aurinko V.I.P. Geschrieben 11. April 2023 Ich mich auch. Ich habe mich in den letzten Wochen doch noch entschieden ein Stück Acker in Birgitz zu pachten. Ich wusste zwar schon die ganze Zeit, dass es dort eine Möglichkeit gäbe, allerdings erschien mir das dann doch etwas gar zeitaufwändig, weil Birgitz halt deutlich weiter entfernt ist, es umständlicher ist dorthin zu kommen und ich wusste, dass es heuer beruflich insbesondere in Q2 und Q3 katastrophal wird. Nachdem sich jetzt aber die Müdigkeit der letzten Saison gelegt hat bzw. ich mit Gipshand wieder gesehen habe, wie vorteilhaft div. Vorräte sind, habe ich mich doch entschieden eine kleine Fläche zu pachten. Mit 40m2 ist es zwar nur mehr halb so groß wie letztes Jahr, damit sollte es auch nicht ganz so stressig werden. Aber ich habe halt dennoch einiges an frisches Gemüse. Zudem werde ich auch beim Anbau ein paar Sachen anders machen und nicht unbedingt Gemüse anbauen, dass eine Ernte jeden 2 Tag erfordert (z.B. Trockenbohnen statt Fisole, keine Erdbeeren, keine Ananaskirsche, die man mühsam aufsammeln muss,...). Geplant hätte ich, dass ich statt 4-5x/Woche nur mehr 2-3x/Woche (in der Hochsaison) vorbeischaue. Los soll es jetzt übermorgen gehen - Wetteraussichten sind perfekt --> Schneefall und auch am Wochenende noch nicht wirklich besser. Da ich danach 1 Woche auf Dienstreise bin, werde ich aber erst Ende April so richtig loslegen können. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Botsch ASB-Messias Geschrieben 12. April 2023 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 12. April 2023 @Botsch: Das muss ja ein Riesengarten sein, bei Bild 4 ist die Gartenecke extrem weit weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Botsch ASB-Messias Geschrieben 12. April 2023 Frohnatur schrieb vor 53 Minuten: @Botsch: Das muss ja ein Riesengarten sein, bei Bild 4 ist die Gartenecke extrem weit weg. Na das täuscht am Bild, Grundstück ist knapp 1000m² groß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. April 2023 Botsch schrieb vor 8 Stunden: Na das täuscht am Bild, Grundstück ist knapp 1000m² groß. 1000m2 ist heutzutage aber eh schon sehr, sehr groß. Bei Neugebauten Häusern muss man froh sein, wenn der Garten vielleicht 150-200m2 hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. Mai 2023 Wetterbedingt wurde bei mir die Übergabe nochmal etwas verschoben. In den letzte Tagen habe mit ca. 10h Arbeit, das Feld mal soweit vorbereitet, dass alles was jetzt gesäet / gepflanzt werden muss, erledigt ist (es war ja absolut nix gesäet/gepflanzt) Erschwerend war diesmal, dass relativ viel Unkraut (insbesondere Löwezahn und Sauerampfer) am Feld ist. Durch das maschinelle vorbereite des Feldes vor der Übergabe, wurde dieser zwar ausgerupft dabei aber in unzählige Teile zerteilt. Da es in der letzten Woche sehr viel geregnet hat, hat sich er Bode sofort wieder verdichtet. Somit blieb mir nichts anders übrig als wie die 40m2 komplett mit der Grabgabel umzustechen und die Wurzelstücke/Unkraut rauszusammeln. Und ich fürchte, da wird noch einiges nachkommen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thenil come on you boys in green Geschrieben 4. Mai 2023 letztes wochenende konnte ich die geplante wildblühfläche/nützlingsweide auf ca. 90m² erweitern und anlegen (vorjahr ca. 40 m²). der bereich wurde aufgefräst und gelockert, anschließend gesät und mit etwas sand aufbereitet. gesät wurden mehrjährige blumen- und kräutersamen. bis auf einen schnitt im herbst werde ich den bereich völlig unberührt lassen, somit sollte die fläche (hoffentlich) mittels eigensamen nächstes jahr von neuem blühen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 6. Mai 2023 Heute vom Gemüsegarten Fida im 22. meine vorbestellten Pflanzen geholt, um bei der Ankunft im Garten gleich die erste Reiswanze zu entdecken… ich seh schon schwarz für die Saison 🤬 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 6. Mai 2023 sockn schrieb vor einer Stunde: Heute vom Gemüsegarten Fida im 22. meine vorbestellten Pflanzen geholt, um bei der Ankunft im Garten gleich die erste Reiswanze zu entdecken… ich seh schon schwarz für die Saison 🤬 Vielleicht doch nur die grünen Stinkwanze? Ich hab da grad nachgelesen über diesen Schädling. Zach, wenn der nicht einmal mit zugelassenen Insektiziden ordentlich bekämpfbar ist. Trotzdem exportiert Spanien extrem viel Gemüse, also komplett überhand nehmen werden die Wanzen hoffentlich doch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 7. Mai 2023 Nein, es ist die Reiswanze. Sie durchläuft alle Stadien die man über das Mistvieh nachlesen kann und stinkt auch nicht. Liebt Fisolen und haut mir zusätzlich auch die Stachelbeeren und Paradeiser zusammen. Ein Fall wo mir die rasche Globalisierung am Arsch geht… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Mai 2023 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Mai 2023 Mittlerweile ist auch das Fruchtgemüse gepflanzt und nahezu alles gekommen (nur Bohnen musste ich noch nachlegen und Karotten wurden erst letzte Woche gesäet). Jetzt müsste nur noch alles wachsen. Man merkt das Sauwetter der letzten Wochen deutlich - alles hinkt aktuell 2-3 Wochen hinterher. Gestern konnte ich immerhin die ersten 10 Blätter Babyspinat und ein paar Halme Kresse ernten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 1. Juni 2023 Hat wer von euch Erfahrungen mit Mährobotern ohne Begrenzungskabel? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. Juni 2023 Dieses Jahr ist ein schweres Jahr bislang.Durch die Klimaextremen und den ztw Dauerregen geht nicht viel gut auf.Mir sind 2 junge Kiwis scheinbar eingegangen.Der neu gekaufte Bambus und die Palme tun sich auch sehr schwer (leben aber noch).Die Ziergräßer wurden von den Katzen verwüstet (gut dafür kanns Wetter nix haha),und meine Tabakpflanzen haben Blattläuse und sind zurzeit nur halb so groß wie letztes Jahr bzw sind am eingehen.Hab schon 2x Standort gewechselt etc aber scheint nix zu helfen.(und auch Anti Blattläuszeug eingesetzt). Karotten bin ich auch skeptisch obs was werden (noch nie gelungen).Positiv ist der Apfelbaum der das erste mal Früchte trägt (hoffe er behält die auch) die alten Kiwipflanzen wachsen in den Himmel(ohne Früchte immer noch wenns dieses Jahr nix wird werd ich Profis fragen sind eigentlich selbstbestäubend) und Beeren und Mango sind auch top Unterwegs. Tomaten gehen auch gut.Chilis und Paprika weniger.Wenns generell Orsch wird in Zukunft mit dem Wetter (vom orschloch Wind der jedes Jahr stärker wird gar ned reden) werd ich aber meine Aktivitäten stark zurückfahren und nur mehr Mehrjähriges anbauen. Gewächshaus ist zwar vorhanden (ein kleines) dort wird es aber ab 20 Grad so ungemütlich drin (sowohl für mich als auch die Pflanzen) das der Wert eigentlich nicht gegeben ist (ich ziehe die einjährigen Sachen sowieso im haus vor und gebs erst im Mai raus).Zurzeit ist es der Geräteschuppen. Wie rennts bei euch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 13. Juni 2023 (bearbeitet) Ich bau ja nix an, außer ein Erdbeerbeet. Das Hochbeet haben die Himbeeren feindlich übernommen und ich lasse sie. Beides schaut gut aus. Bin aber gespannt, wie viele Erdbeeren es wirklich werden, die "verwildern" ja irgendwann und tragen dann trotz Blüten keine Früchte mehr. Mähen muss ich 1x im Monat, was viel ist für mich, aber das ist dem feuchten Frühling geschuldet (bis jetzt). Und blühen tun aktuell die Pfingstrosen, dann sollten irgendwann die Iris kommen. Und natürlich Wiesenblumen. bearbeitet 15. Juni 2023 von firewhoman 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.