Recommended Posts

Im ASB-Olymp
firewhoman schrieb vor 8 Minuten:

Puh - schaut irgendwie außerirdisch aus ...

Oder ein Nacktmull??? :eek:

Nachdem ein Nacktmull ja ein Säugetier ist, fehlen da irgendwie Kopf und Extremitäten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
HMF schrieb vor 10 Minuten:

Nachdem ein Nacktmull ja ein Säugetier ist, fehlen da irgendwie Kopf und Extremitäten.

Okay. Also Alien.

Was sagt eigentlich Google Lens dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
Pezi schrieb vor 38 Minuten:

Ich haus mal da rein. Jemand eine Ahnung was das für ein komisches Viech ist. Raupe vermutlich. Heute im Arbeiterstrandbad auf einmal bei meinen Haxn umhergepurzelt.

image.png

image.png

image.png

Soeben mit einer App identifiziert.

Lindenschwärmer. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Lindenschwärmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ja gibt Schmetterlinge deren Raupen können über 10cm groß und 1,5cm dick werden. Hatte solche auch schon bei mir am Feld. Da kriegt man wirklich mal nen Schrecken.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Apropos Garten - man merkt das bis dato deutlich bessere Wetter. Heuer gedeiht alles deutlich besser als wie letztes Jahr (wobei das bei den Tomaten und Gurken mit  2-3 Tagen Dauerregen auch wieder vorbei sein kann). 

 

1.thumb.jpg.349068c332825ddbe8512a65dd861226.jpg

3.thumb.jpg.3481184b4622e4873d3d961284e5d55b.jpg

Argh, das ASB und die Pixel Problematik treiben mich noch in den Wahnsinn. 2 Bilder konnte ich hochladen, der Rest geht wieder nicht. Obwohl ich alle gleich verkleinert habe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Im ASB-Olymp

Hat hier jemand etwas Erfahrung mit Karotten anbauen? Ich habe das heuer zum zweiten Mal probiert u. beide Male ohne großen Erfolg. Die Dinger brauchen schon mal ewig und drei Tage bis sie mal aus dem Boden herauskommen. Selbst mit nachsäen bekomme ich nicht im Ansatz eine volle, schöne Zeile zusammen. Und dann wachsen sie so langsam, dass sie jedem Unkraut so unterlegen sind, dass man im Prinzip alle paar Tage jäten müsste. Ich hatte bisher in meinem Garten mit so ziemlich allem was ich probiert habe anzubauen Erfolg (halt je abhängig davon was das Wetter hergibt), aber Karotten wollen einfach nicht so recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Robert S schrieb vor 11 Stunden:

Hat hier jemand etwas Erfahrung mit Karotten anbauen? Ich habe das heuer zum zweiten Mal probiert u. beide Male ohne großen Erfolg. Die Dinger brauchen schon mal ewig und drei Tage bis sie mal aus dem Boden herauskommen. Selbst mit nachsäen bekomme ich nicht im Ansatz eine volle, schöne Zeile zusammen. Und dann wachsen sie so langsam, dass sie jedem Unkraut so unterlegen sind, dass man im Prinzip alle paar Tage jäten müsste. Ich hatte bisher in meinem Garten mit so ziemlich allem was ich probiert habe anzubauen Erfolg (halt je abhängig davon was das Wetter hergibt), aber Karotten wollen einfach nicht so recht.

Karotten bevorzugen einen sandigen Boden, Lehmböden mögen sie eher weniger. Wenngleich sie in den beiden letzten Jahre.n bei mir auf diesem auch sehr gut funktioniert haben.

Grundsätzlich hast du recht, so schnell wie oft getan wird sind sie nicht. Zum Keimen muss man 2-3 Wochen rechnen und dann wachsen sie eher langsam. Zudem sind sie im kleinen Stadium sehr, sehr filligran. 

Ich mache es mittlerweile so, dass ich die nicht gleich zu Saisonbeginn ausähe, weil da ist es mir vor 2 Jahren auch passiert, dass die gleich mal vom Unkraut überwuchert wurden. Sondern ich warte da bis Ende Mai. Bis dahin habe ich das meiste Unkraut heraußen. Damit sie dann nicht gleich wieder überwuchert werden säe ich sie schon relativ dicht aus. Wenn sie dann aber so 4-5 cm sind, entferne ich alle überflüssigen Keimlinge so dass zwischen den Karotten mind. 2 besser noch 3-4cm Abstand sind. So haben die Karotten auch Platz zum wachsen ich kriege dann welche mit 2-3cm Durchmesser, bei den gelben tw. sogar noch dicker. Mann kann sie anfangs auch auf 2-3cm lassen und dann schon im Verlaufe des Sommers immer jede 2te ernten, so dass die verbliebenen mehr Platz haben. 

 

Heuer habe ich allerdings auch so meine Probleme. Ich hatte in den letzten Jahren immer 4 Sorten Karotten (2 verschieden orange, 1x lila und 1x gelb). Hab auch heuer wieder 4 Reihen ausgesäet, 2 davon sind gekeimt, 2 quasi überhaupt nicht. Schlau wie ich war, habe ich mir natürlich nicht gemerkt, wo welche waren. Wird also spannend. Ursache dürfte sein, dass das Saatgut schon zu alt war.

 

Das Bild stammt von 2022, Ende August (Aussaat war damals 20. Mai), die letzten habe ich Mitte Oktober rausgenommen, da waren sie nochmal deutlich größer. 

Karotten.thumb.jpg.5143b3c1cdf099d87079dad56441440d.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Der Boden ist schon eher lehmig, wobei ich es eh an den am wenigsten lehmigen Stellen probiert habe, aber das wird wohl schon das Problem sein. Später ausäen wird bei mir wenig helfen - den Giersch werde ich nicht los, da muss ich so oder so ständig nachjäten. Später ausdünnen ist sicher auch eine Idee. Mal schauen, vielleicht probiere ich es nächstes Jahr im Hochbeet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich habe im Frühjahr hauptsächlich Löwenzahn, handtellergroße Grasflecken, Klee, Quecke u.ä. drinnen. Da macht ausäen absolut keinen Sinn. Ständig jäten muss ich jetzt zwar auch immer noch, aber dass sind dann so dünne, einzelne Gräser. 

 

Aktuell habe ich aber eh andere Probleme: Schneckeninvasion, Mehltau an Gurken, Zucchini und Kürbis, erste Braunfäulespuren an den Tomaten und quasi 60m2 Schlammlandschaft. Heute hat es bereits nach 5min wieder zum schiffen angefangen, so dass ich nach weiteren 5min flüchten musste. Immerhin ein paar Gurken, 2 Zucchini und 1 Karfiol konnte ich einpacken. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Interessant, heuer hatte ich mit Schnecken bisher fast keine Probleme. Der Frühling war dafür viel zu trocken und nun ist alles so hoch, dass es die Schnecken nicht mehr zusammenfressen könnten. Die Gurken waren eigentlich auch okay - die Schlangengurken bei einem Unwetter Mitte Juni erwischt, aber die Feldgurken werfen so viel ab dass ich in den letzten Wochen teils nicht mehr wusste wohin damit.

Jetzt hätte ich auch nichts gegen ein paar trockene Tage. Die Erdäpfel (mittlere Sorte) sind schon seit 10 Tagen oder so erntereif, selbst die späte Sorte schaut schon ziemlich reif aus. Bohnen kann ich die Tage auch schon die ersten pflücken.  Irgendwie ist heuer alles 2-3 Wochen früher dran. Selbst die Paprika, die ich heuer erstmals (im Topf) draußen habe, hat schon die ersten roten Früchte dran. Bei denen habe ich vor Mitte August auch nicht mit erntereifen Früchte gerechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die Nacktschnecken sind vor allem im Unkraut rundherum anzutreffen, hin und wieder krabbelt mal eine übers Feld. Von den zuletzt gesetzen Salatpflänzchen hat es 2 erwischt - wobei ich nicht weiß, ob es die Schnecken oder der Regen war. 

Aber ich habe vor allem so kleine, gräuliche Schnecken. Die fressen zwar nicht alles zusammen, sind aber dennoch ekelig. Letztes Jahr hatte ich sie nur am Salat, heuer quasi überall. Am Donnerstag kamen 3 im Karfiol zum Vorschein und gestern gleich 7 im Krautkopf (da konnte ich den halben Kopf entsorgen). 

Jetzt wäre es aber wirklich gut, wenn es mal einige Zeit nicht mehr regnet, denn nun geht es mit der Tomatenernte los. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.