sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 9. Mai 2022 thema automatische bewässerung, wie soll man die denn jetzt (nachdem der rollrasen schon gscheit angewachsen ist) am besten einstellen? rasen: alle 2-3 tage für 5 min? tröpfchenbewässerung für sträucher (kirschlorbeer, gräser, etc.) auch so alle 2-3 tage? mehr, weniger? hab da echt überhaupt keine ahnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 9. Mai 2022 Herst, ich glaub ich fütter alleine sämtliches Ungeziefer durch. Wer frisst mir hier meine kompletten Rucchola Keimlinge weg? Nur mehr die toten Stängel sind übrig Und wer hat meinen Basilikum auf dem Gewissen? Und wer ZUM FICK FRISST MEINE KAROTTEN??! KEIN FOTO WEILS EBEN NICHT MEHR DA SIND 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Mai 2022 ^ sry. Die schauen mit Sicherheit vorbei ... Solltest halt schon auch auf die Tipps hören die man Dir gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Mai 2022 @jackson: Das würde nun auf Schnecken hindeuten - wenn du da aber weder Schleimspur noch Schnecken selbst entdecken kannst, bin ich ratlos. Kontrolliere mal gründlich in der Dämmerung. @mazunte: Raben sind das nie und nimmer, die fressen ungekeimte Erbsen/Bohnen oder dann fertige Früchte (besonders wenn es rot leuchtet wie Tomaten, Erdbeeren, Paprika, ggf. hacken sie auch mal auf einen Zucchini oder Blaukraut). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 9. Mai 2022 mazunte schrieb vor 2 Stunden: ^ sry. Die schauen mit Sicherheit vorbei ... Solltest halt schon auch auf die Tipps hören die man Dir gibt. Zefix ich mach ja eh alles was ihr mir sagt, und daraufhin grasen mir die Viecher meinen Rucchola innerhalb einer Nacht weg aurinko schrieb vor 37 Minuten: @jackson: Das würde nun auf Schnecken hindeuten - wenn du da aber weder Schleimspur noch Schnecken selbst entdecken kannst, bin ich ratlos. Kontrolliere mal gründlich in der Dämmerung. @mazunte: Raben sind das nie und nimmer, die fressen ungekeimte Erbsen/Bohnen oder dann fertige Früchte (besonders wenn es rot leuchtet wie Tomaten, Erdbeeren, Paprika, ggf. hacken sie auch mal auf einen Zucchini oder Blaukraut). Hab da in meinem Leben noch nie eine Schnecke gesehen, und sehe auch keinen Schleim. Ich kenn mich nimmer aus 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Mai 2022 aurinko schrieb vor 40 Minuten: @mazunte: Raben sind das nie und nimmer, die fressen ungekeimte Erbsen/Bohnen oder dann fertige Früchte (besonders wenn es rot leuchtet wie Tomaten, Erdbeeren, Paprika, ggf. hacken sie auch mal auf einen Zucchini oder Blaukraut). Bin mir bei diese Viechan ganz und gar nicht sicher. Könnten auch Krähen sein; Vielleicht sollte man wirklich ein Flies darüber spannen, dann würde man es wissen. Es gibt auch Zeltzuchthäuser die nicht teuer sind, hatte ich selbst auch mal. klick* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 9. Mai 2022 Ok ich nehm allles zurück. SCHNECKEN! Hab grade kontrolliert, HEUTE FRESSEN SIE GERADE MEINE RADIESSCHEN Morgen wird Gift gekauft, Salz rund ums Beet gestreut und alles gemacht, was ihr mir empfehlt. Wo wohnen Schnecken eig am Tag? Da müssen ja irgendwo Nester sein? In Unmengen, und lauter Babyschnecken. Na die werden ja sicher schnell groß bei dem Premiumfutter. Jeder Schnitt ein Parasit, jede Schnecken soll verecken, ab jetzt bin ich auf Konfrontationskurs. Bitte sehr, ein Drama in einem Akt: Ich fang jetzt sicher nicht an zum Schnecken schneiden, mal schaun, ob morgen noch was da ist es is zum rean, so eine Freude und dann das. Seit wann gibts in Wien Schnecken?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Mai 2022 Jackson schrieb vor 1 Minute: Ok ich nehm allles zurück. SCHNECKEN! Hab grade kontrolliert, HEUTE FRESSEN SIE GERADE MEINE RADIESSCHEN Morgen wird Gift gekauft, Salz rund ums Beet gestreut und alles gemacht, was ihr mir empfehlt. Wo wohnen Schnecken eig am Tag? Da müssen ja irgendwo Nester sein? In Unmengen, und lauter Babyschnecken. Na die werden ja sicher schnell groß bei dem Premiumfutter. Jeder Schnitt ein Parasit, jede Schnecken soll verecken, ab jetzt bin ich auf Konfrontationskurs. Bitte sehr, ein Drama in einem Akt: Ich fang jetzt sicher nicht an zum Schnecken schneiden, mal schaun, ob morgen noch was da ist es is zum rean, so eine Freude und dann das. Seit wann gibts in Wien Schnecken?? Wie schon mal erwähnt, mit der Erde. Org scheiß Viecha! Und wohnen tuns auch in der Erde. @aurinko ;-) Hattest Recht Salz würde ich jetzt nicht so empfehlen, nicht so gut für die Erde; Ev. Schneckenkorn blau besorgen, wirst allerdings eh noch Tipps bekommen. Hatte das Anfangs auch in Verwendung und das hilft mit Sicherheit. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 9. Mai 2022 mazunte schrieb vor 6 Minuten: Wie schon mal erwähnt, mit der Erde. Org scheiß Viecha! Und wohnen tuns auch in der Erde. @aurinko ;-) Hattest Recht Salz würde ich jetzt nicht so empfehlen, nicht so gut für die Erde; Ev. Schneckenkorn blau besorgen, wirst allerdings eh noch Tipps bekommen. Hatte das Anfangs auch in Verwendung und das hilft mit Sicherheit. Danke Ein Wechselbad der Gefühle, so ein Garten, darauf war ich eindeutig ned vorbereitet! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 9. Mai 2022 Jackson schrieb vor 3 Stunden: Danke Ein Wechselbad der Gefühle, so ein Garten, darauf war ich eindeutig ned vorbereitet! Kauf einfach Schneckenkorn, streu großzügig rund um die Pflanzen (steht eh auf der Verpackung) und die Sache hat sich. Schneckenkorn ist völlig ungiftig, also stress dich nicht mit irgendwelchen windigen Alternativen. Im Mai kannst noch alles nachsamen, oder wennst es nicht mehr aushälst, kaufst dir halt Pflanzen. Ist teurer, aber wennst keine Nerven mehr hast wegen der nackten Erde, wärs so besser. Und lass dir von den Schnecken nicht die Freude am Garteln nehmen. Chillax 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. Mai 2022 @jackson: Also tagsüber sind die Viecher zumeist in der Erde. Sie kommen zumeist erst bei Dämmerung raus. Ähnlich wie Regenwürmer bevorzugen sie nasse Bedingungen - sprich, wenn es geregnet hat kann man sie auch tagsüber mal an der Oberfläche sehen, wenn es staubtrocken ist nicht. Zur Bekämpfung: Schneckenkorn streuen, und vor allem jetzt zur akut Bekämpfung die Viecher kategorisch absammeln und in einem Tümpel aussetzen (Salz, Bier oder zerschneiden ist jetzt auch nicht das meinige). Bei der Menge, die du hast wirst du die sonst nicht so schnell los. Danach die Erde regelmäßig auf Eier kontrollieren (google mal danach, wobei die Eier auch gerne weiter unten sein können). Wenn die Fläche jetzt nicht allzugroß ist, würde ich grundsätzlich auch eher keine Komposterde verwenden, denn gerade da sind gerne Eier drinnen. Wenn du ein Hochbeet oder eine sonstige Einfassung hast - kannst du außen noch einen Kupferstreifen ranmachen (auch hier mal googeln, wie das aussehen soll), das hilft aber klarerweise nicht bei einer großen Gartenfläche bzw. wenn man sich die Schnecken durch die Eier in der Erde einschleppt. Frohnatur schrieb vor 7 Stunden: Kauf einfach Schneckenkorn, streu großzügig rund um die Pflanzen (steht eh auf der Verpackung) und die Sache hat sich. Die Viecher sind mit der Zeit aber auch geübt das zu umgehen. mazunte schrieb vor 11 Stunden: Bin mir bei diese Viechan ganz und gar nicht sicher. Könnten auch Krähen sein; Vielleicht sollte man wirklich ein Flies darüber spannen, dann würde man es wissen. Es gibt auch Zeltzuchthäuser die nicht teuer sind, hatte ich selbst auch mal. klick* Bei meinem alten Feld waren massenhaft Krähen - da saßen tw. mehrere 100 in den Bäumen am Inn. Auf Früchte haben sie gerne gepeckt (bzw. die Erbsen/Bohnen rausgeholt) aber Keimlinge haben sie immer verschont. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Mai 2022 aurinko schrieb vor 5 Minuten: Bei meinem alten Feld waren massenhaft Krähen - da saßen tw. mehrere 100 in den Bäumen am Inn. Auf Früchte haben sie gerne gepeckt (bzw. die Erbsen/Bohnen rausgeholt) aber Keimlinge haben sie immer verschont. Alles klar ;-) Was geht bei Dir am Feld so weiter? Garten kann man bei dieser größe ja fast nimma sagen oder täuscht das Foto? Ich werde wohl meine zwei Fensterbänke nützen aber heuer nicht vorziehen. Ausnahme ev. Kräuter; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 10. Mai 2022 Frohnatur schrieb vor 8 Stunden: Kauf einfach Schneckenkorn, streu großzügig rund um die Pflanzen (steht eh auf der Verpackung) und die Sache hat sich. Schneckenkorn ist völlig ungiftig, also stress dich nicht mit irgendwelchen windigen Alternativen. Im Mai kannst noch alles nachsamen, oder wennst es nicht mehr aushälst, kaufst dir halt Pflanzen. Ist teurer, aber wennst keine Nerven mehr hast wegen der nackten Erde, wärs so besser. Und lass dir von den Schnecken nicht die Freude am Garteln nehmen. Chillax Danke für die aufmunternden Worte, werd ich so machen! aurinko schrieb vor 54 Minuten: @jackson: Also tagsüber sind die Viecher zumeist in der Erde. Sie kommen zumeist erst bei Dämmerung raus. Ähnlich wie Regenwürmer bevorzugen sie nasse Bedingungen - sprich, wenn es geregnet hat kann man sie auch tagsüber mal an der Oberfläche sehen, wenn es staubtrocken ist nicht. Zur Bekämpfung: Schneckenkorn streuen, und vor allem jetzt zur akut Bekämpfung die Viecher kategorisch absammeln und in einem Tümpel aussetzen (Salz, Bier oder zerschneiden ist jetzt auch nicht das meinige). Bei der Menge, die du hast wirst du die sonst nicht so schnell los. Danach die Erde regelmäßig auf Eier kontrollieren (google mal danach, wobei die Eier auch gerne weiter unten sein können). Wenn die Fläche jetzt nicht allzugroß ist, würde ich grundsätzlich auch eher keine Komposterde verwenden, denn gerade da sind gerne Eier drinnen. Wenn du ein Hochbeet oder eine sonstige Einfassung hast - kannst du außen noch einen Kupferstreifen ranmachen (auch hier mal googeln, wie das aussehen soll), das hilft aber klarerweise nicht bei einer großen Gartenfläche bzw. wenn man sich die Schnecken durch die Eier in der Erde einschleppt. Die Viecher sind mit der Zeit aber auch geübt das zu umgehen. Bei meinem alten Feld waren massenhaft Krähen - da saßen tw. mehrere 100 in den Bäumen am Inn. Auf Früchte haben sie gerne gepeckt (bzw. die Erbsen/Bohnen rausgeholt) aber Keimlinge haben sie immer verschont. Ja ich glaub ich werd akut einfach alle zerschneiden müssen, und zusätzlich mir Schneckenkorn zulegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. Mai 2022 mazunte schrieb vor 3 Stunden: Alles klar ;-) Was geht bei Dir am Feld so weiter? Garten kann man bei dieser größe ja fast nimma sagen oder täuscht das Foto? Ich werde wohl meine zwei Fensterbänke nützen aber heuer nicht vorziehen. Ausnahme ev. Kräuter; Es täuscht ein bisschen - es sind so ca. 80m2. Aber natürlich mehr, als wie man in der Regel in einem Gemüsegarten / Balkon hat. Ich habe gestern Nachmittag mal gestartet mit der Aussaat von den Sachen, die ich zusätzlich will. Morgen dann die Rankgerüste aufbauen und anfangen mit dem Auspflanzen div. Sachen (Kräuter, Erdbeeren, Fruchtgemüse...). Bis ich alles mal eingerichtet habe wird es wohl noch ein paar Tage dauern und dann geht das Unkrautjäten schon los (das sprießt aktuell schon gewaltig). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 10. Mai 2022 Säst Du direkt ins Beet oder ziehst Du daheim vor? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.