aurinko V.I.P. Geschrieben 16. November 2020 Könntest du bitte das Rezept für die Mango-Habanero Soße posten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 16. November 2020 gugge schrieb am 15.11.2020 um 13:25 : Das ist mein Ertrag einer Jalapeño Pflanze. Hab ich richtig geerntet? Von Größe und Farbe ist ja alles dabei und ich glaube nicht, dass sich da noch viel tun würde jetzt ende November. Was sagen die Experten? P.s. ein paar kleine sind noch drauf, die lass ich noch - aber da wird sich wohl nichts mehr tun oder? Die Grünen sind halt noch nicht reif (essen kann man sie) Jetlag schrieb vor 5 Stunden: Jalapenos kann man grün oder rot ernten, von dem her alles richtig gemacht. Grün werden sie gerne eingelegt, rot haben sie mehr Süße und eignen sich besser für den Frischverzehr. Längere Lagereigenschaften hat man wenn man die Früchte an der Sollbruchstelle abbricht (also direkt am dickeren Haupt/Nebenstamm). Durch Abschneiden werden die Schoten schneller runzelig bzw. reifen sie nicht so gut nach. Solange es nicht friert werden die verbliebenen Früchte noch ein wenig abreifen, aber viel tut sich jetzt bei den Temperaturen nicht mehr. Hab ich schon auf meinem Balkon gehabt, hat auch funktioniert. Allerdings nicht meine favorisierte Sorte, da der Ertrag nicht besonders hoch ist und sie eine der ersten Pflanzen war, die bei niedrigen Temperaturen das Zeitliche gesegnet hat. Die letzten Wochen hab ich viel geerntet und verarbeitet. Es wurden Soßen gemacht, getrocknet, eingefroren und natürlich Freunde und Familie versorgt. Letztes Wochenende dann den "best of the rest" geerntet: Wer Superhots mit hohen Ertrag möchte, dem empfehle ich die Habanerosorten "Bonda Ma Jacques" und "Habanero Orange" (meine Hauptsorte für Soßen). Vor allem der Jacques hat mich überrascht mit diesem hohen Ertrag (bei 2 Pflanzen) und wird nächstes Jahr wieder angebaut. Mango-Habanero Soße 3 Pflanzen stehen zum Überwintern im Keller, in knapp 2 Monaten beginnt dann schon das Vorziehen für das neue Jahr im Jänner schon? Ich fang immer Ende März an - 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 16. November 2020 Grauer Prophet schrieb vor 4 Minuten: Die Grünen sind halt noch nicht reif (essen kann man sie) ok danke. Meine Vermutung ist eben, dass die jetzt auch nicht mehr werden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 16. November 2020 Jetlag schrieb vor 7 Stunden: Hab ich schon auf meinem Balkon gehabt, hat auch funktioniert. Allerdings nicht meine favorisierte Sorte, da der Ertrag nicht besonders hoch ist und sie eine der ersten Pflanzen war, die bei niedrigen Temperaturen das Zeitliche gesegnet hat. Letztes Wochenende dann den "best of the rest" geerntet: Wer Superhots mit hohen Ertrag möchte, dem empfehle ich die Habanerosorten "Bonda Ma Jacques" und "Habanero Orange" (meine Hauptsorte für Soßen). Vor allem der Jacques hat mich überrascht mit diesem hohen Ertrag (bei 2 Pflanzen) und wird nächstes Jahr wieder angebaut. Du widersprichst dir da ja. *Bondamanjak, wie sie korrekterweise im antillischen Kreol heißen (deins ist eine Mischung aus créole und Französisch ) sind ja das was im Englischen Scotch Bonnet sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 16. November 2020 Nachdem ich gerne scharf esse und immer mehr selbst mit Chilis koche, werde ich wohl auch meinen Selbstanbau mit der kommenden Saison starten. Bis jetzt habe ich mir Chilis vom Markt geholt und habe ohne Fermentation die Soßen daraus gemacht. Bin gespannt wie viel Einfluss die Fermentation auf den Geschmack hat. Jetlag schrieb vor 7 Stunden: Top Auswahl Die Soßen eignen sich auch fein für ein Geschenk. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 16. November 2020 gugge schrieb vor 3 Stunden: ok danke. Meine Vermutung ist eben, dass die jetzt auch nicht mehr werden... Jop hab ich genauso gemacht am Ende hast halt auch gruene is ja wurscht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. November 2020 gugge schrieb vor 7 Stunden: ok danke. Meine Vermutung ist eben, dass die jetzt auch nicht mehr werden... Och ich denke, wenn du die halbgrünen und grünen ein paar Tage liegen lässt, dann färben sich nahezu alle um. Nur die paar, die noch nicht ausgewachsen sind, werden nix mehr. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 17. November 2020 aurinko schrieb vor 17 Stunden: Könntest du bitte das Rezept für die Mango-Habanero Soße posten? https://www.chilipeppermadness.com/chili-pepper-recipes/hot-sauces/caribbean-style-mango-habanero-hot-sauce-video/ Ich hab diese mal versucht war sehr gut -hoffe dein Englich reicht soweit.(ich selbst kann es auch nicht wirklich gut no offense) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetlag Weltklassecoach Geschrieben 17. November 2020 aurinko schrieb vor 17 Stunden: Könntest du bitte das Rezept für die Mango-Habanero Soße posten? 30g-50g (je nach gewünschter Schärfe) entkernte Habanero Orange, ~600g reife Mango, 100g Zwiebel, 20g Knoblauch, 200ml Apfelessig naturtrüb, 120ml Wasser, 60g Honig, 10g Ingwer, 2TL Salz, 1TL Nelkenpfeffer (Piment), 1/2TL Kreuzkümmel. Alles mixen, kurz aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen. Siehe auch: https://www.chilipeppermadness.com/chili-pepper-recipes/hot-sauces/caribbean-style-mango-habanero-hot-sauce-video/ Grauer Prophet schrieb vor 15 Stunden: im Jänner schon? Ich fang immer Ende März an - Ja mit den Habaneros fange ich schon im Jänner an, Chili und Paprika kommen später drann. Hab leider indoor keine guten Lichtverhältnisse, weshalb mit Kunstlicht nachgeholfen wird, da muss ich schon im Jänner an den Start gehen. revo schrieb vor 13 Stunden: Du widersprichst dir da ja. *Bondamanjak, wie sie korrekterweise im antillischen Kreol heißen (deins ist eine Mischung aus créole und Französisch ) sind ja das was im Englischen Scotch Bonnet sind. Öha wieder etwas dazugelernt Ich hab mir die Sorte ja nur genommen, weil sie angeblich von den Antillen kommt. Dass es sich dabei um einen Scotch Bonnet handelt, war mir dank meiner nicht vorhandenen Französisch- und "antillischen" Kreol-Kenntnissen nicht bewusst. Dann hat heuer das erste Mal der Anbau dieser Art zufriedenstellend funktioniert Also würde ich dir empfehlen beim Anbau eines Scotch Bonnet auf die Sorte der Antillen zurückzugreifen Spechtl schrieb vor 14 Stunden: Die Soßen eignen sich auch fein für ein Geschenk. So ist es, kommt immer gut an 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. November 2020 (bearbeitet) *Die Grünen sind halt noch nicht reif essen kann man sie* --- Kann man einlegen bearbeitet 17. November 2020 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 17. November 2020 Jetlag schrieb vor 1 Stunde: 30g-50g (je nach gewünschter Schärfe) entkernte Habanero Orange, ~600g reife Mango, 100g Zwiebel, 20g Knoblauch, 200ml Apfelessig naturtrüb, 120ml Wasser, 60g Honig, 10g Ingwer, 2TL Salz, 1TL Nelkenpfeffer (Piment), 1/2TL Kreuzkümmel. Alles mixen, kurz aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen. Siehe auch: https://www.chilipeppermadness.com/chili-pepper-recipes/hot-sauces/caribbean-style-mango-habanero-hot-sauce-video/ Danke Wo hast du die kleinen Flaschen her? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetlag Weltklassecoach Geschrieben 17. November 2020 aurinko schrieb vor 44 Minuten: Danke Wo hast du die kleinen Flaschen her? bitte gerne. https://www.verpackungsstadl.at/ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 17. November 2020 (bearbeitet) Hat es Sinn irgendeine Sorte jetzt im Winter in der Wohnung zu züchten (ohne künstlicher Belichtung), oder sollte man lieber aufs Frühjahr warten? Hätte mit Habanero Samen angefangen. bearbeitet 17. November 2020 von Spechtl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 18. November 2020 Spechtl schrieb vor 8 Stunden: Hat es Sinn irgendeine Sorte jetzt im Winter in der Wohnung zu züchten (ohne künstlicher Belichtung), oder sollte man lieber aufs Frühjahr warten? Hätte mit Habanero Samen angefangen. ohne künstliches Licht wird es kaum funktionieren (denk ich mal) Warte bis Ende Februar -viele fangen noch später an und es klappt auch. Bei zuwenig Licht und zu viel Wärme (Winter drinnen) werden sie wenn sie werden zu dünn und fallen um wie Basti vor den Wirtschaftsbossen ligrü 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. November 2020 Ich würde sagen, es hängt von der Helligkeit (und auch Wärme) des Anzuchtortes ab. Dezember würde ich noch nicht starten, aber Ende Januar kann an einem sehr, hellen Ort funktionieren (ich kenne in paar, die das machen). Ich werde es nächsten Januar auch mit Auberginen und ein paar Paprikas/Chilis versuchen (im Büro in der Firma, das wirklich sehr hell ist). Bei den Chilis muss man aber auch je nach Gattung (z.B. annuum, chinese,... ) unterscheiden. Manche brauchen extrem lang, die muss man wirklich spätestens Anfang Januar anziehen, andere sind etwas schneller (weiß aber nicht mehr, welche Gattung, die langsame ist). Prinzipiell ist es bei Chilis so, dass die meistens 2 größere Blühphasen haben - d.h. sie blühen zu Beginn mal, setzen dann Früchte an und während die wachsen wird kaum geblüht, nachdem man die Pflanze beerntet hat (es empfiehlt sich sogar ein paar Früchte noch grün abzumachen), blühen sie nochmal und zumeist auch deutlich stärker als zuvor. Von daher je früher man dran ist, umso großer die Ausbeute. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.