Recommended Posts

Spitzenspieler

S. g. Hr. Constantini!

Ich möchte Ihnen jetzt noch nicht viel zu ihrer Person erzählen, ich mache mir erst einen Eindruck zu ihnen auf längere Zeit. Also komme ich gleich zu meinen Fragen.

1. Wie stehen Sie zum Thema Andreas Ivanschitz? Sehen Sie in ihm, wie ihr Vorgänger Karel Brückner, einen Routinier den man schon allein wegen der Tatsachen dass er Teamerfahrung mitbringt und der "Top-Scorer" im EURO-Jahr 2008 war? Oder denken Sie, er ist ein Spieler wie jeder andere, egal von welchem Verein, und muss sich im Training erst beweisen?

2. Seien Sie ehrlich: Sehen Sie noch eine mögliche Chance für Österreich, bei der WM 2010 mitzuspielen? Oder denken Sie eher, man sollte in der restlichen Qualifikationsphase eher darauf achten, die Mannschaft zu einem eingespielten Team zu machen und sich spielerisch zu verbessern, um die EURO 2012 als nächstes großes Ziel anzuvisieren?

3. Können Sie sich vorstellen, nach einem durchaus erfolgreichem Länderspieljahr (oder gesamt: gutes Jahr für den österreichischen Fußball) 2009 den Vertrag als Teamchef Österreichs zu verlängern?

4. Haben Sie Kontakt mit den Trainern der Bundes, Erste-, und Regionalliga - Trainern? Ich hab mal in einer Tageszeitung (ich denke es war die Krone) gelesen, dass sie evtl. überlegen, Heimo Pfeiffenberger ins Teammanagement einzubinden. Stimmt das oder sollte man der Krone auch was Sport anbelangt nicht alles glauben?

5. Sie sagten, Sie wollen in Ihrer Amtszeit nicht nur das Nationalteam, sondern auch den Ruf des gesamten österreichischen Fußballs verbessern. Wie wollen Sie dieses Ziel umsetzen?

6. Werden Sie wie Karel Brückner vor jedem Spiel die Gegner über DVD analysieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

Lieber Herr Constantini, können Sie mir erklären warum Sie auf die Dienste eines Starkonditionstrainer verzichten wollen

nur mal zu dem - ein starkonditionstrainer bringt dir in/während einer wm quali praktisch gar nix. die beeindruckende fitness bei der em haben sich unsere spieler unter spry erst in der langen vorbereitung vor der em angeeignet, in den 2 jahren davor (da war spry mwn schon eingestellt) war sie auch nicht besser oder schlechter als jetzt...solange wir uns also für kein großereignis qualifizieren brauchen wir mmn auch keinen star konditionstrainer, speziell wenn die spieler (wie in der 2 jährigen freundschaftsspiel-vorbereitungsphase vor der em) größtenteils auf die individuell zusammengestellten übungen von spry scheissen bzw. clubtrainer sich medial darüber aufregen das es so etwas überhaupt gibt.

zum vergleich, das ganze team das deutschland für die wm 2006 fit gemacht hat wurde auch nicht langfristig behalten..es macht einfach keinen sinn irgendwelche teuren wundergurus für einen quali-zeitraum zu verpflichten in dem das nationalteam bestenfalls für 3-4 trainingseinheiten zusammen auf dem platz steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Korbjäger sind Drogenn..

Man kann das schon erfahren, nur wird Herr Constantini wohl nicht in der Öffentlichkeit sagen können/dürfen das es eh scho seit Windtner sich als aussichtsreichster Kandidat herauskristallisiert hat feststand das Brückner gegangen wird und Constantini kommt. ;)

Aso war das gemeint. Dachte es ging um die "Vakuumszeit" nach Brückners Abgang und nicht seit Windtners Antritt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

nur mal zu dem - ein starkonditionstrainer bringt dir in/während einer wm quali praktisch gar nix. die beeindruckende fitness bei der em haben sich unsere spieler unter spry erst in der langen vorbereitung vor der em angeeignet, in den 2 jahren davor (da war spry mwn schon eingestellt) war sie auch nicht besser oder schlechter als jetzt...solange wir uns also für kein großereignis qualifizieren brauchen wir mmn auch keinen star konditionstrainer, speziell wenn die spieler (wie in der 2 jährigen freundschaftsspiel-vorbereitungsphase vor der em) größtenteils auf die individuell zusammengestellten übungen von spry scheissen bzw. clubtrainer sich medial darüber aufregen das es so etwas überhaupt gibt.

zum vergleich, das ganze team das deutschland für die wm 2006 fit gemacht hat wurde auch nicht langfristig behalten..es macht einfach keinen sinn irgendwelche teuren wundergurus für einen quali-zeitraum zu verpflichten in dem das nationalteam bestenfalls für 3-4 trainingseinheiten zusammen auf dem platz steht.

das sehe ich nicht so, ich denke gerade im koordinativen bereich könnte man viel bewirken. natürlich unter der vouraussetzung dass die spieler eben ihren trainingsplan einhalten und die clubmannschaftstrainer eingebunden werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Lieber Didi Constantini !

- Wie weit sind sie in die (geplanten?) Reformen von Präsident Windtner eingebunden bzw. darüber informiert? Können sie einige Eckpunkte dazu nennen?

- ist ihr einziges Ziel tatsächlich wieder einmal eine schon vergeigte Qualifikation zu erreichen, oder wurden sie mit langfristigen Zielen/Zielsetzungen von der ÖFB Führung konfrontiert.

- falls es keine langfristigen Zielsetzungen seitens des ÖFB gibt (was ich ja fast befürchte), können sie Eckpunkte ihrer (fiktiven) möglichen langfristigen Planung bekanntgeben?

- wie weit ist ihr Durchgriffsrecht (bzw. vielleicht sogar Pflicht) bei ÖFB Nachwuchsmannschaften (Stichwort: ein System für alle Jahrgänge etc.), oder sind sie tatsächlich nur für das A-Team verantwortlich und der Rest liegt beim technischen Direktor Ruttensteiner?

Auf jeden Fall viel Glück für Ihre Tätigkeit .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Korbjäger sind Drogenn..

- wie weit ist ihr Durchgriffsrecht (bzw. vielleicht sogar Pflicht) bei ÖFB Nachwuchsmannschaften (Stichwort: ein System für alle Jahrgänge etc.), oder sind sie tatsächlich nur für das A-Team verantwortlich und der Rest liegt beim technischen Direktor Ruttensteiner?

Auf jeden Fall viel Glück für Ihre Tätigkeit .....

Hihi, so klingt meine Frage viel kompakter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

das sehe ich nicht so, ich denke gerade im koordinativen bereich könnte man viel bewirken. natürlich unter der vouraussetzung dass die spieler eben ihren trainingsplan einhalten und die clubmannschaftstrainer eingebunden werden.

Und das ist das Hauptproblem. Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe und ich habe den Artikel auf die Schnelle auch nicht mehr gefunden (vermute er war im online-Standard), dass Spry in einem Interview gesagt hat, dass nur mehr ein kleiner Teil der Mannschaft die Übungen noch regelmäßig macht bzw. mit ihm in Kontakt steht um die Ergebnisse daraus zu besprechen. Wenn ich mich nicht täusche hat er da die Engländer, Ivanschitz und Stranzl genannt.

Und solche Übungen bringen leider nur etwas, wenn man sie über einen längeren Zeitraum hinweg macht und da sind mMn die Teamzusammenkünfte für ein paar Tage sicherlich zu kurz. Nicht falsch verstehen, ich würde mir ebenfalls modernere Methoden wünschen (auch wenn man sicherlich nicht sagen kann, dass sie per se besser sind), aber wenn die Spieler nicht mitziehen, kann man das wohl knicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Sg. Herr Constantini

Vorweg erstmal gratulation zum Teamchef Posten.

Wie ich scheinbar gehört hab, sollte auch dieser nicht lange besetzt bleiben von ihnen. Gibt es genaueres oder sind das Gerüchte die verbreitet werden?

Und weil wir schon dabei sind, bislang haben sie nur kurzeinsätze als Trainer gehabt. Hätten sie auch lieber länger bei einem Verein gearbeitet und wieso eigentlich nur Kurzeinsätze?.

Wären sie auch bereit gewesen als Trainer der Nationalmannschaft einzuspringen, wenn Stickler noch im Amt als Präsident gewesen wäre?

Zur Mannschaft:

Meine Frage besinnt sich etwas mehr im Sturm bereich. Wie wir wissen war die Österreichische Mannschaft bei der EM von der Kondition her stark und hat in die Offensive Druck ausgeübt, nur entscheident waren dabei halt eben die Torchanceverwertung.

Mittlerweile entsteht bei mir der Eindruck das Marc Janko der einzige österreichische Top stürmer ist, der wenigstens Tore schießen kann. Hat man sich im Sturm bereich von Seiten des ÖFBs eine Lösung überlegt oder versucht man es weiter mit den jungen um ihnen die Chance zu geben? Oder geht man etwas weiter um einen Routinier wie Mario Haas in die Nationalmannschaft zu holen?

Und was mich definitiv interessiert. In wiefern hat der ÖFB alles in ihre Macht gesetzt um abseits des Geschehens den Spielmacher von Rapid Wien Steffen Hofmann ins Team zu holen? Demnach geht es ja nicht solang er noch nicht die Staatsbürgerschaft hat. Und versucht man es weiterhin? Oder hat man den Versuch etwa aufgegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Lieber Herr Constantini, können Sie mir erklären warum Sie auf die Dienste eines Starkonditionstrainer verzichten wollen und stattdessen den Konditionstrainer von Wacker Tirol anheuern wollen? Haben gerade Sie nicht die Schwächen in der Ausdauer bemängelt?

S.g. Herr Teamchef!

Sollten solche "Schwächen" bei einem Nationalteamspieler überhaupt noch auftreten? Ich würde sagen, dass jemand der einberufen wird die nötige Fitness mitbringen sollte. Da müsste eigentlich der Verein und nicht der ÖFB zuständig sein (längere Teamcamps ausgenommen). Was sagen Sie dazu?

Ich hatte bei einigen Spielen der vergangenen Jahre das Gefühl, dass es ein paar "Spielverweigerer" im Team gab. Wie wollen Sie mit solchen Spielern umgehen?

Man hat das Gefühl, dass es im Team ein paar kleinere Gruppierungen gibt, wo der Eine mit dem Anderen nicht unbedingt gut kann.

Wie wollen Sie die Teambildung im gesamten Team angehen?

m.f.G.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Demnach geht es ja nicht solang er noch nicht die Staatsbürgerschaft hat. Und versucht man es weiterhin? Oder hat man den Versuch etwa aufgegeben.

Ist bereits zu spät. Das hat der ÖFB verschlafen. Selbst wenn Hofmann die österreichische Staatsbürgerschaft bekommt ist er NICHT einsatzberechtigt für das österr. Nationalteam!

Was sprach gegen ein weiteres Engagement von Andreas Herzog als Co-Trainer?

Herzog: "Ich bin gefragt worden, ob ich es mir vorstellen könnte, weiter Assistent zu bleiben, aber ich habe abgelehnt. Ich will endlich Entscheidungen treffen", so der Rekord-Internationale des Landes.

"Ich will nicht den Kopf für Entscheidungen hinhalten, die ich nicht getroffen habe. Drei Jahre als Assistent sind genug"

http://www.laola1.at/135+M54f42b79a29.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Und das ist das Hauptproblem. Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe und ich habe den Artikel auf die Schnelle auch nicht mehr gefunden (vermute er war im online-Standard), dass Spry in einem Interview gesagt hat, dass nur mehr ein kleiner Teil der Mannschaft die Übungen noch regelmäßig macht bzw. mit ihm in Kontakt steht um die Ergebnisse daraus zu besprechen. Wenn ich mich nicht täusche hat er da die Engländer, Ivanschitz und Stranzl genannt.

Und solche Übungen bringen leider nur etwas, wenn man sie über einen längeren Zeitraum hinweg macht und da sind mMn die Teamzusammenkünfte für ein paar Tage sicherlich zu kurz. Nicht falsch verstehen, ich würde mir ebenfalls modernere Methoden wünschen (auch wenn man sicherlich nicht sagen kann, dass sie per se besser sind), aber wenn die Spieler nicht mitziehen, kann man das wohl knicken.

das ist echt bitter, aber da kann ich brückner nicht aus der veratnwortung nehmen. wenn ein teamchef dieses thema nur halbherzig bearbeitet, dann darf man sich nicht wundern wenn die spieler nicht mitziehen. wenn sich der teamchef aber voll hinter spry stellen würde (wie damals hickersberger) und diese übungen als voraussetzungspflicht betrachtet, dann schaut die welt schon wieder anders aus. zusätzlich ist es halt notwendig mit den vereinstrainern zu sprechen und auch die fitnesstrainer der vereine bei diesem gespräch mit einzubinden. wenns die bereitschaft zu solchen maßnahmen nicht vorhanden ist, dann kannst die zusammenarbeit mit dem spry vergessen. ich würds aber traurig finden und ich würde es als ignorant empfinden, wenn so nicht gehandelt werden würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Korbjäger sind Drogenn..

Der besagte Artikel war vor der EM [so um die Zeit des Deutschlandspiels(afaik im Online-Kurier oder standard)].

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für die Ewigkeit...

wow danny, hab zwar gewusst/gedacht, dass du seeehr gute kontakte hast, aber

das überrascht sogar mich etwas :D

respekt :yes:

aber ich lass mir die möglichkeit natürlich auch nicht entgehen

lieber herr constantini:

-in wie weit sehen sie den verband und seine organisation am erfolg/misserfolg des nationalteams beteiligt?

-sie werden natürlich nichts gegen ihren arbeitgeber sagen

aber was sagen sie zu der behauptung, dass unser nationalteam erst wieder erfolgreich sein wird, wenn sich im öfb, bzw. in seiner führungsriege, einiges getan hat?

-sie haben sich in ihrer trainerkarriere öfters als der feuerwehrmann gesehen, bzw. sie wurden so tituliert. fühlen sie sich wohl in dieser rolle und sehen sie sich beim nationalteam in derselben?

-im moment haben wir einen recht erfolgreichen u17 jahrgang der vor der qualifikation zur u17 em in deutschland diesen sommer steht.

in wiefern stehen sie mit den trainern der jüngeren altersstufen bereits in kontakt

und wie stellen sie sich die zusammenarbeit mit diesen vor?

-sehen sie einen weg, ohne den kurzfristigen erfolg(wie er von aussen und wohl auch innen gefordert wird), seiner arbeit nachgehen zu können und langfristig den österreichischen fussball in die richtige richtung zu bewegen oder fehlen dazu bei uns die geduld bzw. die weitsicht für solche änderungen?

-wie stehen sie der verkleinerung der 2. liga und damit der weiteren abschottung des immer unattraktiver werdenden profifussballs in österreich gegenüber?

was halten sie von modellen mit 16 bzw. 18 mannschaften?

-thema länderspielaustragungen: sollte sich das nationalteam auf das wiener stammpublikum verlassen oder weiterhin seine länderspiele in ganz österreich verteilen! (sogar ich als bregenzer sage: länderspiele gehören nach wien ;) )

-haben sie irgendwelche wünsche, anregungen die sie den österreichischen vereinen und deren trainern und managern mitteilen möchten, um dem österreichischen fussball am besten zu helfen.

würde mich freuen wenn zumindest ein teil beantwortet werden könnte

vielen dank für ihre kostbare zeit, die sie sicher am liebsten (und auch in unserem sinne) ins team und dessen aufbau stecken wollen :winke:

ich wünsche ihnen alles gute!

und vielleicht noch eine frage ausser konkurrenz:

wollten sie als kind mal feuerwehrmann werden?

und kennen sie grisu, den kleinen drachen? :D:)

bearbeitet von Fogi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

vielleicht könntest du ja Didis ähhh Herr Constantinis Tel Nummer hier posten, dann können wir ihn gleich direkt anrufen wenn uns was unklar ist :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.