Recommended Posts

Living the Dream!

2004 400.000€ für den gesamtsieger der Tour de France

Da bleibt genug über auch wenn was eingezahlt wird.

400.000 durch 9 sind dann auch noch viel Geld für den einzelnen ? Denk mal darüber nach wieviel man im Vergleich beim Tennis oder Golfen verdienen kann...Radfahrer leben hauptsächlich von Werbeverträgen, Einladungsrennen bzw. ihren Verträgen bei Ihren Teams, vom Preisgeld allein wird keiner reich.

und laufen/langlauf als beispiel für einzelsport bei dem man viel geld verdienen kann zu bringen ist dann noch besser..

bearbeitet von seanton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Franz von Taxis

Was los?

Im Langlaufen, Laufen, Radfahren gewinnst allein nen Haufen geld.

Im Fußball nicht!

Wärs im Fußball möglich, dann würd auch mehr gedopt werden.

Ist doch so?!

2004 400.000€ für den gesamtsieger der Tour de France

Da bleibt genug über auch wenn was eingezahlt wird.

du vergisst da aber was ganz entscheidendes...im fussball gehts um das geld, das drinnen steckt (subventionen, investitionen, sponsoring,...)

und zu deinen 400.000 €:

das gewinnt der beste radfahrer der welt. vergleich das mal mit einem weltklassespieler (für kaka zb ist das ein wochengehalt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

This performance is unbearable

Ich weiß zwar nicht, wieviele Sportler im Team sind aber bei der Tourdefrance fahren meines Wissens nach bei dem Team Gerolsteiner warens nur 2 (oder?)

Da kommt schon was raus.

Außerdem. Warum sollte dem Gesammtsieger nur das selbe Geld zustehen wie dem schwächsten Fahrer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi haha der pumuckl ist da

finde schon, dass es sich bringt im fußball zu dopen.

mal angenommen: ein spieler bei einem schlechtem verein dopt. er sticht aus seiner manschaft heraus und wird vlt. wegen seiner auftritte von einer besseren manschaft verpflichtet---das bringt schon viel geld---vlt auch mehr als ein tour de france gewinner bekommt (ich weiß man kann das SO nicht vergleichen, aber denkbar ist es)

:ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

This performance is unbearable

Ein Kaka wird nicht durch Doping zum Weltstar.

Ein durschnittsfußballer kommt durch ein paar gute Spiele auch nicht zu einem Topklub. Doping kann also kein Mittel zum Sieg inform eines Topvertrages sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

Ich weiß zwar nicht, wieviele Sportler im Team sind aber bei der Tourdefrance fahren meines Wissens nach bei dem Team Gerolsteiner warens nur 2 (oder?)

Da kommt schon was raus.

Außerdem. Warum sollte dem Gesammtsieger nur das selbe Geld zustehen wie dem schwächsten Fahrer?

9 Teilnehmer sinds Pro Team. Und das Geld wird nun mal in die Mannschaftskasse gezahlt und verteilt weil jeder im Team seinen Beitrag zum Erfolg des anderen leistet. Dafür kriegen die besseren Fahrer halt auch die besseren Verträge vom Rennstall/Werbepartnern und die besseren Angebote für diverse Altstadtkriterien etc. Ist doch beim Fussball das selbe, da kriegt ein Torres auch keine höhere Prämie für den Gewinn des Em-Titels als z.b. ein ersatztormann.

bearbeitet von seanton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ein durchschnittsradfahrer der dopt hat trotzdem keine chance auf einen sieg bei der tour de france. die leute glauben immer zum radfahren braucht man kein talent. aber wie gesagt, da diskutieren leute, die derartig naiv sind, dass es mir meine kinnhaare einringelt.

Modou Jagne heißt der Mann.

an den spruch könnte ich mich allerdings nicht erinnern. ich glaub den hat er sich aus den fingern gezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

This performance is unbearable

Ok, dann hatte ich zu dem Thema zu wenig Hintergrundinformationen.

Aber man sieht auch beim Kohl. Doping -> gute Tour -> top Vertrag -> viel Geld (wenns nicht aufgeflogen wäre natürlich).

Sowas geht halt im Fußball nicht. Oder kennt jemand von euch einen solchen Fall?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ok, dann hatte ich zu dem Thema zu wenig Hintergrundinformationen.

Aber man sieht auch beim Kohl. Doping -> gute Tour -> top Vertrag -> viel Geld (wenns nicht aufgeflogen wäre natürlich).

Sowas geht halt im Fußball nicht. Oder kennt jemand von euch einen solchen Fall?

der kohl ist ein verdammt guter radfahrer, du hast echt null ahnung. dein vergleich hinkt auch gewaltig und du bist nicht einmal in der lage deine logikfehler zu erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

Ja, schon klar, speziell auch wenn man bedenkt, dass Fußball der populärste Sport der Welt ist. Aber wenn man sich anschaut, wieviele aktive Profifußballer es gibt und dann mit den Dopingfällen vergleicht, dann wird man doch erkennen, dass es keines wegs organisiert ist und wie ich bereits angesprochen habe, schwarze Schafe gibt es immer egal in welcher Sportart.

Ja, weil praktisch nicht getestet wird im Fußball!

Allein die ganzen Wunderheilungen und das ständige "Fitspritzen" ist schon sehr verdächtig. Ich bezweifle dass sich ein 0815 Profi bei einem österreichischen Fußballklub - geschweige denn zB Juventus - viel Gedanken darüber macht was er vom Teamarzt verabreicht bekommt...

Radsport gilt vor allem deshalb als so verseucht, weil dort mit einer Intensität getestet wird wie in keiner anderen Sportart - das ist ein Paradoxon der Dopingtester.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Ja, weil praktisch nicht getestet wird im Fußball!

Allein die ganzen Wunderheilungen und das ständige "Fitspritzen" ist schon sehr verdächtig. Ich bezweifle dass sich ein 0815 Profi bei einem österreichischen Fußballklub - geschweige denn zB Juventus - viel Gedanken darüber macht was er vom Teamarzt verabreicht bekommt...

Radsport gilt vor allem deshalb als so verseucht, weil dort mit einer Intensität getestet wird wie in keiner anderen Sportart - das ist ein Paradoxon der Dopingtester.

Völlig richtig - auf den Radsport wird schnell draufgehauen, fakt ist aber, dass in keiner Sportart so intensiv getestet, wie eben im Radsport.

Kein Wunder, dass eine relativ hohe Zahl auch auffliegt.

Bei Doping im Fussball braucht keiner davon ausgehen, dass ein durchschnittlicher Bundesligakicker (Österreich) durch Doping zu einem Weltverein kommt...

Das ist genausowenig wie im Radsport möglich - ein Armstrong wäre wohl auch im sauberen Radsport der Beste. Talent ist immer noch die Grundvorraussetzung insbesondere wenn man davon ausgeht, dass ALLE dopen.

Im Fussball wird aus einem Kienast kein Eto'o nur wegen Doping. Da geht es eher darum schneller zu regenerieren, länger laufen zu können usw.

Nur ein Beispiel: Im Fussball wird bis heute nicht auf CERA getestet - wer sagt, dass Fussballer nicht zu CERA greifen? Insbesondere nachdem sie wissen, dass sie auf dieses Produkt ohnehin nicht getestet wird...

Nochmal: CERA wird kein Tor schießen, aber ein Spieler der CERA benutzt wird möglicherweise länger laufen können.

Und jetzt bitte nicht sagen, dass das negative Nebenwirkungen hat...

Zum Abschluss ein Zitat von Peter Neururer: "Doping im Fußball war "gang und gäbe" - damals bezogen auf das Aufputschmittel Captagon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.