Recommended Posts

Surft nur im ASB

vielen dank für die tipps, werde sie natürlich befolgen.

werde meine samen zuhause pflanzen (balkon).

gewöhnliche chilis und pfefferonis habe ich bereits vor ca 2 wochen in unserem schrebergarten geplflanzt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schreibt ...

Wow, Hut ab vor den Ernten von manchen Mitgliedern hier. Echt sehr geil.

Nachdem meine Mutter seit 2 Jahren Chili züchtet möchte ich auch bald damit beginnen. Danke auch für die vielen Tipps hier drinnen.

1A-Thread :)

bearbeitet von aXXit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

hab mir heute so ein mini gewächshaus gekauft, würde jetzt nur noch gerne wisen wie lange es dauert das diese quelltöpfchen voll aufgequollen, also einsatzbereit sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rockstar

hab mir heute so ein mini gewächshaus gekauft, würde jetzt nur noch gerne wisen wie lange es dauert das diese quelltöpfchen voll aufgequollen, also einsatzbereit sind?

5-10 minuten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich halte sie immer unter fliessendes Wasser (dünner strahl), stell sie dann 1-2 minuten hin, und wiederhole das nochmal.

dann 3-4 minuten stehen lassen, loch in die mitte rein, samenca. 0,5- 1 cm versenken, mit erde bedecken und ein wenig wasser drauf.

im mini-gewächshaus aufpassen, dass die jiffys nicht austrocknen, sonst sind die samen dahin.

auch ab und zu mal lüften, zwecks schimmel...

optimal wäre noch, wennst das häuschen wo raufstellen könntest das warm ist, z.b. heizmatte (conrad,...) oder heizung (was wohl derzeit eher schwer ist).

Das beschleunigt nochmal...

Samen: www.mopeppers.com oder www.pepperworldhotshop.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Surft nur im ASB

So, die herumscheißerei hat überhaupt nichts gebracht, meine vor 3 wochen angesetzten samen sind bis heute nicht aufgegangen, trotz quelltöpfe und minigewächshaus, anscheinend hab ich was falsch gemacht, obwohl ich die anweisungen befolgt habe.

das lustige daran ist, nachdem sich knappe 2 wochen nichts getan hat, wagte ich einen neuen versuch :p

ich nahm so eine styroportasse (solche wo normal fleisch drin ist), etwas alte blumenerde und ein paar von meinen übrigen samen und setzte diese darin ein, und siehe da nach ca. 10 tagen sind schon die ersten beiden aufgegangen :feier: .

die styroportasse habe ich nie!!! zugedeckt, nur genauso wie die anderen immer schön feucht gehalten.

mal sehen ob noch welche aufgehen, und wie sich die pflänzchen entwickeln, da ich ja doch schon etwas spät dran bin heuer.

ps.: die vor ca 4 wochen im garten gesetzten pflanzen, tragen schon die ersten früchte, bin schon auf die schärfe gespannt, sind aber glaub ich eher harmlose, da sie von diversen gärtnereien sind.

bearbeitet von veilchen-oö

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

meine im beheiztem glashaus gezüchtete pflanzen wachsen wie sau. Wahnsinn wie die abgehen! va. die inca berry

Vielleicht schaff ichs ja dieses wochenende bilder zu machen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Hatte letzte Saison 'Feuerküsschen' am Balkon; Hatte eigentlich vor, immer beim grillen gleich direkt davon zu naschen.......EINMAL...dann wars nur noch ne Zierpflanze :betrunken:

Ich kann echt scharf essen, aber die waren nurmehr noch :firedevil:

bearbeitet von K3RO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

mal die ersten vom balkon:

p5290658.th.jpg

links jalapeno, rechts habanero chocolate

letztere hat aber einen komischen blattwuchs oben, die blätter schauen vertrocknet aus,sind es aber nicht. hoffe man kann es hier erkennen.

p5290661.th.jpg

bei den tabasco ist es noch viel ärger, sie haben aber trotzdem blüten.

Hat jemand eine idee, ob das normal ist?

bearbeitet von Fuxxl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich glaube das Gelbe ist ein Habanero; Gibts auch beim Interspar im "Chili-Mix" :firedevil:

Und danke Fuxxl für den Hinweis der Weichhautmilben; Die hab ich nämlich anscheinend auch auf meinen Himbeeren, zumindest irgendeine Spinnenmilbe; Einzige Möglichkeit, die ich noch habe ist die "Spülmittel"-Bekämpfung hab ich gerade gelesen... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Schefoasch

Hilfe! Grüne Blattläuse knabbern meine Blütenansätze an und ich krieg sie nicht weg. Was soll ich tun? Beim Sibirski habe ich sogar schon die Krone abschneiden müssen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.