mrbonheur V.I.P. Geschrieben 25. August 2009 das triffts ziemlich auf den Punkt, eigentlich ein Wahnsinn, dass der Trainer der Red Bull Juniors, einem seiner talentiertesten Spieler den Weg verstellt, indem seinen Landsmann und btw den insgesamt 5 (!) defensiven Midfielder zu RB Salzburg vermittelt Traoui wird schon noch abgegeben, Aufhauser ist nicht mehr der Jüngste und Ilsanker ist bei weitem nicht so stark wie Pokrivac. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 25. August 2009 (bearbeitet) Ilsanker ist bei weitem nicht so stark wie Pokrivac. Ja schon, aber dass der erst an die Mannschaft/Niveau herangeführt werden muss ist auch klar. MMn sollte man Ilsanker bei der KM mittrainieren lassen und wenn es nicht zu Einsätzen in selbiger reicht, dann soll er bei den Juniors spielen. Ähnlich sollte man das auch mit Traoui machen, nur halt umgekehrt (sollte er nicht abgegeben werden) bearbeitet 25. August 2009 von Seppdadepp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
diefeder Top-Schriftsteller Geschrieben 25. August 2009 Ich denke Illsanker wird trotzdem zu seinen Einsätzen kommen. Im Cup sowieso und auch in der Bundesliga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Aschyl66 Geschrieben 25. August 2009 Traoui wird schon noch abgegeben, Aufhauser ist nicht mehr der Jüngste und Ilsanker ist bei weitem nicht so stark wie Pokrivac. ich behaupte auch nicht das gegenteil, sämtliche jungen österreicher sind von haus aus nicht so stark wie ein gestandener kroatischer nationalspieler - auch pehlivan schneidet da schlecht ab. nur wenn man sie nie in der kampfmannschaft spielen lässt, nimmt man ihnen jede chance, sich zu verbessern. sag mir einen - nur einen - nachwuchskicker aus der salzburger akademie oder aus dem regionalen umfeld, der es in die kampfmannschaft von red bull geschafft hat. für den österreichischen fussball bringt der dauerimport von unterdurchschnittlichen, überteuerten legionären genau gar nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
diefeder Top-Schriftsteller Geschrieben 25. August 2009 Öbster. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 25. August 2009 Ja schon, aber dass der erst an die Mannschaft/Niveau herangeführt werden muss ist auch klar. MMn sollte man Ilsanker bei der KM mittrainieren lassen und wenn es nicht zu Einsätzen in selbiger reicht, dann soll er bei den Juniors spielen. Ähnlich sollte man das auch mit Traoui machen, nur halt umgekehrt (sollte er nicht abgegeben werden) So wie die Situation jetzt ist, steht man in Haifa nur mit Ilsanker als DM da. Ein Spieler wie Pokrivac, der bei Monaco meist DM bzw. LM war, und IV bzw. LV spielen kann, steht nicht nur in Konkurrenz mit Ilsanker, aber auch mit Opdam. Ilsanker wird schon noch zu seinen Einsätzen kommen, da es immer Verletzte und Gesperrte gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Aschyl66 Geschrieben 25. August 2009 Öbster. war nie stammspieler und wo ist er jetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 25. August 2009 (bearbeitet) ich behaupte auch nicht das gegenteil, sämtliche jungen österreicher sind von haus aus nicht so stark wie ein gestandener kroatischer nationalspieler - auch pehlivan schneidet da schlecht ab. nur wenn man sie nie in der kampfmannschaft spielen lässt, nimmt man ihnen jede chance, sich zu verbessern. sag mir einen - nur einen - nachwuchskicker aus der salzburger akademie oder aus dem regionalen umfeld, der es in die kampfmannschaft von red bull geschafft hat. für den österreichischen fussball bringt der dauerimport von unterdurchschnittlichen, überteuerten legionären genau gar nix. Ja, aber Pokrivac ist nicht unterdurchschnittlich. Man kann den Vorwurf bei Typen wie Opdam oder Traoui machen, aber die werden sowieso nicht mehr lange bei RBS spielen. Schiemer hat Opdam ersetzt, Ulmer wurde geholt. Wenn Österreicher am Markt sind, versucht man sie schon zu erstehen. Drazan und Beichler wollten verständlicherweise nicht zu RBS kommen. Aus dem eigenen Nachwuchs sind mit Ilsanker und Rakic (Junior, nicht Nachwuchs) genau zwei Spieler, die zu höherem berufen sind. Der Superstar der Juniors, Sonko Pa, ist jetzt zu schwach für Kapfenberg, also wie sollte er RBS helfen. Ich habe nix gegen Juniors in der KM von Red Bull, aber die nötige Qualität sollte auch da sein. Mattes versumpert auch bei Admira, obwohl er schon praktisch als fix in der KM bei Red Bull gesehen wurde. bearbeitet 25. August 2009 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
diefeder Top-Schriftsteller Geschrieben 25. August 2009 war nie stammspieler und wo ist er jetzt? Er war nicht gut genug, dafür kann der Club nichts. Trotz anfänglichem Lobes für den Spieler. Du wolltest einen Namen, du hast einen bekommen. Auch Illsanker hat seine ersten Chancen erhalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Aschyl66 Geschrieben 25. August 2009 Ja, aber Pokrivac ist nicht unterdurchschnittlich. Man kann den Vorwurf bei Typen wie Opdam oder Traoui machen, aber die werden sowieso nicht mehr lange bei RBS spielen. Schiemer hat Opdam ersetzt, Ulmer wurde geholt. Wenn Österreicher am Markt sind, versucht man sie schon zu erstehen. Drazan und Beichler wollten verständlicherweise nicht zu RBS kommen. Aus dem eigenen Nachwuchs sind mit Ilsanker und Rakic (Junior, nicht Nachwuchs) genau zwei Spieler, die zu höherem berufen sind. Der Superstar der Juniors, Sonko Pa, ist jetzt zu schwach für Kapfenberg, also wie sollte er RBS helfen. Ich habe nix gegen Juniors in der KM von Red Bull, aber die nötige Qualität sollte auch da sein. Mattes versumpert auch bei Admira, obwohl er schon praktisch als fix in der KM bei Red Bull gesehen wurde. schon klar, dass die leistung stimmen muss aber es geht imho auch darum spieler entsprechend "zu entwickeln". bezüglich mattes - der hat bei der admira die gleichen probleme wie ilsanker - da spielen (bis auf dibon) auch jede menge zugekaufte "routiniers". die admira wirds deswegen heuer auch nicht schaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 25. August 2009 schon klar, dass die leistung stimmen muss aber es geht imho auch darum spieler entsprechend "zu entwickeln". bezüglich mattes - der hat bei der admira die gleichen probleme wie ilsanker - da spielen (bis auf dibon) auch jede menge zugekaufte "routiniers". die admira wirds deswegen heuer auch nicht schaffen. Ich gebe Dir auch im Grunde recht, und durch den Cup und Verletzungen/Sperrungen wird Ilsanker schon eine Chance bekommen. @admira: Ja, eben, Mattes kann sich nicht gegen Typen durchsetzen, die bei Admira spielen, wie soll es da bei RBS reichen, wo das Spielermaterial doch besser ist. Hätten Sturm und Rapid das Geld, würden wahrscheinlich auch weniger junge Österreicher dort spielen. Aus der Not eine Tugend gemacht, aber der Erfolgsdruck bei RBS ist zu gross, um solche Experimente zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
diefeder Top-Schriftsteller Geschrieben 25. August 2009 Fan welcher Mannschaft bist du denn aschyl ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kehill Postet viiiel zu viel Geschrieben 25. August 2009 Fan welcher Mannschaft bist du denn aschyl ? Ein Klick auf sein Profil und du wüsstest es. Rapidler ist er. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
diefeder Top-Schriftsteller Geschrieben 25. August 2009 Vielen Dank für den netten Hinweis, dann möchte ich noch etwas loswerden. Anscheinend ist man jetzt als Rapidler quasi Sprachrohr von Alfred Hörtnagl und seiner gelungenen Nachwuchsarbeit, das geht mir schon so am Wecker. Die gesamte österreichische Bundesliga hat sich, wenn ich mir die letzten 10 Jahre ansehe, darauf spezialisiert tatsächlich völlig unterdurchschnittliche und überbezahlte Legionäre in ihre Kampfmannschaft zu schmeißen. Es ist grotesk wenn jetzt bei jedem Pubs den Salzburg lässt auf die eigene Nachwuchsabteilung verwiesen wird - Leute, das ist zwar eine (positive) Entwicklung, aber 1. nicht euer Job, 2. ist der Output auch nicht so groß wie ihr tut und 3. wird sich zeigen wie lange man diesen Weg überhaupt geht. In Österreich ist man ja auch darauf spezialisiert vorhandene Brücken einzureißen. Im Falle eines kroatischen Nationalspielers von mangelnder Qualität zu sprechen ist einfach unrichtig und doch - auch diese Spieler sind ein nutzen für den österreichischen Fußball. Wer von alleine drauf kommt warum, dem bin ich schon mal dankbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Aschyl66 Geschrieben 25. August 2009 (bearbeitet) Vielen Dank für den netten Hinweis, dann möchte ich noch etwas loswerden. Anscheinend ist man jetzt als Rapidler quasi Sprachrohr von Alfred Hörtnagl und seiner gelungenen Nachwuchsarbeit, das geht mir schon so am Wecker. Die gesamte österreichische Bundesliga hat sich, wenn ich mir die letzten 10 Jahre ansehe, darauf spezialisiert tatsächlich völlig unterdurchschnittliche und überbezahlte Legionäre in ihre Kampfmannschaft zu schmeißen. Es ist grotesk wenn jetzt bei jedem Pubs den Salzburg lässt auf die eigene Nachwuchsabteilung verwiesen wird - Leute, das ist zwar eine (positive) Entwicklung, aber 1. nicht euer Job, 2. ist der Output auch nicht so groß wie ihr tut und 3. wird sich zeigen wie lange man diesen Weg überhaupt geht. In Österreich ist man ja auch darauf spezialisiert vorhandene Brücken einzureißen. Im Falle eines kroatischen Nationalspielers von mangelnder Qualität zu sprechen ist einfach unrichtig und doch - auch diese Spieler sind ein nutzen für den österreichischen Fußball. Wer von alleine drauf kommt warum, dem bin ich schon mal dankbar. was tut es zur sache, ob ich rapidler bin oder nicht? Ich verstehe deine aggressivität nicht ganz. ich denke, dass ich hier keine provokanten statements von mir gegeben habe - im gegenteil ich habe sogar gesagt, dass ich pokrivac stärker einschätze als pehlivan. weiters gehe ich davon aus, dass mrbonheur seine ligue1 kennen wird, also scheint er eine der qualitativ besseren verpflichtungen von rb salzburg zu sein. grundsätzlich bin ich aber nicht der meinung, dass solche spieler ein nutzen für den österreichischen fussball sind. ich stamme noch aus einer zeit, in der nur 3 legionäre pro verein erlaubt waren und da war der österreichische fussball definitiv besser, auch international (ob Innsbruck, Austria, Sturm, Rapid oder Salzburg). es stellt sich nämlich die frage, ob diese leute, die österreichische liga überhaupt als herausforderung sehen und mit entsprechendem einsatz zu gange sein werden. und da habe ich - wie man bei einem nachweislich ausgezeichneten fussballer wie somen tchyoi sieht - meine zweifel. und im übrigen gibt es auch bei rapid in der "spielerentwicklung" fehler, wie das beispiel von veli kavlak zeigt bearbeitet 25. August 2009 von Aschyl66 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.