firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 1. August 2022 Wenn's geht ... Manchmal sind das nämlich Züchtungen aus speziellen Saatgut. Es wird ja auch nicht aus jedem Marillenkern gleich ein Marillenbaum draus ... manchmal entsteht zwar eine Pflanze draus, die aber selber nicht trägt, weil die Ausgangsfrucht auf Verzehr aber nicht auf Fortpflanzung gezüchtet war ... Aber Preisvergleiche dürften sich durchaus lohnen, das kann sicher nicht schaden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 1. August 2022 Die heutigen Obstbäume sind doch zumeist veredelt, da die 'Natur'form nicht so schön oder gschmackig ist. So bleibt halt meistens nur der Weg zum Gärtner und der verlangt halt. Kommt auch auf die Schnelligkeit im Wachstum der jeweiligen Pflanze... hast einen Baum mit Wachstum von 10 cm im Jahr und willst ihn mit ~150 cm Höhe kaufen, legst natürlich ab. Check mal die Preise für Bäume beim (Beispiel) Praskac... der hat Angebote verschiedenster Höhe und da hebts dir bei so manchem Baum die Augenbrauen in die Höhe. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 1. August 2022 aurinko schrieb vor 10 Stunden: Boah wieviel Sonnenhüte hast du da? ich glaub 25 sind das 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 2. August 2022 sockn schrieb vor 22 Stunden: Die heutigen Obstbäume sind doch zumeist veredelt, da die 'Natur'form nicht so schön oder gschmackig ist. So bleibt halt meistens nur der Weg zum Gärtner und der verlangt halt. Kommt auch auf die Schnelligkeit im Wachstum der jeweiligen Pflanze... hast einen Baum mit Wachstum von 10 cm im Jahr und willst ihn mit ~150 cm Höhe kaufen, legst natürlich ab. Check mal die Preise für Bäume beim (Beispiel) Praskac... der hat Angebote verschiedenster Höhe und da hebts dir bei so manchem Baum die Augenbrauen in die Höhe. Also bei den Oliven versteh ichs noch - die wachsen ja nicht so schnell. Da steckt viel Zeit drin. Aber Zitronenminibäumchen? Werd mich in jedem Fall noch umsehen. Mein Bruder hat früher bei der Arche Noah gearbeitet, vielleicht krieg ich über die Connection günstig gutes Saatgut. Die Bedingungen wären bei mir jedenfalls ganz gut für so mediterranes Gewächs, viel Sonne. Heute werd ich mal Tomaten ernten, die Ochsenherz sind auf Handball-Größe gereift ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 2. August 2022 miffy23 schrieb vor 55 Minuten: Die Bedingungen wären bei mir jedenfalls ganz gut für so mediterranes Gewächs, viel Sonne. aber hast du platz zum überwintern? ich würd mir auch gern irgendwas mediterranes auf die terrasse stellen (auch ideal weil komplett südseitig), hab aber das problem dass ich es nicht gscheit überwintern könnte. den platz für einen paar jahre alten zitronen- oder olivenbaum hab ich in der wohnung dann doch wieder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 2. August 2022 Relii schrieb vor 3 Minuten: aber hast du platz zum überwintern? ich würd mir auch gern irgendwas mediterranes auf die terrasse stellen (auch ideal weil komplett südseitig), hab aber das problem dass ich es nicht gscheit überwintern könnte. den platz für einen paar jahre alten zitronen- oder olivenbaum hab ich in der wohnung dann doch wieder nicht. Mhmm ich dachte die sind winterfest? Kommenden Winter hätte ich den Platz wohl noch, aber dann wird wohl das freie Zimmer mit Krippe belegt sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 2. August 2022 Relii schrieb vor 9 Stunden: aber hast du platz zum überwintern? ich würd mir auch gern irgendwas mediterranes auf die terrasse stellen (auch ideal weil komplett südseitig), hab aber das problem dass ich es nicht gscheit überwintern könnte. den platz für einen paar jahre alten zitronen- oder olivenbaum hab ich in der wohnung dann doch wieder nicht. Frag mal bei den Gärtnereien an. Meine Eltern lagern ihren Zitronenbaum beim örtlichen Gärtner im Glashaus ein: der wird im Herbs abgeholt, wöchentlich gegossen und gedüngt und im Frühjahr wieder retour geliefert. Kostet ca. 50€ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 8. August 2022 (bearbeitet) Ich hab mal wieder eine Frage: Ich habe heute diese Käfer bei meinen Potulakröschen entdeckt Sind das Schädlinge? Grüne Reiswanze vielleicht? bearbeitet 8. August 2022 von Khecari 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 8. August 2022 Ich hätte eher auf eine Art Marienkäfer getippt, der Form nach ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. August 2022 Ich kenne mich da leider auch relativ wenig aus. Diese Reiswanze kannte ich gar nicht und musste erst mal googeln. Dabei gibt es Bilder die komplett anders ausschauen und dann ein paar, wo doch eine Ähnlichkeit besteht. Schau dir die Käfer nochmal gut an, wenn die Oberfläche wirklich glatt und halbkugelig ist, würde ich auch eher Marienkäfer sagen (wobei die bei mir rot/weiße Punkte haben). Auf dem unteren Bild schauen sie wieder irgendwie anders aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 8. August 2022 Was mich halt stutzig gemacht hat ist, dass es relativ viele sind. Marienkäfer hab ich bislang eher nur eher vereinzelt gehabt. Aber vielleicht spritze ich am Abend einfach mit Neem, das sollte ja Marienkäfern eigentlich nicht schaden. Und danke auch für den Tip mit der Form, ich schau später noch mal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 8. August 2022 Das sind veschissene Reiswanzen, welche Dir die Paradeiserernte oder Bohnen/Fisolenernte kosten können. Es gibt leider noch keine natürlichen Feinde bei uns, eine solche wäre meines Wissens die Samuraiwespe. Darf man allerdings nicht aussetzen. Wie geschrieben, ich konnte im Vorjahr keine einzige Fisole ernten und die Paradeiser konnte ich zu zwei Drittel kübeln. Da sie sich aber mit einer Vorliebe in den Malven aufhielten, habe ich sie heuer von diesen abgeklaubt und zum Schwimmen geschickt. Ist zwar ein wenig Aufwand, aber dieser ist es wert. Jedes WE 1½ Stunden und heuer kein Problem mit der Ernte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 8. August 2022 Also, ich hab noch mal geschaut und sie sind nicht halbrund, deswegen und auch wegen @sockns Beitrag geh ich jetzt von den Reiswanzen aus und wollte jetzt zur Tat schreiten (obwohl ich mir echt herzlos vorkomme, ertränken ist irgendwie persönlicher als sprühen), aber ich hab nur fünf gesehen, die anderen haben sich versteckt. Ich werd wahrscheinlich jetzt trotzdem noch sprühen und sonst morgen in der Früh schauen, wenn die Blüten geschlossen sind, seh ich sie dann hoffentlich auch wieder besser. Fruchtpflanzen hab ich eh keine, aber auf den Kräutern muss ich sie auch nicht haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 8. August 2022 Da ich mein Gemüse und die Kräuter selbst esse, verzichte ich auf Chemie. Is eh genug Dreck im Grundwasser und der Luft. Man muss halt recht fix zugreifen, da sie sich gern fallen lassen und in der Erde verstecken... bzw. da Du ja eh sprühen möchtest, gut zielen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 8. August 2022 Na ja, ich spritze nur die Zierpflanze mit einem biozertifizierten Mittel (Neem) in extrem geringer Dosierung, das find ich vertretbar. Aber danke für die Tipps, ich werde die nächsten Tage kombinieren! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.