BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 19. Januar 2018 Dobinator schrieb vor 3 Minuten: Ja ist ein spezieller Anlass, aber kein Jahrestag oder so. Ist auch wurscht, wir haben auch schon Hochzeitstagsessen in der Buschenschank eingenommen, da sind wir nicht so heikel... Das Problem ist vielmehr das meine Gemahlin äußerst heikel ist, daher fallen viele Lokale mit ausgefallener Küche raus, und die österreichische Küche geht immer. Steak nein, da haben wir unseren Favoriten in Graz (nicht das El Gaucho). Italiener gerne. Bisher mein Ranking: Motto am Fluss, da wäre eine Bar auch gleich für ein oder zwei oder drei Nachspeisencocktails. Imperial Gusshaus Plachuta ist das nicht eher die typische Touristenlocation? Danke für den regen Input schreib ich nachher was zusammen, hab aber schon 2 ideen cocktails in der motto Bar: Soweit ich mich erinnern kann waren die sehr gut Ad Plachutta: ja, sicher. ist touristisch. aber das essen ist weiterhin sehr gut, die machen was sie können und das ist das österreichische Und man kann dort auch sehr nett sitzen. Relii schrieb vor 11 Minuten: ja, "österreichisch+fein" ist wirklich schwer - sind mir bislang auch noch keine lokaltipps eingefallen. gut, gehts immerhin nicht nur mir so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 19. Januar 2018 Gehobene Wiener/Österreichische Küche (wo auch das Ambiente "feiner" ist) ist tatsächlich nicht wirklich weit verbreitet. Neben den genannten fällt mir vielleicht noch das Restaurant im Grand Ferdinand ein. Das heisst jetzt Meissl und Schadn. https://meisslundschadn.at/Content/uploads/2018/01/meisslschaden-speisekarte-KW_03_DEUTSCH_WEB.pdf Plachutta ist nicht nur für Touristen spannend. Ich würde da aber eher zum Plachutta Gasthaus zur Oper gehen. Ein Klassiker ist natürlich auch immer "Die 3 Hacken" in der Singerstraße. Ein Geheimtipp könnte auch noch die Bio-Wirtin in der Annagasse sein. Dort wird das Wiener Schnitzel im Mangaliza-Schmalz rausgebacken. Sehr feine Geschichte. http://www.weinbotschaft.at/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 19. Januar 2018 Heute geht es ins Casitas in Mödling. Wer kennt es noch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) Tipp von einem Bekannten: Buxbaum? Wie vorne noch reineditiert: "fein" nicht im Sinne von primär Ambiente sondern eher im Sinne von "gut". Es soll halt passen, und jetzt nicht das "urigste" aller Wirtshäuser sein. bearbeitet 19. Januar 2018 von Dobinator 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 19. Januar 2018 Hugo_Maradona schrieb vor 4 Minuten: Gehobene Wiener/Österreichische Küche (wo auch das Ambiente "feiner" ist) ist tatsächlich nicht wirklich weit verbreitet. Neben den genannten fällt mir vielleicht noch das Restaurant im Grand Ferdinand ein. Das heisst jetzt Meissl und Schadn. https://meisslundschadn.at/Content/uploads/2018/01/meisslschaden-speisekarte-KW_03_DEUTSCH_WEB.pdf Plachutta ist nicht nur für Touristen spannend. Ich würde da aber eher zum Plachutta Gasthaus zur Oper gehen. Ein Klassiker ist natürlich auch immer "Die 3 Hacken" in der Singerstraße. Ein Geheimtipp könnte auch noch die Bio-Wirtin in der Annagasse sein. Dort wird das Wiener Schnitzel im Mangaliza-Schmalz rausgebacken. Sehr feine Geschichte. http://www.weinbotschaft.at/ schau an. ich weiß ja, wieso ich dich markiert hab sowohl meissl und schadn aber insb die weinbotschaft kommen auf die to do liste. ad plachutta: ich fand das bei der oper nicht so gemütlich, aber war bisher nur 1x mit der Familie dort, war vielleicht deshalb ungemütlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 19. Januar 2018 Dobinator schrieb vor 3 Minuten: Tipp von einem Bekannten: Buxbaum? Kenne ich nicht, sieht aber sehr gut aus. Ich war zwar schon einige Zeit nicht mehr im Eisvogel im Prater, war dort aber eigentlich immer recht zufrieden. Dort kocht jetzt der Puls4 Koch Oliver Hoffinger 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 19. Januar 2018 Dobinator schrieb vor 4 Minuten: Tipp von einem Bekannten: Buxbaum? klingt interessant! hab aber noch nie davon gehört. kommt auch mal auf die Liste der noch zu probierenden Lokale 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 19. Januar 2018 BuchiRapid schrieb Gerade eben: schau an. ich weiß ja, wieso ich dich markiert hab sowohl meissl und schadn aber insb die weinbotschaft kommen auf die to do liste. ad plachutta: ich fand das bei der oper nicht so gemütlich, aber war bisher nur 1x mit der Familie dort, war vielleicht deshalb ungemütlich. Ja, übers Essen (und Trinken) kann man mit mir immer reden! Ich bin gerade drauf gekommen, dass ich beim Plachutta an der Oper immer nur im Gastgarten (sehr schön!) gesessen bin.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben 19. Januar 2018 Dobinator schrieb vor 15 Stunden: Weil ich gerade über den Thread drübergeflogen bin: Bin mit meiner mir zugemuteten zu einem besonderen Anlass in Wien Anfang März, brauche bitte eine Empfehlung für ein "feineres" Lokal mit bevorzugt österreichischer Küche (was die Frau Bauer net kennt...) in der Innenstadt (innerhalb des Rings oder knapp außerhalb). Hotelempfehlung wird auch gerne entgegen genommen. Besten Dank! Wie wärs mit dem Salonplafond im MAK am Ring? Ambiente find ich sehr lässig und Essen war auch top! Ist aber sicher im oberen Preissegment angesiedelt, Karte ist eh online 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) Hugo_Maradona schrieb vor 3 Minuten: Ja, übers Essen (und Trinken) kann man mit mir immer reden! Ich bin gerade drauf gekommen, dass ich beim Plachutta an der Oper immer nur im Gastgarten (sehr schön!) gesessen bin.... mit mir sowieso ich bin auch in der kanzlei diese woche vom Partner für die Wahl des Mittagslokals für seinen Termin auserwählt worden. Wahl des Lokals (wurde aufgrund der anforderungen rudis beisl) hat scheinbar so gefallen, dass der Gast schon im vorhinein seine Begeisterung ausgedrückt hat. Gut, Gastgarten ist natürlich was anderes, aber könnte anfang märz noch problematisch sein fürn dobinator. bearbeitet 19. Januar 2018 von BuchiRapid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 19. Januar 2018 jojoba schrieb vor 1 Minute: Wie wärs mit dem Salonplafond im MAK am Ring? Ambiente find ich sehr lässig und Essen war auch top! Ist aber sicher im oberen Preissegment angesiedelt, Karte ist eh online Achja, ich war letzte Woche dort und hab jetzt nicht daran gedacht. Ich geh total gerne hin. Super Frühstück aber auch am Abend find ich es super. Hatte dort letzte Woche ein Saiblingstartar als Vorspeise, ein Wiener Schnitzerl als Hauptspeise (ich habe gerade eine richtige Wiener Schnitzel Phase :D) und ein Eis "Snickers" als Dessert. 100% Empfehlung! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) Dobinator schrieb vor 41 Minuten: Plachuta ist das nicht eher die typische Touristenlocation? naja, das darf man so definitiv nicht sehen. ansonsten dürftest in schweizerhaus auch nicht. Dobinator schrieb vor 41 Minuten: Rudisbeisl schaut super aus aber ich möchte nicht ewig herumgondeln... also jetzt redest DU eher wie der typische tourist von übersee, die im vorfeld leichte panik kriegen, wenn irgendwas nicht im ersten bezirk liegt, weil sie anscheinend keine ahnung haben, wie die distanzen in wien sind. du wohnst bei der oper - wenn du von dort nicht bis rudis beisl fahren (oder von mir aus sogar gehen) willst, dann wirst du von wien nicht viel sehen (ob's für deinen anlass ein passendes lokal ist, ist eh andere frage, wohl zu normal) bearbeitet 19. Januar 2018 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 19. Januar 2018 Dobinator schrieb vor 43 Minuten: Rudisbeisl schaut super aus aber ich möchte nicht ewig herumgondeln... Dann geh zum Rudi, du wirst es nicht bereuen. Ich hab grad mal geschaut: du bist in 15 min mit der Bim von der Oper beim Lokal, wobei die Wiener Linien für 450m 8 Minuten Zeit berechnen. Das kannst easy schlagen, da würd ich mir wegen dem weg keine Sorgen machen. @raumplaner Sei nicht so ungut 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben 19. Januar 2018 Wir waren gestern übrigens im Feuerdorf am Donaukanal. Wenn man eine größere Gruppe ist (8-10 Personen), macht das schon recht viel Spaß. Aber man muss damit rechnen, dass man für den ganzen Abend pP ca. 80€ aufwärts ablegt. Dafür, dass man dann auch noch selber grillen darf, ist das schon sehr happig. Also im Vordergrund steht hier mehr das Ambiente und die Party, als das eigentliche Essen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Januar 2018 jojoba schrieb vor 3 Minuten: Wir waren gestern übrigens im Feuerdorf am Donaukanal. Wenn man eine größere Gruppe ist (8-10 Personen), macht das schon recht viel Spaß. Aber man muss damit rechnen, dass man für den ganzen Abend pP ca. 80€ aufwärts ablegt. Dafür, dass man dann auch noch selber grillen darf, ist das schon sehr happig. Also im Vordergrund steht hier mehr das Ambiente und die Party, als das eigentliche Essen Ich muss zugeben, dass mir das Konzept davon etwas suspekt ist. 80€/Person dafür zu zahlen, dass ich in einer Hütte sitz und selber grill, klingt irgendwie nicht besonders ansprechend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.