pheips ASB-Legende Geschrieben 3. September 2008 (bearbeitet) Der Browser an sich ist ein absolut sauschnelles Schmuckstück. Schade drum... Reinschauen lohnt sich aber dennoch und dem "Markt" wirds gut tun. bearbeitet 3. September 2008 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom. Gobbo Geschrieben 4. September 2008 Millionen stürzen sich auf Googles Browser ChromeFür die endgültige Fassung Verbesserungsbedarf gesehen - Datenschützer skeptisch Googles neuer Browser Chrome stößt bei Nutzern wie Fachleuten auf immenses Interesse. Seit dem Start am Dienstagabend ist die Software nach Brancheninformationen bereits mehrere Millionen Mal heruntergeladen worden. Fachleute diskutieren ausführlich über die vorläufige Beta-Version und kommen überwiegend zu einem positiven Fazit, sehen aber für die endgültige Fassung Verbesserungsbedarf. Sicherheitsexperten bemängeln allerdings potenziell kritische Schwachstellen und raten davon ab, den Browser beim täglichen Surfen einzusetzen. Auch Datenschützer sind skeptisch. Ein smarter, innovativer Browser "Chrome ist ein smarter, innovativer Browser, der die Benutzung des Internet schneller, leichter und weniger frustrierend macht", schreibt etwa Walter Mossberg, Technologie-Korrespondent des "Wall Street Journal" (WSJ), nach einem mehrtägigen Test. Allerdings holpere es noch hier und dort, zudem fehlten einige Funktionen, die andere Browser hätten, etwa ein Programm für die Verwaltung von Lesezeichen. David Pogue von der "New York Times" (NYT) hält Chrome noch nicht für den großen Wurf, aber einen "ausgezeichneten Anfang". Neues Die Tester nennen drei herausragende Neuerungen: Die äußerst schlichte, allerdings gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche, ein einziges Eingabefeld namens Omnibox, das für Suchanfragen wie auch Internet-Adressen (Domains) verwendet wird und dass Unter-Fenster (Tabs) in separaten Prozessen laufen - bei Fehlern soll so nicht der ganze Browser, sondern nur der Tab abstürzen. Allerdings ist es nach Expertenangaben trotzdem schon zu Totalabstürzen gekommen. Lücken Sicherheitsexperte Daniel Bachfeld vom Fachverlag Heise rät Durchschnittsnutzern davon ab, die vorläufige Version beim täglichen Surfen im Internet einzusetzen: "Das wäre ziemlich gefährlich." Chrome weise mindestens eine Lücke auf, über die Schädlinge auf den Computer eingeschleust werden könnten. "Wenn so einfache Dinge innerhalb von zwölf Stunden gefunden werden, frage ich mich, was für Fehler noch enthalten sind." "Aus Datenschutzsicht kann man Chrome zur Zeit nicht empfehlen" "Aus Datenschutzsicht kann man Chrome zur Zeit nicht empfehlen", sagte Christian Krause vom Unabhängigen Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein der Deutschen Presse-Agentur dpa. Seine Kritik entzündet sich an einer Identifikationsnummer, die das Programm bei der Installation automatisch erstellt. Sie wird zwar laut Unternehmen nur für Aktualisierungen der Software eingesetzt. "Schon beim Start des Computers wird nach Updates gesucht und damit auch die Nummer übermittelt", moniert Krause jedoch. Damit seien Nutzer für Google theoretisch eindeutig identifizierbar. (APA/dpa) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 4. September 2008 da das ding ja open source ist wirds hoffentlich bald versionen geben die nicht ständig zu google heimtelefonieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 4. September 2008 da das ding ja open source ist wirds hoffentlich bald versionen geben die nicht ständig zu google heimtelefonieren. Na dann, setz dich hin und durchforste den Source Code. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 4. September 2008 Mittlerweile ist man in den Datenschutzbestimmungen etwas zurückgerudert und fordert nicht mehr die Recht für Eingaben in den Browser ein, wie es bei sonstigen Google-Produkten gängige Praxis war. Google lenkt ein: Chromes Datenschutzbestimmungen entschärftRechteübertragung bei allen Eingaben in den Browser zurückgezogen - Bedenken auch weiterhin gegenüber der Adressleiste Der Neo-Browser-Hersteller Google reagiert auf massive Vorwürfe gegen die Nutzungsbedingungen seines kürzlich gestarteten Browsers Chrome. Denn nicht nur die Ergänzungen zum Datenschutz erregten Aufsehen, sondern auch das Enduser-Licence-Agreement (EULA) enthielt Passagen, die auf Kritik stießen. Ins Kreuzfeuer geraten ist der Punkt 11.1 der EULA, der die Abtretung von Rechten seitens des Nutzers regelt. Laut den ursprünglichen Bestimmungen sicherte sich Google das Recht, alle Nutzereingaben in den Browser uneingeschränkt weiterverwenden zu dürfen. Mehr zum Thema Risiko Aus Risiken Chancen machen. CMC Markets bezahlte Einschaltung Wortlaut Konkret hieß es in der US-Fassung, dass der Nutzer durch das "Einreichen, Veröffentlichen oder Anzeigen von Inhalten Google ein dauerhaftes, nicht zu widerrufendes, weltweites, gebührenfreies und nicht-exklusives Recht zur Reproduktion, Adaption, Modifikation, Übersetzung, Veröffentlichung, öffentlichen Aufführung, öffentlichen Anzeige und Weiterverbreitung" einräumt. Diese umstrittene Passage wurde nun von Google entschärft. Nun ist unter dem Punkt 11.1 der EULA zu lesen, dass der Nutzer die Urheber- sowie sämtliche andere Rechte an seinen Eingaben behält. Die erste Formulierung der EULA sei ein Versuch gewesen, dieselben Regeln wie bei allen anderen Google-Services auch bei Chrome zur Anwendung zu bringen. Somit sollte Verwirrung bei den Nutzern vermieden werden, berichtet ein Google-Sprecher dem Branchenportal Cnet. In manchen Fällen, wie eben bei Chrome, würden die Nutzungsbedingungen für einen Service jedoch auch Passagen enthalten, die "nicht gut zum Gebrauch des Produkts passen", zitiert Cnet. Bedenken Bedenken werden auch weiterhin gegenüber der Übertragung von Eingaben in die bei Chrome als Omnibox bezeichnete Adressleiste vorgebracht. In den USA kommt die Kritik von der Datenschutzorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF). "Wir machen uns Sorgen, dass Chrome ein weiteres gigantisches Förderband ist, das private Informationen über das Surfverhalten von Nutzern in die Google-Datenspeicher bringt", äußert sich etwa der EFF-Techniker Peter Eckersley. Inzwischen hat Google konkretisiert, dass etwa zwei Prozent aller Daten, die der User über die Omnibox direkt an Google schickt, tatsächlich dauerhaft gespeichert werden - was auch IP-Adressen miteinschließt. Diese Informationen können schließlich verwendet werden, um ein zielgerichtetes Werbeprofil für jeden einzelnen User zu erstellen. Werbevermarkter bringen die individuell zusammengestellten Anzeigen über den Browser direkt an die Zielperson. Nicht an Dritte Google versichert, dass es sich an Datenschutzbestimmungen halte und damit auch keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergibt. Das Risiko, das mit dieser massenhaften Datenspeicherung verbunden ist, ist dennoch nicht zu unterschätzen. "Google lebt vom Vertrauen der User und muss daher besondere Vorsicht walten lassen", meint Andreas Zeller, Professor am Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Universität des Saarlandes, im Gespräch mit pressetext. So habe die Datenpanne bei AOL Anfang August das hiermit verbundene Risiko einmal mehr aufgezeigt. Der Provider veröffentlichte die Suchanfragen von über 500.000 Kunden zu "Forschungszwecken". Die Daten waren zwar anonymisiert und die Nutzerkennung durch Ziffernkombinationen ersetzt. Dennoch konnten aus den Eingaben Rückschlüsse über den User gezogen werden, beispielsweise durch Suchanfragen nach Freunden oder Kollegen sowie deren Adressen. Zeller wünscht sich künftig eine stärkere Sensibilisierung für das Thema Datenschutz, die auch auf der Seite des einzelnen Users stattfinden muss. Diese Entwicklung musste wohl kommen, zumal dieser Teil der Nutzungsbestimmungen rechtlich nicht durchsetzbar ist. Wofür bitte gäbe es sonst ein Medien- bzw. Urheberrecht... Allein die Geschwindigkeit des step-back überrascht mich! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom. Gobbo Geschrieben 11. September 2008 (bearbeitet) Tool, das die User-Privatsphäre bei Chrome beträchtlich erhöht: http://www.almisoft.de/?cont=kchrome Artikel darob auf derstandard.at: http://derstandard.at/?id=1220457895086 bearbeitet 11. September 2008 von Tom. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asrom ICHTHYS Geschrieben 9. Mai 2009 Kan es sein das Google einige Probleme mit Chrome hat im Moment? Bei mir ist es vor 2 Wochen das erste Mal zu schweren Grafikfehlern gekommen...einige Bilder werden nicht mehr angezeigt, andere verkehrt herum, und einige Seiten werden überhaupt nur codiert dargestellt. Liegt das an meinem Laptop oder an Google? Habs jetzt auch schon öfter de- und wiederinstalliert aber keine Chance. Ist eigentlich schade drum, da es mit Abstand der schnellste Browser ist. Wäre annähernd perfekt wenn das Ding nicht die ganze Zeit bei Google petzen würde Sonst noch wer mit diesem Problem? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 29. Juli 2009 Wäre annähernd perfekt wenn das Ding nicht die ganze Zeit bei Google petzen würde Sonst noch wer mit diesem Problem? Die neuen Versionen gehen wieder fix. Von der Performance her mit Abstand der beste Browser unter Vista. Für das petzen hast 2 Möglichkeiten. Entweder http://www.computerbase.de/downloads/softw...kill-id_chrome/ das um die Id zu löschen Oder man nimmt Iron basiert auf Chrome auch ohne Nutzer ID usw dafür mit rudimentären Werbefilter. http://www.srware.net/software_srware_iron.php 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 9. Dezember 2009 für die 4.0 beta wurde heute die offizielle extensions seite veröffentlich, u.a. mit adblock https://chrome.google.com/extensions 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 8. August 2011 verwendet wer chrome? schnell soll er ja sein aber auch mehr daten als alle anderen sammeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 8. August 2011 verwendet wer chrome? schnell soll er ja sein aber auch mehr daten als alle anderen sammeln. Ich verwend Chrome Das mit den Daten ist längst Geschichte Die Browser ID gibts schon 10 Version nicht mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 8. August 2011 (bearbeitet) außerdem gibts das nette "kill id for chrome", da is dann wirklich alles erledigt. kann ohne chrome nichtmehr, addons gibts sogut wie alle die es beim firefox auch gibt, dazu kommt das chrome wirklich ein ausgereifter browser der noch dazu verdammt schnell ist. firefox 5 dagegen wirkt für mich noch etwas als experiment. aja, inkludiertes flash ist natürlich auch top und sehr sicher! guter artikel: http://derstandard.at/1311802229144/WebStandard-Test-Google-Chrome-revisited bearbeitet 8. August 2011 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwalbengott sweet jesus Geschrieben 9. August 2011 als langjähriger firefox user vor einiger zeit auf chrome umgestiegen = 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 9. August 2011 als langjähriger firefox user vor einiger zeit auf chrome umgestiegen = 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 9. August 2011 noch auf firefox die meiste zeit, aber chrome in verwendung, und kann ned viel bekritteln 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.