onlyaroth Knows how to post... Geschrieben 7. März 2012 Das ist nicht so leicht, da das Niveau unserer Liga im Vergleich bestenfalls mittelmäßig ist und die "Stars" sich offensichtlich unserem Niveau anpassen und nicht umgekehrt. Wobei man in vielen Fällen auch sagen muss, daß diese "Stars" das Österreich-Niveau schon vorher hatten und deshalb von ihren Vereinen nicht mehr gebraucht wurden. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß sich ein Pasanen, Lindgren, Maierhofer, etc... leistungsmäßig in Salzburg verschlechtert haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 7. März 2012 Wobei man in vielen Fällen auch sagen muss, daß diese "Stars" das Österreich-Niveau schon vorher hatten und deshalb von ihren Vereinen nicht mehr gebraucht wurden. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß sich ein Pasanen, Lindgren, Maierhofer, etc... leistungsmäßig in Salzburg verschlechtert haben. stimmt. ist ja bezeichnend, dass die besten bullen hinteregger/teigl/walke/svento zu 50% österreicher sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 7. März 2012 Man passt sich an würde ich sagen. Die einen werden etwas schlechter, die anderen etwas besser. Es gibt in der Pflege eine recht interessante Studie. Wenn in einem Zimmer ein sehr kluger und ein "weniger" kluger sich das Zimmer teilen, wird der zweite nicht auf einmal Schach spielen, sondern der Kluge wird zum RTL Stammseher. Wird sich hier wohl ähnlich verhalten. Das ist meiner Meinung nach nicht unser Problem. Gegen deine These spricht die Existenz von Basel, Befica, Porto, ... Hauptgrund ist in meinen Augen die Philosophie unserer Liga. Hier wird eingeigelt und getreten was das Zeug haltet, ohne jegliche Konsequenz. Aufgrund von Janko verfolge ich ein wenig die portugiesische Liga und dort versuchen auch die kleinen Vereine mit den großen mitzuspielen und das kann dann schon mal mit einem 2, 3, 4, 5 zu null enden. Bei uns wird einfach nur zerstören und geholzt - Tore fallen in etwa so viele wie in Italien und daher wird die Liga auch komplett uninteressant. Der ÖFB mit seinen Schiri-Mannen hat die Liga komplett zerstört, da keine Spielkultur - nicht mal in Ansätzen - vorhanden ist. Würde man die ÖFB-Schiedsrichterabteilung durch eine Schiedsrichter Agentur, bei der ein klares Konzept ersichtlich ist, ersetzen, dann würde es Hoffnung für eine stärkere Ösiliga geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
George Chuvalo Knows how to post... Geschrieben 7. März 2012 guten abend georgie. ich kann dir nur meine sicht der dinge erklären. ich bin nun seit ich denken kann slzburg fan. meine verwandten kommen aus der stadt und leben am fuße des mönchsberg. daher bin ich der stadt salzburg auch sehr verbunden, alleine die stundenlangen spaziergänge mit meinem opa durch die innenstadt, den mönchsberg, kapuzinerberg und dergleichen. ich schätze meine verbundenheit gehört weniger dem salzburgerfußball als der stadt und dem land selber. habe selber auch die glorreichen zeiten in den neunzigern nur ganz peripher mitbekommen. ich bin froh, dass mateschitz unseren klub "gerettet" hat. sollte alles so sein, wie man es weiß und quehenberger ihn gebeten haben, weil sonst alles den bach runtergegangen wäre. mir ist es wichtig fußball aus der stadt zu sehen, der ich mich verbunden fühle. am besten in der obersten spielklasse. wie viel geld er jetzt da rein steckt, ob er alles rosa färbt (na gut, das wär mir dann doch etwas zu drastisch, aber nur ums zu veranschaulichen) und ob er jetzt alles im alleingang arrangiert wie stronach, ist seine sache. ich glaube er steckt mehr kohle in den club als ich. ich kann mich entscheiden, ob ich es vetreten kann. wenn ja, kann ich den club ja weiterhin unterstützen. wenn nein, muss ich mir wohl was anderes suchen. es ist wie mit den frauen. es gibt keine perfekte partnerin, nur die richtige zur richtigen zeit. will meinen, dass elbst wenn er jetzt aussteigen sollte, mein leben nicht untergehen wird. selbst wenn sie den ganzen club zusperren sollten, werde ich dennoch glücklich weiterleben können. vielleicht liegt es ja auch am konstrukt selber, dass man etwas distanzierter auf die angelegenheiten schaut. ich mein, bis auf ein paar wenige hier herinnen, sind doch alle sehr gemäßigt. will meinen, so eine ultra hardcore szene haben wir nicht (mehr) wie z.b. rapid, austria, sturm oder tirol. unsere ultra wurden gegangen. mir ist auch die ultra mentalität fremd. ich hoffe zumindest ein part ist verständlich, habe nachtdienst und das denken fällt schon schwer... sehr netter, guter post wie ich finde! für mich geht die welt ja auch nicht unter, sollte mateschitz weiter so fuhrwerken und aus "meinem" verein ein lächerliches farmteam machen. dann muss ich mich halt abwenden für die zeit bis dieser spuk ein ende hat. ich werde dies halt nur nicht ohne protest tun, weil ich denke, es ist für alle bereiche des lebens wichtig seine stimme zu erheben, wenn die dinge gewaltig schieflaufen. wenn man das nie tut wird man es eines tages verlernt haben (courage atrophies from lack of use). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 7. März 2012 Das ist meiner Meinung nach nicht unser Problem. Gegen deine These spricht die Existenz von Basel, Befica, Porto, ... Hauptgrund ist in meinen Augen die Philosophie unserer Liga. Hier wird eingeigelt und getreten was das Zeug haltet, ohne jegliche Konsequenz. Aufgrund von Janko verfolge ich ein wenig die portugiesische Liga und dort versuchen auch die kleinen Vereine mit den großen mitzuspielen und das kann dann schon mal mit einem 2, 3, 4, 5 zu null enden. Bei uns wird einfach nur zerstören und geholzt - Tore fallen in etwa so viele wie in Italien und daher wird die Liga auch komplett uninteressant. Der ÖFB mit seinen Schiri-Mannen hat die Liga komplett zerstört, da keine Spielkultur - nicht mal in Ansätzen - vorhanden ist. Würde man die ÖFB-Schiedsrichterabteilung durch eine Schiedsrichter Agentur, bei der ein klares Konzept ersichtlich ist, ersetzen, dann würde es Hoffnung für eine stärkere Ösiliga geben. Bei Basel warte ich noch ab und so schlecht ist die portugisische Liga nicht! Wenn dort die kleinen mitspielen und 5:0 verlieren, während Mattersburg mit einer halben Torchance 1:0 gewinnt, spricht das doch eher für Mattesrburg, als dagegen? Bei den Schiris bin ich mir auch nicht so sicher. In England lässt man auch vieles laufen, man müsste nur bei den harten und unfairen Aktionen härter durchgreifen. Aber Körperbetontes Spiel ist schon in Ordnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 7. März 2012 für mich geht die welt ja auch nicht unter, sollte mateschitz weiter so fuhrwerken Da hege ich insgeheim bestimmte Zweifel. Aber weil wir das Jahr 2012 schreiben, ist das auch schon egal. Einfach nur Schreien des Schreiens Willen finde ich halt nicht so toll. Du solltest mal Alternativen (und da meine ich nicht "mit Geld prassen bis zum geht nicht mehr") aufzeigen und nicht immer alles Schlechtreden. Schreib ein Konzept mit Leitfaden und Zielen wie Salzburg zu einem guten europäischen Klub mit einer annehmbaren Fanbasis wird und danach reichst du es bei Red Bull ein. Ich würde dir wirklich die Daumen drücken, dass du Zepter von RBS bekommst!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) Bei Basel warte ich noch ab und so schlecht ist die portugisische Liga nicht! Was willst bei Basel abwarten? Seit Jahren sind die im internationalen Geschäft tätig und haben eine Fanbasis in einer Stadt wie Salzburg bei der sogar Rapid erblast. Wenn man in Portugal Porto, Benfica, Sporting und eventuell noch Braga streicht, bleibt Nichts mehr übrig, das über österreichische Verhältnisse zu stellen ist. Wenn dort die kleinen mitspielen und 5:0 verlieren, während Mattersburg mit einer halben Torchance 1:0 gewinnt, spricht das doch eher für Mattesrburg, als dagegen? Im Moment will ich gar nicht so gegen die österreichischen Underdogs (Kapfenberg/Mattersburg) schreiben, denn die bieten zurzeit mehr Konzept als die Big 4. Aber über die letzten Jahre betrachtet war es tödlich, nicht gegen die Holzerei massiv aufzutreten. Österreichische Mannschaften können einfach kein Spiel gestalten, woher sollten sie es auch können, wenn es auf brutale Art und Weise verhindert wird und zudem vom Gegner ideenlos zunichte gemacht wird (11 Leute im und um den eigenen 16er). Bei den Schiris bin ich mir auch nicht so sicher. In England lässt man auch vieles laufen, man müsste nur bei den harten und unfairen Aktionen härter durchgreifen. Aber Körperbetontes Spiel ist schon in Ordnung. Deine Meinung, ich habe eine andere. bearbeitet 7. März 2012 von e3.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 7. März 2012 das ist ja ein generelles problem. unser spiel basiert von unten rauf auf reagieren und nicht agieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 7. März 2012 das ist ja ein generelles problem. unser spiel basiert von unten rauf auf reagieren und nicht agieren Richtig! Und wenn den Reagierenden das Hilfsmittel "Holzen" konsquent entzogen wird, dann werden diese entweder abgeschlachtet oder sie beginnen auch zu agieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 7. März 2012 ich meinte das noch allgemeiner, ist oft in nachwuchsmannschaften auch so, dass das spiel verschleppt wird, etc. dann kommt halt raus, was rauskommt...es ist ja auch einfacher, zuzumachen und zu kontern, könnte einer der gründe sein, warum unsere teams im ec nicht schlecht abschneiden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
menasche Im ASB-Olymp Geschrieben 7. März 2012 es gehört nicht unbedingt mehr gepfiffen (bei uns wird ohnehin alle 30 sekunden ein foul gepfiffen), sondern diese fouls müssen einfach härter bestraft werden. es gibt bei uns so viele gelbfouls, die praktisch NIE geahndet werden - da gehört der hebel angesetzt. v.a. gelbe und rote sitzen bei uns viel zu fest in den taschen der schiris... mMn kann nur durch die bessere Leitung eines spiels das niveau nachhaltig verbessert werden - eben wenn die "kleinen" auch agieren und versuchen, das spiel zu gestalten. so was es ja bereits 08/09, als u.a. der lask mit daxbacher als underdog in der offensiv wirklich hervorragend gespielt hat... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuchtmeister Tribünenzierde Geschrieben 7. März 2012 Ich lass mich auch nicht schubladisieren, mit einem pseudo AS Neu Fan hab ich nichts am Hut. Ich hab die Jungs (sie bezeichnen sich selbst als Fußballfans was sich nicht sind) zweimal im Zuge eines Landesligaspiels supporten sehen – vielen Dank…. Sei mir nicht böse, aber das klingt irgendwie sehr verzweifelt.....indem du insgeheim hoffst das "die AS-Neu Pseudofans in kurzen Hosen" nicht vielleicht doch Recht irgendwie hatten? Diese Verzweiflung Ist übrigens z..Z. in Salzburg ein Massenphänomen unter RB- Glorys, welche in der Zeit von 2005-2009 zuhauf im Stadion waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) ich meinte das noch allgemeiner, ist oft in nachwuchsmannschaften auch so, dass das spiel verschleppt wird, etc. dann kommt halt raus, was rauskommt...es ist ja auch einfacher, zuzumachen und zu kontern, könnte einer der gründe sein, warum unsere teams im ec nicht schlecht abschneiden Nachwuchsmannschaften? Zumindest bei RBS sind deren Spiele eher eine erfrischende Abwechslung zu den Spielen der Kampfmannschaft. Gerade bei den Aka-Nachwuchsmannschaften wird mehr Wert auf System/Technik gelegt und weniger auf Umholzen. Schneiden Ö-Vereine so gut ab? Streich die Punkte von Salzburg und rechne dir aus, wo Österreich stehen würde - ein paar Quali-Erfolge machen das Kraut nicht fett. Die Austria hat/hatte auch Legionäre, die noch andere Spielweisen gewohnt waren, daher haben sie mMn nicht komplett in der Gruppenphase versagt. Welche Mannschaft war denn deiner Meinung noch erfolgreich? Und komm mir bitte jetzt nicht mit dem 3:0 Sieg gegen den HSV, das war eher die Ausnahme als die Regel und Quali-Spiele zähle ich nur bedingt. bearbeitet 7. März 2012 von e3.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 7. März 2012 Nachwuchsmannschaften? Zumindest bei RBS sind deren Spiele eher eine erfrischende Abwechslung zu den Spielen der Kampfmannschaft. Schneiden Ö-Vereine so gut ab? Streich die Punkte von Salzburg und rechne dir aus, wo Österreich stehen würde - ein paar Quali-Erfolge machen das Kraut nicht fett. Die Austria hat/hatte auch Legionäre, die noch andere Spielweisen gewohnt waren, daher haben sie mMn nicht komplett in der Gruppenphase versagt. Welche Mannschaft war denn deiner Meinung noch erfolgreich? Und komm mir bitte jetzt nicht mit dem 3:0 Sieg gegen den HSV, das war eher die Ausnahme als die Regel und Quali-Spiele zähle ich nur bedingt. woswoswos??? international müssen ja auch die veilchen & die Bullen nicht so sehr das spiel machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) international müssen ja auch die veilchen & die Bullen nicht so sehr das spiel machen Was ist das für eine Argumentation? Bei welchem internationalen Spiel wurde nur auf den Gegner geschaut und viel Wert darauf gelegt, dessen Aktionen beinhart niederzuholzen? Man muss schon zwischen kompakt stehen und Spielzerstörung durch Rodung differenzieren können. Wie menasche schon erwähnte, in Österreich müsste nicht öfters gepfiffen werden (eher weniger), sondern die ö-Schiedsrichter sollten nicht auf die Option von gelben/roten Karten vergessen. Dann könnte soetwas wie eine Spielkultur entstehen - Initiative und Spielgestaltung sind in Ö ohnehin Fremdwörter. bearbeitet 7. März 2012 von e3.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.