Recommended Posts

Superstar

na dann schau dir mal die leistungsträger der spitzenmannschaften in Ö an. ohne muratovic geht bei sturm wenig bis gar nichts. ohne hofmann, boskovic und heikkinen geht bei rapid gar nichts. ohne acimovic geht bei der austria gar nichts und von salzburg brauchen wir nicht zu reden. wenn wir und davon gehe ich aus über die probleme des mittelfelds im team reden, dann bringts nix auf irgendwelche mannschaftsblöcke zu setzen, denn kein spitzenteam in Ö kann im mittelfeld auf ihre ausländischen leistungsträger verzichten.

ich gebe dir schon recht, dass nur das reine legionärsdasein einen spieler nicht zum heiland macht, aber wenn wir vom mittelfeld reden, dann sehe ich in österreich keine brauchbaren alternativen, außer denen die eh schon einberufen werden (leitgeb, hölzl).

Man könnte aber zB. ein (EX)-Sturm Mittelfeld aufbieten wie zB.:

xxx - Leitgeb - Hölzl

Säumel - Kienzl

Das dass kreative Mittelfeld von Ausländischen Spielern geprägt ist, stimmt leider.

Man kann Brückner auch nur vorwerfen, dass er "nur" 2-Systeme spielen lässt, die nicht oder nur zum Teil für das Nationalteam maßgeschneidert sind, und die Spieler in dieses System gepresst werden.

Jedoch sollte man, meiner Meinung nach, dass System an die Spieler angleichen Wie das jedoch aussieht :ratlos: Wahrscheinlich ein reines Konterspiel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Knaller, Pfeffer, Schöttel, Amerhauser, Heraf, Mählich, Reinmayer, Schopp, Stöger, Wetl, Haas, Vastic

und? :ratlos:

du hast geschrieben, dass es nur vereinzelt legionäre gegeben hat, was schlicht und einfach falsch ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

und? :ratlos:

du hast geschrieben, dass es nur vereinzelt legionäre gegeben hat, was schlicht und einfach falsch ist

Eben, und wie sieht die Nationalmannschaft zur Zeit aus: Manninger, Gspurning, Macho, Prödl, Garics, Pogatetz, Scharner, Säumel, Ivanschitz, Fuchs, Arnautovic, (Korkmaz, Harnik wenn wieder fit) . Somit stehen ca. 80% Leginonäre am Platz, die in div. Vereinen, in div. Länder mit unterschiedlichen Sprachen, in unterschiedlichen Systemen und unterschiedlichen Philosophien spielen. Diese dann alle unter einem Hut zu bringen ist wahrscheinlich schwieriger, als wenn man 60%-70% Spieler aus vielleicht 3 verschiedenen Mannschaften verwendet und vereinzelt GUTE (Spieler die regelmäßig Spielen und fortlaufend Top-Leistungen bringen) Legionäre, wie damals zB. ein Herzog (obwohl großteils verletzt), einbaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Eben, und wie sieht die Nationalmannschaft zur Zeit aus: Manninger, Gspurning, Macho, Prödl, Garics, Pogatetz, Scharner, Säumel, Ivanschitz, Fuchs, Arnautovic, (Korkmaz, Harnik wenn wieder fit) . Somit stehen ca. 80% Leginonäre am Platz, die in div. Vereinen, in div. Länder mit unterschiedlichen Sprachen, in unterschiedlichen Systemen und unterschiedlichen Philosophien spielen. Diese dann alle unter einem Hut zu bringen ist wahrscheinlich schwieriger, als wenn man 60%-70% Spieler aus vielleicht 3 verschiedenen Mannschaften verwendet und vereinzelt GUTE (Spieler die regelmäßig Spielen und fortlaufend Top-Leistungen bringen) Legionäre, wie damals zB. ein Herzog (obwohl großteils verletzt), einbaut.

geh bitte, gerade in der erfolgreichen prohaska zeit bestand das gerüst der mannschaft aus legionären.

vor ein paar jahren wurde in den medien groß geheult, dass wir keine legionäre mehr haben und die nationalmannschaft immer mit vielen legionären am besten war; plötzlich ist es schlecht wenn spieler aus ausländischen ligen im team spielen 8P

unterschiedliche sprachen werden wohl wurscht sein, oder haben zB pogerl und scharner deutsch verlernt? gibts nicht auch in unserer liga verschiedene systeme und "philosophien" :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

geh bitte, gerade in der erfolgreichen prohaska zeit bestand das gerüst der mannschaft aus legionären.

vor ein paar jahren wurde in den medien groß geheult, dass wir keine legionäre mehr haben und die nationalmannschaft immer mit vielen legionären am besten war; plötzlich ist es schlecht wenn spieler aus ausländischen ligen im team spielen 8P

unterschiedliche sprachen werden wohl wurscht sein, oder haben zB pogerl und scharner deutsch verlernt? gibts nicht auch in unserer liga verschiedene systeme und "philosophien" :confused:

Ganz unrecht hat er nicht. Es gab in dieser Zeit sehr wohl zuerst das Austria Salzburg und dann das Sturm Graz Gerüst, welche eben durch gute Legionäre + Schöttel und Pfeffer ergänzt wurden.

Grundsätzlich bin ich aber eh auch deiner Meinung, dass uns Legionäre mehr bringen und zur Zeit bietet sich sowieso kein Gerüst einer Bundesligamannschaft an, da wir eben keinen Topverein so wie damals haben.

bearbeitet von Luis Enrique

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Man könnte aber zB. ein (EX)-Sturm Mittelfeld aufbieten wie zB.:

xxx - Leitgeb - Hölzl

Säumel - Kienzl

wobei säumel und leitgeb nie mit hölzl zusammen gespielt haben...

geh hör doch auf mit diesen blödsinn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

geh bitte, gerade in der erfolgreichen prohaska zeit bestand das gerüst der mannschaft aus legionären.

vor ein paar jahren wurde in den medien groß geheult, dass wir keine legionäre mehr haben und die nationalmannschaft immer mit vielen legionären am besten war; plötzlich ist es schlecht wenn spieler aus ausländischen ligen im team spielen 8P

unterschiedliche sprachen werden wohl wurscht sein, oder haben zB pogerl und scharner deutsch verlernt? gibts nicht auch in unserer liga verschiedene systeme und "philosophien" :confused:

Der unterschied zu damals, dass die meisten Legionäre aus Deutschland kamen, somit sprachlich keine Unterschied im Training. Konsel war in Italien und Kühbauer in Spanien.

Und wie siehts jetzt aus? 3x Italien, 2x Griechenland, 1(3)xDeutschland, 1xHolland,1x Russland, 2x England, 1xPortugal ok jetzt Schweiz.

Das unsere Legionäre die deutsche Sprache verlernen glaub ich nicht, jedoch sollte man bedenken, dass in der jeweiligen Sprache trainiert wird. Somit gibt es andere Sprachkommandos, und diese hören die Spieler jetzt Tag ein Tag aus, und dann kommen sie zum Nationalteam und müssen sich umstellen. Vielleicht schafft dies ein Spieler besser und der andere weniger gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der unterschied zu damals, dass die meisten Legionäre aus Deutschland kamen, somit sprachlich keine Unterschied im Training. Konsel war in Italien und Kühbauer in Spanien.

Und wie siehts jetzt aus? 3x Italien, 2x Griechenland, 1(3)xDeutschland, 1xHolland,1x Russland, 2x England, 1xPortugal ok jetzt Schweiz.

Das unsere Legionäre die deutsche Sprache verlernen glaub ich nicht, jedoch sollte man bedenken, dass in der jeweiligen Sprache trainiert wird. Somit gibt es andere Sprachkommandos, und diese hören die Spieler jetzt Tag ein Tag aus, und dann kommen sie zum Nationalteam und müssen sich umstellen. Vielleicht schafft dies ein Spieler besser und der andere weniger gut.

:laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Das unsere Legionäre die deutsche Sprache verlernen glaub ich nicht, jedoch sollte man bedenken, dass in der jeweiligen Sprache trainiert wird. Somit gibt es andere Sprachkommandos, und diese hören die Spieler jetzt Tag ein Tag aus, und dann kommen sie zum Nationalteam und müssen sich umstellen. Vielleicht schafft dies ein Spieler besser und der andere weniger gut.

Okay, das ist wirklich absurd. Die Spieler des niederländischen oder brasilianischen Nationalteams spielen praktisch alle in Ländern wo eine andere Sprache gesprochen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Okay, das ist wirklich absurd. Die Spieler des niederländischen oder brasilianischen Nationalteams spielen praktisch alle in Ländern wo eine andere Sprache gesprochen wird.

Wollen wir jetzt wirklich die Brasilianer und Niederländer mit unseren "Spitzen"-Kickern vergleichen??? :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Wollen wir jetzt wirklich die Brasilianer und Niederländer mit unseren "Spitzen"-Kickern vergleichen??? :nein:

Nein, aber dass eine fremde Sprache beim Training im Verein einiger Legionäre das Problem unseres Nationalteams ist, ist eben schwer vorstellbar. Wenn, dann wäre es eher umgekehrt verständlich, nämlich dass sie beim Verein Probleme haben sich umzustellen. Pogatetz, Scharner, Garics und Arnautovic bringen aber eben genau dort die besseren Leistungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Nein, aber dass eine fremde Sprache beim Training im Verein einiger Legionäre das Problem unseres Nationalteams ist, ist eben schwer vorstellbar. Wenn, dann wäre es eher umgekehrt verständlich, nämlich dass sie beim Verein Probleme haben sich umzustellen. Pogatetz, Scharner, Garics und Arnautovic bringen aber eben genau dort die besseren Leistungen.

Genau. :aaarrrggghhh: Im Verein wo sie 99% ihrer Spiele während des Jahres bestreiten, werden sie sich schwerer tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Genau. :aaarrrggghhh: Im Verein wo sie 99% ihrer Spiele während des Jahres bestreiten, werden sie sich schwerer tun.

Also glaubst du, dass sie Anweisungen auf Deutsch nicht mehr verstehen, weil sie sie nur noch auf englisch oder italienisch kennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also glaubst du, dass sie Anweisungen auf Deutsch nicht mehr verstehen, weil sie sie nur noch auf englisch oder italienisch kennen?

lass ihm reden....solche aussagen beantworten sich eigtl. eh von selber...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Also glaubst du, dass sie Anweisungen auf Deutsch nicht mehr verstehen, weil sie sie nur noch auf englisch oder italienisch kennen?

Ein Beispiel: Du hast deine Display Sprache bestimmt auch auf Deutsch (bzw. Automatisch) eingestellt, irgendwann bekommt es eine lustige Person dein Handy in die Hände und stellt die Sprache auf ne Andere, nun kannst du zwar trotzdem noch Telefonieren und schaffst es vielleicht ne SMS zu schreiben, aber wenn du andere Einstellungen ändern willst, wirst du dir schwer tun.

lass ihm reden....solche aussagen beantworten sich eigtl. eh von selber...

:wos?:

bearbeitet von gRüN_wEiß25

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.