60gerTOM Weltmeister Geschrieben 1. April 2015 (bearbeitet) Mich hat's schon gewundert, dass es das Bundesheer überhaupt nach Sardinien geschafft hat, aber das ist eine andere Geschichte. F-22 hat mit 20:2 verloren? Wo? Sicher nicht bei Red Flag, denn ein Ergebnis wurde nie veröffentlicht, wie auch die ROE nie veröffentlicht wurden (Hier schön nachzulesen, warum keinerlei Annahmen getroffen werden können, wenn man diese nicht kennt: http://theaviationist.com/2010/05/13/mb-339cd-kill-markings/), deshalb wissen wir auch nicht, was jeweils erlaubt war. Was veröffentlicht wurden sind die Aussagen vom deutschen Piloten, dass sie selbst wenn sie alles richtig machen würden nicht mal 20 mi an eine F-22 rankommen würden und vier kill marks auf zwei EF nach der Übung. Was wir von EF-Piloten noch wissen ist, dass die EF keinerlei Außenlasten an den Hardpoints hatten, also keine wirklich realistisches Szenario. Wo du also die 20 kills her hast, ist mir ein Rätsel. Kann schon sein, dass der EF im Dogfight überlegen ist, das ist aber dermaßen egal, weil das kein realistisches Kampfszenario darstellt. Was das Problem mit dem EF FCC ist? Das wissen gegenwärtig nur Piloten und war auch nicht mein Punkt, aber in der Entwicklung hat es deshalb starke Verzögerungen und Preissteigerungen gegeben. Shit adds up und deshalb kostet ein EF auch über 30 % mehr als ein Rafale, bei vergleichbarer Leistung. Ohne Korruption (Österreich, Saudi Arabien) hat der EF auch noch keine einzige Ausschreibung gewonnen und zuletzt den prima facie mal fairen Wettbewerb gegen den Rafale verloren. Woher ich das weiss mit den Kill Markings...vielleicht bin ich näher an der Materie EF und Red Flag als wie so manch anderer und kann mir damit auch ein Urteil ohne Artikel aus dem Internet bilden.Also hast du quasi nichts zum Thema Flugsteuerung als Vermutungen..somit ist das Thema für mich durch ;-) Ist richtig das die EF ohne SFTs geflogen sind aber die Raptor wollten den Dogfight und den haben sie mit allen Konsequenzen bekommen.Man wollte ja unbedingt die Flugeigenschaften vom EF ausloten..wie immer halt der gute Ami muss ja alles wissen. Alle modernen Fighter liegen über der Zeit und den Kosten aber nur die wenigsten haben so gravierende Mängel das dabei Piloten ums Leben kommen wie der Wunderwuzzi aus USÄ. Rafale hat auch nur in Indien gewonnen weil man Versprechungen abgegeben hat die man jetzt nicht mehr halten kann oder will.Ich sag nur Rafale werden in Indien gebaut und Dassault haftet mit der vollen Quali Garantie. bearbeitet 1. April 2015 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 1. April 2015 Und von den Kill Markings weißt dann auch wie es ausgegangen ist, welche ROE galten und alle anderen wichtigen Parameter, um ein Urteil bilden zu können? Wunderwuzzi kommt eher aus Deutschland, wie mir scheint. Die Flugsteuerung hab ich exemplarische genommen für die Entwicklung des EF. Die ist geprägt von Kompromissen, so dass ja jeder seinen Prozentsatz bekommt und nicht etwa der das macht, was er am Besten kann. Was Flugsteuerungen betrifft wären nämlich die Briten prädestiniert gewesen. Zuerst will man einen reinen Luftüberlegenheitskämpfer, dann merkt mann, dass es die SU ja gar nicht mehr gibt also bissi multi-role mit eventuellen Upgrades später. Deshalb haben die Franzosen auch lieber ein eigenes Projekt durchgezogen, weil sie einen echten multi-role Fighter haben wollten und den haben sie auch bekommen. Dabei sogar noch Geld gespart, die eigene Industrie gestärkt und gleich eine Marinevariante mitentwickelt und das alles in kürzerer Zeit, als das EF-Konsortium. Warum hat Dassault in Indien gewonnen? 1) Technologietransfer, dem aber EF auch zugestimmt hat. War also nicht ausschlaggebend. 2) Billiger. 3) Ausgereiftere Waffenplattform und die No-Fly Zone über Libyen war dafür die beste Werbung. Das Problem mit der Garantie wurder mittlerweile auch beseitigt. Dassault haftet nicht für das, was in Indien gebaut werden wird. Hat schon seinen Grund, warum die USA die französische Luftfahrtindustrie als den großen Gegner innerhalb der NATO ansieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 1. April 2015 Und von den Kill Markings weißt dann auch wie es ausgegangen ist, welche ROE galten und alle anderen wichtigen Parameter, um ein Urteil bilden zu können? Wunderwuzzi kommt eher aus Deutschland, wie mir scheint. Die Flugsteuerung hab ich exemplarische genommen für die Entwicklung des EF. Die ist geprägt von Kompromissen, so dass ja jeder seinen Prozentsatz bekommt und nicht etwa der das macht, was er am Besten kann. Was Flugsteuerungen betrifft wären nämlich die Briten prädestiniert gewesen. Zuerst will man einen reinen Luftüberlegenheitskämpfer, dann merkt mann, dass es die SU ja gar nicht mehr gibt also bissi multi-role mit eventuellen Upgrades später. Deshalb haben die Franzosen auch lieber ein eigenes Projekt durchgezogen, weil sie einen echten multi-role Fighter haben wollten und den haben sie auch bekommen. Dabei sogar noch Geld gespart, die eigene Industrie gestärkt und gleich eine Marinevariante mitentwickelt und das alles in kürzerer Zeit, als das EF-Konsortium. Warum hat Dassault in Indien gewonnen? 1) Technologietransfer, dem aber EF auch zugestimmt hat. War also nicht ausschlaggebend. 2) Billiger. 3) Ausgereiftere Waffenplattform und die No-Fly Zone über Libyen war dafür die beste Werbung. Das Problem mit der Garantie wurder mittlerweile auch beseitigt. Dassault haftet nicht für das, was in Indien gebaut werden wird. Hat schon seinen Grund, warum die USA die französische Luftfahrtindustrie als den großen Gegner innerhalb der NATO ansieht. Natürlich weiss man welche Regeln vorgegeben waren und was der Sinn und Zweck des Vergleichs gewesen ist.Ist mir schon klar das man als Aussenstehender das nicht wirklich nachvollziehen kann aber das ist ja auch nicht der Sinn und Zweck davon!!!Du bist halt auch der typische EF Hater der sich auf irgendwelche Artikel stürzt die in Klatschpresse stehen.Der EF hat sicherlich auch seine Fehler und Schwächen aber das haben alle anderen auch.Die Rafale hier hochjubeln ist auch mehr als lustig,selbst in Frankreich nennt man sie schon Hangar Queen.USA sieht in Dassault den großen Gegner in der NATO?lolIn der NATO sind die Fronten in Sachen wer kauft was schon seit 30Jahren geklärt und daran wird sich auch in den nächsten 30Jahren nichts ändern. Indien hat eine Preistreiberei veranstaltet mit dem einzigen Zweck den Preis zu drücken,ist ja auch bekannt das der EF von der performance mit Abstand das Rennen gemacht hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atlas Postinho Geschrieben 1. April 2015 @60er Tom: Was passiert dann ab 2017 mit den Bundesheer Eurofightern? Ist der Unterschied zu den deutschen Modellen so groß? Am besten wäre es, wenn wir die Maschinen noch irgendwie anbringen. Bringt eh nichts unseren Luftraum zu überwachen. Juristisch kann man auch nichts anderes machen als jemanden zu eskortieren.. selbst bei Flugzeugentführungen. Und bei kleineren Vorfällen sind die schon längst wieder aus unserem Luftraum, wenn das Bundesheer eintrifft. Österreichs Winzigkeit sei Dank. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 1. April 2015 Natürlich weiss man welche Regeln vorgegeben waren und was der Sinn und Zweck des Vergleichs gewesen ist.Ist mir schon klar das man als Aussenstehender das nicht wirklich nachvollziehen kann aber das ist ja auch nicht der Sinn und Zweck davon!!!Du bist halt auch der typische EF Hater der sich auf irgendwelche Artikel stürzt die in Klatschpresse stehen.Der EF hat sicherlich auch seine Fehler und Schwächen aber das haben alle anderen auch.Die Rafale hier hochjubeln ist auch mehr als lustig,selbst in Frankreich nennt man sie schon Hangar Queen.USA sieht in Dassault den großen Gegner in der NATO?lol In der NATO sind die Fronten in Sachen wer kauft was schon seit 30Jahren geklärt und daran wird sich auch in den nächsten 30Jahren nichts ändern. Indien hat eine Preistreiberei veranstaltet mit dem einzigen Zweck den Preis zu drücken,ist ja auch bekannt das der EF von der performance mit Abstand das Rennen gemacht hat. Na dann mal raus mit dem ROE, du als Innenstehender musst es doch wissen. Und ja, Rafale ist das bessere Fluggerät, was multi-role betrifft. Im Gegensatz zum indischen Vergabeverfahren, wissen wir vom Schweizer wirkliche Details über die Kampfkraft und da war das französische Modell in allen Belangen überlegen, wie die geleakte Evaluierung der Schweizer Armee ergeben hat. Also ein richtiger Report und nicht nur eine ungenannte Quelle im Ministerium von da und dort: Weitere Reportdetails: http://soft-insu.tk/swiss/swiss-secret-report-rafale-v-eurofighter-v-gripen-.html In allen Belangen überlegen und beim indischen Verfahren kam noch hinzu, dass die Entscheidungsträger den EF-Versprechen hinsichtlich Steigerung der Kampfkraft keinem Glauben beigemessen haben. Es gibt aktuell nämlich nicht einmal Pläne für ein Steigerung ebendieser, welche mit der aktuellen P1E vergleichbar wäre. Ja, die USA sehen in Frankreich (nicht nur Dassault) den großen Gegner im Kampf um Kampfflugzeugaufträge. Das liegt daran, weil die Franzosen laufend alles machen, was sonst auf kein anderes NATO-Land zutrifft. Ist ja nicht nur Indien und die Schweiz wo der EF das Nachsehen hatte, sondern auch in Brasilien (nicht in der Shortlist) und der Evaluierung in Südkorea. Muss zwar für einen Deutschen Furchtbar sein, aber es gibt tatsächliche Industrien, wo Frankreich Deutschland einiges voraus ist und die Luftfahrt ist so eine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 1. April 2015 LOL! Die Diskussion mal wieder… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 1. April 2015 LOL! Die Diskussion mal wieder… Damit kennst du dich ja bestens aus Nörgeljack ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 1. April 2015 (bearbeitet) Na dann mal raus mit dem ROE, du als Innenstehender musst es doch wissen. Und ja, Rafale ist das bessere Fluggerät, was multi-role betrifft. Im Gegensatz zum indischen Vergabeverfahren, wissen wir vom Schweizer wirkliche Details über die Kampfkraft und da war das französische Modell in allen Belangen überlegen, wie die geleakte Evaluierung der Schweizer Armee ergeben hat. Also ein richtiger Report und nicht nur eine ungenannte Quelle im Ministerium von da und dort: Weitere Reportdetails: http://soft-insu.tk/swiss/swiss-secret-report-rafale-v-eurofighter-v-gripen-.html In allen Belangen überlegen und beim indischen Verfahren kam noch hinzu, dass die Entscheidungsträger den EF-Versprechen hinsichtlich Steigerung der Kampfkraft keinem Glauben beigemessen haben. Es gibt aktuell nämlich nicht einmal Pläne für ein Steigerung ebendieser, welche mit der aktuellen P1E vergleichbar wäre. Ja, die USA sehen in Frankreich (nicht nur Dassault) den großen Gegner im Kampf um Kampfflugzeugaufträge. Das liegt daran, weil die Franzosen laufend alles machen, was sonst auf kein anderes NATO-Land zutrifft. Ist ja nicht nur Indien und die Schweiz wo der EF das Nachsehen hatte, sondern auch in Brasilien (nicht in der Shortlist) und der Evaluierung in Südkorea. Muss zwar für einen Deutschen Furchtbar sein, aber es gibt tatsächliche Industrien, wo Frankreich Deutschland einiges voraus ist und die Luftfahrt ist so eine. Lass es doch einfach sein,du kommst mit Sachen daher die auch vom Focus oder Spiegel Online sein könnten. Die indischen Piloten wollten den EF haben und das wurde auch unter vorgehaltener Hand während der Evaluierung in Indien den Jungs aus Laage mehrmals bestätigt denn den anderen Konkurrenten ist nämlich bei der Höhenerprobung sprichtwörtlich der nichtvorhandene Dampf aus dem Ar... geblasen. Du bist anscheinend eh nicht ganz auf dem laufenden? http://www.fliegerweb.com/de/news/Airpower/Eurofighter+Typhoon+wird+noch+besser-13271 Und nein ich packe hier bestimmt keine Sachen aus die VS und Nato Restricted sind in Bezug auf Alaska den Rest kannst du ja aus deinen Internet Quellen holen,deine Meinung hast dir doch eh schon gebildet. Schweiz ist schon immer eng mit den Franzosen verbandelt gewesen und selbst da hat es nicht für die Rafale gereicht,die Unterschiede sind für die Schweizer übrigends nicht hauptsächlich im Leistungsspektrum gewesen sondern im Geldbeutel was man an der Entscheidung(dann doch wieder nicht)der schwächsten Version Grippen sieht. Brasilien ist eigentlich nie ein wirkliches Thema gewesen und Südkorea ist ist schon immer US-Käufer gewesen und alles andere als eine amerikanischen Entscheidung wäre einem politischen Erdrutsch gleichgekommen. Was machen denn die Franzosen was kein anderes NATO Land macht? Und das hat nichts im geringsten mit Deutschland oder sonst was zum tun bevor mir wieder mit der alten Schiene kommst,ich verdiene weder am EF noch an der Rafale oder F-22 irgendwas.Ich finde es nur komisch wenn immer irgendwelche selbsternannten Experten die sich ihre links aus dem Internet zusammenräubern meinen sie müssen jetzt den Stab über das ein oder andere Flugzeug brechen wovon sie eigentlich nicht wirklich Ahnung haben. Schuster bleib bei deinen Leisten ist das Motto. Der Eurofighter ist schlichtweg zu teuer und das ist sein Hauptproblem und nichts anderes. Ich bin dann raus weil das ganze hier führt eh zu nichts und wir drehen uns im mühsamen Kreis,ich empfehle das ein oder andere Fachforum für die Erweiterung deines Spektrums oder ich zeige dir mal einen EF beim nächsten Besuch in Bayern. bearbeitet 2. April 2015 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) @60er Tom: Was passiert dann ab 2017 mit den Bundesheer Eurofightern? Ist der Unterschied zu den deutschen Modellen so groß? Am besten wäre es, wenn wir die Maschinen noch irgendwie anbringen. Bringt eh nichts unseren Luftraum zu überwachen. Juristisch kann man auch nichts anderes machen als jemanden zu eskortieren.. selbst bei Flugzeugentführungen. Und bei kleineren Vorfällen sind die schon längst wieder aus unserem Luftraum, wenn das Bundesheer eintrifft. Österreichs Winzigkeit sei Dank. Die selbe Frage stellt sich nicht nur bei den AUT EF sondern generell bei allen Tranche1 EF,in Deutschland steht man momentan auch vor der Entscheidung ob man die Tranche1 EF ab 2017 ausmustert oder verkauft oder für teures Geld auf den Stand der T2,T3 Flieger bringt.Österreich(Darabos) hat den Fehler gemachts das man damals nicht die vertraglich vereinbarten Tranche 2 Flieger abgenommen hat sondern alte T1 aus Deutschland und mit die letzten T1 vom Band weil man unbedingt sofort welche wollte.T2 kannst weiterhin ohne "großen" Aufwand upgraden.T1 kannst dir ungefähr so vorstellen das du einen PC hast den du immer auf dem laufenden halten willst/sollst bei dem aber irgendwann der Hersteller sagt ich kann die neue Speicherkarte nicht mehr einbauen und ab nächstes Jahr klappt das auch nicht mehr mit der Grafikkarte usw....du kannst ihn weiternutzen aber irgendwann fällst du halt immer weiter ab zum Rest.Ein moderner Jet unterliegt andauernd irgendwelchen upgrades,updates usw. Die Amis werfen dann halt irgendwann die alten Versionen weg oder machen Drohen zum abschießen daraus Der EF ist für Österreich eh völlig overpowered,Österreich nimmt die Eurofighter als reine Abfangjäger für die Luftraumüberwachung was ungefähr auf das selbe rauskommt wenn die Mutter jeden Tag mit einem Ferrari zum Kinderarzt oder zum einkaufen fährt. F-16 oder Grippen wäre vollkommen ausreichend gewesen. bearbeitet 2. April 2015 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atlas Postinho Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) Die selbe Frage stellt sich nicht nur bei den AUT EF sondern generell bei allen Tranche1 EF,in Deutschland steht man momentan auch vor der Entscheidung ob man die Tranche1 EF ab 2017 ausmustert oder verkauft oder für teures Geld auf den Stand der T2,T3 Flieger bringt.Österreich(Darabos) hat den Fehler gemachts das man damals nicht die vertraglich vereinbarten Tranche 2 Flieger abgenommen hat sondern alte T1 aus Deutschland und mit die letzten T1 vom Band weil man unbedingt sofort welche wollte.T2 kannst weiterhin ohne "großen" Aufwand upgraden.T1 kannst dir ungefähr so vorstellen das du einen PC hast den du immer auf dem laufenden halten willst/sollst bei dem aber irgendwann der Hersteller sagt ich kann die neue Speicherkarte nicht mehr einbauen und ab nächstes Jahr klappt das auch nicht mehr mit der Grafikkarte usw....du kannst ihn weiternutzen aber irgendwann fällst du halt immer weiter ab zum Rest.Ein moderner Jet unterliegt andauernd irgendwelchen upgrades,updates usw. Die Amis werfen dann halt irgendwann die alten Versionen weg oder machen Drohen zum abschießen daraus Der EF ist für Österreich eh völlig overpowered,Österreich nimmt die Eurofighter als reine Abfangjäger für die Luftraumüberwachung was ungefähr auf das selbe rauskommt wenn die Mutter jeden Tag mit einem Ferrari zum Kinderarzt oder zum einkaufen fährt. F-16 oder Grippen wäre vollkommen ausreichend gewesen. sehr interessant. danke für die infos. hab lachen müssen beim ferrari-vergleich der eurofighter ist wohl ein sehr teures debakel für österreich. du schreibst zwar von darabos, aber im endeffekt ist schwarz-blau schuld.. die haben ihn bestellt. die roten wollten ihn dann wieder abbestellen und t1 war dann eben der kompromiss. wäre besser gewesen, sie hätten ihn nie bestellt. aber da sind ja angeblich genug lobbying gelder geflossen. LOL! Die Diskussion mal wieder… dann kommentier halt nicht, wenn es dich nicht interessiert.. tiroler ungustl. bearbeitet 2. April 2015 von Atlas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 2. April 2015 F-22 und Eurofighter sind momentan das beste was auf dem Markt findest von der Performance.Die Amis sehen zwar die F-22 weit über dem Rest aber zb. bei der Red Flag Exercise 2012 in Alaska wurden die F-22 aus Ellmendorf böse von den deutschen Eurofightern verprügelt Die Amerikaner sind danach alles andere als erfreut gewesen.Die beiden sind ja auch die einzigen die per Supercruise fliegen können, oder? Kann das die F35 mit einem Triebwerk auch?Und das mit dem Dogfight glaub ich dir auch sofort, F22 ist ja quasi ein Stealth Fighter (mit Innen Bewaffnung und ohne Zusatztanks) und starken Feuerreichweite. Hat der Eurofighter eigentlich Tarneigenschasften? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) Die beiden sind ja auch die einzigen die per Supercruise fliegen können, oder? Kann das die F35 mit einem Triebwerk auch? Und das mit dem Dogfight glaub ich dir auch sofort, F22 ist ja quasi ein Stealth Fighter (mit Innen Bewaffnung und ohne Zusatztanks) und starken Feuerreichweite. Hat der Eurofighter eigentlich Tarneigenschasften? Ja die F-22 und der EF sind momentan die einzigen die Supercruise operationell können Der Eurofighter hat geringe Stealth Eigenschaften,an einigen Kanten(Canards,Intake usw.) wurde eine Beschichtung aufgetragen die die Radar Signatur reduziert. Stealth ist halt immer recht aufwendig,geringste Beschädigungen an der Beschichtung erfordern einen enormen Reparaturaufwand. Die B-2 werden deshalb auch wie rohe Eier behandelt. bearbeitet 2. April 2015 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 2. April 2015 oder ich zeige dir mal einen EF beim nächsten Besuch in Bayern.Da würde ich mich auch gerne anmelden dazu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 2. April 2015 Da würde ich mich auch gerne anmelden dazu. ASB meets EF 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) ASB meets EF Geh mach das, sonst drängt "der Fremde" bei der Leistungsschau im Oktober, die Kinder vom Eurofighter weg bearbeitet 2. April 2015 von Austria_WAC 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.