mazunte Ω Geschrieben 24. März 2020 GRENDEL schrieb Gerade eben: Fahr mal bei ihm vorbei und betonier im eine ( Einweghandschuhe verwenden). Wenn er fragt wieso, ziehst gleich nochmal durch. Das würd diesem Arsch eh gebühren. Apropos! Beim Finanzamt angerufen. Die Dame war dann gleich mal ein wenig unentspannt und meinte, Kontakt aufnehmen und ihn fragen wann er gedenkt die Lohnzettel zu übermitteln? Ende Februar sei schon längst vorbei. Dieses gleich via SMS weiter gegeben. Anwtort? Natürlich keine 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 24. März 2020 mazunte schrieb vor 6 Stunden: Das würd diesem Arsch eh gebühren. Apropos! Beim Finanzamt angerufen. Die Dame war dann gleich mal ein wenig unentspannt und meinte, Kontakt aufnehmen und ihn fragen wann er gedenkt die Lohnzettel zu übermitteln? Ende Februar sei schon längst vorbei. Dieses gleich via SMS weiter gegeben. Anwtort? Natürlich keine Aufpassen! Bei meinem Vater hats die Chefin ein paar mal übersehen und hat die gaudi immer erst im März ans Finanzamt übermittelt. Zufällig haben dann die Mitarbeiter mal entdeckt, dass dann bei der Sozialversicherung einiges in den Graben gelaufen ist. Solange kein Lohnzettel übermittelt ist, wird beim Pensionskonto ein Standardbetrag verwendet (irgendsoeine MIndestbeitragsgrundlage oder so. 1500€ im Jahr oder was des war...). Und wenn der Lohnzettel erst im März übermittelt wird, dann wird das beim Pensionskonto nicht mehr übernommen! Da musste die Sozialversicherung vorletztes Jahr von den 3 letzten Jahren bei rund 70 Mitarbeitern der Firma alles korrigieren! Bei einem Mitarbeiter wars knapp vorm Pension gehen. Hättens des nicht bemerkt, hättens die Pension berrechnet wie wenn er die letzten 3 Jahre so gut wie nichts verdient hätte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 24. März 2020 Hammerwerfer schrieb vor 1 Minute: Aufpassen! Bei meinem Vater hats die Chefin ein paar mal übersehen und hat die gaudi immer erst im März ans Finanzamt übermittelt. Zufällig haben dann die Mitarbeiter mal entdeckt, dass dann bei der Sozialversicherung einiges in den Graben gelaufen ist. Solange kein Lohnzettel übermittelt ist, wird beim Pensionskonto ein Standardbetrag verwendet (irgendsoeine MIndestbeitragsgrundlage oder so. 1500€ im Jahr oder was des war...). Und wenn der Lohnzettel erst im März übermittelt wird, dann wird das beim Pensionskonto nicht mehr übernommen! Da musste die Sozialversicherung vorletztes Jahr von den 3 letzten Jahren bei rund 70 Mitarbeitern der Firma alles korrigieren! Bei einem Mitarbeiter wars knapp vorm Pension gehen. Hättens des nicht bemerkt, hättens die Pension berrechnet wie wenn er die letzten 3 Jahre so gut wie nichts verdient hätte. das sollte seit 2019, seit man den bgn monatlich melden muss, der Vergangenheit angehören 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. März 2020 Hammerwerfer schrieb vor 1 Minute: Aufpassen! Bei meinem Vater hats die Chefin ein paar mal übersehen und hat die gaudi immer erst im März ans Finanzamt übermittelt. Zufällig haben dann die Mitarbeiter mal entdeckt, dass dann bei der Sozialversicherung einiges in den Graben gelaufen ist. Solange kein Lohnzettel übermittelt ist, wird beim Pensionskonto ein Standardbetrag verwendet (irgendsoeine MIndestbeitragsgrundlage oder so. 1500€ im Jahr oder was des war...). Und wenn der Lohnzettel erst im März übermittelt wird, dann wird das beim Pensionskonto nicht mehr übernommen! Da musste die Sozialversicherung vorletztes Jahr von den 3 letzten Jahren bei rund 70 Mitarbeitern der Firma alles korrigieren! Bei einem Mitarbeiter wars knapp vorm Pension gehen. Hättens des nicht bemerkt, hättens die Pension berrechnet wie wenn er die letzten 3 Jahre so gut wie nichts verdient hätte. Herzlichen Dank für diese Info! Ich muss dann sowieso noch mit der AK sprechen, bin mit dem Mistkerl nämlich noch nicht fertig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 24. März 2020 mazunte schrieb Gerade eben: Herzlichen Dank für diese Info! Ich muss dann sowieso noch mit der AK sprechen, bin mit dem Mistkerl nämlich noch nicht fertig. könnte deine Pension um 20 ct erhöhen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. März 2020 J.E schrieb vor 1 Minute: könnte deine Pension um 20 ct erhöhen Um das geht es mir jetzt mal nicht, dennoch hat der Kerl genauso wie jeder andere auch bis Ende Feb. Zeit die G'schicht zu erledigen. Der glaubt weil er Ing. ist, hat er Sonderstatus, das is so einer. Außerdem, glaubt er mir etwas z'fleiß zu machen, auch das ist sein Charakter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 24. März 2020 mazunte schrieb vor 4 Minuten: Um das geht es mir jetzt mal nicht, dennoch hat der Kerl genauso wie jeder andere auch bis Ende Feb. Zeit die G'schicht zu erledigen. Der glaubt weil er Ing. ist, hat er Sonderstatus, das is so einer. Außerdem, glaubt er mir etwas z'fleiß zu machen, auch das ist sein Charakter nicht mal die gkk oder die pva übermitteln bis Ende Februar, das ist für mich eine Frechheit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. März 2020 J.E schrieb Gerade eben: nicht mal die gkk oder die pva übermitteln bis Ende Februar, das ist für mich eine Frechheit Wieso dieses? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 24. März 2020 mazunte schrieb Gerade eben: Wieso dieses? warum sie es nicht schaffen? keine Ahnung, zu wenig Leute, was weiß ich oder warum ich es für eine Frechheit finde? nein weil das quasi der Staat selber ist; wenn die das kein Jahr schaffen, dann sollen sie gleich eine andere Frist vorgeben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. März 2020 J.E schrieb Gerade eben: warum sie es nicht schaffen? keine Ahnung, zu wenig Leute, was weiß ich oder warum ich es für eine Frechheit finde? nein weil das quasi der Staat selber ist; wenn die das kein Jahr schaffen, dann sollen sie gleich eine andere Frist vorgeben Das wusste ich nicht und finde ich eigentlich org, weil eben auch iwie. Sonderstellung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 24. März 2020 mazunte schrieb vor 15 Minuten: Herzlichen Dank für diese Info! Ich muss dann sowieso noch mit der AK sprechen, bin mit dem Mistkerl nämlich noch nicht fertig. + Finanzpolizei 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. März 2020 Phalanx schrieb Gerade eben: + Finanzpolizei 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingofkings92 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 29. März 2020 Frage an die Experten hier: Meine Freundin hat im Jahr 2019 nur bei zwei unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet (insgesamt unter 1000 €), da sie bis Sommer Schule und ab Herbst eine Studienberechtigungsprüfung begonnen hat. Bedeutet also, Einkommen war gering, aber dafür waren die Ausbildungs- und Fachliteraturkosten sehr hoch (920 und 600 €). Wenn sie nun die Vorberechnung macht, kommt eine 0 raus. Liegt es daran, dass sie kaum oder keine Lohnsteuer bezahlt hat und daher auch nichts retour bekommt? Kenn mich da nicht recht gut aus, daher die vielleicht dumme Frage. Wenn die 0 passen sollte, wie kann man die Ausgaben von ca. 1500 € mitnehmen, damit man sich davon z. B. nächstes Jahr mal Geld zurückholt? Oder sind diese nun verworfen? Und eine Frage noch. Ich habe bei einem Unternehmen durchwegs das ganze Jahre 2019 gearbeitet und bekomme ebenfalls keine Gutschrift. Ist das eh völlig normal, wenn man kaum Sonderausgaben (nur etwas Fachliteratur und Versicherungen) usw. hat, oder? Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rothaut Im ASB-Olymp Geschrieben 29. März 2020 Du hast dir sämtliche Fragen höchst korrekt selbst beantwortet.. Und Nein- Kosten "mitnehmen" geht auch nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 31. März 2020 kingofkings92 schrieb am 29.3.2020 um 16:17 : Frage an die Experten hier: Meine Freundin hat im Jahr 2019 nur bei zwei unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet (insgesamt unter 1000 €), da sie bis Sommer Schule und ab Herbst eine Studienberechtigungsprüfung begonnen hat. Bedeutet also, Einkommen war gering, aber dafür waren die Ausbildungs- und Fachliteraturkosten sehr hoch (920 und 600 €). Wenn sie nun die Vorberechnung macht, kommt eine 0 raus. Liegt es daran, dass sie kaum oder keine Lohnsteuer bezahlt hat und daher auch nichts retour bekommt? Kenn mich da nicht recht gut aus, daher die vielleicht dumme Frage. Wenn die 0 passen sollte, wie kann man die Ausgaben von ca. 1500 € mitnehmen, damit man sich davon z. B. nächstes Jahr mal Geld zurückholt? Oder sind diese nun verworfen? Und eine Frage noch. Ich habe bei einem Unternehmen durchwegs das ganze Jahre 2019 gearbeitet und bekomme ebenfalls keine Gutschrift. Ist das eh völlig normal, wenn man kaum Sonderausgaben (nur etwas Fachliteratur und Versicherungen) usw. hat, oder? Danke! war sie nur geringfügig? sonst müsste sie zumindest negativsteuer bekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.