Iniesta I'll be back! Geschrieben 14. Februar 2024 firewhoman schrieb vor 1 Stunde: Theoretisch wäre es möglich, aber das macht man wirklich nur in Kriegszeiten. Autobahnen sperrt man halt auch nicht einfach so (nur ein kriegsgeiles Land wie die Schwyz macht das). ich bin ja schon der meinung dass man da zumindest vorbereitende arbeiten machen sollte. wenn man den blödsinn tatsächlich mal brauchen sollte (hoffentlich nicht), hat man ggf. nicht mehr ausreichend zeit und personelle/materielle reserven um sich darum zu kümmern. just sayin'! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 15. Februar 2024 Iniesta schrieb vor 1 Stunde: ich bin ja schon der meinung dass man da zumindest vorbereitende arbeiten machen sollte. wenn man den blödsinn tatsächlich mal brauchen sollte (hoffentlich nicht), hat man ggf. nicht mehr ausreichend zeit und personelle/materielle reserven um sich darum zu kümmern. just sayin'! Was z.B. schwebt dir da vor? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2024 Braucht man in Österreich ohnehin nicht. Die einzigen Kampfflugzeuge sind in Zeltweg daheim, wo theoretisch die nördlich verlaufende S26 als Startbahn benutzt werden kann. Ansonsten ist das Land flächendeckend mit regulären zivilen sowie militärischen Flugfeldern überzogen dass man auf Autobahnen wohl nicht angewiesen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 15. Februar 2024 ooeveilchen schrieb vor 23 Minuten: Ansonsten ist das Land flächendeckend mit regulären zivilen sowie militärischen Flugfeldern überzogen dass man auf Autobahnen wohl nicht angewiesen ist. und was glaubst, sind die ersten Ziele von Bombardements neben der Energie-Infrastruktur eines Landes..?! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2024 MetaSF schrieb vor 16 Minuten: und was glaubst, sind die ersten Ziele von Bombardements neben der Energie-Infrastruktur eines Landes..?! Die machen aber dann auch vor ein paar Kilometern geeigneter Autobahn nicht halt. Die zu identifizieren wird einem geschulten Auge nicht allzu schwerfallen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 15. Februar 2024 Das ist alles ganz theoretisch. Ja, Österreich hat mehrere Flugplätze. Ja, es wäre auch möglich, auf einer Autobahn zu starten und zu landen. Aber so ein paar km A9 können nie einen Flugplatz ersetzen mit seiner ganzen Infrastruktur ... der Vogel kommt dann vielleicht mal runter und rauf, aber eine Wartung ist nicht möglich, maximal eine Betankung aus einem Lkw. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 15. Februar 2024 firewhoman schrieb vor 14 Stunden: Was z.B. schwebt dir da vor? naja, die handlungsabläufe sollten auch in der praxis einigermaßen bekannt sein. es wäre ggf. auch gut um zu sehen wo es bei der umsetzung probleme gibt oder geben könnte. firewhoman schrieb vor 6 Stunden: Das ist alles ganz theoretisch. Ja, Österreich hat mehrere Flugplätze. Ja, es wäre auch möglich, auf einer Autobahn zu starten und zu landen. Aber so ein paar km A9 können nie einen Flugplatz ersetzen mit seiner ganzen Infrastruktur ... der Vogel kommt dann vielleicht mal runter und rauf, aber eine Wartung ist nicht möglich, maximal eine Betankung aus einem Lkw. das ist doch egal, selbst da ist es dann gut zu wissen wenn man weiß wie das im ernstfall abläuft und wie lang es dauert bzw. wie man das halbwegs safe von statten gehen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 15. Februar 2024 Iniesta schrieb vor 25 Minuten: naja, die handlungsabläufe sollten auch in der praxis einigermaßen bekannt sein. es wäre ggf. auch gut um zu sehen wo es bei der umsetzung probleme gibt oder geben könnte. das ist doch egal, selbst da ist es dann gut zu wissen wenn man weiß wie das im ernstfall abläuft und wie lang es dauert bzw. wie man das halbwegs safe von statten gehen kann. Ich finde jetzt nicht, dass das eine Fähigkeit ist, die man wirklich haben muss. Weil eine Autobahn einfach so wenige Möglichkeiten bietet, die ein Flugzeug von der Klasse unbedingt braucht, dass man das realistisch ins Auge fassen müsste. Wir reden ja da nicht von einem Fieseler Storch. Außerdem, wie stellst dir das vor - Ö3 Verkehrsfunk: "Achtung, wir unterbrechen unser Programm für eine wichtige Nachricht: Die A22 Wiener Südost Tangente wird heute Nachmittag zwischen 15 und 17 Uhr komplett gesperrt, das Bundesheer führt Außenlandungen mit Eurofightern durch!"??? Das glaube ich nicht, Tim ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2024 Iniesta schrieb vor 23 Minuten: das ist doch egal, selbst da ist es dann gut zu wissen wenn man weiß wie das im ernstfall abläuft und wie lang es dauert bzw. wie man das halbwegs safe von statten gehen kann. Nein weil man es einfach nicht braucht. Österreich hat wahrscheinlich mehr (potenziell) benützbare Flugpisten als Eurofighter. Bevor uns die Start- und Landepisten ausgehen, gehen uns vorher die Flugzeuge aus. Das ursprüngliche Szenario aus dem diese Maßnahme kommt ist ein offener Konflikt zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt in Deutschland. Da wurde angenommen dass sämtliche Flugfelder in den ersten Stunden des Konflikts durch taktische Atomwaffe unbrauchbar gemacht werden. Daher hat man begonnen gewisse Teilstücke des deutschen Autobahnnetzes als Behelfslandepisten zu konzeptionieren um im Verteidigungsfall schnell Truppen aus den USA bzw. aus Großbritannien verlegen zu können. In diesem Fall hätten die Pisten primär einerseits den großen Transportmaschinen als Truppen- und Ausrüstungsumschlagplatz gedient und andererseits den unmittelbaren fliegenden Kampftruppen als Ort im frontnahen Gebiet zum Auftanken und Aufmunitionieren. Eine dauerhafte Verwendung dieser Pisten wäre ohnehin nie gedacht gewesen unter anderem aus den logistischen Gründen die @firewhoman schon ausgeführt hat. Deswegen wurden diese Manöver auch nur im Rahmen der großen Mobilmachungsübungen der NATO (REFORGER, Lionheart 84) geübt wo geschaut wurde wie schnell man im Konfliktfall Truppen in die BRD verlegen kann. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 15. Februar 2024 Danke, @ooeveilchen. Schweden hat das n.b. auch geübt, die Gripen wären extra dafür ausgelegt. Allerdings hat Schweden hunderte km Autobahn, die sehr dünn befahren sind. Da macht das auch Sinn. Nur als Vergleich - ein Noriker kann in jedem Stall stehen und gefüttert und gemistet werden. Für ein hochgezüchtetes Rennpferd brauchst du ein Infrastruktur, die du einfach nicht überall hast. (Zumindest, wenn du willst, dass es die Leistung bringt, für die es gezüchtet wurde.) Und wenn die Schweiz das jetzt auch machen will - viel Spaß. Für sehr praktikabel halte ich es trotzdem nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 8. April 2024 Austrian A320neo OE-LZQ nach Rangierfehler möglicherweise "schrottreif"... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 8. April 2024 wird der Rumpf dann doch etwas verzogen sein... dafür steht die 787 schon in Wien...;) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 8. April 2024 MetaSF schrieb vor 32 Minuten: wird der Rumpf dann doch etwas verzogen sein... dafür steht die 787 schon in Wien...;) Hoffentlich aber diesmal mit Wheel chocks... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 8. April 2024 HMF schrieb vor 2 Stunden: Austrian A320neo OE-LZQ nach Rangierfehler möglicherweise "schrottreif"... Weiß wer, wie generell die Reparatur funktioniert? Kleinere Schäden könnten ja noch die eigenen Techniker beheben oder dürfen die das gar nicht? Größere Schäden wie diesen wird wohl nur Airbus selbst machen dürfen oder? Kommt da wer her? Hat Airbus überhaupt Kapazitäten um da zeitnah was zu machen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 8. April 2024 (bearbeitet) HMF schrieb vor 2 Stunden: Austrian A320neo OE-LZQ nach Rangierfehler möglicherweise "schrottreif"... wie muss man sich das vorstellen? hat das der pushback-fahrer verkackt. oder war's doch der ramp agent? bearbeitet 8. April 2024 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.