Landcruiser Postaholic Geschrieben 26. Januar 2010 schallvogl rules, vollinhaltliche Zustimmung ! Kokolores.....Happel schau' owa Aus der heutigen Sportzeitung, Zitat Walter Hörmann: 'Über die Admira kann ich nur genüsslich grinsen. Sie haben unseren dritten spanischen Testspieler verpflichtet, ohne ihn einmal gesehen zu haben.' Angeblich haben wir Hervas nur auf Empfehlung von Bjelica geholt, der ihn in Altach gesehen hat. Aber sie hätten laut H. eh nicht mit uns mitlizitieren können. 'Dort verdient er das Doppelte, das er bei uns bekommen hätte.' Laut Hörmann stehen die Chancen für den Aufstieg für die 4 Erstplatzierten bei je 25%. Durchaus interessant, würde mich sehr, sehr freuen, wenn im Mai wir genüsslich grinsen.... Noch 38 Tage...... Für jemanden, der nach seiner Spielerkarriere noch nichts erreicht hat, reisst der Hörmann ganz schön weit die Goschn auf. Der kann noch nicht mal dort hinriechen, wo Schachner und Weber als Trainer/Sportdirektor schon hingeschissen haben. [/quote Das unterschreibe ich vollinhaltlich, wer ist schon der Herr Hörmann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südstadt Anfänger Geschrieben 26. Januar 2010 1. - mit 23 ist man kein Talent mehr. 2. - wenn er ein Top-Talent wäre, hätte er nicht bei Getafe B gespielt und würde jetzt nicht zur Admira gehen. 3. - hat er damals nicht gegen die Bayern gespielt, das ist schlicht falsch. Getafe im Hinspiel: Ustari – Cortés, M. Álvarez, Tena, Signorino – Pablo, De la Red, Albín, Casquero (73./Celestini), Granero (78./Contra) – Uche (68./Del Moral) Getafe im Rückspiel: Abbondanzieri – Cortés, De la Red, Tena, Licht – Del Moral (62./Braulio), Contra (66./Cotelo), Celestini, Casquero, Gavilán – Uche (21./Belenguer) Manu Hervas: Aber der größte Erfolg meiner bisherigen Karriere war sicher das UEFA Cup Viertelfinale gegen Bayern München, beim Rückspiel in Getafe war ich 60 Minuten am Platz. Während dem Spiel haben wir gespürt, dass wir die Partie gewinnen können. Doch leider kam es ja dann anders und wir haben in der Verlängerung noch den Ausgleich zum 3:3 erhalten (Anmerkung: das Hinspiel in München endete 1:1, aufgrund der Auswärtstorregelung ist Bayern München aufgestiegen). Für mich und für den Verein war es jedenfalls ein historischer Moment und ich erinnere mich auch an die längste Feier, die der Club in seiner gesamten Geschichte erlebt hat. Wie kann er das sagen, wenn bereits alle "Experten" hier das Gegenteil bewiesen haben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warum nicht Ergänzungsspieler Geschrieben 26. Januar 2010 Wie kann er das sagen, wenn bereits alle "Experten" hier das Gegenteil bewiesen haben? keine ahnung - in ein paar wochen wissen wir, was er kann. zu hörmann, den ich als fussballer aufgrund seines enormen einsatzes sehr geschätzt habe, kann ich nur sagen, dass die österreichische liga froh sein muss, dass die admira wieder auf dem weg ist, ein seriöser verein zu sein. so viel seriöse vereine mit soliden strukturen gibt es in österreich leider nicht. da wäre mir beim blick in den süden österreichs eher zum grinsen (wenn es nicht schon so traurig wäre). sehr häufig gelingt in "letzter" sekunde noch ein transfer. vielleicht auch bei der admira. ansonsten - auf den bestehenden kader bauen (übertrifft jeden erst liga verein) und dem nachwuchs die chance geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 26. Januar 2010 * 13 Pato * 2 Cosmin Contra * 6 Fabio Celestini * 8 Jaime Gavilán * 10 Rubén de la Red * 12 Lucas Licht * 14 Manu * 18 Ikechukwu Uche * 21 David Cortés * 22 Casquero * 23 Manuel Tena Ersatzspieler * 1 Óscar Ustari * 4 Belenguer * 7 Mario Cotelo * 9 Braulio * 16 Albín * 17 Kepa Blanco * 19 Franck Signorino Trainer Michael Laudrup Bayern * 1 Oliver Kahn * 3 Lucio * 6 Martín Demichelis * 7 Franck Ribéry * 9 Luca Toni * 15 Zé Roberto * 17 Mark van Bommel * 18 Miroslav Klose * 21 Philipp Lahm * 30 Christian Lell * 31 Bastian Schweinsteiger Ersatzspieler * 22 Michael Rensing * 11 Lukas Podolski * 16 Andreas Ottl * 20 José Ernesto Sosa * 23 Marcell Jansen * 35 Breno * 39 Toni Kroos Trainer Ottmar Hitzfeld Schiedsrichter Massimo Busacca (SUI) Schiedsrichter-Assistenten Matthias Arnet (SUI) Das ist die Aufstellung vom UEFA-Cup-Rückspiel am 11.4. 2008 Getafe-Bayern, zu finden im offiziellen Archiv der UEFA unter dem Stichwort 'Getafe'. Manu Hervas spielte mit der Nr.14 bis zur 60. min. Deshalb kann er das behaupten, es ist schlicht und einfach so. Und wo irgendwer irgendwelche seltsamen Aufstellungen ausgräbt, ist mir rätselhaft. Ich habe fertig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
consti13 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 26. Januar 2010 * 13 Pato * 2 Cosmin Contra * 6 Fabio Celestini * 8 Jaime Gavilán * 10 Rubén de la Red * 12 Lucas Licht * 14 Manu * 18 Ikechukwu Uche * 21 David Cortés * 22 Casquero * 23 Manuel Tena Ersatzspieler * 1 Óscar Ustari * 4 Belenguer * 7 Mario Cotelo * 9 Braulio * 16 Albín * 17 Kepa Blanco * 19 Franck Signorino Trainer Michael Laudrup Bayern * 1 Oliver Kahn * 3 Lucio * 6 Martín Demichelis * 7 Franck Ribéry * 9 Luca Toni * 15 Zé Roberto * 17 Mark van Bommel * 18 Miroslav Klose * 21 Philipp Lahm * 30 Christian Lell * 31 Bastian Schweinsteiger Ersatzspieler * 22 Michael Rensing * 11 Lukas Podolski * 16 Andreas Ottl * 20 José Ernesto Sosa * 23 Marcell Jansen * 35 Breno * 39 Toni Kroos Trainer Ottmar Hitzfeld Schiedsrichter Massimo Busacca (SUI) Schiedsrichter-Assistenten Matthias Arnet (SUI) Das ist die Aufstellung vom UEFA-Cup-Rückspiel am 11.4. 2008 Getafe-Bayern, zu finden im offiziellen Archiv der UEFA unter dem Stichwort 'Getafe'. Manu Hervas spielte mit der Nr.14 bis zur 60. min. Deshalb kann er das behaupten, es ist schlicht und einfach so. Und wo irgendwer irgendwelche seltsamen Aufstellungen ausgräbt, ist mir rätselhaft. Ich habe fertig. Aufstellung laut transfermarkt.at :Roberto Abbondanzieri - Cosmin Contra , David Cortés , Lucas Licht , Manuel Tena - Francisco Casquero , Fabio Celestini , Rubén de la Red , Jaime Gavilán - Manu del Moral , Ikechukwu Uche 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warum nicht Ergänzungsspieler Geschrieben 26. Januar 2010 dem muss ich leider widersprechen. der Manu mit der nummer 14 ist der 25.jährige stürmer Manu del Moral Fernandez, der auch heute noch bei getafe ist und nach wie vor die nummer 14 trägt. meine quelle ist der transfermarkt/europa/spanien/getafe/spieljahr 2007/08/Uefa - da gibt es die aufstellung. ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass ein junger spanischer fussballer, der noch vor 2 jahren im viertelfinale in der startelf einer spanischen elf stand, heute in österreich in der ersten liga spielt. aber ich wünsche dem manu hervas das allerbeste in österreich und, dass er eine wirkliche verstärkung für die admira im austiegskampf ist. und das ist das allerwichtigste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landcruiser Postaholic Geschrieben 26. Januar 2010 (bearbeitet) Habe eben gehört, dass Rakic, Linz und S.K. verpflichtet werden sollen. Die Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss! P.S. Leider hat sich herausgestellt, dass das nur ein Faschingsscherz ist bearbeitet 26. Januar 2010 von Landcruiser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 26. Januar 2010 Ein Sittenbild des FußballsEx-Teamstürmer Sanel Kuljic hat sich von Wiener Neustadt getrennt, weil er sich trotz Vertrags trennen musste. Er fühlte sich gemobbt, wollte aber auf die "Sucht" Toreschießen doch nicht verzichten. Wr. Neustadt - Der 32-jährige Sanel Kuljic sagt, dass er im Fußball Fehler gemacht hat. "Aber dafür, dass ich bei Magna Wiener Neustadt trotz Vertrags und guter Leistungen nicht mehr spielen darf, kann ich wirklich nichts. Ich fühle mich gemobbt, habe mir nichts zuschulden kommen lassen." Vier, fünf Fehler, vielleicht waren es auch sechs, fallen Kuljic spontan ein. 2007 hätte er in der Schweiz bleiben, das Angebot von Grasshoppers akzeptieren sollen. Aber er wollte weg, die Erfahrungen beim FC Sion waren die schlechtesten, der Präsident ist Gagen schuldig geblieben. "Sein Umgang mit den Menschen war grausig." Kuljic trat aus dem Vertrag aus, Red Bull Salzburg bot einen Kontrakt über vier Jahre an, anderseits ist er der Wiener Austria im Wort gewesen. Die Fifa hielt die Spielgenehmigung zurück, die Austria hat das geregelt, es gab Streitereien mit Salzburg, Kuljic fühlte sich der Austria verpflichtet. "Salzburg wäre gescheiter gewesen." Wobei es sportlich ganz gut gelaufen ist. Kuljic schoss trotz diverser Verletzungen elf Tore in der Meisterschaft, fünf im Uefa-Cup. Er hat immer und überall getroffen. In Ried, wo er von 2003 bis 2006 engagiert war, 63-mal, er war sogar österreichischer Schützenkönig. Für Sion netzte er zwölfmal in 22 Partien. Und auch im Nationalteam gelangen ihm drei Goals. Josef Hickersberger hatte Kuljic als Stürmer für die Heim-EM fix eingeplant. Nicht geplant war, dass Frank Stronach auf die Austria gepfiffen und seine Ambitionen nach Wiener Neustadt transferiert hat. Er nahm Kuljic mit in die Erste, also zweite Liga. Das war auch das Ende der Teamkarriere. Kapitän Kuljic schoss Magna Wiener Neustadt ins Oberhaus. Ein weiterer Fehler war wohl, dass er zweimal mit Peter Pacult telefoniert hat und es trotzdem zu keiner Einigung mit Rapid kam. Es lag am Geld. Kuljic verdiente in Wiener Neustadt gut. Angeblich 500.000 Euro pro Jahr, eventuell ein bisserl mehr oder weniger. Er soll in finanziellen Belangen kein Genie sein, aber das ist ausschließlich sein Problem. Der bis Sommer 2010 gültige Vertrag beinhaltete seltsame Klauseln. Sollte Kuljic es auf 22 Einsätze bringen, verlängert er sich automatisch. Um ein Jahr. Kickt er wieder 22 Mal, folgt ein weiteres. Kuljic hält bei 14 Partien. Und dabei bleibt es. Im Dezember 2009 wurde Trainer Helmut Kraft vom geschäftsführenden Vereinsboss Ernst Neumann beauftragt, den achtfachen Torschützen Kuljic nicht mehr zu bringen. Er gehorchte. Der mittlerweile geschasste Kraft sagte später, er hätte widersprechen sollen. Aber er sei auch nur Angestellter des Vereins. Kuljic wurde angeboten, auf rund 70 Prozent seines Einkommen zu verzichten oder sich einen anderen Klub zu suchen, dann wäre die Sache vom Tisch. "Absolut inakzeptabel, so kann man mit Leuten nicht umgehen." Er selbst hätte freiwillig einen 20-prozentigen Abschlag hingenommen. Wiener Neustadt lehnte ab. Gewerkschafter Rudolf Novotny sieht im Fall Kuljic "eine neue Dimension" erreicht. "Unterste Schublade, Mobbing pur. Das wirft ein schlimmes Bild auf unseren Fußball." Vertragstreue sei, so Novotny, ein Fremdwort. "Vereinbarungen zählen nicht. Es kann nicht sein, dass nur die Klubs bestimmen, wo der Zug hinfährt, und das Risiko nur der Spieler trägt." Novotny verweist auf den Erstligisten Gratkorn, der seinen zehn besten unter Vertrag stehenden Kickern blaue Briefe geschickt hat. "Weil man sie sich nicht mehr leisten will oder kann." Peter Schöttel, der neue Trainer und Sportdirektor Wiener Neustadts, hat Kuljic abgeschrieben. "Ich habe ihm gesagt, der Verein plant ohne dich. Also spielst du nicht, ich muss ja etwas für die Zukunft aufbauen. Man soll das nicht künstlich dramatisieren, so ist das Geschäft, ich sehe darin kein Mobbing." Er, Schöttel, verstehe aber, "dass Sanel das nicht versteht. Er hat auch brav trainiert." Prinzipiell dürften solche Verträge nicht mehr abgeschlossen werden. Kuljic selbst ist "verbittert. Ich fühle mich missbraucht, weiß gar nicht, was ich denken soll, meine Welt ist aus den Fugen geraten." Ins Trainingslager nach Belek wurde er nicht mitgenommen, er durfte sich bei dem Amateuren in Schuss halten. Novotny: "Trainiere müssen sie ihn ja lassen." Mittlerweile hat Kuljic einer sofortigen Vertragsauflösung zugestimmt. Offiziell einvernehmlich. Die Zeit bis Sommer als toll bezahlter Trainingsgast abzusitzen, war halt doch keine Alternative. Eine Klage wegen Mobbings hätte wenig gebracht, Kuljic wäre, unabhängig vom Urteil, als Querulant verschrien. Der (unfreiwillige) Transfer zur Admira ist fast fix, eine Art Happy End naht. Kuljic wusste, dass er ohne Spielpraxis nicht besser würde. Kurz hat er überlegt, aus dem Fußballgeschäft auszusteigen, sich anderweitig zu orientieren. "Aber ich bin noch zu süchtig nach dem Toreschießen." (Christian Hackl - DER STANDARD PRINTAUSGABE 27.1. 2010) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vicaut Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 26. Januar 2010 Soll heissen Kuljic kickt nicht für 150.000 Euro pro Jahr weils ihm zu wenig ist. Von ner halben Mille auf 400.000 wär er gnädigst zurückgegangen. Warum sollte die Admira so jemanden haben wollen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HubertSF/95 Admiraner Geschrieben 27. Januar 2010 Soll heissen Kuljic kickt nicht für 150.000 Euro pro Jahr weils ihm zu wenig ist. Von ner halben Mille auf 400.000 wär er gnädigst zurückgegangen. Warum sollte die Admira so jemanden haben wollen? lt. heutiger NÖ-Kronehat Weber den Transfer mit S.K. abgehakt, da S.K. anscheinend nicht wirklich zu uns kommen will. Die Suche geht weiter!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tomi_Cool Tribünenzierde Geschrieben 27. Januar 2010 Vertrauen ins Team: Transfers kein Muss FUSSBALL - TRENKWALDER ADMIRA / Ob weitere Verstärkungen in der Südstadt landen, ist nicht fix, wie Manager Friedl bestätigt. VON BERNHARD GARAUS Klingende Namen wie Djorde Rakic oder Sanel Kuljic geistern seit Wochen in der Südstadt herum. Jetzt schaut es aber danach aus, dass die Admira keine weiteren Verstärkungen für den Titelkampf holt. „Wir haben eine Super-Truppe zusammen, die bereits bewiesen hat, dass sie Meister werden kann“, erklärt Manager Alexander Friedl den Schritt, „wir vertrauen auf unser Team, werden nicht auf Druck zusätzliche Spieler verpflichten.“ Amateure schnuppern Kampfmannschaftsluft Somit dürfte es bei Manu Hervas („Meine volle Konzentration liegt darin, mein Team bestmöglich zu unterstützen und mich zu einem Top-Spieler bei Admira und in Österreich zu entwickeln“) und Patrik Jezek auf der Habenseite der Übertrittszeit bleiben, womit Platz für die eigenen Talente geschaffen wurde. Denn mit Froylan Ledezma, Christoph Mattes, Almedin Hota sowie den Langzeit-Verletzten Muhammed Akagündüz und Andreas Schicker ist die Kaderdecke ordentlich zusammengeschrumpft. So bekamen Innenverteidiger Daniel Drescher und Keeper Patrick Tischler neue Verträge, Daniel Poukar und Ivan Laudanovic durften im Testspiel gegen den Wiener Sportklub (2:0) Kampfmannschaftsluft schnuppern. Die Tore gegen den Regionalligisten fielen erst nach der Pause, Sascha Laschet per abgefälschten Schuss sowie eine missglückte Kopfabwehr eines Wieners sorgten für den knappen Erfolg der Schachner-Schützlinge. „Möchte unbedingt mit Admira in die Bundesliga“ Dass diese erfolgshungrig sind, zeigte auch Daniel Toth in seinem Interview auf www.liga1.at: „Ich möchte unbedingt mit der Admira in die Bundesliga aufsteigen und dort in der oberen Tabellenhälfte mitspielen!“ Quelle: NÖN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 27. Januar 2010 dem muss ich leider widersprechen. der Manu mit der nummer 14 ist der 25.jährige stürmer Manu del Moral Fernandez, der auch heute noch bei getafe ist und nach wie vor die nummer 14 trägt. meine quelle ist der transfermarkt/europa/spanien/getafe/spieljahr 2007/08/Uefa - da gibt es die aufstellung. ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass ein junger spanischer fussballer, der noch vor 2 jahren im viertelfinale in der startelf einer spanischen elf stand, heute in österreich in der ersten liga spielt. aber ich wünsche dem manu hervas das allerbeste in österreich und, dass er eine wirkliche verstärkung für die admira im austiegskampf ist. und das ist das allerwichtigste. Der von Dir angesprochene Spieler nennt sich aber nicht 'Manu', sondern 'Manu del Moral', hat wohl eher zufällig die gleiche Nummer wie unser Manu Hervas sie damals hatte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kritiker81 Posting-Pate Geschrieben 27. Januar 2010 Vertrauen ins Team: Transfers kein Muss FUSSBALL - TRENKWALDER ADMIRA / Ob weitere Verstärkungen in der Südstadt landen, ist nicht fix, wie Manager Friedl bestätigt. VON BERNHARD GARAUS Klingende Namen wie Djorde Rakic oder Sanel Kuljic geistern seit Wochen in der Südstadt herum. Jetzt schaut es aber danach aus, dass die Admira keine weiteren Verstärkungen für den Titelkampf holt. „Wir haben eine Super-Truppe zusammen, die bereits bewiesen hat, dass sie Meister werden kann“, erklärt Manager Alexander Friedl den Schritt, „wir vertrauen auf unser Team, werden nicht auf Druck zusätzliche Spieler verpflichten.“ Amateure schnuppern Kampfmannschaftsluft Somit dürfte es bei Manu Hervas („Meine volle Konzentration liegt darin, mein Team bestmöglich zu unterstützen und mich zu einem Top-Spieler bei Admira und in Österreich zu entwickeln“) und Patrik Jezek auf der Habenseite der Übertrittszeit bleiben, womit Platz für die eigenen Talente geschaffen wurde. Denn mit Froylan Ledezma, Christoph Mattes, Almedin Hota sowie den Langzeit-Verletzten Muhammed Akagündüz und Andreas Schicker ist die Kaderdecke ordentlich zusammengeschrumpft. So bekamen Innenverteidiger Daniel Drescher und Keeper Patrick Tischler neue Verträge, Daniel Poukar und Ivan Laudanovic durften im Testspiel gegen den Wiener Sportklub (2:0) Kampfmannschaftsluft schnuppern. Die Tore gegen den Regionalligisten fielen erst nach der Pause, Sascha Laschet per abgefälschten Schuss sowie eine missglückte Kopfabwehr eines Wieners sorgten für den knappen Erfolg der Schachner-Schützlinge. „Möchte unbedingt mit Admira in die Bundesliga“ Dass diese erfolgshungrig sind, zeigte auch Daniel Toth in seinem Interview auf www.liga1.at: „Ich möchte unbedingt mit der Admira in die Bundesliga aufsteigen und dort in der oberen Tabellenhälfte mitspielen!“ Quelle: NÖN Na Super! Find ich ehrlich gesagt nicht gut! Hoffe das trotzdem noch ein Stürmer kommt! Bevor wir niemanden holen, nehmen wir den Panagiopolous von Gratkorn für 6 Monate unter Vertrag! Der ist 35, hat bewiesen dass er Tore in der ADEG Liga schiessen kann und fordert sicher keinen Stammplatz - ich meine natürlich nur als Backup für den Fall der Fälle! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landcruiser Postaholic Geschrieben 27. Januar 2010 Vertrauen ins Team: Transfers kein Muss FUSSBALL - TRENKWALDER ADMIRA / Ob weitere Verstärkungen in der Südstadt landen, ist nicht fix, wie Manager Friedl bestätigt. VON BERNHARD GARAUS Klingende Namen wie Djorde Rakic oder Sanel Kuljic geistern seit Wochen in der Südstadt herum. Jetzt schaut es aber danach aus, dass die Admira keine weiteren Verstärkungen für den Titelkampf holt. „Wir haben eine Super-Truppe zusammen, die bereits bewiesen hat, dass sie Meister werden kann“, erklärt Manager Alexander Friedl den Schritt, „wir vertrauen auf unser Team, werden nicht auf Druck zusätzliche Spieler verpflichten.“ Amateure schnuppern Kampfmannschaftsluft Somit dürfte es bei Manu Hervas („Meine volle Konzentration liegt darin, mein Team bestmöglich zu unterstützen und mich zu einem Top-Spieler bei Admira und in Österreich zu entwickeln“) und Patrik Jezek auf der Habenseite der Übertrittszeit bleiben, womit Platz für die eigenen Talente geschaffen wurde. Denn mit Froylan Ledezma, Christoph Mattes, Almedin Hota sowie den Langzeit-Verletzten Muhammed Akagündüz und Andreas Schicker ist die Kaderdecke ordentlich zusammengeschrumpft. So bekamen Innenverteidiger Daniel Drescher und Keeper Patrick Tischler neue Verträge, Daniel Poukar und Ivan Laudanovic durften im Testspiel gegen den Wiener Sportklub (2:0) Kampfmannschaftsluft schnuppern. Die Tore gegen den Regionalligisten fielen erst nach der Pause, Sascha Laschet per abgefälschten Schuss sowie eine missglückte Kopfabwehr eines Wieners sorgten für den knappen Erfolg der Schachner-Schützlinge. „Möchte unbedingt mit Admira in die Bundesliga“ Dass diese erfolgshungrig sind, zeigte auch Daniel Toth in seinem Interview auf www.liga1.at: „Ich möchte unbedingt mit der Admira in die Bundesliga aufsteigen und dort in der oberen Tabellenhälfte mitspielen!“ Quelle: NÖN Na Super! Find ich ehrlich gesagt nicht gut! Hoffe das trotzdem noch ein Stürmer kommt! Bevor wir niemanden holen, nehmen wir den Panagiopolous von Gratkorn für 6 Monate unter Vertrag! Der ist 35, hat bewiesen dass er Tore in der ADEG Liga schiessen kann und fordert sicher keinen Stammplatz - ich meine natürlich nur als Backup für den Fall der Fälle! Da ist was wahres drann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2010 Soll heissen Kuljic kickt nicht für 150.000 Euro pro Jahr weils ihm zu wenig ist. Von ner halben Mille auf 400.000 wär er gnädigst zurückgegangen. Warum sollte die Admira so jemanden haben wollen? also wenn ich er wäre hät ich nicht mal nen Cent nachgelassen!! Wozu gibt's Verträge!!! Wenn mein Chef zu mir sagt ich Krieg jetzt 70% weniger lach ich ihn aus!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.