mit Ballruhe ist (obwohl man ihn nach dem Spanienspiel nie wieder im NT sehen wollte), dann frage ich mich schon, ob das Problem wirklich die "unfähigen" Spieler sind, denn im Endeffekt ist es immer der gleiche Grottenkick, Spielermaterial (und da sind einige Spieler, die nicht ganz blind sind) und Aufstellungen sind dabei nebensächlich.

Das Problem ist der NT-Trainer und nicht das unfähige Spielermaterial, das ist mein Argument. Wenn man Spielern Aufgaben gibt, die sie nicht bewältigen können, dies aber im Verein bekannt ist (zB Junuzovic, Schiemer, etc.), dann braucht man sich nicht wundern, dass Spieler, die Verein schon zu überzeugen wissen, im NT wie die ärgsten Antikicker rüberkommen. Ein Fehlpass aus 2m oder ein Ball, der 5m nach vorne springt bei einem Stoppversuch, hat natürlich auch was mit dem Können zu tun, aber das positionstechnische Chaos (und das ist die Aufgabe des Trainers) provoziert natürlich Fehlpässe, da kein Mensch anspielbar ist, detto provoziert es Riesenlöcher im Mittelfeld, in der Defensivbewegung ist man plötzlich in Unterzahl und in der Offensivbewegung ist man auch in Unterzahl. Aber es ist eh wurscht, jetzt sind die Antikicker schuld auch lt. Dico.

vollkommen richtig und du wirst von mir kaum kritik an den spielern zu lesen bekommen. man weiß was sie können und man weiß was sie nicht können. ich habe zb mit keinem wort schiemer oder wallner kritisiert. was soll der arme wallner vorne machen, der hat sich zumindestens reingehaut, wenn auch teilweise übermotiviert und damit grenzwertig, aber er hat zumindestens was probiert. ein schiemer ist ein armer hund in einem absolut leblosen zentralen mittelfeld. es gab zuwenig anspielstationen und es gab einfach nie eine ordnung im spiel gegen die kroaten. da springt dir dann halt der ball nochdazu vom fuß, wennst eh schon unter druck stehst und niemanden findest mit dem du ein spiel aufziehen könntest.

ich hab mich auch nicht an der heilsbringerdiskussion rund um arnautovic und co beteiligt, ich habe auch schon lange keinen ivanschitz gefordert, denn mir ist bewusst dass die uns nicht weiterbringen können. sie wären definitiv nicht schlechter als der rest, aber sie könnten auch keine akzente setzen, denn dazu brauchen sie die notwendige vom teamchef zu verfügung gestellte "infrastruktur". das knoff hoff bei der taktischen vorgabe fehlt halt komplett, die kontergeschichte ist ja lächerlich, das kann ja nicht unsere einzige taktische vorgabe sein.

gegen technisch überlegene mannschaften bietet sich halt ein 5er mittelfeld auch deshalb an um es den spielern leichter zu machen einen mitspieler zu finden und um den gegner besser attackieren zu können. leider spielen wir stur unser komisches 4-4-2 und bauen ausschließlich auf die laufleistung der spieler. so wirds nix werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habs eh nicht negativ aufgefasst. es gibt aber noch mehr spieler von denen ich überzeugt bin, nicht nur rapidler oder exrapidler. ich find den dragovic sensationell aber auch okotie hat mich immer überzeugt. schiemer ist ein wirklich guter und wichtiger mann. usw. von alaba brauchen wir gar nicht zu diskutieren, den muss man soundso mögen in seiner netten intelligenten art. bei harnik mag ich den speed, den er hat und korkmaz überzeugt mit seinen engen haken und seinen tricks, die man nur noch selten sieht im profifußball. alleine der heber im match gegen kroatien war wöd! alleine die tatsache dass er sowas probiert, finde ich genial.

Find ich auch. Bei Arnautovic hätte es (bzw. hat es nach dem Türkei-Ländermatch) allderdings "Selbstdarsteller", "Egoist", "Bei mir könnt er zu Fuß nachhause gehen" geheißen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Niemand kritisiert die Spieler

man hat bei der Euro gesehen was alles möglich ist, und da hat damals nur 1 Mannschaft gespielt. Aber das waren wir

Stimmt. Nur wie gesagt, vor der EURO hatte Hicke 2 Jahre + das mMn überlebenswichtige Traingslager. Das Traingslager hat unheimlich viel gebracht, die Mannschaft war eine Einheit. MMn sind unsere Spieler in Österreich generell taktisch zu wenig geschult. Ich bin mir sicher einem Ivanschitz muss man keine großen Taktischen Vorgaben mehr geben. Ein Dragovic, der bisher nur Daxbacher als Trainer hatte oder Fuchs der Jahre lang unter Lederer kicken durfte, haben da halt klare Nachteile.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt. Nur wie gesagt, vor der EURO hatte Hicke 2 Jahre + das mMn überlebenswichtige Traingslager. Das Traingslager hat unheimlich viel gebracht, die Mannschaft war eine Einheit. MMn sind unsere Spieler in Österreich generell taktisch zu wenig geschult. Ich bin mir sicher einem Ivanschitz muss man keine großen Taktischen Vorgaben mehr geben. Ein Dragovic, der bisher nur Daxbacher als Trainer hatte oder Fuchs der Jahre lang unter Lederer kicken durfte, haben da halt klare Nachteile.

Auch Ivanschitz braucht taktische Vorgaben und wenn er diese nicht erfüllt, wird er auch wie bei Mainz zB ausgewechselt. Selbst Messi oder Ronaldo haben taktische Vorgaben, so wie es bei jedem modernen Verein und NT praktiziert wird.

Henry, der wohl sicher taktisch sehr gut geschult ist, hat sich auch beschwert, dass ,unter Domenech, niemand weiss, was er am Platz tun soll. Der daraus resultierende Antikick unter Domenech, obwohl gute bis sehr gute Spieler hat, ist ja wohl selbstredend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Auch Ivanschitz braucht taktische Vorgaben und wenn er diese nicht erfüllt, wird er auch wie bei Mainz zB ausgewechselt. Selbst Messi oder Ronaldo haben taktische Vorgaben, so wie es bei jedem modernen Verein und NT praktiziert wird.

Henry, der wohl sicher taktisch sehr gut geschult ist, hat sich auch beschwert, dass ,unter Domenech, niemand weiss, was er am Platz tun soll. Der daraus resultierende Antikick unter Domenech, obwohl gute bis sehr gute Spieler hat, ist ja wohl selbstredend.

riichtig, ich denke aber dass er gemeint hat dass ivanschitz einfach mehr taktische erfahrung hat und sich selbstständig etwas überlegen könnte am platz. vergessen wird dabei, dass man seine mitspieler braucht und wenn die zb im mittelfeld in faktischer unterzahl aufs spiel geschickt werden (aufgrundd er technischen und taktischen nachteile wird der nominelle gleichstand gleich einmal zur spielerischen unterzahl - verstädnlich?), dann wird auch ein ivanschitz nur schwierig abnehmer finden, abgesehen davon muss man davon ausgehen dass er sich im halbfeld aufreiben würde bei unserem system.

Stimmt. Nur wie gesagt, vor der EURO hatte Hicke 2 Jahre + das mMn überlebenswichtige Traingslager. Das Traingslager hat unheimlich viel gebracht, die Mannschaft war eine Einheit. MMn sind unsere Spieler in Österreich generell taktisch zu wenig geschult. Ich bin mir sicher einem Ivanschitz muss man keine großen Taktischen Vorgaben mehr geben. Ein Dragovic, der bisher nur Daxbacher als Trainer hatte oder Fuchs der Jahre lang unter Lederer kicken durfte, haben da halt klare Nachteile.

unterschätz mir den daxbacher nicht. außerdem bin ich der meinung dass dragovic recht gut ausgebildet ist, wobei er natürlich enormes talent mitgebracht hat. daxbacher ist schon ein guter mann, leider wird er massivst unterschätzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Stimmt. Nur wie gesagt, vor der EURO hatte Hicke 2 Jahre + das mMn überlebenswichtige Traingslager. Das Traingslager hat unheimlich viel gebracht, die Mannschaft war eine Einheit.

Wobei damals auch ein großer Unterschied war: Die Spieler hatten ein Ziel vor Augen. Die wussten "wir spielen bei der EM und möchten dort eine möglichst gute Figur machen"!. Die kannten ihre Gegner und konnten perfekt auf die eingestellt werden. Hicke war da außerdem ein moderner Trainer der auch viel modernere Maßnahmen ergriffen hat. Seis Schulungen per Videomaterial, oder als er sich auch nicht verwehrt hat den sogenannten "Wunderguru" Roger Spry zu verpflichten. Sag den DiCo das Roger Spry kommt dann geht er in die Luft "Sowas brauch i nit!!!". Genauso die psychologische Betreuung, da hat er auch schon große Töne gespuckt das er selbst Psychologe genug sei um mit seinen Spielern umgehen zu können.

Um nochmal auf den Beginn meines Beitrages zurück zu kommen - die Spieler hatten ein Ziel vor Augen. Der DiCo geht von vornherein in die Quali "wir ham eh koa Chance. A Qualifikation wär a Wunder des, wenns passiert, gern nehmen aber glabn tuama nit dran..." und bezeichnet ganz Österreich als realitätsfremd wenn man an die Chance glaubt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

beim hicke wurden die leistungen auch erst im jahr 2008 konstant, davor wars weitgehend ein scherbenhaufen mit manchmaligen spitzen nach oben (dann wenn hicke unter massiven druck stand). im gegensatz zu DiCo hatte aber hicke eine klare taktische vorstellung und das ist ein wesentlicher unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

unter hicke haben wir die elfenbeinküste und die schweiz geschlagen, gegen holland nur mit sehr viel pech 3:4 verloren, deutschland vor der EM an die Wand gespielt.

Bei der EM waren wir in 2 spielen (kroatien, polen) die bessere mannschaft, im dritten zumindest ebenbürtig.

Ergebnistechnisch kann der werte Didi nicht mal annähernd mit Hicke mit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Rumänien 2:1 daheim, auswärts 1:1.

Serbien auswärts 0:1 verloren

Dänemark 2:1 besiegt

gegen Kroatien jetzt 0:1 verloren...

also die ergebnisse sehen nicht so schlimm aus...

mich bedrücken einfach die Leistungen....

bin gespannt, wie der Teamkader im August/September aussieht... aber wie immer halt, ohne viel Legionäre und wieder mit ein zwei spielern im kader, wo man sich denkt... :facepalm:

aber am Geilsten finde ich sein Argument "Schnelligkeit".....

Hat von euch jemand irgendetwas von der "Schnelligkeit" oder kontergefährlichkeit gesehen...die man haben sollte...als schlechtere Nation...? :nervoes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim hicke wurden die leistungen auch erst im jahr 2008 konstant, davor wars weitgehend ein scherbenhaufen mit manchmaligen spitzen nach oben (dann wenn hicke unter massiven druck stand). im gegensatz zu DiCo hatte aber hicke eine klare taktische vorstellung und das ist ein wesentlicher unterschied.

MMn sind sowohl Hicke als auch DiCo keine geeigneten Teamtrainer. Ich glaub beide sind eher Trainer für Vereinsmannschaften, da sie dort genügend Zeit haben ihr taktisches Konzept einzuarbeiten. Zwischen Teamtrainer und Vereinstrainer besteht mMn schon ein gewaltiger Unterschied. Ein Unterschied den gewisse Trainer wie Scolari, Hiddink möglicherweise auch Löw anscheinend haben dürften.

Ich schätze auch für österreichischge Verhältnisse auch Prohaska als einen solchen Trainer ein, aber vlt. ist das alles auch nur Einbildung.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

MMn sind sowohl Hicke als auch DiCo keine geeigneten Teamtrainer. Ich glaub beide sind eher Trainer für Vereinsmannschaften, da sie dort genügend Zeit haben ihr taktisches Konzept einzuarbeiten. Zwischen Teamtrainer und Vereinstrainer besteht mMn schon ein gewaltiger Unterschied. Ein Unterschied den gewisse Trainer wie Scolari, Hiddink möglicherweise auch Löw anscheinend haben dürften.

Ich schätze auch für österreichischge Verhältnisse auch Prohaska als einen solchen Trainer ein, aber vlt. ist das alles auch nur Einbildung.

DiCo ist als vereinstrainer auch völlig ungeeignet. denn DiCo hat keinerlei taktische kompetenzen, er kann ausschließlich feuerwehrmann spielen. hicke ist ein taktisches genie im vergleich zu DiCo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.