herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 4. Februar 2009 muaha, war ja klar, dass einige nachwuchsultras daherkommen, die überhaupt nicht kapieren worum es geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BamOida! Bitte User löschen! Geschrieben 4. Februar 2009 Hat sowieso keinen Sinn, hier über dieses Thema normal zu diskutieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sim1984 Bester Mann im Team Geschrieben 4. Februar 2009 Ein leidiges Thema. Hier ein passendes Foto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 4. Februar 2009 Wegen wem die Spieler das sagen? Für die Fans vielleicht? Genauso wie jeder Kicker der einen Vertrag bei Rapid unterschreibt sagt, dass es was ganz besonderes ist hier bei Rapid spielen zu dürfen. Nix als 0815-Aussagen die genausogut aus der PR Abteilung kommen könnten Ohne das durch irgendwelche Studien oÄ belegen zu können, trau ich mich wetten, das der hervorragende Support bei Rapid im letzten Jahrzehnt zu einem großen Teil für die positive Zuschauerentwicklung (die teilweise auch konträr zum sportlichen Erfolg verlaufen ist), verantwortlich war. Nämlich dadurch, dass der Stadionbesuch auch dann unterhaltsam ist, wenn das Spiel Scheisse ist, und die Bindung auch der nicht-BW-Zuschauer an den Klub erhöht wird. Und wie man als Fußballfan nicht der Ansicht sein kann, dass es eine beiderseitige Wechselwirkung zwischen Support und Mannschaftsleistung gibt, ist mir sowieso unverständlich. Im Übrigen meine ich, dass eine Diskussion über Supportfragen nur unter den Anhängern des eigenen Klubs sinnvoll ist, sowie dass die Intensität der Kontroverse Ultras vs "traditionellen" Support maßlos übertrieben wird - so wie es auch im Ballesterer Artikel beschrieben wird. In anderen Rapid-Foren gibt es diese Debatte bei weitem nicht in der Form wie im ASB (und nein, dort sind auch alle möglichen Varianten von Rapidlern vorhanden und nicht nur BWler); ich bin sicher dass das bei der Austria zB nicht anders ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 4. Februar 2009 Im Übrigen meine ich, dass eine Diskussion über Supportfragen nur unter den Anhängern des eigenen Klubs sinnvoll ist, sowie dass die Intensität der Kontroverse Ultras vs "traditionellen" Support maßlos übertrieben wird - so wie es auch im Ballesterer Artikel beschrieben wird. In anderen Rapid-Foren gibt es diese Debatte bei weitem nicht in der Form wie im ASB (und nein, dort sind auch alle möglichen Varianten von Rapidlern vorhanden und nicht nur BWler); ich bin sicher dass das bei der Austria zB nicht anders ist. das hat der ballesterer richtig festgestellt, es gibt keine oder kaum eine kontroverse. das wurde aber auch im 11freunde-artikel nicht behauptet. es geht einfach um eine differenziertere sicht der ultraszene. bisher gab es die gängigen meinungen "wer dabei war weiß wie es war" (©ultras) und "die radikalen 'sogenannten' fans der ultraszene machen das stadion zu einem rechtsfreien raum" (©massenmedien). es ist gut, dass jemand eine debatte initiieren will, die sich mit den auswirkungen der ultraszenen auf das fußballfan-sein beschäftigt. ich finde es gut, dass so etwas unter einem kritischen blickwinkel angesprochen wird. das heißt noch lange nicht, dass ein flammender kampf zwischen ultras und "traditionellen" ausgebrochen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
butthead Herhrarhrerhar Austria Vienna rocks, buttmunch! Uh! Geschrieben 4. Februar 2009 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 5. Februar 2009 na wo sie recht haben, haben sie recht..... Vor den ganzen Ultras gab es auch Stimmung im Stadion und vor allem in den Fankurven.Nur war es passend zum Spiel, was zu einem richtig unterstützenden support der Mannschaft geführt hat und dadurch ist oft auch richtige Gänsehautstimmung entstanden. Natürlich gab es bei schlechten Spielen auch schlechte Stimmung. Wennn jetzt bei solchen Spielen leiernder monotoner Dauergesang bis zum Schluss herrscht, wird das als super Stimmung verkauft, was einfach nicht stimmt. Das was der Diktator mit dem Megaphon und mit dem Rücken zum Spielfeld zusammen mit seiner Herde abliefert, ist jeden Spieltag fast identisch. Eine Platte mit einem Sprung. Gegen die moderne Fankurve! dann fang mal bei deinem eigenen verein an, ehe du hier groß schwadronierst..... Ich Sitzplatzschwein kann dir sagen, dass die "Stimmung" die die Ultras machen so richtig toll is. Hört sich an wie ein Staubsauger der 90 Minuten rennt, nur halt vergisst sauber zu machen. Der einzige Grund wieso man 10 Minuten sinnlos shcalalalalalan muss is wohl die Selbstbestätigung, denn weder andere Fans noch die Spieler begeistert so eine "Stimmung". Und ja es ist Fußball, und der passiert am Feld, nicht auf der Tribüne! immer noch besser als die ewige nörgelei von den sitzplatzbesuchern, die zwar selber keinen geraden pass zusammenbringen aber jeden und alles kritisieren. da höre ich schon lieber 90 minuten lang lalala gesänge.... Nix, die Zeit regelt das schon. Irgendwann wird auch der jüngste Ultra erwachsen und wird einsehen, dass der stumpfe Dauergesang einfach nur sinnlos ist. Vielleicht nicht in 5 oder in 10 Jahren, aber irgendwann wirds soweit sein. Bis dahin rennt halt der Staubsauger wenn ich im Stadion sitz. Ich werds überleben. Und das beste an allem ist, der Fußball wird die Ultras überleben - Dagegen kannst auch du nix machen mein Lieber. so wie in italien ? dort ist das wohl auch nur eine vorübergehende sache, nep ? ich unterstelle dir mal, daß du auch nicht viel ahnung von ultra und der dahinterstehenden kultur hast über die du hier herziehst. muaha, war ja klar, dass einige nachwuchsultras daherkommen, die überhaupt nicht kapieren worum es geht. dann erleuchte uns, großer meister.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast ultrimo Geschrieben 5. Februar 2009 (bearbeitet) Also damals gabs auch einiges an Stil!!! Blitzableiter als Stadionzugang, kollektive Regenschirmchoreo, 30.000 Trench Coat Casuals in der Stehplatzkurve + Pitch Invasion und Raucheinlage.. Stehplatz Mentalita 1968 Vid 1 http://www.youtube.com/watch?v=RhxsnjNfNBU...feature=channel Vid 2 http://www.youtube.com/watch?v=-OxbgU0zlaE...re=channel_page bearbeitet 5. Februar 2009 von ultrimo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 5. Februar 2009 (bearbeitet) Also damals gabs auch einiges an Stil!!! Blitzableiter als Stadionzugang, kollektive Regenschirmchoreo, 30.000 Trench Coat Casuals in der Stehplatzkurve + Pitch Invasion und Raucheinlage.. Stehplatz Mentalita 1968 Vid 1 http://www.youtube.com/watch?v=RhxsnjNfNBU...feature=channel Vid 2 http://www.youtube.com/watch?v=-OxbgU0zlaE...re=channel_page stimmt schon. hat ja auch was für sich und ich würde auch nie diesen stil kritisieren. es muss jeder für sich entscheiden, was ihm mehr zusagt. nur diese unsinnige: was brauchen wir die ultras - leier von leuten, die wohl noch nie wirklich für stimmung gesorgt haben ist eher fad.... wobei ich bei den videos keine "choreo" erkennen kann... aber nett zu sehen, wie der herr dubcek im publikum mitfiebert... bearbeitet 5. Februar 2009 von Tom-UF 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 5. Februar 2009 Es sollte ja hier nicht über Ultras sind gut oder böse diskutiert werde. Es geht vielmehr darum, ob sich die Ultras, die in den letzten 15 Jahre zweifelsohne für tollen Support in den Stadien gesorgt haben, noch an die Kernaufgabe des Supports halten oder sie sich von denen entfernt haben oder eher in Selbstverherrlichung oder monotonen Support verfallen. Man könnte sogar sagen, dass sich die Ultra-Kultur selbst kommerzialisiert hat, weil sie nicht mehr 100% für ihre Mannschaft da sind, weil sie eigene Interessen verfolgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 5. Februar 2009 Hört sich an wie ein Staubsauger der 90 Minuten rennt, nur halt vergisst sauber zu machen. Instant classic. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
butthead Herhrarhrerhar Austria Vienna rocks, buttmunch! Uh! Geschrieben 5. Februar 2009 na wo sie recht haben, haben sie recht..... Naja, mir gehts eher darum, dass mittlerweile jeder Verein sofort seine Ultras hat, jeglicher Schas wird in den Ultragedanken interpretiert. Wie würdest du das sehen, etwa in Deutschland, sind das großteils "Ultras" die die Bezeichnung auch verdienen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 5. Februar 2009 Es sollte ja hier nicht über Ultras sind gut oder böse diskutiert werde. Es geht vielmehr darum, ob sich die Ultras, die in den letzten 15 Jahre zweifelsohne für tollen Support in den Stadien gesorgt haben, noch an die Kernaufgabe des Supports halten oder sie sich von denen entfernt haben oder eher in Selbstverherrlichung oder monotonen Support verfallen. Man könnte sogar sagen, dass sich die Ultra-Kultur selbst kommerzialisiert hat, weil sie nicht mehr 100% für ihre Mannschaft da sind, weil sie eigene Interessen verfolgen. ich würde die frage weiter spannen: ist nicht das aufkommen der organisierten fankultur, also die bildung von fanklubs/gruppen nicht schon der schritt weg vom mitfiebern hin zur selbstdarstellung bzw. eine gewisse selbstzurschaustellung marke: 2schaut her ich bin ein 10000%iger fan des vereines xyz ?" ist der casualstil/kuttenstil nicht schon eine form von selbstdarstellung (stichwort: 3. HZ?) Naja, mir gehts eher darum, dass mittlerweile jeder Verein sofort seine Ultras hat, jeglicher Schas wird in den Ultragedanken interpretiert. Wie würdest du das sehen, etwa in Deutschland, sind das großteils "Ultras" die die Bezeichnung auch verdienen? nein. wobei - nördlich des brenners, sprich abseits des romanischen kulturkreises gibt es für mich keine ultras im eigentlichen sinne..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
a'dorfer Postinho Geschrieben 5. Februar 2009 Wer sollte denn die ULTRAS stoppen oder, dagegen etwas organisieren? Die Sitzplatzschw..ne? Bitte seid doch alle froh, dass es ULTRAS gibt, wenigstens machen diese Stimmung!!! Lächerlich dieser Thread!!! Das ist Fussball und keine Oper!!! Dere!!! oooh ja...weltklasse reaktion jegliche kritik an der italophilen trendwelle ist gotteslästerung...und gleich mal ordentlich austeilen an die kritiker bravo schon mal überlegt das etliche sitzplatzschweine jahrelang aktiv waren?! und wer die ultras stoppen soll...nun ja...spätestens die nächste trendwende stoppt die italophilen...so einfach ist das und die ultras sind sicher nicht unersetzlich....support gab es vor den ultras und wird es auch noch danach geben schön wenn man der meinung ist erst mit den ultras habe ALLES begonnen küss die hand 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 5. Februar 2009 ich würde die frage weiter spannen: ist nicht das aufkommen der organisierten fankultur, also die bildung von fanklubs/gruppen nicht schon der schritt weg vom mitfiebern hin zur selbstdarstellung bzw. eine gewisse selbstzurschaustellung marke: 2schaut her ich bin ein 10000%iger fan des vereines xyz ?"ist der casualstil/kuttenstil nicht schon eine form von selbstdarstellung (stichwort: 3. HZ?) auf keinen fall! in unserem fall z.B. gab und gibt es die fanklubs in erster linie, um gemeinsam leichter alle anfallenden dinge bewältigen zu können. es ist einfach leichter und günstiger auswärts zu fahren mit einer gruppe, die sich kennt. auch die unterstützung der mannschaft bzw. des vereins benötigt eine gewisse strukturierung bzw. organisation der aktiven fans, oder besser gesagt, zwingend nötig ist es nicht, aber es erleichtert die sache. der gemeinsame nenner ist bzw. sollte da immer der verein sein. fanklubs die sich nur gründen, um auf sich selbst aufmerksam zu machen haben mMn nicht sehr große überlebenschancen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.