Decay26 Postinho Geschrieben 3. September Also wenn Ranftl den RAV kann, dann kann er auch den normalen RV in der 4-Kette. Als RAV hat man nochmal mehr aufgaben als RV, einzig in der Rückwärtsbewegung bei der 3-Kette ist der Vorteil, dass er eine Absicherung mehr hat. Diese Absicherung würde man im 4-2-3-1 durch einen der beiden 6er haben, die natürlich auf der überlagerten Seite mithelfen sollen. Der andere 6er kann eben die Linie vor den IVs frei halten bzw wird dort den Raum bzw Mann besetzen, damit eben keine zig Schüsse aus unter 25 Metern fallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou5 Wahnsinniger Poster Geschrieben 3. September Austrianer1969 schrieb vor 48 Minuten: Sehe ich genauso. Absurd wie oft wir uns auf den Flanken durchkämpfen um dann festzustellen dass niemand in der Mitte ist. Die Flanken von Ranftl und neuerdings Eggestein ins Niemandsland sind unzählbar. Das Offensivspiel muss adaptiert werden, speziell jetzt wo mit Malone und Prelec die Tiefgänger der Vergangenheit weg sind. Trotzdem werden die Kritiker, die meinen Helm wird nicht auf 4er Kette umstellen, Recht behalten. Eventuell geht er wieder auf das 3-4-1-2 zurück. Da könnten Saljic oder Barry den 10er machen und wir sind in Zentrum etwas besser besetzt. Sarkaria sollte die Position nicht einnehmen, er ist Stürmer. Wobei sich das passende Stürmer Pärchen erst finden müsste. Rechne aber vorerst mit Eggestein/Sarkaria. Ranftl macht mir auch Sorgen, er ist offensiv einfach zu ausrechenbar. Ich hoffe, Pazourek bekommt da seine echte Chance. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El_Mato Spitzenspieler Geschrieben 3. September warum man nicht auf ein flaches 3-5-2 umgestellt hat, ist mir sowieso ein Rätsel. 1.) Kader dafür ausgerichtet (Anzahl IV's, Ranftl, keine offensiven Flügelspieler) 2.) man holt Lee; Ankersechser in einer klaren 6-8-8 Staffelung. 3.) Fitz etwas tiefer, Zentrum kompakt, hoot wich die Bälle sowieso öfters aus der Tiefe, kann die Räume vor ihm andribbeln/bespielen 4.) Malone; ein Spieler der seine größten Stärken in einen 2er Sturm hat. prädestiniert dafür. zweiter Stürmer könnte variieren 5.) man hätte ein Mittelfeld Dreieck, mit wesentlich höherer Stabilität aber es musste ja uf gedeih und verderb dieses 3-4-irgendwas sein. jetzt ist es halt so dass Lee1 verletzt, Fitz u Malone weck und wir überall ausgeschieden. Danke Hr Mag., seines Zeichen Swissworker 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 3. September Für mich stimmt auch die Abstimmung (Abstand) zwischen IV, Mittelfeld und Sturmreihen nicht. Mir kommt vor, dass die (ältere) IV sehr tief steht (um Geschwindigkeitsdefizite auszugleichen) und u.a. neben den eh schon beschriebenen Mankos von Fischer/Barry/AVs oft schuld an den großen Löchern im MF sind. Mir kommt vor, dass die IV da letztes Jahr mutiger - sprich weiter vorne platziert - war. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sigurd Posting-Maschine Geschrieben 3. September Egal wie wir auftreten – ohne funktionierendes Stellungsspiel im zentralen Mittelfeld werden wir niemals erfolgreich sein. Fischer ist da für mich das Sinnbild: er kämpft, er rackert, er gibt alles, aber ihm fehlt das Auge für Mitspieler und Räume. Genau das brauchst du aber auf dieser Position. Stattdessen schaut er nach jeder Ballannahme erst hoch, verliert dadurch Zeit, und wirkt insgesamt überfordert. Barry würde neben einem „Kroos für Arme“ viel besser zur Geltung kommen. Lee wäre eigentlich der passendere Spieler, musste aber in der IV aushelfen – und erst nach dessen Verletzung ist man auf Radonjic ausgewichen. Das zieht sich wie ein roter Faden: uns fehlt der Mut, unseren Talenten wirklich Vertrauen zu schenken. Und die echten Baustellen – DM und LV – wurden wieder einmal erst dann angegangen, als es für 2 Bewerbe schon zu spät war. Und nächstes Jahr machen wir exakt dieselben Fehler wieder. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 3. September Sigurd schrieb vor 1 Stunde: Lee wäre eigentlich der passendere Spieler, Ist diese Einschätzung nicht verfrüht? Dort haben wir ihn ja in Bewerbsspielen fast nie gesehen, oder? Eventuell gegen Voitsberg in der Meisterleistung des möglichen Trainers der Saison? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Smet Ergänzungsspieler Geschrieben 3. September systemoverload schrieb vor 8 Stunden: So gelungen ist das auch nicht. Den AV, wie es das System verlangt, kann eigentlich nur Ranftl spielen, lee2 ist eher keiner der die linie im hohen Tempo auf und ab marschiert. Gib einen IV ab und hold dafür einen ZM und schon kannst ein 433 spielen. Vinlöf hat das gut gemacht als LV im Vorjahr aber selbst der hatte mit der Luft zu kämpfen. So wie du das beschreibst, hätten wir dann mal hinten auf eine 4er Kette umgestellt, dann fehlen uns aber Minimum noch 2-3 offensive Flügelspieler…Eggestein und Sakaria sind das nicht, schon gar nicht in der Form,Saljic auch nicht und gerade da sollten wir nicht anfangen, sein Talent auf der falschen Position zu verschwenden…letztes Jahr wurde aus den Mitteln beinahe das Optimum ausgeschöpft, leider wurde das absolute Optimim in den letzen Minuten verspielt und so stehen wir jetzt da und die Ausgangspostion ist schwieriger als letzte Saison…man muss sich wie letztes Jahr stabilisiert und punktet, ein Offensivspektakel wird es nicht geben und das ist in unsere aktuellen Situation auch nicht notwendig…wichtig ist, dass man zusammenhält und nicht beim ersten Gegenwind, auseinander bricht! Sich für einen europäischen Bewerb qualifizieren wird nächstes Jahr nicht einfacher, Sponsoren sind auch keine in Sicht, also wird man gezwungen sein, unseren Nachwuchs einzubauen, um sie im besten Fall nach 1-2 Jahren zu verkaufen…irgendwann wird’s in der Veilchen Achterbahn wieder nach oben gehen, das war in unserer Geschichte immer schon so 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 3. September veilchen27 schrieb vor 17 Stunden: SSR Ranftl - Drago - Wiesinger - Lee Fischer - Barry Saljic - Eggestein - Sarkaria Botic Das wäre aktuell in einem 4-2-3-1 wohl die wahrscheinlichste Aufstellung, oder? Da bekomme ich schon ein bisschen Bauchweh. Auf den AV-Positionen ein bisschen, auf der vermeintlichen Doppel-6 ein bisschen mehr, auf den Offensiv-Flügeln ein bisschen sehr. Also ich würde die Viererkette ja eher nur deshalb auspacken, weil unsere IV schon recht dünn besetzt ist. Aber mit den gleichen Leuten sieht das doch schönes aus, wenn man es so als nettes 4-3-3 arrangiert? SSR Ranftl - Drago - Wiesinger - Lee Fischer Saljic - Barry Eggestein - Botic - Sarkaria Saljic und Barry als "box-to-box"-Spieler die den Ball durch das Zentrum führen oder auf dem Flügel bei der Dreiecksbildung helfen. Eggestein und Sarkaria als variable "Flügel", die bei Bedarf auch Gruber-Style ins Zentrum ziehen. Botic mit der Strafraumpräsenz zum Anschießen. Defensiv werden daraus drei kompakte Ketten, die auf Umschaltsituationen lauern. Gibt Schlimmeres, würde ich meinen und ist vergleichsweise simpel zu spielen. Würde da aber dann gleich mal Ranftl rausnehmen, weil man in dem System Pazourek super aufbauen kann. Reini hat glaube ich nicht mehr so gut parat die Abseitsfalle in der letzten Linie zu spielen, so hoch wie er meist im Anlaufen unterwegs war. Für Maybach wäre das auch praktisch, weil er als Solo-6 hier klare Anspielstationen vorfindet. Für Radonjic dafür negativ, weil er kaum Einsatzchancen hätte. Boateng und Aleksa wären gute Optionen für die Außenstürmer. Also als alternatives System, gerade bei IV-Mangel, würde ich das mal ein bissel eintrainieren lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Smet Ergänzungsspieler Geschrieben 3. September pramm1ff schrieb vor einer Stunde: Also ich würde die Viererkette ja eher nur deshalb auspacken, weil unsere IV schon recht dünn besetzt ist. Aber mit den gleichen Leuten sieht das doch schönes aus, wenn man es so als nettes 4-3-3 arrangiert? SSR Ranftl - Drago - Wiesinger - Lee Fischer Saljic - Barry Eggestein - Botic - Sarkaria Saljic und Barry als "box-to-box"-Spieler die den Ball durch das Zentrum führen oder auf dem Flügel bei der Dreiecksbildung helfen. Eggestein und Sarkaria als variable "Flügel", die bei Bedarf auch Gruber-Style ins Zentrum ziehen. Botic mit der Strafraumpräsenz zum Anschießen. Defensiv werden daraus drei kompakte Ketten, die auf Umschaltsituationen lauern. Gibt Schlimmeres, würde ich meinen und ist vergleichsweise simpel zu spielen. Würde da aber dann gleich mal Ranftl rausnehmen, weil man in dem System Pazourek super aufbauen kann. Reini hat glaube ich nicht mehr so gut parat die Abseitsfalle in der letzten Linie zu spielen, so hoch wie er meist im Anlaufen unterwegs war. Für Maybach wäre das auch praktisch, weil er als Solo-6 hier klare Anspielstationen vorfindet. Für Radonjic dafür negativ, weil er kaum Einsatzchancen hätte. Boateng und Aleksa wären gute Optionen für die Außenstürmer. Also als alternatives System, gerade bei IV-Mangel, würde ich das mal ein bissel eintrainieren lassen. Letztes Jahr um die Zeit hast mir noch erklärt wie super die 5er Kette ist🤦😂 Selbst nicht mal die Kreativität für einen Nickname aber denken, wenn man Aufsätze im ASB schreibt, ist man Wirtschaft&Sportvorstand, Akademieleiter, Trainer, etc. alles auf einmal und natürlich auf absoluten Topniveau👌🤣 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 3. September Smet schrieb vor 2 Minuten: Letztes Jahr um die Zeit hast mir noch erklärt wie super die 5er Kette ist🤦😂 Selbst nicht mal die Kreativität für einen Nickname aber denken, wenn man Aufsätze im ASB schreibt, ist man Wirtschaft&Sportvorstand, Akademieleiter, Trainer, etc. alles auf einmal und natürlich auf absoluten Topniveau👌🤣 Grundsätzlich, warum sollte sich die Meinung eines Users nicht ändern können, wenn von damals wichtige Spieler wie Galvao und Perez-Vinlöf weg sind? Wäre doch legitim, wenn man ein System ändert, wenn andere Spieler da sind. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Smet Ergänzungsspieler Geschrieben 3. September (bearbeitet) J.E schrieb vor 7 Minuten: Grundsätzlich, warum sollte sich die Meinung eines Users nicht ändern können, wenn von damals wichtige Spieler wie Galvao und Perez-Vinlöf weg sind? Wäre doch legitim, wenn man ein System ändert, wenn andere Spieler da sind. Kann man, aber es ging letztes Jahr vorallem darum, dass er das System super fand und noch besser, dass wir es vom Nachwuchs bis zur KM durchziehen und das hat dann wenig mit dem vorhandenen Material zu tun, außerdem ist es gerade bei uns klar, dass wir nicht über einen längeren Zeitraum die selben Spieler zur Verfügung haben…und bei ihm im Speziellen kommt dazu, dass er immer und überall denkt, er hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen und seine einzige Reputation, sind Aufsätze/Belehrungen im ASB👍😂 bearbeitet 3. September von Smet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben 3. September Austria_WAC schrieb vor 8 Stunden: Für mich stimmt auch die Abstimmung (Abstand) zwischen IV, Mittelfeld und Sturmreihen nicht. Mir kommt vor, dass die (ältere) IV sehr tief steht (um Geschwindigkeitsdefizite auszugleichen) und u.a. neben den eh schon beschriebenen Mankos von Fischer/Barry/AVs oft schuld an den großen Löchern im MF sind. Mir kommt vor, dass die IV da letztes Jahr mutiger - sprich weiter vorne platziert - war. Stichwort Handl, der hat seinen Part als IV sehr offensiv gespielt und hat mit seinen präzisen langen Bällen oft viel vom Strafraum weghalten können. Prelec hat den Ball abgesichert, auf Fitz prallen lassen und dieser schickte Malone steil. Und Tor. War jetzt nur ein Beispiel, aber die Qualitäten von Handl fehlen aktuell gerade unheimlich im Spielaufbau. Auch seit seiner Verletzung mit dem Schambein konnte er halt nicht mehr dort anknüpfen wo er war. Immerhin hemmt dich das bei jeder Bewegung. Du traust dich dann einfach nimmer so viel, weil du dem Schmerz entgehen willst. Smet schrieb vor 19 Minuten: Kann man, aber es ging letztes Jahr vorallem darum, dass er das System super fand und noch besser, dass wir es vom Nachwuchs bis zur KM durchziehen und das hat dann wenig mit dem vorhandenen Material zu tun, außerdem ist es gerade bei uns klar, dass wir nicht über einen längeren Zeitraum die selben Spieler zur Verfügung haben…und bei ihm im Speziellen kommt dazu, dass er immer und überall denkt, er hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen und seine einzige Reputation, sind Aufsätze/Belehrungen im ASB👍😂 Ein Unterschied ist es aber schon ein Verfechter von Systemen zu sein oder mit dem vorhandenen Spielermaterial das beste System aufzustellen. Nur mit Fischer und Barry im Mittelfeld ist eine 3er-Kette natürlich die bessere Variante, hat man ja oft genug gesehen warum. Jetzt haben wir andere Alternativen, ich sage aktuell auch, dass ein Umstieg auf die 4er-Kette besser wäre. Weil wir eben wie schon beschrieben, einen 6er haben der abkippen könnte in die IV. Du hast so halt nur nominell Überzahl im Mittelfeld und kannst von dort einen Spieler immer verschieben. Egal ob nach vorne in der Vorwärtsbewegung oder nach hinten in der Rückwärtsbewegung. Das ist aus meiner Sicht besser mit dem Kader, als hinten mehr Leute zu haben. Mit AnsaLee haben wir jemanden der genau diesen Part perfekt ausüben könnte, der defensive 6er. Daneben Fischer/Maybach und als offensiveren Part Saljic der auf der 10 der Freigeist ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 3. September veilchen27 schrieb vor 20 Stunden: Gerade eben ist das Unglück passiert. Ich habe ja nichts gegen die 4er-Kette per se, im Gegenteil. Es kommt aber immer auf den Zeitpunkt an. Wenn wir mitten in englischen Wochen, wo kaum ein "richtiges" Training stattfindet, als Reaktion auf schlechte Ergebnisse von 3er- auf 4er-Kette umstellen wollen, wäre das naiv. Denn die Ergebnisse liegen/lagen nicht an der 3er-Kette, zugleich würden wir die Spieler um viele ihrer Automatismen bringen und in ein Korsett stecken, das sie ein Jahr lang nicht mehr gespielt haben. Mutig in einer Zeit, in der erstens keine längeren Trainings hierfür zur Verfügung gestanden sind und zweitens das Selbstvertrauen fehlte. Jetzt, in einer LSP-Pause, wäre die Zeit da. Und generell bin ich ja auch ein Freund davon, in der Formation variabel zu sein und in 2-3 verschiedenen Formationen spielen zu können. Mit gutem Willen trifft das bei uns zu, denn zuletzt haben wir im Spiel immer wieder auf 4er-Kette umgestellt, aber ich hätte tatsächlich Bauchweh, jetzt gerade damit zu beginnen, weil ich vermute, dass die Mannschaft das aktuell nicht gut spielen könnte (was man kritisieren kann, aber grad eben ist es halt so, außer ich täusche mich). Ein Gegenargument sind aber auch unsere Spieler. Ranftl und Lee (bzw. zuletzt auch Guenouche) sehe ich in der 5er-Kette deutlich besser aufgehoben. Fischer ist kein guter abkippender 6er in einem z.B. 4-2-3-1. Vor allem fehlen uns aber offensiv die Flügelspieler für ein 4-2-3-1 oder 4-3-3. Wer wäre dann am Flügel? Eggestein und Sarkaria, die so spritzig wie wir beide? Saljic, der aber eigentlich zentral besser aufgehoben ist mMn? SSR Ranftl - Drago - Wiesinger - Lee Fischer - Barry Saljic - Eggestein - Sarkaria Botic Das wäre aktuell in einem 4-2-3-1 wohl die wahrscheinlichste Aufstellung, oder? Da bekomme ich schon ein bisschen Bauchweh. Auf den AV-Positionen ein bisschen, auf der vermeintlichen Doppel-6 ein bisschen mehr, auf den Offensiv-Flügeln ein bisschen sehr. 4-2-3-1 muss nicht unbedingt bedeuten, dass man echte Flügel braucht, denn die "3" können auch 3 "10er" sein. Aber ich bin sowieso eher ein Freund des Tannenbaum Systems, also 4-3-2-1 und ich hoffe, dass Maybach zu dem Typ von 6er werden kann, den man dafür braucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 3. September Smet schrieb vor 3 Stunden: Letztes Jahr um die Zeit hast mir noch erklärt wie super die 5er Kette ist🤦😂 Selbst nicht mal die Kreativität für einen Nickname aber denken, wenn man Aufsätze im ASB schreibt, ist man Wirtschaft&Sportvorstand, Akademieleiter, Trainer, etc. alles auf einmal und natürlich auf absoluten Topniveau👌🤣 Die Fünferkette ist ja auch super, prinzipiell, aber du bist beim Lesen leider, leider nicht über die ersten Worte hinausgekommen: pramm1ff schrieb vor 4 Stunden: Also ich würde die Viererkette ja eher nur deshalb auspacken, weil unsere IV schon recht dünn besetzt ist. Vermutlich(!!!) bewertet man eine Situation ggf. temporär anders, wenn drei Innenverteidiger bereits ausgefallen sind (Handl, Tin und Lee) und weitere zwei Innenverteidiger in dieser Saison bereits entweder ein Ziagerl (Drago) oder Fitnessprobleme (Wiesinger) hatten - oder? Ach, wie ich engstirnige Menschen liebe... besonders jene, deren Nickname keine fünf Buchstaben haben darf, damit sie ihn sich noch halbwegs gesichert merken können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 3. September Zudem finde ich es schon amüsant was hier unterstellt wird. Wo war ich ein vehementer Verfechter der Fünferkette/Dreierkette? Ich hab jetzt extra die Suchfunktion angeworfen und werde auch da nicht schlau. Die relevantesten Posts dürften diese hier sein: pramm1ff schrieb am 28.8.2023 um 01:12 : Nehmen wir mal dieses Personal und deine Vorstellung. 4-4-2 nehme ich an, dass du als recht flach gespieltes System siehst. Also zwei gestaffelte Ketten, wo keine AV aufrücken und hochziehen. Vorne zwei Stürmer die auf Flanken der Flügel oder gesteckte Bälle der Achter warten. => Fitz wo? => So ein System provoziert durch die engen Räume in der Defensive einen Hang zu hohen Bällen beim Gegner, wobei wir uns gerne besonders deppert anstellen. => Spielerisch dürfte es da mehr Rumpelfußball nach vorne geben als wir es mittlerweile gewohnt sind. 4-3-3 hängt jetzt davon ab wie es gemeint ist. Ich vermute mal die Variante mit einem 6er und zwei Achtern im Zentrum. Da hat der 6er aber mächtige Aufgaben und kippt in die IV ab für den Spielaufbau bzw. rückt für Tacklings wieder heraus, während die AV hoch aufziehen und am Flügel Druck machen. => Praktisch eine Dreierkette im Spielaufbau (Holland wird zu IV) und somit quasi ident zum jetzigen System (jetzt stehen Braunöder und Holland vor drei IV, dann stehen Braunöder und Fischer vor 2 IV und Holland) => Hoch stehende AV ebenfalls quasi ident und das gleiche Problem am Flügel wie jetzt. Detto nur ein Stürmer in "der Box", zwei Achter, etc. => Es gibt glaub ich kein Spielsystem das ähnlicher zu dem ist was wir jetzt schon spielen. 4-3-3 mit Doppel-6 und einem Spielmacher wäre wohl aktuell am interessantesten, ist aber quasi das Gleiche wie das 4-2-3-1 das du ja nicht benannt hast. Holland und Braunöder sichern vor einer zurückbleibenden Viererkette ab, während eine Raute aus Fitz - Polster - Muki - Gruber vorne ihr Glück versucht. Da wird es aber verdammt schwer über die Flügel zu kommen, wenn auch da die AV nicht ewig weit aufziehen. => Solange wir unsere LV-Baustelle nicht lösen konnten, wäre das genauso an die Wand gefahren wie unser jetziges System. Kommen die AV nicht rechtzeitig zurück oder bauen vorne den Ball blöd an, brennt der Hut. => Auch dieses System hat gar nicht so sehr andere Anforderungen an die Spieler generell. Wir haben halt mehr Kaderbreite in der IV und weniger Kaderbreite im DM, somit passt das 3-4-3 wohl sogar besser zu unserem Kader. Mit dem 4-3-3 defensiv sind wir gegen Sturm ebenfalls sang und klanglos mit 0:3 untergegangen, sogar fast mit dem gleichen Personal bzw. Kaderlücken wie in manchen Spielen dieser Saison (Kreiker vs. Polster auf LV): Ich sehe nach wie vor den größten Unterschied im Aggro-Pressing oder eben nicht-Pressing. Die letzten beiden Spiele haben wir viel vorsichtiger gespielt und sind eben nicht mehr in eine Großchance nach der anderen gelaufen. Dafür geht dann nach vorne weniger. Klar wollen wir beides, vorne hui und hinten dicht. Leider gibt es kein Spielsystem das das garantiert. Wir haben einen dünnen Kader, viele Ausfälle und harte Wochen hinter uns. Die Luft ist mental derzeit völlig draußen und Wimmer versucht die Defensive zu stabilisieren, was auch irgendwie gelingt, aber halt auf Kosten der Offensive. Satteln wir auf ein ganz flaches 4-4-2 um, bekommen wir vielleicht nochmal 50% weniger Gegentreffer, werden aber noch weniger Gefahr für den Gegner erzeugen können. Unser Trumpf, im Gegensatz zu manchen Abstiegskandidaten, ist die Technik unserer Spieler. Kein Trumpf ist die physische Überlegenheit. Wir können somit nicht "einfach" den Laden dicht machen wie andere Underdogs, die Haxen und Brust in die Gegner rammen und auf den Lucky Punch hoffen. Damit würden wir, fürchte ich, nicht wie ein Underdog spielen sondern die Ergebnisse eines Absteigers einfahren. Wir sollten unser Glück schon in unseren Stärken suchen und da ist es mir per se egal, ob wir ein 4-3-3 oder ein 3-4-3 spielen, aber dass unsere AV aufrücken und wir am Flügel kombinieren wollen, das sollte doch unser Ziel sein. Das würde sich wohl auch in einem anderen Spielsystem nicht ändern. Wimmer verlangt sicherlich viel, ggf. aktuell zu viel, von einigen Spielern und ihren Rollen. Das sollte er anpassen, denn im Fußball wie in einer Kette, reißt das ganze am schwächsten Glied. Umso mehr Risiko im Spiel ist, desto eher folgt auf ein gerissenes Glied der Kette der tiefe Fall, weil weniger Absicherung da ist, um den Sturz aufzufangen. Will man aber schnell aufsteigen, trägt man weniger Ketten zur Absicherung mit und klettert leichter. Uns fehlt die Balance, aber wir hatten schwierige Wochen, sind da erst körperlich und dann psychisch nicht unbeschadet heraus gekommen und haben noch die Chance diese Balance zu finden. Auch das ist unabhängig vom Spielsystem, hängt aber voll am Trainer. Schafft es Wimmer nicht diese Balance zu finden (aktuell haben wir, finde ich, von zu viel Risiko auf zu wenig Risiko überzogen), dann wird er der falsche Trainer gewesen sein. Aber auch das Thema verfolgt uns schon länger als zu Schmid-Zeiten und auch der hat sich immer wieder mit Risiko und Vorsicht verspekuliert. Da war ebenso alles dabei, von müden 0:0-Vorstellungen über brutale Demütigungen bis hin zu Kantersiegen, obwohl Spielsysteme und Formationen regelmäßig adaptiert wurden. Entlassen wurde Schmid, weil er im Zweifel wohl zu wenig Risiko wählte. Bei Wimmer drohte das Gegenteil (irgendwann) einzutreten. Schmid versuchte mehr Risiko hinein zu bringen und konnte die Verantwortlichen nicht überzeugen. Aktuell sehen wir Wimmer, wie er versucht das Risiko zu dosieren und sich ebenfalls dabei plagt. Ob er es noch schafft, das werden wir erst sehen. Ein Wechsel des Spielsystems würde daran aber meiner Meinung nach nichts ändern, denn er kann in allen Systemen "frech" (risikofreudig) oder "fad" (risikoscheu) spielen lassen. Der Kader, sofern uns nicht Verletzungen gerade reinsch***en, passt für das 3-4-3. Wimmer lässt bei Ausfällen halt lieber Baltaxa als LIV spielen als auf ein 4-3-3 umzustellen. Ob das gut oder schlecht für die Mannschaft ist, also ob das gewohnte System mehr Stabilität bringt als eine abfallende Personalie kostet, das muss er am besten wissen und verantworten. Dass er im System selbst (mittlerweile massiv) adaptiert, das sollte augenscheinlich sein. Dass das Werkl trotzdem noch nicht geschmeidig rennt leider ebenfalls. Hoffen wir einfach der Mannschaft geht der Knopf auf, denn dass sie es besser können, das haben wir ja auch schon sehen können. PS: Weil ich gerade das Archiv nach einem 4-3-3 defensiv Spiel durchgeschaut habe ist mir noch was aufgefallen: Startelf im letzten Spiel 2022 (0:1 gegen WAC): 25,1 Jahre; Ersatzbank: 25,2 Jahre, eingewechselt wurden 24,5 Jahre im Schnitt, ausgewechselt wurden 22 Jahre Startelf im Sommer 2023 (0:0 gegen WAC): 25,8 Jahre; Ersatzbank: 23,1 Jahre, eingewechselt wurden 22,4 Jahre im Schnitt, ausgewechselt wurden 24,6 Jahre => Wir wurden im Grunde sogar jünger... pramm1ff schrieb am 26.6.2024 um 10:31 : Es ging nicht um den Unterschied zwischen 3-4-3 und 3-4-1-2 sondern um: Rangnick spielt eben eine ganz andere Formation als wir. Interessanterweise sogar eine Formation die wir bei uns gerne spielten, bevor das "Playbook" ausgerollt wurde. Insofern war es, um Rangnick-Fußball zu spielen, wohl unnötig die etablierte Formation umzuwerfen und eine Dreierkette zu implementieren, die dann mit einer ordentlichen Sturheit immer und überall gespielt werden muss (die paar Minuten die das nicht so war, bestätigen als Ausnahme die Regel). Ich sehe das eigentlich wie du, also dass das Anlaufverhalten meist nach 3-4-3 aussieht und das 1-2 durch den 10er nur bei eigener Offensive klar herauskommt: Auch dass wir selbst mit Haris, Gruber und Fitz in Kombi eher 3-4-3 spielten als 3-4-1-2, obwohl dieses Trio das beste 1-2-Gespann war das man sich denken konnte: Dass man "das System" extra umstellen müsste, damit es einen 10er überhaupt gibt, widerspricht dem häufigen 3-4-1-2 das du nun verortest. Generell war Fitz, der beste 10er den wir haben, offenbar nur sehr selten tatsächlich 10er sondern gar Flügelspieler. Wenn man derart oft 1-2 mit Spielmacher praktiziert, verwundert es schon, dass man sich darüber Gedanken machen musste. Wenn Fitz als LA im Ballbesitz so weit einrückt, dass er faktisch im Zentrum spielt, aber beim Pressing dennoch am linken Flügel anläuft, dann ist es aus meiner Sicht (und offenbar früher auch deiner Sicht) ein 3-4-3, wobei es eben eh quasi egal ist, ob 3-4-3 oder 3-4-1-2, weil die Formationen im Anlaufverhalten ohnehin meist gleich waren und durch die einrückenden Flügel auch offensiv sehr ähnlich wurden - und weil es eben gar nicht mein Punkt war, sondern die grundlegende und faktisch ausnahmslose Umstellung auf 3-4 mitten in der Saison und die Abgrenzung, dass das nichts mit den Erfolgen von Rangnick zu tun hat, der ja gar nicht so spielen lässt. Neben den weiteren genannten Punkten die das "neue Spielsystem" der Austria nicht oder nur eingeschränkt mit dem ÖFB-System unter Rangnick in Verbindung bringen lassen. Also ich würde mal meinen, dass das keine dogmatischen Standpunkte von mir waren und es ist mir ziemlich unklar, warum man mich in so ein Eck stellt. Aber bitte, das Internet vergisst ja nicht, ... ich freue mich über entsprechende Zitate und bin gerne bereit darauf zu reflektieren. Sonst würde ich jetzt mal vorsichtig "Bullshit" callen. Ganz generell ist es natürlich, wie bereits geschrieben, ein völliger Humbug, wenn man komplett stur eine Formation spielen lässt, obwohl sich der Kader verändert und reihenweise Spieler ausfallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.