Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 25. Oktober 2010 Wie schaut das rechtlich mit "verdienen" aus? Da sind sonstige staatliche Förderungen/Sozialleistungen oder Alimente nicht miteingeschlossen, oder? Da gehts rein ums arbeitstechnische, oder? Es geht um das zu versteuernde Einkommen. Das setzt sich aus Bruttolohn minus Sozialversicherungsabgaben zusammen, meist also der Nettolohn. Sozialleistungen und Alimente sind da soweit ich weiß nicht dabei. Wennst also nicht gerade einen gut bezahlten Teilzeitjob oder einen sehr sehr gut bezahlten Ferialjob hast, wirds wohl egal sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 25. Oktober 2010 An AHS wird sowas unterrichtet und bald mach ich das auch Genau. In der AHS wird es ab der 7.Klasse unterrichtet, deshalb ist es meines Wissens sinnvoll ein eher stärkeres Zweitfach zu haben, da man mit PP allein kaum auf die nötige Stundenanzahl kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultraviolett89 <3 Geschrieben 27. Oktober 2010 Bin erst im 1. Semester, so viel kann ich dir also noch nicht erzählen Bis jetzt bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Wahl, in Philo müssen wir uns zB einen Philosophen aussuchen und den dann im Semester näher kennen lernen. In Psycho LVs war ich bis jetzt noch nicht, hab auch leider nicht die LVs bekommen, die ich wollte, was mir im 1. Semester allerdings relativ egal ist, aber das ist der Dreck dran - Lehramt ist im Moment zml überlaufen, es ist teilweise sehr unangenehm in den Hörsälen. Wenn nächstes Jahr die Knock-Out Prüfungen kommen, wird sich das wohl ändern bzw. für mich sowieso, weil da 100% nicht jeder weiter macht. Mein Zweitfach ist Deutsch , schwer zu sagen was mir besser gefällt - sich mit Literatur zu beschäftigen ist einfach toll. Und als Philosophen hab ich mir zur Sicherheit auch einen Literaten ausgesucht - Voltaire. Bin mit dem Studium wirklch sehr zufrieden. Wie schaut das rechtlich mit "verdienen" aus? Da sind sonstige staatliche Förderungen/Sozialleistungen oder Alimente nicht miteingeschlossen, oder? Da gehts rein ums arbeitstechnische, oder? Na das klingt ja ned schlecht. Bin nämlich am überlegen ob ichs studieren soll bzw. weiß ich halt noch nicht was ich als Zweitfach studieren soll 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 27. Oktober 2010 Na das klingt ja ned schlecht. Bin nämlich am überlegen ob ichs studieren soll bzw. weiß ich halt noch nicht was ich als Zweitfach studieren soll Also Deutsch- und Englischlehrer werden massiv gesucht. Allein im Bezirk Vöcklabruck könnte ich sofort mehrere Stellen als Gymnasiumsprof anbieten (bzw. Kontakt vermitteln). Auch ein Sinnbild unserer Bildungspolitik: jahrelang hat man den angehenden Studenten geraten ja kein Lehramtsstudium (vor allem Deutsch und Geschichte) zu beginnen und nun gibt es de facto zu wenige. Der Ruf der Lehrer im Arsch, die Eltern heutzutage eine Zumutung und die Schulen bekommen zu wenig Geld, sodass motivierte Uniabgänger sehr schnell desillusioniert werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 28. Oktober 2010 Also Deutsch- und Englischlehrer werden massiv gesucht. Allein im Bezirk Vöcklabruck könnte ich sofort mehrere Stellen als Gymnasiumsprof anbieten (bzw. Kontakt vermitteln). Auch ein Sinnbild unserer Bildungspolitik: jahrelang hat man den angehenden Studenten geraten ja kein Lehramtsstudium (vor allem Deutsch und Geschichte) zu beginnen und nun gibt es de facto zu wenige. Der Ruf der Lehrer im Arsch, die Eltern heutzutage eine Zumutung und die Schulen bekommen zu wenig Geld, sodass motivierte Uniabgänger sehr schnell desillusioniert werden. Wird Zeit für den Digitalen Lehrer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NEPOCADNEZA Leistungsträger Geschrieben 29. Oktober 2010 (bearbeitet) wuha... giebt also doch lehramt-studenten im ASB... möcht nächstes Jahr eventuell mit Geo+Geschichte starten... Hat da wer Erfahrungen bzw. wie is es generell beim Lehramstudium, wie is der Andrang, wie sind die pädagogischen Fächer aufgebaut,.... Bin über Infos dankbar! bearbeitet 29. Oktober 2010 von NEPOCADNEZA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 29. Oktober 2010 wuha... giebt also doch lehramt-studenten im ASB... möcht nächstes Jahr eventuell mit Geo+Geschichte starten... Hat da wer Erfahrungen bzw. wie is es generell beim Lehramstudium, wie is der Andrang, wie sind die pädagogischen Fächer aufgebaut,.... Bin über Infos dankbar! es geht, wenn man sich geschickt anstellt, um heidelbeeren, also nur mut! (mit ein grund, warum ich das LA im endeffekt gelassen habe und den wissenschaftlichen weg gegangen bin) der andrang ist bei geschichte zwar groß, allerdings ist das lehrangebot auch dementsprechend gut. bei den pädagogischen sachen gibt es eine knock-out-prüfung (stichwort "schrittesser") und einige seminare, die aber eher angeboten werden, um den schrei nach einer besseren pädagogischen ausbildung zu ersticken. - lernen kann man dabei de facto nichts. wenn du wirklich lehrer werden willst, jetzt ist die gelegenheit günstig und zudem kannst du dich in 2 fächern bewegen, was in der momentanen situation mit anderen studien nicht möglich ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NEPOCADNEZA Leistungsträger Geschrieben 3. November 2010 es geht, wenn man sich geschickt anstellt, um heidelbeeren, also nur mut! (mit ein grund, warum ich das LA im endeffekt gelassen habe und den wissenschaftlichen weg gegangen bin) der andrang ist bei geschichte zwar groß, allerdings ist das lehrangebot auch dementsprechend gut. bei den pädagogischen sachen gibt es eine knock-out-prüfung (stichwort "schrittesser") und einige seminare, die aber eher angeboten werden, um den schrei nach einer besseren pädagogischen ausbildung zu ersticken. - lernen kann man dabei de facto nichts. wenn du wirklich lehrer werden willst, jetzt ist die gelegenheit günstig und zudem kannst du dich in 2 fächern bewegen, was in der momentanen situation mit anderen studien nicht möglich ist. danke für die Antwort... In welchem Abschnitt kommt es zu diesen knock-out-prüfungen? Naja ich möcht dann noch umweltpädagogik in ober st. veit dazu machen... damit ich dann eventuell mehr Chancen nach dem Studium hab... vorausgesetzt das das vom Aufwand her machbar ist! bekomm zum glück selbsterhalterstipendium, daher muss ich nicht/nicht viel arbeiten gehen... sollte also hoffentlich machbar sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 8. November 2010 (bearbeitet) die veranstaltung heißt "VO Studieneingangsphase - Einführungsvorlesung - Einführung in professionalisiertes pädagogisches Handeln" und ist teil der studieneingangsphase (was aber kein zwang ist, nur innerhalb des 1. abschnittes musst du die prüfung erledigen). am anfang ist das sehr abschreckend, aber durchgekommen ist im endeffekt noch jeder, wenn auch teilweise erst beim 2. oder 3. versuch! wenn du daneben noch ein 2. ganzes studium drücken willst, dann musst du dich aber wirklich reinknien. - wenn du aber sowieso lehrer werden willst, brauchst du die chancenerhöhung zwecks qualifikation nicht beachten, durch den lehrermangel wird in zukunft jeder arbeit bekommen! bearbeitet 8. November 2010 von Petroleum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NEPOCADNEZA Leistungsträger Geschrieben 8. November 2010 die veranstaltung heißt "VO Studieneingangsphase - Einführungsvorlesung - Einführung in professionalisiertes pädagogisches Handeln" und ist teil der studieneingangsphase (was aber kein zwang ist, nur innerhalb des 1. abschnittes musst du die prüfung erledigen). am anfang ist das sehr abschreckend, aber durchgekommen ist im endeffekt noch jeder, wenn auch teilweise erst beim 2. oder 3. versuch! wenn du daneben noch ein 2. ganzes studium drücken willst, dann musst du dich aber wirklich reinknien. - wenn du aber sowieso lehrer werden willst, brauchst du die chancenerhöhung zwecks qualifikation nicht beachten, durch den lehrermangel wird in zukunft jeder arbeit bekommen! wo giebts denn das Curriculum für die pädagogischen Sachen....? naja würd ja kein 2tes "ganzes" Studium werden... Erstens würd ich vorerst nur mal den bachelor machen und zweitens wird mir da dann einieges angerechnet (lehramt + landw. Facharbeiter)! Naja obs mit meiner Fächer Kombi dann so leicht wird eine stelle zu finden weiß ich nicht... ich hoffs mal! Aber ich wollt jetzt nicht irgendwas anderes studieren das mich nicht so sehr interessiert nur damit dann die chancen ein wenig steigen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spongebob_TGS1992 Anfänger Geschrieben 8. November 2010 Also Deutsch- und Englischlehrer werden massiv gesucht. Allein im Bezirk Vöcklabruck könnte ich sofort mehrere Stellen als Gymnasiumsprof anbieten (bzw. Kontakt vermitteln). Auch ein Sinnbild unserer Bildungspolitik: jahrelang hat man den angehenden Studenten geraten ja kein Lehramtsstudium (vor allem Deutsch und Geschichte) zu beginnen und nun gibt es de facto zu wenige. kann ich bestätigen, bekam nach der matura sogar einen brief von der damaligen miss bildung gehrer, auf keinen fall lehramt zu studieren. (mathe, physik, chemie ausgenommen). jetzt suchens verzweifelt deutsch lehrer. hängt aber auch mit der verkleinerung der klassen zusammen. hmm im nachhinein muss ich schon sagen, ein la studium deutsch/geschichte oder vlt geographie oder sport, wär schon was gewesen. wobei sich der beruf des lehrers sich doch ein wenig mit meinem hobby fußball spießt. und noch was, es ist definitiv ein unterschied, ob man was auf lehramt studiert, oder auf diplom (bachelor, master). da braucht man nur die studienpläne vergleichen. generell kann ich nur raten, sich am beginn des studiums in mehrere richtungen reinzuschnuppern, da sieht man dann eh, ob das was für einen wäre. aufhören kann man immer noch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 8. November 2010 jetzt suchens verzweifelt deutsch lehrer. hängt aber auch mit der verkleinerung der klassen zusammen. hmm im nachhinein muss ich schon sagen, ein la studium deutsch/geschichte oder vlt geographie oder sport, wär schon was gewesen. wobei sich der beruf des lehrers sich doch ein wenig mit meinem hobby fußball spießt. Angeblich sind 50% der Lehrer in OÖ 50 Jahre und älter, das ist ein Wahnsinn. Bei meinem Vater hat es zB geheißen, er darf mit 61 in Pension gehen, mittlerweile wurde dies auf 65 hinaufkorrigiert. Ist ihm eh kein Problem, da er den Beruf mit Freude ausübt, zeigt aber auch die Kurzsichtigkeit des Bildungsministeriums. Naja, also Fußball und Lehrer würd sich schon vereinbaren lassen, ich hatte in der Schule einen Lehrer, der bei einem Fanklub der Offenbacher Kickers war, ist zu fast jedem Heimspiel hinausgetingelt. Vielleicht ist man halt als motiviertes Mitglied der TGS eher in Gefahr, seinen Ruf nachhaltig zu schädigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spongebob_TGS1992 Anfänger Geschrieben 8. November 2010 naja ich trinke halt mal gerne ein zwei drei bier beim fußball und da muss ich nicht unbedingt auf schüler treffen aber gut, das werd ich eh nie. hab mich dann für ein jus studium entschieden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 10. November 2010 Was zählt jetzt eigentlich zu den "hoffnungslos überlaufenen" und "sinnlosen" Studienrichtungen? Gibt's sowas überhaupt noch oder ist z.B. Publizistik wirklich so überlaufen wie man es an jeder Ecke hört? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 10. November 2010 naja ich trinke halt mal gerne ein zwei drei bier beim fußball und da muss ich nicht unbedingt auf schüler treffen aber gut, das werd ich eh nie. hab mich dann für ein jus studium entschieden. gratuliere, hr. kollege. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.