Recommended Posts

ASB-Legende

Ein Fußballteam muss langfristig aufgebaut werden. Dazu war bei der Austria in den letzten Jahren nie die Möglichkeit gegeben. Hatte man eine gute Mannschaft, die nur noch korrigiert werden musste (Europacupsaison 2004), warf der Verantwortliche (Stronach) den Hut drauf. Was dann bis in den vergangenen Sommer passierte, wissen wir doch alle noch, oder? Daxbacher konnte zwar bereits im Frühjahr still und geheim in die Kaderplanung mit eingebunden werden, doch im wesentlichen stand dieser fest, da ja Magna Wr. Neustadt gute Leute zu sich holte. Im vergangenen Jahr war doch jedem klar (hoffe ich sehr), dass die kommenden Jahre Aufbaujahre sein mussten. Noch vor einem Jahr zitterte man ja um die Lizenz!

Der Vergleich mit Rapid ist daher müssig. Beide Vereine starteten vor drei Jahren aus der letzten Position der Tabelle. Während die Grünen aufbauen konnten, einen Zuschauerboom erlebten und von den Medien gehypt wurden, wurde unsere Austria schon tw. im Grab gesehen.

Trotzdem versuche ich einen Vergleich mit Rapid. Und der ist für mich klar und deutlich darin zu sehen, dass Rapid ein wesentlich lauffreudigeres Mittelfeld und einen gut ausgewogenen Sturm hat. Maierhofer (Jelavic) für Kopfbälle, Hoffer für schnelle Konter. Zudem extrem torgefährlich. Mit dem lauffreudigen Mittelfeld kann man Pressing spielen und die ersten zwanzig Minuten Gas geben. Zuhause geht man dann meist schon früh in Führung und kann dann abwarten. Wenn der Gegner dann alles aufmachen muss (gegen Ende des Spiels) kann man dann gut kontern und noch einmal zulegen.

Mit Acimovic, Bazina und Co. kann man kein Pressing spielen.

Und lauf freudig kann man nicht lernen, das muss man sein.

Ich hoffe daher, dass mit Junuzovic nicht er einzige Spieler geholt worden ist, der diesen Anforderungen entspricht.

In zwei Jahren, Finanzierbarkeit vorausgesetzt, sollten wir auf Augenhöhe mit Rapid und Salzburg sein.

Daxbacher in Frage zu stellen ist völlig unnötig. Parits soll möglichst nicht mehr so viele Fehlkäufe machen wie vergangenes Jahr (Mössner, Sand, Diabang, Krammer). Aber auch das ist relativ zu sehen, denn Parits und Co. haben sicher genug Fußballverstand und dennoch nicht die finanziellen Möglichkeiten wie Salzburg und die Risikobereitschaft/möglichkeit wie Rapid, denke ich.

Und wer spricht heute noch von der "tollen" Sturmmannschaft mit dem angeblich besten Fußball in Österreich oder gar vom LASK (im Vorjahr auch noch Vorbild)?

Wir Fans sollten hinter dem Neuaufbau der Mannschaft, die vergangenes Jahr eingeleitet wurde, stehen und die Entwicklung weiter unterstützen.

Und nicht immer auf den Rivalen starren.

Das taten wir in der Vergangenheit in dieser Intensität auch nicht.

Derzeit ist Rapid vor uns. Sie haben zum Teil (Jugend!) sensationell gearbeitet (Pehlivan, Kaflak..), zum Teil auch Glück dabei gehabt oder halt richtig erkannt (Hoffer, Drazan, Maierhofer, Korkmaz...) und das muss man anerkennen.

So schwer es mir fällt.

Aber wer weiß, in ein paar Jahren blicken sie neidisch auf uns.

Das ist doch das Schöne an der Rivalität, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Safar - Payer

Ziemlich gleich mit leichten Vorteilen für Safar.

Standfest - Dober

Thonhofer - Suttner

Die sind ziemlich gleich.

Bak - Eder

Dragovic - Patocka

Da seit ihr klar im Vorteil. mMn muss man bei einer IV Bak-Schiemer/Dragovic im Gegensatz zur Rapid-IV nicht in beinahe jedem Spiel Angst vor einem ordentlichen Schnitzer haben.

Blanchard - Pehlivan

Hattenberg - Heikkinen

Das DM ist bei uns sicher besser, da beide (Pehlivan bissl mehr) auch einiges nach vorne machen. Zumal ist ein Heikkinen ungemein zweikampfstark und kann auch das ein oder andere mal mit Technik glänzen und einen Gegner aussteigen lassen.

Acimovic, Sulimani, Sun, Krammer - Boskovic, Hofmann, Drazan, Kavlak

Obwohl Acimovic Qualitäten hat würde ich unser Mittelfeld mit Abstand über eures stellen. Wie schon gesagt wurde, ein Acimovic ist nicht der Mann für schnelle Angriffszüge, wobei ich ihm gewisse Qualitäten nicht absprechen will. Mit Ausnahme von Acimovic, ist unser Mittelfeld um einiges torgefährlicher.

Okotie, Diabang, Bazina - Hoffer, Maierhofer, Jelavic

Da erübrigt sich wohl eh jeder Kommentar, wobei man sagen muss, dass unsere Stürmer natürlich auch sehr vom starken Mittelfeld profitieren.

Mich würde jetzt noch interessieren, wie der Threadersteller jetzt darauf kommt, Patocka als Aussenverteidiger, Thonhofer als Innenverteidiger und Kavlak als Stürmer hinzustellen. :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ist das eine unnötige Diskussion...

Wir haben vorne genau 2 gute Spieler, Acimovic und Okotie, Bazina lässt viel zu oft aus. So kann man eben nicht gut spielen, von Sulimani kommt fast nie etwas brauchbares....

Rapid hat eben ein spielerisch sehr gutes Mittelfeld mit Boskovic und Hofmann, dazu echte Talente wie Kavlak oder Drazan.

Im Sommer brauchen wir neben Junuzovic noch 1 sehr guten Stürmer und einen guten Ersatzmann, dann passt das wieder :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@tifoso:

mit welchem Aufbau wurde begonnen ?

Diabang, Mössner, Sand, Krammer, Bazina

Ist das Aufbauen ?

Das habe ich geschrieben:

"Parits soll möglichst nicht mehr so viele Fehlkäufe machen wie vergangenes Jahr (Mössner, Sand, Diabang, Krammer)"

Bazina ist sicher keine Fehlverpflichtung. Mössner und Sand waren für die Amas mit Möglichkeiten nach oben.

Nicht alles durcheinander schmeißen, bitte.

Der Aufbau beginnt immer von unten, braucht Zeit und Geduld. Im letzten Jahr wurde viel gearbeitet. Mit der Auflösung von Hollabrunn, mit der Installierung der Akademie Wendtstattgasse, mit dem Ausbau des Umfelds (Osttribüne usw.) wurde im vergangenen Jahr begonnen. Genauso wie mit der Neugestaltung des Vereins (AG) und der Neuausrichtung. Neue Schritte folgen, wie du bald erfahren wirst.

Wir sind auf gutem Weg, denn noch nie seit der Schaffung der österreichischen Gesamtliga (Staatsliga und BL) wurde so viel bei der Austria gemacht wie im letzten Jahr.

Wer jetzt glaubt, dass auch gleich eine Mannschaft stehen muss, die Meister werden muss, ist ein Träumer.

Der dritte Platz ist unter diesen Umständen schon ein Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

sehe ich grundsätzlich auch so.

allerdings hätte man den kader heuer schon besser hinbekommen müssen, da waren leider zu viele nieten dabei.

Bazina ist kein schlechter spieler, andererseits hat er seine Rapid eindrücke bestätigt, da hätte man mMn schon einen anderen finden müssen.

Krammer hilft uns nicht weiter, Sun war definitiv eine risiko-variante(cupsieg ist dank ihm noch möglich := ).

wirklich unglücklich bin ich mit den bemühungen um den sturm:

die Amas existieren nur, um der profi-abteilung von nutzen zu sein. niemand kann mir aber erzählen, dass Mössner und Sand ganz billige spieler waren. da hat man in dieser situation entscheidenden spielraum aufgebraucht, neben Okotie irgendwie noch einen zweiten stürmer aufzutreiben, der zumindest bundesligatauglich ist.

ich halte Diabang gar nicht für so schlecht, nur war der im Sommer offensichtlich in einem schrecklichen zustand.

in einer härteren liga hätte uns dieser sturm mMn ganz schnell auf platz 6 katapultieren können, das sollte man nicht aus den augen verlieren. unsere punktausbeute ist nach wie vor sehr ordentlich, nur muss am kader noch vorne und hinten geschraubt werden. insbesondere weil unsere stärkster mannschaftsteil wohl zumindest neu aufgestellt werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

@tifoso:

mit welchem Aufbau wurde begonnen ?

Diabang, Mössner, Sand, Krammer, Bazina

Ist das Aufbauen ?

mit den finanziellen Mittel die zur Verfügung standen ein eindeutiges JA

Diabang kann sicher mehr hatte aber einen schlechten Start wo er aber sicherlich nicht ganz unschuldig ist. Bazina sehe ich nicht als Fehltransfer.

Ich sehe die jetzige Zeit als Neubeginn nach der Stronach Ära wo sehr viele Spieler zwangsweise weggingen. Es braucht nun mal einige Zeit bis man eine gut funktionierende Mannschaft hat.

Unser Problem ist dass bei uns vorne nur wenige was mit dem Ball anfangen können.

Ich meine Okotie, so sehr ich seine Dribblings liebe aber er hat bei weitem nicht das Zeug als einzige Sturmspitze zu fungieren. Er verdribbelt sich probierts selber und ist sehr verliebt in die runde Kugel. Vorne fehlt uns noch ein zweiter.

zu 100% wirst Spieler wie Acimovic bei Ausfällen leider nicht ersetzen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich geschrieben:

"Parits soll möglichst nicht mehr so viele Fehlkäufe machen wie vergangenes Jahr (Mössner, Sand, Diabang, Krammer)"

Du hast aber auch das geschrieben, gegen Ende deines Postings:

Wir Fans sollten hinter dem Neuaufbau der Mannschaft, die vergangenes Jahr eingeleitet wurde, stehen und die Entwicklung weiter unterstützen.

Und wo der Neuanfang begonnen wurde ist mir persönlich ein Rätsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Fußballteam muss langfristig aufgebaut werden. Dazu war bei der Austria in den letzten Jahren nie die Möglichkeit gegeben. Hatte man eine gute Mannschaft, die nur noch korrigiert werden musste (Europacupsaison 2004), warf der Verantwortliche (Stronach) den Hut drauf. Was dann bis in den vergangenen Sommer passierte, wissen wir doch alle noch, oder? Daxbacher konnte zwar bereits im Frühjahr still und geheim in die Kaderplanung mit eingebunden werden, doch im wesentlichen stand dieser fest, da ja Magna Wr. Neustadt gute Leute zu sich holte. Im vergangenen Jahr war doch jedem klar (hoffe ich sehr), dass die kommenden Jahre Aufbaujahre sein mussten. Noch vor einem Jahr zitterte man ja um die Lizenz!

Der Vergleich mit Rapid ist daher müssig. Beide Vereine starteten vor drei Jahren aus der letzten Position der Tabelle. Während die Grünen aufbauen konnten, einen Zuschauerboom erlebten und von den Medien gehypt wurden, wurde unsere Austria schon tw. im Grab gesehen.

Stimmt genau! Unter diesen Umständen betrachtet ist es eigentlich sensationell wie wir da stehen. Auch im Umfeld wurde richtig und sehr gut investiert. Das (Ost, Pub, Fanshop, Museum) wird uns nachhaltig zu Gute kommen!

Trotzdem versuche ich einen Vergleich mit Rapid. Und der ist für mich klar und deutlich darin zu sehen, dass Rapid ein wesentlich lauffreudigeres Mittelfeld und einen gut ausgewogenen Sturm hat. Maierhofer (Jelavic) für Kopfbälle, Hoffer für schnelle Konter. Zudem extrem torgefährlich. Mit dem lauffreudigen Mittelfeld kann man Pressing spielen und die ersten zwanzig Minuten Gas geben. Zuhause geht man dann meist schon früh in Führung und kann dann abwarten. Wenn der Gegner dann alles aufmachen muss (gegen Ende des Spiels) kann man dann gut kontern und noch einmal zulegen.

Mit Acimovic, Bazina und Co. kann man kein Pressing spielen.

Und lauf freudig kann man nicht lernen, das muss man sein.

Ich hoffe daher, dass mit Junuzovic nicht er einzige Spieler geholt worden ist, der diesen Anforderungen entspricht.

In zwei Jahren, Finanzierbarkeit vorausgesetzt, sollten wir auf Augenhöhe mit Rapid und Salzburg sein.

Daxbacher in Frage zu stellen ist völlig unnötig. Parits soll möglichst nicht mehr so viele Fehlkäufe machen wie vergangenes Jahr (Mössner, Sand, Diabang, Krammer). Aber auch das ist relativ zu sehen, denn Parits und Co. haben sicher genug Fußballverstand und dennoch nicht die finanziellen Möglichkeiten wie Salzburg und die Risikobereitschaft/möglichkeit wie Rapid, denke ich.

Und wer spricht heute noch von der "tollen" Sturmmannschaft mit dem angeblich besten Fußball in Österreich oder gar vom LASK (im Vorjahr auch noch Vorbild)?

Mit unseren Möglichkeiten holen wir das Maximum raus, dennoch hoffe ich, dass die sportliche Führung das Hauptproblem (Pressing, Offensivspiel) erkannt hat und in den kommenden 2-3 Saisonen den Umbau weiter vollzieht. Gewisse Spieler müssen gehen, weil sie sich bei Austria absolut nicht mehr weiterentwickeln bzw. zu schwach sind (Metz, Troyansky, Diabang, Mössner, Krammer, etc.). Vor allem müssen wir endlich die alte, (noch!) erfolgreiche Achse sprengen, bevor wir uns selbst abschießen (ala LASK, obwohl es dort auch andere Gründe für den Untergang gibt). Blanchard deswegen nicht mehr verlängern, auf dieser Position soll langfristig Dragovic aufgebaut werden (In Abwechslung mit Hattenberger), obwohl wir uns noch absichern müssten, aber ich denke nicht dass Weber nach Favoriten wechseln wird.

Bazina im zweifelsfall ebenfalls nicht verlängern und lieber noch in zwei talentierte Offensivtalente (MIT, STU) investieren. Ich denke, dass ein Sulimani dann auch wieder mehr aufblühen würde, obwohl er in der Rückrunde schon sowieso wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben hat.

Wir Fans sollten hinter dem Neuaufbau der Mannschaft, die vergangenes Jahr eingeleitet wurde, stehen und die Entwicklung weiter unterstützen.

Und nicht immer auf den Rivalen starren.

Das taten wir in der Vergangenheit in dieser Intensität auch nicht.

Derzeit ist Rapid vor uns. Sie haben zum Teil (Jugend!) sensationell gearbeitet (Pehlivan, Kaflak..), zum Teil auch Glück dabei gehabt oder halt richtig erkannt (Hoffer, Drazan, Maierhofer, Korkmaz...) und das muss man anerkennen.

So schwer es mir fällt.

Aber wer weiß, in ein paar Jahren blicken sie neidisch auf uns.

Das ist doch das Schöne an der Rivalität, oder?

Ich denke, dass die Fans dieser Austria Zeit geben, da brauchen wir (noch) nichts befürchten. So grauslich auch der Kick sein mag, der Erfolg und die Infrastrukturentwicklung passen ja und scheinbar wird an dem spielerischen Problem schon gearbeitet. Jugendarbeit Rapid: Hier muss man wohl Hr. Reisinger extra erwähnen, was der angreift wird wirklich zu Gold. Er hat die meisten Techniker bei kleinen Vereinen entdeckt und zu Rapid gebracht und ist fast von einem Offensivwahn besessen. Bei den Rapid Amas spielen oftmals vier bis fünf gelernte Stürmer auf einmal, zwei Spitzen und zwei-drei zusätzlich im Mittelfeld. Im Gegensatz dazu unsere Amas: Defensiv sind wir mMN sehr gut aufgestellt, aber offensiv schwach, was auch die Statistik bei den Amateuren zeigt. In Wirklichkeit drängt sich kein Offensiver ja auf für die Erste. Ich denke und hoffe, dass wir hier auch das System umändern - nicht das alte total über Bord werfen, sondern nachbessern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
niemand kann mir aber erzählen, dass Mössner und Sand ganz billige spieler waren.

warum soll sand ein "nicht ganz billiger" spieler sein? der ist 21 und kam quasi ohne spielpraxis aus der deutschen oberliga. kann mir nicht vorstellen dass der bei den top 10 verdienern war.

detto mössner. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1911%

Mal ganz ehrlich ... was interessierts dich als Veilchen was die Grünen für einen Kick zeigen?

Wenns dich so erregt gibts ja evtl noch irgendwo in Hütteldorf a Platzerl für dich ...

Sturm hat vor der Pause auch attraktiven Fussball und noch dazu das Kurzpassspiel gezeigt auf das wir eigentlich mit Daxi gehofft haben ... da hast dich ja auch nicht bemüßigt gefühlt einen "Unterschied FAK - SKSturm" Thread zu eröffnen oder?

Abgesehen vom Spielermaterial arbeitet da Postler auch schon a bissl länger mit der Mannschaft - wart mal ab wies nächste Saison ausschaut!

Großartig einzelne Spieler vergleichen kann man sich glaub ich sparen oder?

Bei uns happerts einfach am Spielaufbau, das Mittelfeld is in der Vorwärtsbewegung zu langsam und unsere "Stürmer" treffen netamal einen Gemeindebau.

Topic ... lächerlich

Diabang ... der hat sich netamal a Heimflugticket verdient

Der einzige bei dem ich die Hoffnung habe das es besser wird (wenn das Mittelfeld verstärkt ist) is der Okotie wobei der auch schon oft genug Traumpässe bekommen hat und dann trotzdem an seine eigenen Hakerl gescheitert is oder den Ball zur Cornerfahne verschleppt hat.

Und wenns dich so nach Purkersdorf zieht nimm den Momo bitte glei mit! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

hehe, sehr cooler beitrag.

die probleme siehst du auch, aber tiefere ursachenforschung geht richtung nestbeschmutzung. :allaaah:

ein vergleich mit Rapid ist deswegen interessant, weil man dort ganz ohne doppelte spitzenbesetzung jeder position(wie in Salzburg) ansehnlichen, guten fußball bietet.

im verein geht viel weiter, das wissen alle. sportlich muss man sich aber ganz einfach weiter nach oben orientieren, die gute punktausbeute darf da kein ruhekissen sein. sonst kann der internationale startplatz nächste saison außer reichweite geraten, dann habens eh wieder alles gewußt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Fehlendes Zweikampfverhalten wenn es einmal nicht so läuft wie gewünscht, 1-1 Situationen die nicht probiert und wenn dann verloren werden, und ist man doch einmal durch kommen die Flanken ins Nirvana.

Funktionieren die drei Sachen schaut es meiner Meinung nach mit der Tordifferenz auch besser aus, und man geht in Salzburg nicht sang und klanglos unter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.