Quinton Jahrhunderttalent Geschrieben 29. Juli 2008 ich wollte hier natürlich keinen streit zwischen real- und barcelona-fans vom zaun brechen; ich denke man kann sich einigen dass weder real noch barcelona um ihre existenz fürchten müssen. der weg von barcelona scheint mir als außenstehendem der vernünftigere zu sein, ich habe aber viel zu wenig einblick in die bilanzen und nationalen finanzinstrumente, um mir ein urteil über etwaiges verschwenderisches gebaren von real zu machen. letztlich werden sie schon wissen was sie tun. wird - in kleinerem maßstab - wohl auch für valencia gelten, die werden auch nicht von der bildfläche verschwinden viel mehr würde mich das schicksal "kleinerer" vereine wie sociedad, vigo, la coruna, auch betis oder zaragoza (speziell nach dem abstieg) usw. interessieren. deren potentaten werden im zweifelsfall nicht weniger größenwahnsinnig, aber halt weniger potent sein. ich kann auch gar nicht mehr sagen wo ich die info mit den problemen von sociedad und vigo her habe bzw. obs da nicht eh schon längst neue informationen/wasserstandsmeldungen gibt. allgemein hätte mich die lage der vereine abseits der großen 2/3/4 interessiert, denn wie gesagt, auch wenn manches undurchsichtig und wenig geplant erscheint, existenzsorgen wird real (um das hier meistgenannte beispiel aufzugreifen) dennoch keine haben, schuldenberg hin, umsatzzahlen her. ich denke aber, dass auch die vereine abseits der ganz großen die attraktivität der liga ausmachen, weshalb ich ein wenig in sorge bin, ob nicht kurz- oder mittelfristig eine ähnliche entwicklung wie in der serie a stattfindet, wos vor einigen jahren ja turbulent zuging; die auswirkungen - auch wenns da natürlich auch andere probleme gab, ausschreitungen, bestechung usw - sieht man ja noch heute... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chinomoreno Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Juli 2008 (bearbeitet) Genaue Angaben wird man nur schwer finden können, weil nur ganz wenige Vereine(mir fallen da eigentlich eh nur Barça und Real ein) ihre Zahlen komplett gegenüber den Medien offenlegen. Hab ein bißchen gesucht und in einem spanischen Forum eine halbwegs vollständige Aufstellung über den Schuldenstand einiger Vereine gefunden, der auf Medienangaben/-spekulationen beruht. Einige der Zahlen sind zwar nicht ganz aktuell, helfen aber vielleicht etwas weiter. - Atlético Madrid: Letzten Sommer schätzte man den Schuldenstand dort auf 357-391 Millionen Euro. Das war aber noch vor dem Verkauf des Stadions, bei dem ich jetzt leider nicht genau weiß, ob er schon komplett durch ist. - Valencia: Laut Juan Soler vor ein paar Wochen sind es 260 Millionen. Im Zuge des Kindergartens in der Führungsetage der Ché wurden von Juan Villalonga in den letzten Tagen viel höhere Ziffern genannt, die seine Konkurrenten aber vehement bestreiten. - Villarreal: Keine Angaben bekannt. Dürfte aber sicher nicht so dramatisch sein, da der Verein dem Roig-Clan praktisch gehört und die seit Jahren sehr viel Privatkapital reinbuttern. - Deportivo: 2005 betrug der Schuldenstand angeblich noch 152 Millionen Euro, wie es jetzt aussieht, weiß ich nicht. Dürfte aber nach wie vor nicht so rosig sein, da man vor allem beim Kader schon seit Jahren an allen Ecken und Enden spart. Es werden fast ohne Ausnahme nur ablösefreie Spieler geholt oder Jugendspieler größerer Vereine ausgeliehen. - Espanyol: Ca. 40 Millionen Euro Schulden. Da wird man sich aber durch das neue Stadion aller finanziellen Probleme entledigen, wie die dortige Führungsriege schon seit langem propagiert. - Athletic Bilbao: Ca. 12 Millionen Euro. Durch neue Marketingstrategien(u.a. Trikotsponsor ) und Stadionverkauf bzw. -Neubau will man aber wieder hoch hinaus. - Real Valladolid: 2006 beliefen sich die Schulden auf 30 Millionen Euro. Absolut keine Ahnung, wie sich das in den letzten Jahren entwickelt hat. - Racing Santander: Angeblich 22 Millionen. Der Verein steht zum Verkauf. - Real Zaragoza: Laut Medien hatte man im November des letzten Jahres 77 Millionen Euro Schulden. Aktuelle Angaben keine bekannt. - Levante: Über 50 Millionen. Zu Saisonende 07-08 konnten die Granotes keine Gehälter mehr auszahlen. Das Problem ist zwar mittlerweile gelöst, der Klub steht aber nach wie vor vor dem Abgrund. Stadt, Land und Umfeld versuchen gerade eine Rettung einzuleiten, die auch sicher zu Stande kommen wird. - Málaga: Schuldenstand beläuft sich auf 30 Millionen. Für den Verein gilt das Ley Concursal, man überlebt eigentlich nur noch durch die Sanz-Familie. - Mallorca: 25 Millionen Euro. Wird aber von einem britischen Investor um 50 Millionen Pfund übernommen und ist somit aus dem Gröbsten raus. Vor ein paar Wochen meinte Klubpräsident Vincenc Grande noch, dass sein Klub ums Überleben kämpft, dürfte also vielleicht doch mehr als die 25 gewesen sein. - Real Sociedad: 20 Mio €, ebenfalls Ley Concursal. - Sporting Gijon: 32 M €, ebenfalls Ley Concursal. - Celta Vigo: Laut Aktionärsversammlung vom Dezember 2007 betrug der Schuldenstand damals ca. 84 Millionen Euro. Mittlerweile scheint sich die zum damaligen Zeitpunkt extrem dramatische Situation deutlich verbessert zu haben, laut Präsident Manuel Carlos Mouriño vor ein paar Tagen in den Medien konnte der Anteil der dringenden Verbindlichkeiten deutlich verringert werden, wodurch der Verein auf einem guten Weg ist. Das sind einmal nur die (verfügbaren) nackten Zahlen und einige Angaben, die ich selbst in den Medien mitbekommen habe. Wie sich die Schulden genau zusammensetzen und welche Teile davon wie dringend sind, weiß ich nicht. Kann mit mehr nicht dienen, da ich ein ziemlicher Ökonomie-Laie bin und auch nicht die geringste Ahnung davon habe wie das spanische Steuer- und Konkursrecht funktioniert. Aber eines ist klar, untergehen wird kein einziger Verein, weil er Schulden hat, seien sie noch so astronomisch hoch. Seit ich den spanischen Fussball verfolge(also seit Mitte der 90er Jahre) ist die Situation die gleiche wie heute und keinen Klub hat es (komplett) dahingerafft. In den gröbsten Zeiten springt immer ein Investor oder die Politik ein um die kurfristigsten Rechnungen zu bezahlen oder es findet sich eine Bank, die einen Kredit zur Rettung vergibt. Die ganzen Horrormeldungen über den spanischen Fussball verkaufen sich immer gut und sorgen vor allem im Ausland stets für ganz große Augen, besonders bei Funktionären eines großen deutschen Klubs, die nicht müde werden schon seit über einem Jahrzehnt den Supergau in Spaniens Fussball vorherzusagen. Passiert ist bisher aber nie etwas. bearbeitet 29. Juli 2008 von chinomoreno 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El corredor ASB-Messias Geschrieben 29. Juli 2008 Also das einige kleine Vereine auf solch einen Schuldenstand gekommen sind ist schon ein Wahnsinn ,aber wie Chino es schon gepostet hat untergehen wird trotzdem keiner,und wie dieser eine Deutsche Verein immer auf die anderen Ligen herzieht nur weil sie zu gierig sind, bzw weil die Besten eben nicht in Deutschland spielen wollen, das ist sowieso immer eine Gaudi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 30. Juli 2008 Was bringt ihr da jetzt den deutschen Fußball ins Spiel? Dort hat ein Verein zumindest mit Konsequenzen zu rechnen, wenn er über seinen Verhältnissen lebt. Die Spanier scheint dies ja nicht wirklich zu interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quinton Jahrhunderttalent Geschrieben 31. Juli 2008 (bearbeitet) information vielen dank, sehr interessant! danke für die mühen... naja, da krachts ja eh ordentlich bei einzelnen vereinen... auch wenn da überall mäzene dahinterzustehen scheinen, ich hoffe, dass es da mal nicht ordentlich kracht und der ein oder andere verein den bach runter geht... eigentlich merkwürdig dass der verband da nix sagt. ist denen das egal? vertrauen sie, dass immer irgendein potenter geldgeber einspringen wird? vorbildlich ist das ja nicht gerade, aber ok, spanien, da wird wohl alles ein wenig lockerer gesehen. dass vereine wie barcelona und real, meinetwegen auch valencia und noch 2,3 andere "große" nie zusperren werden ist klar (da häts ja bspw. auch atletico schon längst mal erwischt), mir gehts da auch mehr um die kleinen, die man ja irgendwie dennoch nicht missen möchte (auch wenn ich jedesmal durchdreh wenn sevilla wieder mal gegen zb almeria daheim 0:0 spielt ) bearbeitet 31. Juli 2008 von Quinton 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 31. Juli 2008 Was bringt ihr da jetzt den deutschen Fußball ins Spiel? Dort hat ein Verein zumindest mit Konsequenzen zu rechnen, wenn er über seinen Verhältnissen lebt. Die Spanier scheint dies ja nicht wirklich zu interessieren. man kann schon mal ruhig auf den von UH und KR geführten verein verweisen, weil die herren seit jahren nichts anderes tun als die pösen investoren in England, die pösen TV-verträge und was weiss ich noch alles anzuprangern. den Bayern verbietet kein mensch, sich selbst zu vermarkten und das x-fache an fernsehgeldern einzunehmen, aber selbst mit einer ordentlichen führung der liga wäre mit zentralvermarktung viel mehr möglich, aber anstatt auf eine jahrelange partnerschaft wie die PL mit Sky zu setzen hat man nichts besseres zu tun, als die eigenen sender zu schikanieren, nur um noch ein paar millionen mehr herausuholen und schreckt dabei nicht einmal davor zurück, mit pleitier Kirch zu paktieren. ich muss ja zugeben, ich lese beizeiten ganz gerne in deutschen foren, wo über die mafialigen und die investoren hergezogen wird, bringt mich immer wieder zum schmunzeln. genauso, wie wenn Bayern wieder erneut die segel streichen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 31. Juli 2008 Die Bayern vermarkten sich auch selbst, nur halt nicht bei den Fernsehgeldern. Und nein, Bayern kann keinen eigenen TV-Vertrag aushandeln, da dies der DFL obliegt und das für die Liga sicherlich die fairste Form der Vermarktung ist. Aber interessant, dass du weißt, was bei der Ausverhandlung von TV-Verträgen möglich ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chinomoreno Im ASB-Olymp Geschrieben 1. August 2008 Was bringt ihr da jetzt den deutschen Fußball ins Spiel? Lies dir das Eröffnungsposting noch einmal durch.Dort hat ein Verein zumindest mit Konsequenzen zu rechnen, wenn er über seinen Verhältnissen lebt. Die Spanier scheint dies ja nicht wirklich zu interessieren. Stimmt, so wie Dortmund, Kaiserslautern und Hertha beispielsweise.eigentlich merkwürdig dass der verband da nix sagt. ist denen das egal? vertrauen sie, dass immer irgendein potenter geldgeber einspringen wird? Egal ist es ihnen nicht, aber richtig duchgegriffen wird eigentlich nur bei kleineren Vereinen in den unteren Ligen, bei größeren tut man nicht viel. Das letzte Mal, als sich die Liga mit größeren Vereinen anlegen wollte, war 1994, als man Celta Vigo und den FC Sevilla wegen finanzieller Probleme in die dritte Liga strafversetzen wollte, die Vereine aber mit Klagen reagierten und nach Ausschöpfung aller Rechtsmittel und Instanzen schlussendlich doch in der ersten Liga bleiben durften. Deswegen bestand die Primera auch einige Jahre lang aus 22 Mannschaften. Die Vereine(die großen zumindest) haben einfach das Umfeld und die richtigen Connections, um immer wieder den Kopf aus der Schlinge ziehen zu können bzw. an die Geldquellen ranzukommen, die zu einer kurzfristigen Rettung führen. Wie gesagt, so war es schon immer, ist dort der gewohnte Gang der Dinge. Richtig eng werden kann es nur für Vereine, die aus den beiden Profiligen rausfallen und finanzielle Probleme haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 1. August 2008 Lies dir das Eröffnungsposting noch einmal durch. Stimmt, so wie Dortmund, Kaiserslautern und Hertha beispielsweise. [...] Dortmund wäre liquidiert worden, wenn sich die Aktionäre nicht in letzte Sekunde noch umentschieden hätten. Kaiserslautern mussten ihr Stadion verkaufen, um nicht ein ähnliches Schicksal zu erleiden und die Hertha hatte Schulden wie so ziemlich jeder spanische Verein auch. Lebten ein Paar Jahre unter ihren Ansprüchen und stehen jetzt wieder gut da. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 7. Januar 2009 (bearbeitet) New Report Reveals Massive Debts In La Liga A report issued today has revealed that some of the most successful clubs in Spain are massively in debt, and are technically bankrupt... Clubs in Spain have never been shy of flashing their plastic cards over the years but, according to a report today, most of those doing the spending have exceeded their credit limits. The study, which comes from the University of Barcelona, was published by the newspaper La Vanguardia today, and reveals that in total, during the 2006/2007 season, La Liga clubs were in debt to the tune of €3,000,000,000. According to the report, most of that debt comes from signings, which total €1,332,100,000, and it is no surprise to see Real Madrid at the top of the list. The defending La Liga champions lead the way with a debt of €527,000,000, whilst close behind them are the capital's other major side, Atlético Madrid, with €430,000,000. Behind those two come Barcelona, who have a debt of €388,000,000, and according to José María Gay de Liébana, author of the report, the only clubs who saved during that season were Villarreal, Racing Santander, Deportivo La Coruña and Gimnastic de Tarragona. Speaking to the newspaper today following the report, Liébana sounded concerned by the findings and even admitted some clubs are techincally bankrupt. "In general, the clubs suffer from a worrying and distinct lack of capitalisation," he mused. "Some clubs are even in a technical situation of bankruptcy, that is to say that their assets are lower than the existing debt and, consequently, with all their assets and investments, are not in a position to pay off their debts." Liébana also acknowledged that many of the teams in the report have now been relegated, such as Zaragoza, Gimnastic, Levante, Celta Vigo and Real Sociedad. goal.com bearbeitet 7. Januar 2009 von MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 7. Januar 2009 Nix neues. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 7. Januar 2009 Nix neues. Tatsächlich? Und wieso gibts dann keine Konsequenzen? Wie kann es sein, dass Real & Barca Jahr für Jahr Unsummen für Spieler ausgeben wenn sie dermaßen verschuldet sind? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
real_madrid_31 Leistungsträger Geschrieben 7. Januar 2009 (bearbeitet) In Spanien wird das offensichtlich nicht so streng gehandhabt, wie in Deutschland oder Österreich. Besonders nicht bei den großen Klubs, welche sich höchst wahrscheinlich auch unter ranghohen Ämtern großer Beliebtheit erfeuen. Zumal ja die angesprochenen Vereine, Real und Barca, zu den Weltweit umsatzstärksten Vereinen zählen. Da kann man davon ausgehen, dass die auch halbwegs Geld in die Kassen bekommen (auch wenn sie es dann sofort wieder ausgeben). Sogar von Valencia hat man lange nichts mehr in richtung Schulen gehört, obwohl sie doch zu Jahreswechsel angeblich 100mio abbezahlen mussten. Viel schlimmer trifft es allerdings die kleinen Vereine. Levante hatte letztes Jahr einen Spielerstreik, weil sie ihnen die Gehälter nicht zahlen konnten. Über die großen Vereine mache ich mir da keine Sorgen. bearbeitet 7. Januar 2009 von real_madrid_31 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 7. Januar 2009 Ich mein ein paar Millionen Euro sind ja auch keine Unsummen, da würde sich ja auch keiner wundern, aber wenn die Zahlen stimmen, dann hat Real fast das Doppelte Schulden wie sie pro Jahr (!) Umsatz machen, das ist doch bitte irre! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 7. Januar 2009 Schulden, die man zweifelsohne hat, aber die niemand zurückfordert, sind quasi nicht existent. Diese Situation dürft bei den Großklubs häufig gegeben sein, nicht nur in Spanien... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.