Recommended Posts

Botaniker

Der FC Salzburg ist genauso ein Verein wie der FC Sturm Graz oder Rapid. Er hat genauso Mitglieder und einen Vereinsobmann (zufällig heißt er Mateschitz). Die Verein hat mit der Firma RedBull einen Sponsorvertrag geschlossen, der übrigens bis 2017 gilt.

Tatsächlich? Wußte ich gar nicht. Dann ist das Geseiere von wegen Kommerzclub ja noch lächerlicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8P:allaaah:

Die Landesliga-Austria ist ein Verein, der neu gegründet wurde, und sich den Weg in die Regionalliga erkauft. Ein Verein, dessen Tradition ca. 3-4 Jahre reicht.

RB IST der Verein, der mal Casino Salzburg, mal Wüstenrot Salzburg oder auch mal Austria Salzburg geheißen hat.

Nach 2017 könnte es doch theoretisch sein, dass Austria Salzburg wieder in "lila" spielt (violett ist nur die Wiener Austria ;) ) und wieder eigenständig ist oder?

Du musst scho den Kontext berücksichtigen, es ging um die Spannung, so gesehen kann es nur gut sein das die Top 4 früher oder später auf Top 5 erweitert wird.

Wenn McDonalds Rapid kauft, Coca Cola den LASK und ein Scheich Ried, damit verbunden alle in etwa das Budget von Red Bull haben und die Liga wieder spannender ist, weil 4 Mannschaften Meister werden können, wärst du dann zufrieden?

Du redest dich in einen Strudel. Das wird nichts mehr.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Nach 2017 könnte es doch theoretisch sein, dass Austria Salzburg wieder in "lila" spielt (violett ist nur die Wiener Austria ;) ) und wieder eigenständig ist oder?

Also erstmal, es gibt bereits ein eigenständiges Austria Salzburg, auf dem Weg nach oben!

Was die Bullen am Papier sind, ist mir egal. Wird bzw. wurde ja sogar von der Vereinsführung immer wieder betont, dass es sich um einen NEUEN Klub ohne Vergangenheit handelt. Zudem ist es auch am Papier nicht genau der gleiche Verein:

"Gründungsdatum" Red Bull: 1950

Gründungsdatum "alte" Austria: 1933

Und es macht sehr wohl einen Unterschied ob jemand in einen Fussballklub investiert (Bsp. England), oder ob eine Firma einen Klub aufkauft, Namen sowie Farbe ändert und mit der Geschichte nichts zu tun haben will. So etwas hats im Fußball noch nie gegeben, und man kann nur hoffen, dass soetwas nicht "normal" wird.

Wie definiert sich denn ein Fußballklub? Durch seinen Namen, durch seine Farben, durch seine Geschichte. Was wäre wenn beispielsweise Mc Donald's Rapid kauft, den Namen in Mc Donald's Wien ändert, die Farben in Rot/Gelb ändert, sich von der Vergangenheit distanziert, alte Trophäen WEGSCHMEISST (ist in Salzburg wirklich passiert) und das Hanappi plötzlich Mc Donald's Arena heissen würde. Wär dann wohl für euch immer noch der gleiche Verein oder?

Und dann das Argument, die Austria kaufe sich den Erfolg.. Natürlich hat die Austria mehr Geld, und natürlich hat die Austria auch bessere Sponsoren als der Rest der Liga. Ist ja auch irgendwie logisch - man hat im Schnitt 10x mehr Zuschauer als der Rest und dadurch ein größeres mediales Echo. Der Großteil der Einnahmen kommen immer noch aus Zuschauer- und Gastroeinnahmen.

Kleines Video dazu:

(Man beachte Hochhausers Aussage)

Aber um dir deine Frage zu beantworten:

Ich kann dir sagen, dieser "FC" Salzburg, wie sie sich gerne nennen, wird nie violett sein. Die Austria hat die Namensrechte, sowie die Rechte am Logo, und warum einen 2. violetten Verein in der Stadt?

Nach 2017 gibts für die Bullen genau diese Möglichkeiten:

1. Mateschitz verlängert, alles bleibt beim alten.

2. Mateschitz geht, verkauft den Klub an ein anderes Unternehmen, wieder Namens- und/oder Farbänderung.

3. Mateschitz geht, der Verein existiert folglich praktisch nicht mehr und die tollen Red Bull Fans kriechen wieder zur Austria, die bis dahin wieder im Profifußball ist.

Mein Beitrag ist zwar etwas am Thema vorbei, wenn aber schon eine Diskussion darüber geführt wird, muss auch dieser Standpunkt vertreten werden.

bearbeitet von soizburga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Auf die "moralische Sicht" würde ich mir auch nicht allzu viel einbilden denn die neue Austria Salzburg tut genau das was Red Bull vorgeworfen wird - sie erkaufen sich den Erfolg. Ist halt die Frage ob das auf Dauer gut gehen kann, v.a. wenn man den Anspruch hat wieder in den Bereich des Profi-Fußballs vorzudringen.

Wäre ja nicht zur Neugründung gekommen wenn Red Bull den Verein nicht als "neuer" Red Bull Verein positioniert hätte (Farben, Statements, angebliche Entsorgung der Vereinstrophäen in Mülltonnen usw.). Daraus besteht mmn. nach die sogennante "moralische Sicht".

Wie schlimm oder schade oder super oder befreiend oder unwichtig oder langweilig man sowas findet, wenn ein Fussballverein (in finanzieller Misere) "ummodelliert" wird, ist halt eher eine durch viele Faktoren bedingte subjektive Auffassung oder ähnlich.

Objektiv langweilig ist die Buli dadurch aber sicher nicht. Eh interessant mit anzusehen wie Rapid, Austria und Sturm ("zwangsweise") sich in Richtung "Ausbildungsvereine" entwickeln während RBS die richtige Formel bezügl. UCL einfach nicht findet. Aber wird ja vorausichtlich noch (und ja: es war eh schon ein paar mal "knapp" ;))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Sie dir unbenommen, das du jetzt Redbull fan bist. Aber wie kann man Fan von einer Firma werden? Das hab ich noch net ganz verstanden. Sry ich war damals noch net hier angemeldet als es vielleicht diese Diskussionen schon gab. Ich kann das halt net ganz verstehen, dass man Fan von einer Firma werden kann, mir wäre das auch zu Unsicher. Ich mein die sind doch schneller wieder weg als man A sagen kann.

Vermutlich ist er eh kein Fan der Firma, halt auch kein 'Vereinsfan', sondern Fan der am weitesten oben spielenden Mannschaft der Stadt.

nana, langeweile is in ordnung wenn ein traditionsclub die liga dominiert. und kapfenberg und mattersburg ghören sowieso wieder runter.

:verbot: Kapfenberg hat schon eine gewisse Tradition.

Trotz aller Kritik, is mir eine privat Person als Clubeigner dann doch lieber als ein Konzern.

Trotz aller Kritik, von den Launen einer Privatperson abhängig sein ist auch nicht immer das Wahre.

der landesligaverein ist neugegründet, der Bundesligaverein existiert seit 1933.

Nein, seit 1950. Deshalb ist es auch einwenig seltsam, wenn FCS Fans auf 1933 Bezug nehmen.

Wie kommts dann das die Fans der Austria, sowie auch der Verein, auf ihrer Homepage auf ihre Erfolge verweisen (3mal Meister, Uefa Cup finale usw..)?

'Moralischer' Nachfolger; FCS selbst interessieren die nicht und will damit ja sowieso nichts zu tun haben. Wozu auch, wurden ja nicht als RB erreicht.

Ich halte es aber für durchaus begrüßenswert dass man mit der neuen AS die Tradition hochhält, sollte das Red Bull-Projekt irgendwann man beendet werden, dann kann man schnell den violetten Verein wieder in der Bundesliga positionieren und hätte sogar rechtliche Kontinuität gegeben.

Ich glaube und hoffe, dass das ganz sicher nicht passieren wird. Ich kann mir nicht vorstellen, da jemals dafür zu stimmen.

Außerdem hoffe ich, dass wir nur in jener Liga spielen, die wir uns leisten können. Sollte dies Regionalliga sein, dann ist es halt Regionalliga.

Zudem ist es auch am Papier nicht genau der gleiche Verein:

"Gründungsdatum" Red Bull: 1950

Gründungsdatum "alte" Austria: 1933

Um das auch hier mal festzuhalten: Eine Vereinsregisternummer erhielt der Verein bei der Gründung 1933, 1938 offenbar eine andere. 1948 gabs eine Fusion mit dem ATSV, die aber nur 2 Jahre hielt und so wurde der Verein 1950 neu gegründet. Unter dieser, nun 3. Vereinsregisternummer spielt FCS heute. Die Austria spielt halt nun wenn man so will unter ihrer 4. Vereinsregisternummer.

K.A. wieviel Sinn es macht, Fan einer Vereinsregisternummer zu sein. Zwar nicht der beste Vergleich, aber ein Autofreak verbindet diverse Erinnerungen an Autotouren auch mit dem Auto und nicht mit der Nummertafel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Also erstmal, es gibt bereits ein eigenständiges Austria Salzburg, auf dem Weg nach oben!

Was die Bullen am Papier sind, ist mir egal. Wird bzw. wurde ja sogar von der Vereinsführung immer wieder betont, dass es sich um einen NEUEN Klub ohne Vergangenheit handelt. Zudem ist es auch am Papier nicht genau der gleiche Verein:

"Gründungsdatum" Red Bull: 1950

Gründungsdatum "alte" Austria: 1933

Und es macht sehr wohl einen Unterschied ob jemand in einen Fussballklub investiert (Bsp. England), oder ob eine Firma einen Klub aufkauft, Namen sowie Farbe ändert und mit der Geschichte nichts zu tun haben will. So etwas hats im Fußball noch nie gegeben, und man kann nur hoffen, dass soetwas nicht "normal" wird.

Wie definiert sich denn ein Fußballklub? Durch seinen Namen, durch seine Farben, durch seine Geschichte. Was wäre wenn beispielsweise Mc Donald's Rapid kauft, den Namen in Mc Donald's Wien ändert, die Farben in Rot/Gelb ändert, sich von der Vergangenheit distanziert, alte Trophäen WEGSCHMEISST (ist in Salzburg wirklich passiert) und das Hanappi plötzlich Mc Donald's Arena heissen würde. Wär dann wohl für euch immer noch der gleiche Verein oder?

Und dann das Argument, die Austria kaufe sich den Erfolg.. Natürlich hat die Austria mehr Geld, und natürlich hat die Austria auch bessere Sponsoren als der Rest der Liga. Ist ja auch irgendwie logisch - man hat im Schnitt 10x mehr Zuschauer als der Rest und dadurch ein größeres mediales Echo. Der Großteil der Einnahmen kommen immer noch aus Zuschauer- und Gastroeinnahmen.

Aber um dir deine Frage zu beantworten:

Ich kann dir sagen, dieser "FC" Salzburg, wie sie sich gerne nennen, wird nie violett sein. Die Austria hat die Namensrechte, sowie die Rechte am Logo, und warum einen 2. violetten Verein in der Stadt?

Nach 2017 gibts für die Bullen genau diese Möglichkeiten:

1. Mateschitz verlängert, alles bleibt beim alten.

2. Mateschitz geht, verkauft den Klub an ein anderes Unternehmen, wieder Namens- und/oder Farbänderung.

3. Mateschitz geht, der Verein existiert folglich praktisch nicht mehr und die tollen Red Bull Fans kriechen wieder zur Austria, die bis dahin wieder im Profifußball ist.

Mein Beitrag ist zwar etwas am Thema vorbei, wenn aber schon eine Diskussion darüber geführt wird, muss auch dieser Standpunkt vertreten werden.

Wow, super post. Ich dachte schon hier gibts nur Leute denen der richtige Fussball am Arsch vorbei geht. Wie hier der Konzernverein verteidigt wird is ja mehr als nur traurig.

Genau diese Haltung der ''fans'' ebnet den Weg für andere Konzerne es Red Bull gleichzutun. Hätte der Mateschitz Salzburg gekauft und keine Sau wär ins Stadion gekommen dann wäre das Projekt Konzernverein schon wieder zu Grabe getragen worden. Aber leider, leider, gibts numal über 10.000 Vereinsjumper denen es nur darum geht erfolgreichen Fussball zu sehen. Egal unter welchen Farben, Geschichte, und Tradition.

Ein Armutszeugnis is des, sonst nix.

zählst du arsenal in england zu den titelaspiranten, in österreich rapid aber nicht?

meiner meinung nach gibt es in österreich wie auch in england vier vereine die sich den titel wahrscheinlich untereinander ausmachen. alle vier haben chancen.

Hast du Arsenal diese Saison spielen gesehn? Das war sehr beeindruckend was die bisher abgeliefert haben, und das Spiel gegen ManU war sehr unglücklich. Arsenal war über 90 Minuten die klar besser Mannschaft. Die Red Devils wundern sich wahrscheinlich heute noch wie sie des gewonnen haben. Arsenal hat sicher Aussenseiter Chancen. Mein Geld würd ich allerdings net auf sie setzen. :D

Ich hab auch schon erwähnt das ich Rapid durchaus Chancen auf den Titel gebe, allerdings sind die Budgetmonster Dosen haushoher Favorit. Alles andere als der Titel wäre für die eine herbe Entäuschung, für Austria, Rapid und Sturm ist das primäre Ziel sicher die Euroleague Qualifikation, der Titel wäre fast schon eine Sensation. Deswegn sag ich ja ohne RB wärs spannender, da ich Rapid und Austria und sogar Sturm auf eine Stufe stellen würde.

Ausserdem sind das für mich richtige Vereine. Und jeder der meint RED BULL Salzburg sei auch ein richtiger Verein hat für mich keine Ahnung. Sorry aber is so. Es geht hier nicht um Statuten und Paragraphen, sondern um Verstand und Herz.

Hab übrigens gestern eine Zusammenfassung von RB Leipzig gegen Sachsen Leipzig gesehn. RB Leipzig spielt in den selben Trikots wie Salzburg! Is ja der ur Joke, wär interessant zu wissen ob die anderen 3 RB Vereine auch im selben Dress spielen.

Ich sags nochmal, wenn das Schule macht haben wir bald nur noch Weltkonzerne denen 4-5 Teams in verschiedenen Ligen gehören und sich die Titel auspielen da die wenigen richtigen Vereine mit deren Überbudgets einfach net mithalten können.

Und der Fan macht mit! denn ohne unsere Billigung könnten die Konzerne sich gleich wieder schleichen.

Trotz aller Kritik, von den Launen einer Privatperson abhängig sein ist auch nicht immer das Wahre.

Hast du vollkommen Recht, allerdings wäre es mMn das kleinere Übel.

bearbeitet von Soul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Hab übrigens gestern eine Zusammenfassung von RB Leipzig gegen Sachsen Leipzig gesehn. RB Leipzig spielt in den selben Trikots wie Salzburg! Is ja der ur Joke, wär interessant zu wissen ob die anderen 3 RB Vereine auch im selben Dress spielen.

newyorkredbulls.jpg

:D

In Leipzig wolltens das gleiche Logo nehmen, da gibts aber Gott sei Dank den DFB der da nicht mitmacht, somit spielens dort vorerst ohne Logo (nur ein Schriftzug).

bearbeitet von soizburga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

newyork.jpg

:D

In Leipzig wolltens das gleiche Logo nehmen, da gibts aber Gott sei Dank den DFB der bei da nicht mitmacht, somit spielens dort vorerst ohne Logo (nur ein Schriftzug).

red_bull_ny.gif

:aaarrrggghhh:

Anscheinend hat RB Leipzig auch das selbe Logo, zumindest ist es im Umlauf.

http://www.topnews.de/rb-leipzig-ausschrei...uerchtet-366988

Auch auf Wiki taucht es auf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:RB_Leipzig.gif

''Leiwand'' jetzt sind es schon drei Vereine die alle mit dem selben Logo spielen.

Schöne Neue Fussballwelt! Danke Saftlmacher!

:kotz:

bearbeitet von Soul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

:aaarrrggghhh:

Bei dir müsste ein gewisser Film mit Ratten als Hauptfiguren einschlagen wie eine Granate. Unglaublich wie einfältig du bist ... Gegenargument komplett negieren, aber ein noch so kleines Strohhalmargument als Rettungsanker mißbrauchen.

Diesen Thread könnte man jetzt mal ins Beisl verschieben.

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Bei dir müsste ein gewisser Film mit Ratten als Hauptfiguren einschlagen wie eine Granate. Unglaublich wie einfältig du bist ... Gegenargument komplett negieren, aber ein noch so kleines Strohhalmargument als Rettungsanker mißbrauchen.

Diesen Thread könnte man jetzt mal ins Beisl verschieben.

Lass mich raten, du bist einer von den Vereinsjumpern und fühlst dich durch meine Meinung angegriffen.

Dann lass mal dein Gegenargument hören?

Wie fühlt es sich eigentlich an wenn dein Verein mit dem selben Logo und Dress spielt wie zumindest zwei andere Vereine?

Edit: Wie ich soeben erfahren habe gibt es bereits 5 (mit Salzburg) Vereine die im selben Dress und mit selben Logo spielen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Bull_Brasil

und in Ghana:

http://de.redbulletin.com/uploads/cd_artic...13muchachos.jpg

bearbeitet von Soul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Lass mich raten, du bist einer von den Vereinsjumpern und fühlst dich durch meine Meinung angegriffen.

nö, solch rattenjäger meinungen tangieren mich nicht ernsthaft.

Dann lass mal dein Gegenargument hören?

wurden schon zuviele genannt/geschrieben ... einfach nochmals durchlesen hilft.

schon viel zu viel zeit verplempert mit dir ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Erster Satz stimmt leider nicht. Der FC Salzburg ist genauso ein Verein wie der FC Sturm Graz oder Rapid. Er hat genauso Mitglieder und einen Vereinsobmann (zufällig heißt er Mateschitz). Die Verein hat mit der Firma RedBull einen Sponsorvertrag geschlossen, der übrigens bis 2017 gilt. RedBull ist Hauptsponsor, da es rund 70% des Budgets finanziert. Diese Quote ist nicht einmal außergewöhnlich, da es in der BL schon Vereine gegeben hat, die bis zu 90% finanzierten. Die Machtstellung Mateschitz ist ebenfalls nichts besonderes (eigentlich gang und gäbe).

Die Polemik mit "Konzerneigentum" ist deshalb eher Frustausdruck undn icht Argument. Bleibt nur als Außergewöhnlich die Höhe des Sponsoring durch RedBull und die stört unserem Soul.

Am 6. April 2005 übernahm die Red Bull GmbH die seit dem 25. Jänner 2000 bestehende Vereins-Betreibergesellschaft Salzburg Sport AG des SV Austria Salzburg. Da aber für den Spielbetrieb der Profimannschaft der Verein als Lizenznehmer bei der Bundesliga selbst zuständig ist, ergänzte man die Übernahme durch das Festschreiben eines Sonderrechtes zugunsten der Red Bull GmbH in den Vereinsstatuten: Gemäß Punkt 13 Absatz 2 hat Red Bull das alleinige Bestellungs- und Abberufungsrecht des Vorstandes (auch ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung oder des Vorstandes), solange der Konzern ordentliches Vereinsmitglied ist.

Unter großen Protesten vieler Fans wurde der Verein am 3. Juni 2005 in einer konstituierenden Generalversammlung als FC Red Bull Salzburg neu konstituiert. Dieser Schritt wurde von den Worten „Keine Kompromisse. Das ist ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv" begleitet, eine Haltung die bei vielen österreichischen und Salzburger Fußballfans auf Unverständnis stieß und schließlich in der Neugründung des SV Austria Salzburg als Sportverein Austria Salzburg mündete. Rudolf Quehenberger wurde von Rudolf Theierl - Finanzchef der Red Bull GmbH und auch Vorstandsvorsitzender des EC Red Bull Salzburg - als Präsident abgelöst und die Bezeichnung dieser Funktion in Vorstandsvorsitzender abgeändert.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...=20090627234808

bearbeitet von Soul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Am 6. April 2005 übernahm die Red Bull GmbH die seit dem 25. Jänner 2000 bestehende Vereins-Betreibergesellschaft Salzburg Sport AG des SV Austria Salzburg. Da aber für den Spielbetrieb der Profimannschaft der Verein als Lizenznehmer bei der Bundesliga selbst zuständig ist, ergänzte man die Übernahme durch das Festschreiben eines Sonderrechtes zugunsten der Red Bull GmbH in den Vereinsstatuten: Gemäß Punkt 13 Absatz 2 hat Red Bull das alleinige Bestellungs- und Abberufungsrecht des Vorstandes (auch ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung oder des Vorstandes), solange der Konzern ordentliches Vereinsmitglied ist.

Das heißt für mich nichts anderes, als daß Red Bull auch nur ein Mitglied des Vereins mit besonderen Rechten ist (die ihm von den Mitgliedern gewährt wurden.) So what?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

nö, solch rattenjäger meinungen tangieren mich nicht ernsthaft.

wurden schon zuviele genannt/geschrieben ... einfach nochmals durchlesen hilft.

schon viel zu viel zeit verplempert mit dir ...

Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag (beleidigungen) zur Diskussion.

Auf wiedersehen!

Das heißt für mich nichts anderes, als daß Red Bull auch nur ein Mitglied des Vereins mit besonderen Rechten ist (die ihm von den Mitgliedern gewährt wurden.) So what?

Diktator triffts wohl eher.

Sieh dir die Graphik mal an.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...=20090627234808

Nur ein Sponsor? scherzal!

bearbeitet von Soul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

RB schaded dem Fußball nicht, er zerstört ihn!

In Österreich sehn die Leute nur leider dass nicht mehr ganz so schlimm und dramatisch, da jeder Verein einen Sponsor im Namen hat und man sich anscheinend schon lange damit abgefunden hat. In ein paar Jahren gibts hier sowieso kein Fußball mehr.

Wenn die deutsche Liga tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile heißen würde, hättet ihr da andere Reaktionen. (Man beachte die ersten Spiele von RB Leipzig). Da kommt da ja es Speibn!

bearbeitet von Wiesl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.